-
Wind River und Intel arbeiten an Infotainment fürs Auto
Gemeinsam mit Intel will der Embedded-Spezialist Wind River ein auf Linux basierendes Infotainment-System für Autos entwickeln. Die Hardware kommt dabei von Intel, das Betriebssystem von Wind River. Zusätzlich werden verschiedene Softwaretechniken anderer Anbieter integriert.
https://www.golem.de/0805/59949.html -
Ubuntu für digitale Bilderrahmen
Die Firma Red Post hat eine Version der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht, die speziell für ihre digitalen Bilderrahmen angepasst wurde. Diese Wicker genannte Variante kann ohne Festplatte laufen. Zuvor hatte Red Post auf Damn Small Linux gesetzt.
https://www.golem.de/0805/59943.html -
Open-Source-Code wird sicherer
Die Qualität und Sicherheit von Open-Source-Quellcode nehmen laut dem "Scan Report on Open Source Software 2008" von Coverity weiter zu. Das Unternehmen Coverity untersucht mit seiner Quelltextanalyse verschiedene Open-Source-Software auf Programmierfehler und potenzielle Sicherheitslücken.
https://www.golem.de/0805/59923.html -
OGD1 - Open-Source-Grafikkarte kann vorbestellt werden
Nach langer Ankündigung ist nun Traversal Technology bereit, die erste Open-Source-Grafikkarte (OGD1) zu produzieren und nimmt Vorbestellungen entgegen. Damit ist ein weiterer Schritt gemacht, um frei zugängliche Grafikkartendesigns einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Noch ist die Grafikkarte jedoch nur für Entwickler gedacht.
https://www.golem.de/0805/59890.html -
Red Hat Enterprise Linux 5.2 veröffentlicht
Red Hat hat seiner Linux-Distribution Red Hat Enterprise Linux 5 (RHEL 5) ein zweites Update spendiert. RHEL 5.2 beseitigt zahlreiche Fehler, verbessert die Hardwareunterstützung und bringt neue Softwarefunktionen mit. Vor allem in den Bereichen Virtualisierung, Notebook- und Desktop-Unterstützung, Verschlüsselung und Sicherheit, Cluster und Storage sowie Netzwerk und IPv6 gibt es nennenswerte Erweiterungen.
https://www.golem.de/0805/59883.html -
Microsoft Office lernt OpenDocument
Mit dem Service Pack 2 (SP2) für Office 2007 will Microsoft die Unterstützung von Dateiformaten in seiner Office-Suite erweitern. Microsoft Office soll dann auch das unter anderem in OpenOffice.org unterstützte OpenDocument Format (ODF) in der Version 1.1 unterstützen.
https://www.golem.de/0805/59878.html -
Firefox 3.1 erscheint Ende 2008
Noch ist die Finalversion von Firefox 3 nicht erschienen, da laufen bereits die Planungen für die Version 3.1 des Browsers. Bis Ende 2008 könnten alle Arbeiten an Firefox 3.1 abgeschlossen sein, um die Funktionen zu integrieren, die es nicht mehr in die 3er Version geschafft haben. Firefox 4 ist dann für Ende 2009 geplant.
https://www.golem.de/0805/59827.html -
Blender 2.46 - auf dem Weg zu besseren Render-Hasen
Die freie 3D-Modeling und -Render-Software Blender ist mittlerweile in der Version 2.46 erhältlich, die auch als "Bunny" bezeichnet wird. Die Verbesserungen und Erweiterungen, die sie erfahren hat, verdankt sie auch dem in Arbeit befindlichen Blender-Kurzfilm "Big Buck Bunny". Auch für Spieleentwickler bietet Blender Neues.
https://www.golem.de/0805/59822.html -
Ulteo: Linux unter Windows ohne Virtualisierung
Mit dem "Ulteo Virtual Desktop" bietet Ulteo eine Möglichkeit, Linux-Applikationen unter Windows zu nutzen. Dabei setzt Ulteo auf dem Open-Source-Projekt coLinux auf, das eine Portierung des Linux-Kernels anbietet, die unter Windows läuft.
https://www.golem.de/0805/59815.html -
Frankreich: Geld zurück für Windows-Zwangslizenz
In Frankreich wehren sich PC-Käufer vor Gericht erfolgreich gegen die Bundling-Strategie von PC-Herstellern. Ende April 2008 hat ein Käufer die Rücknahme der von ihm nicht benötigten Windows-Lizenz und eine damit verbundene Kostenerstattung erstritten.
