-
OpenSuse 11.1 Beta 4 erkennt Fingerabdrücke
Die Linux-Distribution OpenSuse 11.1 ist in der vierten Betaversion verfügbar. Darin ist die Remote-Desktop-Lösung Nomad enthalten und die Unterstützung von Fingerabdrucklesegeräten soll komplett sein.
https://www.golem.de/0811/63342.html -
OpenBSD 4.4 veröffentlicht
Das freie Unix-Derivat OpenBSD ist in der Version 4.4 erschienen. Neben aktualisierten Programmen finden sich darin auch neue Treiber. Die Entwickler haben zudem die Dateisystemleistung steigern können.
https://www.golem.de/0811/63337.html -
Phoronix Test Suite - Linux-Benchmark auch für MacOS X
Phoronix Media hat seine freie Benchmark-Suite für Linux, OpenSolaris und FreeBSD in der Version 1.4 veröffentlicht. Die neue Version der Phoronix Test Suite läuft auch unter MacOS X und wartet mit neuen Funktionen und Tests auf, darunter spezielle Wine-Tests.
https://www.golem.de/0811/63335.html -
Content-Management Webedition 6 als Open Source
Das bisher kostenpflichtige Content Management System (CMS) Webedition von der Living-e AG ist ab sofort in der neuen Version 6 erhältlich und erstmals als Open Source veröffentlicht worden. Mit dem Schritt stellt der Hersteller sein Geschäftskonzept radikal um.
https://www.golem.de/0811/63329.html -
Fahr-Info Berlin sammelt Haltestellen-Koordinaten
Mit einem kleinen Programm will Jonas Witt die Koordinaten von rund 3.000 Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin für seine iPhone-Applikation Fahr-Info Berlin sammeln. Die Daten sollen auch dem OpenStreetMap-Projekt zugute kommen.
https://www.golem.de/0811/63308.html -
Sun veröffentlicht Solaris 10 10/08
Sun hat Solaris 10 10/08 vorgestellt. Das Betriebssystem enthält verschiedene neue Funktionen, die zum Teil innerhalb der OpenSolaris-Community entwickelt wurden.
https://www.golem.de/0810/63288.html -
Canonical veröffentlicht Landscape 1.2
Ubuntu-Sponsor Canonical hat eine neue Version der Systemverwaltungssoftware Landscape veröffentlicht. Landscape 1.2 sollen Administratoren besser an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. Dafür wurde eine Skriptbibliothek eingebaut.
https://www.golem.de/0810/63275.html -
Test: Ubuntu 8.10 funkt per UMTS
Canonical hat die Version 8.10 der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht - pünktlich im halbjährigen Rhythmus. Auf dem Server bietet es neue Funktionen wie ein Programm zum Erstellen virtueller Maschinen. Auch die Desktop-Edition hat Canonical nicht unangetastet gelassen: Der neue Network-Manager etwa hilft, UMTS-Verbindungen komfortabel einzurichten.
https://www.golem.de/0810/63213.html -
Freie Sharepoint-Alternative Alfresco 3 veröffentlicht
Alfresco hat das gleichnamige Enterprise-Content-Mangement-System in der Version 3.0 vorgestellt. Die Software ist als Alternative zum Microsoft Office Sharepoint Server positioniert und unterstützt unter anderem die Bildung virtueller Gruppen, die gemeinsam an einem Dokument arbeiten.
https://www.golem.de/0810/63253.html -
OpenOffice.org 2.4.2 korrigiert Fehler
Die neue Version 2.4.2 der freien Office-Suite OpenOffice.org beseitigt einige Fehler und Sicherheitslücken, fügt dem Paket aber keine neuen Funktionen hinzu. Voraussichtlich ist es das letzte Update für die 2er-Serie der Software.
