-
Upspin: Google-Angestellte basteln an globalem File-Sharing-System
Dateien einfach über das Netzwerk teilen ohne lästige Up- und Downloads oder eine komplizierte Rechteverwaltung: Das soll das Open-Source-Projekt Upspin mit einem globalen Namensraum lösen. Die beteiligten Google-Entwickler arbeiteten an Go oder Plan 9, wie etwa Rob Pike.
https://www.golem.de/news/upspin-google-angestellte-basteln-an-globalem-file-sharing-system-1702-126330.html -
Limux: Die tragische Geschichte eines Leuchtturm-Projekts
Politische Querelen, Patentstreitigkeiten, aggressiver Lobbyismus, Fehlentscheidungen und unzufriedene Mitarbeiter: Die Geschichte des Limux-Projekts gleicht einer Tragödie. Jetzt folgt der vermutlich letzte Akt: die Abwicklung.
https://www.golem.de/news/limux-die-tragische-geschichte-eines-leuchtturm-projekts-1702-126230.html -
Betriebssysteme: Linux 4.10 beschleunigt und verbessert
Optimierter Datendurchsatz, verbessertes WLAN und eine Effizienzsteigerung auf aktuellen Intel-Prozessoren: Der neue Linux-Kernel 4.10 bringt zahlreiche Neuerungen.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-4-10-beschleunigt-und-verbessert-1702-126273.html -
Maschinelles Lernen: Tensorflow bringt langfristig stabile API
Das Deep-Learning-Framwork Tensorflow von Google verspricht mit Version 1.0 Stabilität für seine Python-API und beschleunigt die aktuelle und zukünftige Arbeit mit der Einführung des domain-spezifischen Algebra-Compilers.
https://www.golem.de/news/maschinelles-lernen-tensorflow-bringt-langfristig-stabile-api-1702-126221.html -
Limux: München prüft Rückkehr zu Windows
Nach einer hitzigen Debatte hat die rot-schwarze Mehrheit im Münchner Stadtrat den Weg zu einer Abkehr vom Limux-Projekt eingeschlagen. Es soll geprüft werden, wie bis Ende 2020 auf den städtischen Rechnern wieder Windows statt Linux laufen soll.
https://www.golem.de/news/limux-muenchen-prueft-rueckkehr-zu-windows-1702-126188.html -
Linux-Grafik: Mesa 17.0 bringt neue freie ARM-Grafiktreiber
Mit dem Etnaviv-Treiber steht ein weiterer Grafiktreiber für ARM-GPUs in der Mesa-Bibliothek bereit. Zudem werden neue Qualcomm-Chips unterstützt, Haswell-Grafik kann OpenGL 4.5, die Vulkan-Treiber werden verbessert, und das Team ändert das Versionsschema von Mesa.
https://www.golem.de/news/linux-grafik-mesa-17-0-bringt-neue-freie-arm-grafiktreiber-1702-126148.html -
Microsoft: Abschaltung alter Skype-Versionen verwirrt Linux-Nutzer
Microsoft wird alte Versionen von Skype abschalten und verwirrt damit die Linux-Nutzer seines Dienstes. Die Abschaltung gilt laut einem Community-Manager aber explizit nicht für die Linux-Builds. Langfristig kann es bei der alten Version jedoch zu Problemen kommen, weshalb bereits ein Ersatz entsteht.
https://www.golem.de/news/microsoft-abschaltung-alter-skype-versionen-verwirrt-linux-nutzer-1702-126146.html -
Big Data: Microsoft legt Graph Engine offen
Das jüngste Open-Source-Projekt von Microsoft ist dessen Graph Engine. Damit sollen sehr große Datenmengen schnell und effizient in einem verteilten Speicherpool verarbeitet werden. Ein Linux-Port der Graph Engine erscheint möglich.
https://www.golem.de/news/big-data-microsoft-legt-graph-engine-offen-1702-126120.html -
Video: MeArm-Pi-Kickstarter
Per Crowdfunding werden Käufer für einen Raspberry-Pi-betriebenen Roboter-Arm gesucht. Dieser ist preiswert, taugt aber nur bedingt als Werkzeug. Stattdessen sollen Kinder damit Programmierexperimente durchführen.
https://video.golem.de/oss/18337/mearm-pi-kickstarter.html -
WebGPU: Apple stellt moderne 3D-Grafik für das Web vor
WebGL hat ähnliche Probleme wie OpenGL. Apple schlägt deshalb eine neue Web-API vor, die auf Vulkan, Metal und Direct3D 12 aufbaut. Damit sollen nicht nur 3D-Grafiken erstellt, sondern auch GPGPU möglich werden.
