-
OpenOffice.org 3.1 als Release Candidate
Die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.1 ist als Release Candidate verfügbar. Sie bringt vor allem kleinere neue Funktionen und allgemeine Verbesserungen. Die fertige Version soll bald erscheinen.
https://www.golem.de/0904/66319.html -
Mozilla-Kalender Sunbird wird nicht weiterentwickelt
Das Kalenderprogramm Mozilla Sunbird wird vorerst nicht weiterentwickelt - eine letzte Version ist noch geplant. Sollten sich keine neuen Entwickler finden, wird das Projekt voraussichtlich komplett eingestellt.
https://www.golem.de/0904/66309.html -
Openmoko stellt Entwicklung vorerst ein
Die FIC-Tochter Openmoko wird ihr Open-Source-Smartphone Neo Freerunner vorerst nicht weiterentwickeln. Auch von Mitarbeitern muss sich Openmoko trennen, um im Markt tätig bleiben zu können. Die Rettung soll nun ein anderes Gerät bringen, das allerdings kein Telefon sein wird.
https://www.golem.de/0904/66307.html -
Plan für Gnome 3.0 vorgestellt
Das Gnome-Projekt schmiedet konkrete Pläne für die nächste große Version 3.0 der Unix- und Linux-Desktopumgebung. Demnach soll Anfang 2010 Gnome 3.0 freigegeben werden und einige grundlegende Änderungen mitbringen.
https://www.golem.de/0904/66296.html -
KDE 4.2.2 alias Cano veröffentlicht
Mit der Version 4.2.2 korrigieren die Entwickler der freien Desktopumgebung KDE einige Fehler. Unter anderem gibt es einige Verbesserungen an der HTML-Rendering-Engine KHTML.
https://www.golem.de/0904/66295.html -
XenServer jetzt zum kostenlosen Download
Citrix hat die Virtualisierungslösung XenServer jetzt zum kostenfreien Download bereitgestellt. Die neue Verwaltungssoftware Citrix Essentials soll kommende Woche über die Citrix-Partner erhältlich sein.
https://www.golem.de/0904/66294.html -
Linux Foundation leitet Moblin-Projekt
Die Linux Foundation übernimmt das Moblin-Projekt von Intel. Moblin ist eine Linux-Distribution, speziell für Netbooks. Intel wird sich aber weiter an der Entwicklung beteiligen.
https://www.golem.de/0904/66271.html -
Release Candidate der Nexenta Core Platform 2.0
Nexenta 2.0 ist als Release Candidate verfügbar. Das Betriebssystem setzt einen OpenSolaris-Kernel ein, nimmt die Pakete aber von der Linux-Distribution Ubuntu. So stehen die üblichen Linux-Werkzeuge zur Verfügung.
https://www.golem.de/0904/66259.html -
Red-Hat-Klon CentOS in neuer Version
CentOS ist jetzt in der Version 5.3 verfügbar. Die Linux-Distribution basiert auf den frei verfügbaren Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und enthält damit die Änderungen, die Red Hat vor gut zwei Monaten mit RHEL 5.3 ausgeliefert hat.
https://www.golem.de/0904/66249.html -
Univention Corporate Server 2.2 veröffentlicht
Univention hat den Univention Corporate Server (UCS) in der Version 2.2 vorgestellt. Die Linux-Distribution enthält überarbeitete Administrationswerkzeuge und erste Komponenten zur Desktopvirtualisierung. Unternehmen haben damit die Möglichkeit, virtuelle Windows-Instanzen auf dem Server laufen zu lassen.
https://www.golem.de/0904/66247.html -
NeoOffice 3.0 nutzt Codebasis von OpenOffice.org 3.0
Das NeoOffice-Projekt hat eine neue Version des gleichnamigen Office-Programms veröffentlicht. NeoOffice basiert jetzt auf OpenOffice.org 3.0 und bringt damit zahlreiche Verbesserungen. Außerdem legten die Entwickler viel Wert auf eine bessere Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem MacOS X.
https://www.golem.de/0903/66226.html -
Conversations im Quelltext veröffentlicht
Die Firma VIP Com hat ihre Groupware Teamxchange unter dem Namen Conversations als Open Source veröffentlicht. Damit wurde auch die Mapi-Implementierung offengelegt, von der das OpenMapi-Projekt profitieren soll.
https://www.golem.de/0903/66200.html -
VLC 0.9.9 mit neuem Real-Video-Decoder
Der freie Mediaplayer VLC steht in der Version 0.9.9 zum Download bereit. Mit dabei ist ein neuer Decoder für Real Video sowie kleine Verbesserungen, vor allem bei der Mac-Unterstützung.
https://www.golem.de/0903/66198.html -
Ubuntu 9.04 erreicht Betaphase
Die Linux-Distribution Ubuntu 9.04 liegt jetzt in der ersten Betaversion vor. Auf dem Desktop enthält die Version ein neues Benachrichtigungssystem. Auf dem Server unterstützt "Jaunty Jackalope" Cloud Computing. Die neue Version erscheint Ende April 2009.
https://www.golem.de/0903/66180.html -
Moonlight bekommt Hardwareunterstützung
Die freie Silverlight-Implementierung Moonlight soll in Zukunft Videos von Nvidia-Grafikchips decodieren lassen. Dieser Schritt soll vor allem aus patentrechtlicher Sicht bedeutend sein.
https://www.golem.de/0903/66178.html -
Apache Software Foundation wird zehn
Die Apache Software Foundation feiert ihren zehnten Geburtstag. Unter dem Dach der Organisation werden eine Reihe bekannter Open-Source-Projekte entwickelt - allen voran der Apache-Webserver.
https://www.golem.de/0903/66129.html -
Neue Alpha des Netbook-Linux Moblin
Das maßgeblich von Intel getragene Moblin-Projekt hat die zweite Alphaversion seiner Linux-Distribution für Netbooks veröffentlicht. Moblin v2 Alpha 2 enthält aktualisierte Komponenten, hat aber noch Probleme mit der Grafikleistung.
https://www.golem.de/0903/66113.html -
Canonical plant Cloud-Angebot
Canonical wird angeblich ein eigenes Cloud-Angebot präsentieren. Die Basis dafür soll freie Software bilden. Auch Ubuntu wird in Zukunft Cloud-Funktionen enthalten.
https://www.golem.de/0903/66110.html -
Suse Linux Enterprise 11 mit Mono ist fertig
Novell hat Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) und Suse Linux Enterprise Server (SLES) 11 fertiggestellt. Die Servervariante enthält einen aktualisierten Xen-Hypervisor und der Desktop bringt Silverlight-Unterstützung mit. Neu ist auch die Mono-Extension.
https://www.golem.de/0903/66092.html -
Linux-Kernel 2.6.29 mit Wimax-Unterstützung und Btrfs
Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 2.6.29 veröffentlicht. Der unterstützt die Funktechnik Wimax, enthält zwei neue Dateisysteme und wie üblich einige neue Treiber. Außerdem lässt sich mit dem neuen Kernel ein Linux-Rechner ohne weitere Patches als WLAN-Access-Point betreiben.
https://www.golem.de/0903/65901.html