-
3D-Grafiksuite: Blender 2.83 erscheint erstmals mit Langzeitsupport
Die aktuelle Version der freien 3D-Grafiksuite Blender verbessert außerdem OpenVDB-Support und unterstützt auch VR.
https://www.golem.de/news/3d-grafiksuite-blender-2-83-erscheint-erstmals-mit-langzeitsupport-2006-148927.html -
Messenger: Signal kann Gesichter in Fotos verpixeln
Zur Unterstützung der Proteste in den USA und weltweit sowie zum Schutz der Privatsphäre lassen sich künftig Gesichter in Signal verpixeln.
https://www.golem.de/news/messenger-signal-kann-gesichter-in-fotos-verpixeln-2006-148901.html -
Linux: Fedora liefert Hardwarebeschleunigung im Firefox aus
Genutzt werden kann das vorerst nur mit Wayland und der VA-API. Die kommenden Firefox-Versionen sollten die Technik für alle anwendbar machen.
https://www.golem.de/news/linux-fedora-liefert-hardwarebeschleunigung-im-firefox-aus-2006-148893.html -
Militär: US Air Force nutzt Kubernetes für neuen B-21-Stealth-Bomber
Das US-Militär will die Softwareentwicklung wesentlich beschleunigen. Das könnte ein moralisches Dilemma für die Open-Source-Community sein.
https://www.golem.de/news/militaer-us-air-force-nutzt-kubernetes-fuer-neuen-b-21-stealth-bomber-2006-148891.html -
Adtran: Das geheimnisvoll langwierige Projekt Access 4.0 der Telekom
Die Telekom will mit Access 4.0 ein Software-defined Operator werden. Doch das geht schon sehr lange.
https://www.golem.de/news/adtran-das-geheimnisvoll-langwierige-projekt-access-4-0-der-telekom-2006-148861.html -
Office-Kollaboration: Nextcloud Hub 19 unterstützt passwortloses Anmelden
Die Unterstützung von Webauthn in Nextcloud ist zusammen mit Nitrokey entstanden. Zudem wird der neue Videochat stabil.
https://www.golem.de/news/office-kollaboration-nextcloud-hub-19-unterstuetzt-passwortloses-anmelden-2006-148877.html -
Ubuntu und Redhat: Lenovo bringt Linux für alle P-Thinkpads und Thinkstations
Auf Wunsch werden Ubuntu oder Redhat Enterprise vorinstalliert. Dafür will Lenovo regelmäßige Patches und Updates verteilen.
https://www.golem.de/news/ubuntu-und-redhat-lenovo-bringt-linux-fuer-alle-p-thinkpads-und-thinkstations-2006-148868.html -
Kernel: Linux 5.7 bringt modernen Exfat-Treiber
Die Kernelentwicklung lief trotz Coronakrise weiter, als wäre nichts passiert. In Linux 5.7 gibt es einen stabilen Exfat-Treiber.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-5-7-bringt-modernen-exfat-treiber-2006-148852.html -
KI: 175 Milliarden Parameter schützen nicht vor Vorurteilen
Das neue KI-Modell GPT-3 von OpenAI trifft Entscheidungen aus 175 Milliarden Parametern. Das Team gesteht Genauigkeit und Vorurteile ein.
https://www.golem.de/news/ki-auch-175-milliarden-parameter-schuetzen-nicht-vor-vorurteilen-2006-148839.html -
Open Source: Python-Script generiert zufällige Raumschiffe in Blender
Die quelloffene Software erstellt aus einem einfachen Würfel selbstständig komplexe Skulpturen. Texturen für Blender sind bereits integriert.
https://www.golem.de/news/open-source-python-script-generiert-zufaellige-raumschiffe-in-blender-2006-148831.html -
Twitter-Alternative: Mastodon soll Ende-zu-Ende Verschlüsselung bekommen
Die Direktnachrichten in Mastodon sind damit sicherer als bei Twitter, wo diese Funktion bisher fehlt. Als Basis dient die Matrix-Technik.
https://www.golem.de/news/twitter-alternative-mastodon-soll-ende-zu-ende-verschluesselung-bekommen-2005-148714.html -
AV1: Dav1d deutlich schneller als Google-Decoder
Der AV1-Decoder des Videolan-Projektes macht vor allem auf Mobilsystemen große Fortschritte. Die Konkurrenz ist deutlich schlechter.
https://www.golem.de/news/av1-dav1d-deutlich-schneller-als-google-decoder-2005-148692.html -
Thinkpad DIY: Wie ich meinen alten Laptop fit für die Zukunft mache
Mit ein paar neuen Teilen und etwas Bastelei kann mein acht Jahre altes Thinkpad wieder mit den Laptops der Kollegen mithalten.
https://www.golem.de/news/thinkpad-diy-wie-ich-meinen-alten-laptop-fit-fuer-die-zukunft-mache-2005-148555.html -
Tuxedo Book BA15: Linux-Laptop "für lange Ryzen"
Das Tuxedo Book BA15 nutzt einen AMD-Chip samt 91-Wh-Batterie, aber eingeschränktem RAM.
https://www.golem.de/news/tuxedo-book-ba15-linux-laptop-fuer-lange-ryzen-2005-148681.html -
Automattic: Wordpress-Unternehmen steigt bei Matrix ein
Die freie Chat-Software Matrix bekommt einen Millionenbetrag zur Entwicklung. Ob und wie Matrix in Wordpress landet, ist aber unklar.
https://www.golem.de/news/automattic-wordpress-unternehmen-steigt-bei-matrix-ein-2005-148683.html -
Project Reunion: Microsoft will Windows-API vereinheitlichen
Durch mehrere Arbeiten versucht Microsoft, die verschiedenen Windows-APIs zu überwinden. Das bündelt der Hersteller nun im Project Reunion.
https://www.golem.de/news/project-reunion-microsoft-will-windows-api-vereinheitlichen-2005-148624.html -
Microsoft: Windows Terminal 1.0 verlässt die Betaphase
Das Programm kann bereits heruntergeladen werden und erhält monatliche Updates. Microsoft will die Community weiterhin miteinbeziehen.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-terminal-1-0-verlaesst-die-betaphase-2005-148617.html -
Windows 10: Powertoys 0.18 können Tastenbelegungen komplett ändern
Alt+Q wird zu Alt+L: Microsofts Powertoys für Windows sind für kreative Tastenkürzel gut. Auch neu: ein komplett mausloser App-Launcher.
https://www.golem.de/news/windows-10-powertoys-0-18-koennen-tastenbelegungen-komplett-aendern-2005-148615.html -
WSL: Microsoft portiert DirectX 12 auf eigenes Linux
DirectX 12 läuft ohne Grafik nun auch in Linux, allerdings nur für das WSL. Die Linux-Kernel-Community zeigt sich wenig überzeugt.
https://www.golem.de/news/wsl-microsoft-portiert-directx-12-auf-eigenes-linux-2005-148611.html -
Microsoft: WSL bekommt Unterstützung für GPU und GUIs
Statt nur im Terminal zu laufen, unterstützt das Windows Subsystem für Linux künftig auch grafische Apps. Der GPU-Support sorgt für Beschleunigung.
https://www.golem.de/news/microsoft-wsl-bekommt-unterstuetzung-fuer-gpu-und-guis-2005-148602.html