-
XenSource mit Windows-Virtualisierung
XenSource hat zwei neue Virtualisierungsprodukte vorgestellt, die das Angebot rund um XenEnterprise ergänzen. Der neue XenServer richtet sich explizit an Anwender, die nur Windows als Gast laufen lassen wollen, während mit XenExpress nun auch ein kostenloses Produkt verfügbar ist. Alle Versionen basieren dabei auf der Open-Source-Software Xen in der Version 3.0.3.
https://www.golem.de/0612/49412.html -
Freeze für Debian 4.0 erfolgt
Hätte Debian GNU/Linux 4.0 alias Etch eigentlich schon am 4. Dezember 2006 fertig sein sollen, war bereits Mitte November 2006 klar, dass dieser Termin nicht eingehalten werden kann. Nun haben die Entwickler das Archiv "eingefroren", so dass Pakete nicht mehr automatisch in Etch gelangen.
https://www.golem.de/0612/49400.html -
Endlich: Firefox besteht Acid2-Test
Mit der Version 3.0 wird Firefox erstmals den Acid2-Test bestehen. Bislang fehlten der Rendering-Engine Gecko einige Funktionen, um den Acid2-Test erfolgreich zu absolvieren. Auch die auf Gecko 1.9 aufsetzenden Browser werden dann schon bald Acid2-tauglich sein.
https://www.golem.de/0612/49397.html -
Noch mehr Virtualisierung für den Linux-Kernel 2.6.20
Erst vor wenigen Tagen wurde die von XenSource und VMware entwickelte Hypervisor-Schnittstelle in den aktuellen Entwicklungszweig des Linux-Kernels aufgenommen. Nun integrierte Linus Torvalds auch noch Patches, mit denen sich die Virtualisierungstechniken von AMD und Intel direkt nutzen lassen. Der Linux-Kernel 2.6.20 wird also gleich mehrere Neuerungen in Sachen Virtualisierung enthalten.
https://www.golem.de/0612/49395.html -
Code v2 frei verfügbar
Im Jahr 1999 hat Lawrence Lessig die erste Version seines Buches "Code and Other Laws of Cyberspace" veröffentlicht. Im März 2005 begann die Arbeit an einer neuen Version: Code v2. Teile des neuen Buches wurden in einem offenen Prozess über Wiki geschrieben. Nun ist Code v2 fertig und kann gekauft, aber auch unter einer Creative-Commons-Lizenz kostenlos heruntergeladen werden.
https://www.golem.de/0612/49394.html -
VLC Media Player 0.8.6 verfügbar
Der Media Player VLC ist in der Version 0.8.6 erschienen, die vor allem weitere Codecs unterstützt. Dazu zählt die native Unterstützung von Windows Media Video 9. Für MacOS X steht nun auch ein Universal Binary zum Download bereit. VLC ist auch die Basis von Google Video.
https://www.golem.de/0612/49389.html -
Linux-Kernel 2.6.20 bekommt Hypervisor-Schnittstelle
Gemeinsam hatten VMware und XenSource schon im Sommer 2006 ihren Ansatz einer einheitlichen Hypervisor-Schnittstelle für Linux vorgestellt. Nun hat Linus Torvalds diese in den zum Kernel 2.6.20 führenden Entwicklungszweig integriert, womit es möglich wird, eine Kernel-Version sowohl nativ als auch unter einem Hypervisor auszuführen.
https://www.golem.de/0612/49379.html -
Erster Blick auf Firefox 3.0
Das Mozilla-Team hat eine Alpha-Version von Firefox 3.0 veröffentlicht, die den Codenamen "Gran Paradiso" trägt. Die kommende Firefox-Version bringt vorerst vor allem Verbesserungen unter der Haube, so dass die Neuerungen sich vor allem auf das Darstellen von Webseiten beziehen.
https://www.golem.de/0612/49374.html -
Madwifi erlaubt Code-Einschleusung
Der Linux-Treiber "Madwifi" für WLAN-Karten mit Atheros-Chip enthält eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, über eine drahtlose Verbindung Schadcode einzuschleusen und auf dem betroffenen System im Kernel-Space auszuführen. Verantwortlich dafür sind Buffer Overflows in Funktionen des Treibers. Ein Update steht bereits zur Verfügung.
https://www.golem.de/0612/49371.html -
OpenSuse 10.2 veröffentlicht
Sieben Monate sind seit der Veröffentlichung von Suse Linux 10.1 vergangen. Nun steht mit OpenSuse 10.2 nicht nur eine neue Version der Suse-Distribution zum Download bereit, sondern auch die erste, die unter diesem Namen firmiert. Große Neuerungen bringt OpenSuse dabei nicht mit, die Entwickler konzentrierten sich mehr darauf, die Pakete auf den aktuellen Stand zu bringen.
