-
Red Hat Enterprise Linux 4.8 erschienen
Linux-Anbieter Red Hat hat ein Update für Red Hat Enterprise Linux 4 (RHEL) freigegeben. Die neue Version 4.8 enthält verbesserte Treiber und aktualisiert die Samba-Version für eine bessere Zusammenarbeit mit Windows-Clients.
https://www.golem.de/0905/67207.html -
Postfix 2.6.0 verfügbar
Die neue Version 2.6.0 des Mail Transfer Agents (MTA) Postfix kann in mehreren Instanzen laufen. Dadurch soll sich die Software einfacher verwalten lassen.
https://www.golem.de/0905/67196.html -
Mission erfolgreich: Kein Open Music Contest in diesem Jahr
Im Jahr 2009 wird es keinen Open Music Contest mehr geben. Die mittlerweile zu groß gewordene Veranstaltung hat bei den Künstlern einiges bewegt, da die Nachfrage nach freien Kulturlizenzen steigt, auch wenn die Verwertungsgesellschaft GEMA den Veranstaltern einige Steine in den Weg gelegt hat. Ganz am Ende ist der Wettbewerb aber nicht: Die Veranstalter suchen neue Träger.
https://www.golem.de/0905/67179.html -
USB-Display-Technik für Linux
DisplayLink hat eine Bibliothek veröffentlicht, mit der sich die USB-Display-Technik des Unternehmens unter Linux nutzen lässt. Bisher war die Technik Windows- und Mac-Nutzern vorbehalten. Die Bibliothek ist als Open Source verfügbar.
https://www.golem.de/0905/67181.html -
Fennec: Mobiler Firefox für Windows Mobile als Alphaversion
Mozilla hat eine erste Alphaversion des mobilen Browsers Fennec für die Windows-Mobile-Plattform veröffentlicht. Er unterstützt bereits Add-ons, so dass sich der mobile Browser bequem um zusätzliche Funktionen erweitern lässt. Die auf CSS basierende Bedienoberfläche lässt sich ohne großen Aufwand anpassen.
https://www.golem.de/0905/67176.html -
Cluster-Dateisystem GlusterFS 2.0 erschienen
Das Cluster-Dateisystem GlusterFS ist in der Version 2.0 verfügbar. Das System ist als Fuse-Modul realisiert und soll mehrere PByte Daten verwalten können.
https://www.golem.de/0905/67174.html -
Entwicklung von Ubuntu 9.10 läuft an
Die erste Alphaversion von Ubuntu 9.10 steht zum Download bereit. Sie enthält in erster Linie aktualisierte Pakete. Die für Ubuntu 9.10 geplanten neuen Funktionen müssen erst noch festgelegt werden.
https://www.golem.de/0905/67135.html -
VLC 1.0 - erster Release Candidate veröffentlicht
Das Videolan-Projekt hat einen ersten Release Candidate des VLC Media Player 1.0.0 veröffentlicht. Die recht schlanke Software steht unter der GPL und zählt zu den beliebtesten Mediaplayern, kann sie doch mit zahlreichen Video- und Audioformaten umgehen. Die neue Version wartet unter anderem mit Unterstützung von Live-Recording und Timeshifting auf.
https://www.golem.de/0905/67118.html -
Jibbed 5.0: NetBSD als Live-CD
Die Live-CD Jibbed ist in der Version 5.0 verfügbar. Sie basiert auf der aktuellen NetBSD-Version 5.0 und ermöglicht es, diese ohne Installation auf der Festplatte auszuprobieren.
https://www.golem.de/0905/67100.html -
Erste Beta von KDE 4.3
Die Linux- und Unix-Desktopumgebung KDE 4.3 liegt in einer ersten Betaversion vor. Sie integriert neue Techniken und enthält kleinere Verbesserungen. Im Sommer 2009 soll die endgültige Version von KDE 4.3 veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/0905/67084.html -
Fun-Shooter Caster nun auch für Linux
Das Indie-Spiel Caster ist nun auch für Linux erhältlich - kostenpflichtig und als Demo. Damit sind es nun vier Systeme, auf denen der Fun-Shooter läuft.
