-
Arbeitet HP an eigener Linux-Distribution?
Gerüchten zufolge arbeitet Hewlett-Packard (HP) momentan an einer eigenen Linux-Variante. Die soll angeblich auf den Massenmarkt ausgerichtet sein und unter anderem dazu dienen, HPs Abhängigkeit von Windows zu verringern.
https://www.golem.de/0809/62419.html -
Xfce 4.6 in Vorbereitung
Die Entwickler der schlanken Unix-Desktop-Oberfläche Xfce geben mit einer ersten Alphafassung einen Ausblick auf die kommende Version 4.6. Darin gibt es ein überarbeitetes Konfigurationssystem und das Multimedia-Framework GStreamer wurde integriert.
https://www.golem.de/0809/62413.html -
VLC Media Player 0.9.2 mit neuem Interface
Mit VLC 0.9.2 hat das VideoLAN-Projekt eine neue Version seines Videoplayers für Windows, MacOS X, Linux und Unix veröffentlicht. Anders als die Versionsnummer andeutet, handelt es sich um ein wesentliches Update gegenüber der Version 0.8.6. Es gibt einige grundlegende Änderungen, zahlreiche neue Funktionen und Unterstützung neuer Protokolle und Codecs.
https://www.golem.de/0809/62406.html -
Red-Hat-Klon CentOS 4.7 freigegeben
Die Linux-Distribution CentOS ist in der Version 4.7 erschienen. CentOS basiert auf den frei verfügbaren Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und enthält somit dieselben Veränderungen wie RHEL 4.7.
https://www.golem.de/0809/62408.html -
Microsofts Network Monitor wird teilweise Open Source
Microsoft will sein Analysewerkzeug Network Monitor künftig in Teilen als Open Source entwickeln. Auch externe Entwickler sollen sich beteiligen können.
https://www.golem.de/0809/62390.html -
Private-Browsing-Modus für Firefox 3.1 geplant
Die Beta 1 von Firefox 3.1 wird voraussichtlich einen Private-Browsing-Modus erhalten, um beim Internetbesuch keine Datenspuren zu hinterlassen. Eine vergleichbare Funktion ist schon länger in Safari enthalten und wird auch im künftigen Internet Explorer 8 sowie dem kommenden Chrome-Browser von Google enthalten sein.
https://www.golem.de/0809/62385.html -
Canonical will Linux attraktiver machen
Canonical, die Firma hinter Ubuntu, will Entwickler und Designer einstellen, die sich der Benutzerfreundlichkeit freier Software widmen. Die Entwickler sollen dabei mit den freien Projekten zusammenarbeiten. Im Juli 2008 hatte Canonical-Chef Mark Shuttleworth gefordert, der Linux-Desktop müsse sich mehr an Apple orientieren.
https://www.golem.de/0809/62379.html -
Microsoft und Novell virtualisieren gemeinsam
Microsoft und Novell haben ein neues Angebot geschnürt, bei dem der Suse Linux Enterprise Server virtuell unter Windows Server 2008 läuft. Die Vertriebspartner sollen die Softwarekombination nun auf ihrer Hardware testen.
https://www.golem.de/0809/62352.html -
Sun vervollständigt xVM-Virtualisierungsangebot
Sun hat eine Vorabversion der Servervirtualisierung xVM Server sowie die Managementsoftware xVM Ops Center 2.0 vorgestellt. Damit ist das Virtualisierungsangebot vervollständigt. Ein bisschen dauert es aber noch bis zur fertigen Version von xVM Server.
https://www.golem.de/0809/62333.html -
Lenovo installiert Linux nicht mehr vor
Computerhersteller Lenovo will für Privatkunden keine Geräte mehr mit vorinstalliertem Linux anbieten. Geschäftskunden hingegen sollen entsprechende Angebote auch in Zukunft gemacht werden.
