-
PHP 5.2.0 fast fertig
Ilia Alshanetsky hat einen dritten und womöglich letzten Release Candidate von PHP 5.2.0 veröffentlicht. PHP 5.2 soll schneller und in Sachen Speicherverbrauch effizienter zu Werke gehen.
https://www.golem.de/0609/47575.html -
Desktop-Umgebung Xfce 4.4 als Release Candidate erschienen
Die Linux- und Unix-Desktop-Oberfläche Xfce 4.4 ist nun als Release Candidate verfügbar. Dieser konzentriert sich weiter auf die Fehlerbehebung, während der neue Dateimanager Thunar auch ein paar neue Funktionen enthält.
https://www.golem.de/0609/47573.html -
Karstadt will mit Linux Kasse machen
Karstadt rüstet 6.800 Kassen in 210 Warenhaus-Filialen mit einem neuen Betriebssystem aus. Zum Einsatz kommt dabei Linux, um das sich Novell kümmern soll.
https://www.golem.de/0609/47572.html -
Freies DOS ist fertig
Das FreeDOS-Projekt hat nun die Version 1.0 des freien DOS-Betriebssystems veröffentlicht. Das System ist weitgehend kompatibel zu MS-DOS und unterstützt darüber hinaus auch FAT32. Auch ein eigener Mediaplayer, der MP3 und Ogg abspielen kann, ist Teil von FreeDOS.
https://www.golem.de/0609/47571.html -
Zweite Testversion von Ubuntu Edgy Eft erschienen
Die Linux-Distribution Ubuntu steht nun in einer weiteren Testversion der kommenden Veröffentlichung "Edgy Eft" bereit. Die Version enthält unter anderem den aktuellen GNOME-Desktop, richtet sich aber ausschließlich an Tester und Entwickler.
https://www.golem.de/0609/47567.html -
Flash 9 für Linux nutzt GTK
Für die wenigen grafischen Dialoge, die der Flash Player unter Linux nutzt, wird die nächste Version GTK+ verwenden. Dennoch gibt es auch die Überlegung, gleichzeitig Qt zu unterstützen. Hierfür müsste der Flash Player aber zur Laufzeit erkennen können, wo er in einer GTK- oder Qt-Umgebung läuft.
https://www.golem.de/0609/47546.html -
Lizenzstreit um Cdrtools
Die Cdrtools kommen in den meisten Linux-Distributionen und auch anderen Unix-Systemen zum Brennen von CDs zum Einsatz. Verschiedene grafische Brennprogramme bedienen sich der Software, um Daten auf die Rohlinge zu schreiben. Nun stellt der Autor Jörg Schilling allerdings nach und nach die einzelnen Komponenten unter Suns CDDL-Lizenz und löst damit einen Streit unter verschiedenen Entwicklern aus, da die CDDL nicht kompatibel zu der GPL ist. Debian-Entwickler arbeiten daher bereits an einem Fork.
https://www.golem.de/0609/47544.html -
Debian GNU/Linux 3.1r3 veröffentlicht
Die dritte Revision für die stabile Debian-Version 3.1 ist nun erschienen. Wie bei den Updates für die stabile Version üblich, erhält Sarge damit hauptsächlich Sicherheits-Updates sowie einige andere Fehlerkorrekturen. Da ein aktualisierter Linux-Kernel enthalten ist, wurde auch das Installationsprogramm der Distribution angepasst.
https://www.golem.de/0609/47534.html -
Welches Linux hat die Nase vorn?