https://www.golem.de/0905/67071.html -
Neue Vorschau auf Moonlight 2
Die freie Silverlight-Variante Moonlight 2.0 ist in einer weiteren Preview-Version erschienen. Sie korrigiert Fehler, die in der ersten Vorschau aufgefallen sind. Weitere Previews wollen die Entwickler in regelmäßigen Abständen veröffentlichen.
https://www.golem.de/0905/67067.html -
Ubuntu One: Onlinespeicher für Ubuntu-Anwender
Canonical hat den Cloud-Dienst Ubuntu One gestartet. Dahinter verbirgt sich ein Onlinespeicher für Ubuntu-Nutzer. Derzeit ist er in der Betaphase. 2 GByte Speicher sind kostenlos.
https://www.golem.de/0905/67045.html -
Dells 10-Zoll-Netbooks: Flacher, mit Ubuntu und SSDs
Dell bringt neue Optionen für das Netbook Inspiron Mini 10 und ein neues 10v-Modell. Das Mini 10v ist etwas flacher, nun auch mit Ubuntu erhältlich und nutzt eine kleine SSD als Speicher. Das Mini 10 bekommt demnächst einen integrierten TV-Tuner und ist in den USA bereits mit Ubuntu und großen SSDs verfügbar.
https://www.golem.de/0905/67044.html -
OpenID als Firefox-Erweiterung in Weave Identity
Frisch aus den Mozilla Labs stammt eine neue Version der Onlineerweiterung Weave, die dem Browser das Single-Sign-On-System OpenID einverleibt. Auf teilnehmenden Webseiten können sich Benutzer mit einer Zugangskennung anmelden, ohne jeweils einzelne Log-in-Passwortkombinationen zu vergeben.
https://www.golem.de/0905/67024.html -
Novell und Intel arbeiten bei Moblin zusammen
Gemeinsam wollen Intel und Novell Hersteller dazu ermutigen, die Linux-Plattform Moblin auf Geräten mit Intels Atom-Prozessor einzusetzen. Dafür will Novell auch ein auf Moblin basierendes Produkt entwickeln und eröffnet in Taiwan ein Forschungszentrum.
https://www.golem.de/0905/66977.html -
Stabilität und Tempo: Firefox wird in Prozesse geteilt
Was Googles Chrome und der Internet Explorer 8 schon vormachen, soll nun in viel gründlicherer Weise auch Firefox erhalten: die Aufteilung des Programms in mehrere Prozesse und Threads. Die Entwickler wollen damit nicht nur Mehrkernprozessoren ausreizen, sondern auch die Stabilität erhöhen.
https://www.golem.de/0905/66963.html -
BSDanywhere 4.5: OpenBSD zum Ausprobieren
Die Live-CD BSDanywhere ist in der Version 4.5 erschienen. Sie basiert auf der neuen OpenBSD-Version 4.5 und ermöglicht es, das Unix-System ohne Installation auszuprobieren.
https://www.golem.de/0905/66957.html -
VirtualBox für FreeBSD
Die Entwickler der Virtualisierungslösung VirtualBox portieren ihre Software derzeit auf das Unix-Derivat FreeBSD. Einige Funktionen wurden bereits umgesetzt, es soll aber noch viel zu tun geben. VirtualBox-Anbieter Sun unterstützt die Portierung nicht.
https://www.golem.de/0905/66952.html -
Opensource-DVD 14.0 enthält neue OpenOffice.org-Version
Die Opensource-DVD 14 enthält jetzt insgesamt 430 freie Programme für Windows. Darunter ist bereits die neue OpenOffice.org-Version 3.1. Insgesamt 91 Programme wurden aktualisiert.
https://www.golem.de/0905/66948.html