https://www.golem.de/0810/63228.html -
Auswärtiges Amt: Open-Source-Desktops sind billiger
Die Verwaltungskosten für Open-Source-Desktoparbeitsplätze sind für das deutsche Außenministerium wesentlich niedriger als für proprietäre Plattformen. Das berichtete der Diplomat Rolf Schuster auf der Konferenz Open Source World in Malaga.
https://www.golem.de/0810/63227.html -
Red Hat Enterprise Linux 5.3 als Beta verfügbar
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5.3 ist als Betaversion erschienen. Während die Basis weitgehend mit RHEL 5 identisch bleibt, bauen die Entwickler in die Update-Versionen zusätzliche Funktionen ein. Auch einige noch nicht unterstützte Technology Previews finden sich in der Beta.
https://www.golem.de/0810/63223.html -
CrossOver für Linux und Mac kostenlos
Mit CrossOver lässt sich Windows-Software unter Linux und MacOS X verwenden, nun gibt es das Programm einen Tag lang kostenlos. In dem Paket ist auch CrossOver Games enthalten, um Windows-Spiele unter Linux und MacOS X nutzen zu können.
https://www.golem.de/0810/63196.html -
Microsoft eröffnet Open-Source-Zentrum in Deutschland
Microsoft hat in Unterschleißheim ein "Open Source Interop Technology Center" eröffnet. Microsoft will hier an der besseren Unterstützung verschiedener Open-Source-Software unter Windows arbeiten. Den Anfang macht PHP.
https://www.golem.de/0810/63176.html -
Debian GNU/Linux 4.0 aktualisiert
Das Debian-Projekt hat das fünfte Update für die stabile Version 4.0 alias Etch seiner Linux-Distribution veröffentlicht. Darin sind wie üblich Fehlerkorrekturen und Sicherheitsaktualisierungen enthalten.
https://www.golem.de/0810/63152.html -
Ubuntu 8.10 als Release Candidate verfügbar
Die Linux-Distribution Ubuntu 8.10 ist als Release Candidate erschienen. Ubuntu enthält eine neue Gnome- sowie X.org-Version und vereinfacht die Nutzung von UMTS-Datenverbindungen. Die anderen Ubuntu-Varianten halten ebenfalls Neuerungen bereit.
https://www.golem.de/0810/63150.html -
Inquisitor für Firefox und Internet Explorer
Yahoo hat mit Inquisitor ein Plugin für Firefox und Internet Explorer vorgestellt, das mit einer Voraussuche bei Yahoo und Google Suchergebnisse bereits beim Tippen in die Suchbox des Browsers anzeigt. Außerdem kann eine automatische Vervollständigung bei der Eingabe genutzt werden. Yahoo bezeichnet Inquisitor auch als Spotlight fürs Web.
https://www.golem.de/0810/63143.html -
X.org-Entwickler entfernen freien ATI-Treiber
Der freie RadeonHD-Treiber wurde zugunsten des Treibers Radeon aus der Liste der X.org-Module entfernt. Dies sorgt nun für Missmut bei den RadeonHD-Entwicklern, die diesen Schritt unverständlich finden. Ob es bei diesem Schritt bleibt, ist unklar.
https://www.golem.de/0810/63125.html -
Atheros veröffentlicht freien USB-WLAN-Treiber
Atheros hat einen neuen WLAN-Treiber für Linux veröffentlicht, mit dem sich die 802.11n-USB-Adapter des Unternehmens nutzen lassen. Die Kernel-Entwickler wollen sich des Treibers nun annehmen.
https://www.golem.de/0810/63121.html -
Mandriva und Turbolinux arbeiten an mobilem Linux
Mandriva und Turbolinux treten Intels Moblin-Initiative bei. Die arbeitet an speziell auf Systeme mit dem Atom-Prozessor abgestimmten Verbesserungen für Linux. Die beiden Linux-Anbieter wollen ein gemeinsames Produkt auf Basis von Moblin vorstellen.
https://www.golem.de/0810/63077.html