-
CityEngine erzeugt 3D-Städte aus OpenStreetMap-Daten
Die Firma Procedural bietet mit der CityEngine ein Produkt an, das aus verschiedenen Quellen eine 3D-Stadt erzeugen kann. Eine dieser Quellen ist seit dem letzten Update das freie OpenStreetMap-Projekt.
https://www.golem.de/0811/63763.html -
Ulteo: Linux-Anwendungen im Browser
Der Ulteo Open Virtual Desktop ist eine freie Virtual Desktop Infrastructure. Auf einem Linux-Server laufen Linux-Programme, die Anwender über ihren Browser bedienen können. Der Ulteo-Server soll sich auch in bestehende Microsoft-Umgebungen integrieren.
https://www.golem.de/0811/63733.html -
Linux from Scratch 6.4 erschienen
Die kostenlose Anleitung Linux from Scratch zum Aufbau einer Linux-Distribution ist in der aktualisierten Version 6.4 verfügbar. Der Text berücksichtigt Komponenten, die seit der letzten Ausgabe aktualisiert wurden.
https://www.golem.de/0811/63724.html -
Via kooperiert mit OpenChrome bei freiem Grafiktreiber
Der Chiphersteller Via baut sein Open-Source-Engagement aus und arbeitet derzeit zusammen mit dem Entwicklerteam von OpenChrome an deren Open-Source-Grafiktreiber. So sollen die Stärken der Treiber von Via mit dem von OpenChrome kombiniert werden.
https://www.golem.de/0811/63697.html -
Opensource-DVD 12.0 bringt 410 Programme mit
Die Opensource-DVD 12.0 kommt mit einer Suchfunktion daher, erlaubt das direkte Installieren von der DVD und bringt Videoanleitungen für diverse Open-Source-Programme mit.
https://www.golem.de/0811/63694.html -
Dritte Beta von KOffice 2.0
Das KDE-Projekt hat eine dritte Beta seiner Office-Suite KOffice 2.0 veröffentlicht, die für Linux, Windows und MacOS X zur Verfügung steht.
https://www.golem.de/0811/63672.html -
Mozilla startet Fashion Your Firefox
Mit Fashion Your Firefox bietet Mozilla eine Website, die bei der individuellen Anpassung des Browsers helfen soll. So entsteht beispielsweise Firefox für soziale Schmetterlinge oder News Junkies.
https://www.golem.de/0811/63634.html -
OLPC schaltet Werbung für den Bildungsrechner XO
Die Stiftung One Laptop Per Child startet ein neues "Give One, Get One"-Programm. Kunden in Europa können für 322 Euro einen der bunten Bildungsrechner kaufen und einen spenden. Die Stiftung macht diesmal auch Werbung für das Programm - Werbeflächen und -zeiten werden gespendet.
https://www.golem.de/0811/63594.html -
Flash in 64 Bit
Adobe hat seinen Flash Player als Browser-Plugin in einer 64-Bit-Version für Linux veröffentlicht. 64-Bit-Versionen für Windows und MacOS X sollen folgen.
https://www.golem.de/0811/63591.html -
XBMC Atlantis: Mediaplayer für Linux, Mac, Windows und Xbox
Das XBMC-Team hat die als "Atlantis" bezeichnete Version 8.1 der freien Media-Center-Software für Windows, Linux, MacOS X (inklusive Apple TV) und die Xbox 1 veröffentlicht. Noch fehlt allerdings eine Hardware-Beschleunigung bei der Videowiedergabe.
https://www.golem.de/0811/63589.html -
Release Candidate des Installers für Debian-Lenny
Das Debian-Team hat einen ersten Release Candidate des neuen Debian-Installers für die kommende Ausgabe 5.0 seiner Linux-Distribution mit Codenamen Lenny veröffentlicht. Diese bietet vor allem bessere Möglichkeiten, um Debian auf NAS-Systemen zu installieren.
https://www.golem.de/0811/63526.html -
ARM will Intels Atom Konkurrenz machen
Zusammen mit Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, will ARM ein Paket schnüren, das den auf Intels Atom-Prozessor basierenden Netbooks und Nettops Konkurrenz macht. Ubuntu wird dazu in einer ARM-Version erscheinen.
https://www.golem.de/0811/63525.html -
Linux startet in weniger als 3 Sekunden
Mit "Warp!!2" hat der japanische Embedded-Linux-Spezialist Lineo eine neue Schnellstartlösung für Linux vorgestellt. Ein Linux-System, das gewöhnlich 31 Sekunden zum Starten benötigt, soll damit in rund 3 Sekunden einsatzbereit sein.
https://www.golem.de/0811/63474.html -
Parallels Desktop 4.0 - Windows und Linux auch in 64 Bit
Der Parallels Desktop 4.0 bringt Windows und Linux nun auch in ihren 64-Bit-Varianten unter MacOS X zum Laufen - auch das Apple-Betriebssystem lässt sich in einer virtuellen Maschine ausführen. Auf Mac Books soll Parallels zudem stromsparender arbeiten und Mac-Pro-Nutzer können ihren Virtual Machines bis zu acht Prozessoren und je bis zu 8 GByte Speicher zuweisen.
https://www.golem.de/0811/63467.html -
Sun Storage 7000 - Storage-Server auf Open-Source-Basis
Mit der Serie Sun Storage 7000 stellt Sun eine Familie von Storage-Servern vor, die das Storage-Management radikal vereinfachen sollen. In nur fünf Minuten sollen die Open-Source-Storage-Server laufen.
https://www.golem.de/0811/63464.html -
Internetkritiker Keen: Web 2.0 macht dumm
Andrew Keen bezeichnet sich selbst als führenden Internetkritiker, das Mitmach-Internet ist ein rotes Tuch für ihn. Der Kulturkritiker befürchtet, das Web 2.0 stürze das Abendland in den Untergang. Er fordert die Internetnutzer auf, sich ihrer Unwissenheit bewusst zu werden und den Mund zu halten.
https://www.golem.de/0811/63435.html -
Freier Linux-Treiber für X-Fi-Soundkarten von Creative
Creative hat seinen Treiber für die Soundkartenserien Sound Blaster X-Fi und X-Fi Titanium als Open Source veröffentlicht. Der Treiber steht für 32- und 64-Bit-Linux-Systeme zur Verfügung und ist kompatibel zum Linux-Audiosystem Alsa.
https://www.golem.de/0811/63423.html -
KDE 4.1.3 freigegeben
Das KDE-Projekt hat ein weiteres Update für die Desktopumgebung KDE 4.1 veröffentlicht. Wie üblich behebt das Update eine Reihe von Fehlern.
https://www.golem.de/0811/63396.html -
Lotus Symphony setzt künftig auf OpenOffice.org 3.0
IBMs Office-Suite Lotus Symphony soll in Zukunft auf OpenOffice.org 3.0 basieren. Dadurch wird es auch eine Version für MacOS X geben und die Kompatibilität zu Microsoft Office 2007 soll verbessert werden.
https://www.golem.de/0811/63386.html -
Firefox lernt privates Surfen
Der im September 2008 angekündigte Private-Browsing-Modus für Firefox ist in der aktuellen Entwicklerversion des Browsers enthalten. Nutzer sollen wie bei Safari, wie beim kommenden Internet Explorer 8 oder Chrome surfen können, ohne dass Spuren auf dem eigenen Rechner zurückbleiben.
https://www.golem.de/0811/63367.html