https://www.golem.de/0805/59791.html -
Release Candidate von Firefox 3 zum Download
Die Entwicklung des Webbrowsers Firefox 3 nähert sich dem Ende, der Browser liegt jetzt als Release Candidate vor. Weitere Release Candidates könnten folgen, die Finalversion ist für Juni 2008 geplant.
https://www.golem.de/0805/59773.html -
Appliance-Linux rPath in Version 2.0 verfügbar
Das als Basis für Appliances gedachte rPath Linux ist in der Version 2.0 erschienen. Dabei wurde das System geschrumpft und Änderungen an den Paketen sollen für zusätzliche Sicherheit sorgen. Die Installation der Appliances selbst soll ebenfalls einfacher sein.
https://www.golem.de/0805/59745.html -
Neue Mitglieder für die LiMo Foundation
Die an einer Linux-Variante für Mobiltelefone arbeitende LiMo Foundation hat acht neue Mitglieder gewonnen. Darunter sind auch Infineon, Verizon und Mozilla. Die erste Version der LiMo-Plattform wurde im März 2008 veröffentlicht.
https://www.golem.de/0805/59710.html -
Linux im Asus-BIOS
Asus installiert das Mini-Linux Splashtop auf vier weiteren Mainboard-Modellen. Das kleine Betriebssystem bietet eine Umgebung, die bereits kurz nach dem Einschalten des Rechners genutzt werden kann. Asus will langfristig seine gesamte Mainboard-Palette damit ausstatten.
https://www.golem.de/0805/59703.html -
Thunderbird 3 Alpha 1 ist fertig
Die Entwickler von Thunderbird 3 haben eine erste Alpha-Version des E-Mail-Clients veröffentlicht, die auf der Rendering-Engine Gecko 1.9 basiert. Die Vorabversionen von Thunderbird 3 haben den Projektnamen Shredder erhalten, um Nutzer darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hierbei keinesfalls um eine fertige Software handelt.
https://www.golem.de/0805/59676.html -
25 Jahre alter Unix-Fehler behoben
OpenBSD-Entwickler Marc Balmer hat einen Fehler im Betriebssystem, der bereits seit 1983 besteht, behoben. Der Fehler hatte zur Folge, dass ein Samba-Server abstürzte, wenn er Dateien von einem MS-DOS-Dateisystem anbieten sollte. Laut Balmer findet sich der Fehler in allen BSD-Varianten.
https://www.golem.de/0805/59671.html -
Test: Fedora 9 mit Ext4 und neuer Paketverwaltung
Mit der fast schon üblichen Verzögerung hat Red Hats Community-Projekt Fedora 9 veröffentlicht. Das enthält neben der neuen Gnome-Version auch KDE 4.0 als Alternative und lässt sich auf das Ext4-Dateisystem installieren. Darüber hinaus bringt Fedora sehr aktuelle Komponenten mit.
https://www.golem.de/0805/59629.html -
Ubuntu: Nächste LTS-Version erscheint 2010
Die nächste Ubuntu-Version mit "Long Term Support" (LTS) soll im April 2010 erscheinen. Das hat Mark Shuttleworth bekannt gegeben. Der Ubuntu-Sponsor versprach außerdem regelmäßige Updates für die aktuelle LTS-Version der Linux-Distribution.
https://www.golem.de/0805/59638.html -
Valves Source-Engine künftig auch für Linux und Mac?
Gerüchte gibt es schon länger, jetzt meldet eine amerikanische Newsseite, dass Valve an einer Linux- und MacOS-X-Version seiner weit verbreiteten Source-Engine arbeitet. Sinnvoll wäre es - allein schon, wenn Valve künftig auch mit diesen Betriebssystemen Geschäfte über seine digitale Vertriebsplattform Steam machen möchte.
https://www.golem.de/0805/59619.html -
Erster Release-Candidate von Wine 1.0 erschienen
Wie geplant veröffentlichte das Wine-Projekt am Freitag einen ersten Release-Candidate von Wine 1.0. Die Software bildet das Windows-API unter Linux und Unix ab, so dass sich Windows-Applikationen auch unter diesen Betriebssystemen nutzen lassen.
https://www.golem.de/0805/59614.html