https://www.golem.de/0809/62320.html -
Ubuntu 9.04 heißt Jaunty Jackalope
Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth hat Details zur nächsten Version der Linux-Distribution bekanntgegeben. Ubuntu 9.04 wird demnach "Jaunty Jackalope" heißen. Damit will Ubuntu seine Chance nutzen, in den Massenmarkt vorzudringen.
https://www.golem.de/0809/62288.html -
HP-Computer mit Spezialversion von Firefox
HP stattet neue Computermodelle der Reihe dc7900 mit einer Spezialversion von Firefox aus. Der Firefox-Browser läuft in einer virtuellen Maschine, so dass Angriffe aus dem Internet keinen Einfluss auf den Rest des Systems haben sollen. Dadurch will HP die Sicherheit seiner Computer verbessern.
https://www.golem.de/0809/62273.html -
Neue Alphaversion von Ubuntu 8.10
Die Ubuntu-Entwickler haben die fünfte Alphaversion der Linux-Distribution veröffentlicht. Darin wurden eine neue Gnome- und eine neue X.org-Variante integriert. Ubuntu kann außerdem Verzeichnisse der Benutzer verschlüsseln.
https://www.golem.de/0809/62262.html -
OpenOffice.org 3.0 ist fast fertig
Die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 nähert sich der Fertigstellung und liegt nun in Form eines Release Candidate vor. Erstmals läuft die Software auch ohne X11 unter MacOS X, unterstützt nun das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 ebenso lesen.
https://www.golem.de/0809/62254.html -
Shiretoko - Firefox 3.1 Alpha 2 veröffentlicht
Unter dem Namen Shiretoko Alpha 2 haben die Firefox-Entwickler eine zweite Alphaversion ihres kommenden Browsers Firefox 3.1 veröffentlicht. Die neue Testversion bringt einige wesentliche Neuerungen mit, die Firefox 3.1 einmal bieten soll.
https://www.golem.de/0809/62252.html -
SoftMaker Office 2008 für Linux - öffentliche Beta ist da
SoftMaker hat mit dem öffentlichen Betatest von Office 2008 für Linux begonnen. Das Officepaket soll den gleichen Funktionsumfang wie die Windows-Ausführung bieten. Damit kommt der PowerPoint-Konkurrent Presentations erstmals auf Linux-Systeme, alle SoftMaker-Applikationen bieten einen PDF-Export und die Duden-Wörterbücher liegen dem Paket bei.
https://www.golem.de/0809/62240.html -
Hadoop-Cluster als Live-CD
Die OpenSolaris-Community hat eine Live-CD mit einem Hadoop-Cluster veröffentlicht. Vom Start bis zum voll einsatzbereiten Cluster sollen dabei nur etwa 15 Minuten vergehen. Zudem soll sich die Software mit verhältnismäßig geringen Ressourcen ausprobieren lassen.
https://www.golem.de/0809/62234.html -
VirtualBox 2.0 veröffentlicht
Sun hat die freie Desktop-Virtualisierungslösung VirtualBox 2.0 veröffentlicht, die 64-Bit-Gastsysteme unterstützt. Neu ist außerdem eine native Oberfläche für MacOS X. Als Teil seiner Virtualisierungsplattform bietet Sun nun auch kommerziellen Support für die Anwendung.
https://www.golem.de/0809/62217.html -
Backupdienst Memopal für Linux
Der Online-Backupdienst Memopal hat einen Linux-Client veröffentlicht. Die Software befindet sich noch im Betatest. Der Dienst lässt sich eine Woche lang kostenlos ausprobieren.
https://www.golem.de/0809/62212.html -
Verbindungsmanager für den Eee-PC
Die Software Launch2Net ist ab sofort in einer Version für Linux auf Asus' Eee-PC erhältlich. Die Software unterstützt verschiedene USB-Funkmodems und weltweite Provider, so dass ein Verbindungsaufbau ohne Konfiguration möglich sein soll.
https://www.golem.de/0809/62209.html