https://www.golem.de/0612/49332.html -
Grml 0.9: Neue Version der Linux-Live-CD für Administratoren
Die Debian-Live-CD Grml ist in der Version 0.9 erschienen und bringt neben aktualisierten Paketen einige neue Treiber mit. Software-RAID soll sich nun einfacher nutzen lassen. Die schlanke Variante Grml-Small ist in der neuen Version 0.3 freigegeben worden und enthält einige neue Programme.
https://www.golem.de/0612/49349.html -
Ulteo - Neue Linux-Distribution vom Mandrake-Gründer
Ulteo ist eine neue Linux-Distribution, die mit neuen Konzepten zur Nutzung aufwarten soll. Dahinter steckt der Mandrake-Gründer Gaël Duval. Zu seinen Konzepten gibt es allerdings bisher keine näheren Informationen. Eine erste Alpha-Version gibt jedoch einen Ausblick auf die Ubuntu-basierende Distribution mit KDE-Desktop.
https://www.golem.de/0612/49345.html -
Erste Alpha von Ubuntu 7.04 verfügbar
Die Ubuntu-Entwickler haben eine erste Alpha-Version von "Feisty Fawn" veröffentlicht. Damit gibt es zumindest schon eine Vorschau auf die nächste Version der Ubuntu-Distribution, wenngleich bis zum geplanten Erscheinungstermin im April 2007 noch einige Änderungen anstehen. Ubuntu nutzt unter anderem eine neue GNOME-Version.
https://www.golem.de/0612/49342.html -
Zend Platform 3.0: PHP trifft BIRT
Zusammen mit Actuate will Zend PHP-Entwicklern Berichtsfunktionen an die Hand geben. Dazu wurde Actuate BIRT in die Zend Platform 3.0 integriert, die ab sofort in einer Beta-Version zum Download bereitsteht. Actuate BIRT basiert seinerseits auf dem Eclipse-Projekt BIRT und bietet Funktionen zur Erstellung von Diagrammen, Listen und PDF-Dateien.
https://www.golem.de/0612/49330.html -
Aktualisierte Wikipedia-DVD als Download
Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist ab sofort auch als DVD-Image zu haben, das eine aktualisierte Offline-Version der Wikipedia enthält. Im Vergleich zur Vorversion kommt nun ein lokaler Webserver zum Einsatz, so dass alle von Wikipedia bekannten Funktionen auch offline genutzt werden können.
https://www.golem.de/0612/49328.html -
X.org 7.2 fast fertig
Die X.org-Entwickler haben den dritten Release Candidate (RC) ihres X-Servers in der Version 7.2 veröffentlicht. Damit werden noch einige Fehler korrigiert. Sofern nun keine großen Probleme mehr auftreten, soll die fertige Version am 11. Dezember 2006 erscheinen. Enthalten sind unter anderem auch neue Versionen der Grafikchip-Treiber.
https://www.golem.de/0612/49326.html -
Mono 1.2.2 mit neuer Migrationsanalyse
Die freie .Net-Implementierung Mono steht nun in der Version 1.2.2 zur Verfügung. Parallel dazu wurde auch die Migrationsanalyse-Software MoMA in der neuen Version 1.1 veröffentlicht. Diese soll Probleme beim Portieren von .Net-Anwendungen auf Mono identifizieren. Die neue Mono-Version bringt unter anderem Verbesserungen für die Visual-Basic-Laufzeitumgebung mit.
https://www.golem.de/0612/49320.html -
ReactOS unterstützt Intel-Macs
Aktuelle Entwicklerversionen des freien Windows-Klons ReactOS laufen auf Intel-Macs. Dazu benötigt das Betriebssystem Apples Boot Camp. Auch als Gastsystem in Parallels' Virtualisierungssoftware startet ReactOS nun. Noch 2006 soll eine neue Version des Betriebssystems erscheinen.
https://www.golem.de/0612/49315.html -
PostgreSQL 8.2 verspricht höhere Leistung
Das freie, objektrelationale Datenbank-Managementsystem PostgreSQL wurde nun in der Version 8.2 veröffentlicht, die eine verbesserte Leistung bieten soll. Weitere Neuerungen ermöglichen die Online-Index-Erstellung und die Locking-Mechanismen wurden verbessert.
https://www.golem.de/0612/49312.html -
Gaia ohne Google
Gaia war als freier Client für Google Earth gestartet worden. Google forderte den Entwickler allerdings auf, sein Projekt zu stoppen, da er das Bildmaterial widerrechtlich verwendete. Nun setzt die freie Software Gaia auf Bilder der NASA.
https://www.golem.de/0612/49303.html