https://www.golem.de/news/webgpu-apple-stellt-moderne-3d-grafik-fuer-das-web-vor-1702-126075.html -
CPU-Architektur: RISC-V soll dominierende Architektur werden
Keine Lizenzgebühren, keine Anwälte, keine Probleme. Damit preist der Entwickler Arun Thomas die Vorzüge der freien CPU-Architektur RISC-V an. Dieser Vorteil soll dabei helfen, alle anderen Architekturen langfristig zu verdrängen.
https://www.golem.de/news/cpu-architektur-risc-v-soll-dominierende-architektur-werden-1702-126022.html -
IETF-Standard: Erste Quic-Tests kommen noch diesen Sommer
Zwar hat die IETF-Standardisierung des Protokolls Quic erst begonnen, erste übergreifende Tests könnten aber schon diesen Sommer stattfinden. Quic entfernt sich damit von der ursprünglichen Implementierung von Google und bringt Vorteile für HTTP/2.
https://www.golem.de/news/ietf-standard-erste-quic-tests-kommen-noch-diesen-sommer-1702-126009.html -
Linux: Wenn der Laptop-Deckel das Touchpad ausschaltet
Zur Hardwareunterstützung von Consumer-Geräten müssen die Linux-Entwickler mit vielen seltsamen Problemen kämpfen. Die Eingabebibliothek Libinput reagiert deshalb künftig auf das Zuklappen des Laptops mit dem Abschalten des Touchpads. Dabei muss aber die Tastatur überwacht werden.
https://www.golem.de/news/linux-wenn-der-laptop-deckel-das-touchpad-ausschaltet-1702-125964.html -
Bürosoftware: Libreoffice 5.3 rendert besser
Die freie Bürosoftware Libreoffice erhält in der aktuellen Version 5.3 eine verbesserte Rendering-Engine und ein adaptives Menü namens Muffin. Zudem wurde das deutsche Rechtschreibmodul aktualisiert.
https://www.golem.de/news/buerosoftware-libreoffice-5-3-rendert-besser-1702-125939.html -
Linux-Desktop: KDE Plasma 5.9 bringt globale Menüs zurück
Die aktuelle Version 5.9 des Plasma-Desktops von KDE ermöglicht wieder die Nutzung globaler Menüs, die auch aus Ubuntus Unity oder MacOS bekannt sind. Das Team hat außerdem das Design und die Nutzung weiter verfeinert sowie die Wayland-Unterstützung verbessert.
https://www.golem.de/news/linux-desktop-kde-plasma-5-9-bringt-globale-menues-zurueck-1701-125912.html -
Unsicher: Kernel.org verabschiedet sich von FTP
Die Entwicklercommunity des Linux-Kernel wird in diesem Jahr ihre FTP-Server endgültig abschalten. Begründet wird dies mit Sicherheitserwägungen und der prinzipiell schwierigen Pflege von FTP, das den heutigen Anforderungen zum Dateitransfer nicht mehr genügt.
https://www.golem.de/news/unsicher-kernel-org-verabschiedet-sich-von-ftp-1701-125886.html -
Slimbook-Kooperation: KDE-Community veröffentlicht Laptop mit eigener Distro
In Zusammenarbeit mit dem spanischen Hersteller Slimbook hat die KDE-Community einen Laptop vorgestellt, der das Projektlogo trägt und mit der hauseigenen Distribution KDE Neon ausgeliefert wird. Nervige Bugs im Zusammenspiel mit der Hardware soll es so nicht mehr geben.
https://www.golem.de/news/slimbook-kooperation-kde-community-veroeffentlicht-laptop-mit-eigener-distro-1701-125828.html -
Video: Microsoft Onedrive - Neuerungen im Detail
Microsoft stellt die wichtigsten Neuerungen der Cloud-Lösung Onedrive vor: Das Admin-Center und die Sharepoint-Integration.
https://video.golem.de/oss/18251/microsoft-onedrive-neuerungen-im-detail.html -
API-Nachbau: Wine 2.0 unterstützt Microsoft Office 2013
Die Windows-kompatible Laufzeitumgebung Wine ist in Version 2.0 zu haben. Nutzer können damit Microsoft Office 2013 auf einem Linux-System betreiben, für Mac-User gibt es einen 64-Bit-Support. Das Projekt ändert außerdem sein Release- und Nummerierungsschema.
https://www.golem.de/news/api-nachbau-wine-2-0-unterstuetzt-microsoft-office-2013-1701-125797.html -
Linux: Kernel-Maintainer brauchen ein Manifest zum Arbeiten
Die Maintainer des Linux-Kernels werden immer stärker belastet. Ein Teil der Community versucht, das Problem aktiv zu lösen. Der Intel-Angestellte Daniel Vetter etwa schlägt dazu ein Manifest mit klaren Handlungsanweisungen vor, damit die Community künftig anders arbeitet.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-maintainer-brauchen-ein-manifest-zum-arbeiten-1701-125717.html