Wie jedes Jahr hat das Online-Magazin DesktopLinux.com eine Umfrage unter Linux-Nutzern durchgeführt. Diese gibt Auskunft darüber, welche Distribution die beliebteste ist und ob Linux-Nutzer auf Windows-Anwendungen verzichten können.
https://www.golem.de/0609/47531.html -
Firefox 2.0 mit renovierter Oberfläche
Ab sofort steht die Beta 2 von Firefox 2.0 zum Download bereit, die mit einer renovierten Bedienoberfläche daherkommt. Neben einem neuen Äußeren hat der Browser einen umgebauten Konfigurationsdialog erhalten und bringt kleine Verbesserungen mit. Die Final-Version der neuen Firefox-Ausführung ist für Oktober 2006 geplant.
https://www.golem.de/0608/47517.html -
NetBSD-Gründer: "Projekt hat keine Zukunft"
Das Unix-Derivat NetBSD habe keine Zukunft mehr, diese Meinung vertritt der Projektmitbegründer Charles Hannum. NetBSD sei mittlerweile irrelevant und von anderen BSDs und auch Linux überholt worden. Eine Rettung der Situation sei nur mit einer neuen, starken Führung möglich.
https://www.golem.de/0608/47514.html -
Mono 1.1.17 mit neuer Visual-Basic-Runtime
Mit Mono 1.1.17 ist eine weitere Beta-Version der kommenden Mono-Ausgabe 1.2 erschienen, die eine neue Visual-Basic-Runtime enthält. Verbessert wurde weiterhin die Windows.Forms-Unterstützung und die aktuelle IronPython-Version läuft direkt mit Mono.
https://www.golem.de/0608/47510.html -
Neue Vorabversion von Qt für Java
Qt Jambi ist eine Version des Qt-Toolkits für Java, mit der sich Programme auf allen Plattformen einheitlich bedienen lassen sollen. Die nun erschienene Vorschauversion bietet neue Funktionen und Fehlerkorrekturen. Die Entwickler planen noch eine weitere Vorabversion, bevor Jambi fertig ist.
https://www.golem.de/0608/47505.html -
CentOS 4 aktualisiert
Nachdem erst vor wenigen Tagen CentOS 3 aktualisiert wurde, ist mit der Version 4.4 nun auch ein Update für die 4.x-Serie verfügbar. Damit entspricht die auf den frei zugänglichen Quellen von Red Hat Enterprise Linux 4 basierende Linux-Distribution wieder dem aktuellen Update von Red Hat.
https://www.golem.de/0608/47502.html -
Freier NX-Server veröffentlicht
Mit dem 2X Terminal Server steht nun ein komplett freier NX-Server für Linux zur Verfügung. Damit sollen sich vor allem so genannte Fat Clients durch Thin Clients ersetzen lassen, die ihre Anwendungen von einem Server holen. Das NX-Protokoll komprimiert den Datentransfer des X-Protokolls und bietet zusätzlich einen Zwischenspeicher, um die Geschwindigkeit zu steigern.
https://www.golem.de/0608/47501.html -
SeaMonkey 1.1 - Erste Alpha-Version ist da
Mit einer Reihe von Verbesserungen ist die erste Alpha-Version von SeaMonkey 1.1 erschienen. Unter anderem wurde der Umgang mit verschlüsselten Verbindungen verbessert und die Keyword-Funktion der Lesezeichen arbeitet nun intuitiver. Ferner wurden die Drag-and-Drop-Funktionen erweitert und es steht eine Tab-Vorschau bereit.
https://www.golem.de/0608/47500.html -
Gentoo 2006.1 veröffentlicht
Der Linux-Baukasten Gentoo bringt in der Version 2006.1 wieder einmal Verbesserungen hinsichtlich der Installation mit. Ein neuer Installationsmodus, aber auch verbesserte Startskripte und eine neue Compiler-Version gehören mit dazu.
https://www.golem.de/0608/47498.html -
Proprietäre Linux-Treiber im Userspace
Der Linux-Entwickler Greg Kroah-Hartman hat eine Schnittstelle vorgestellt, mit der sich Linux-Treiber für den Userspace entwickeln lassen. Damit wäre es auch möglich, proprietäre Treiber anzubieten, ohne dass diese im Widerspruch zu der Kernel-Lizenz stünden. Im Industrie-Bereich soll die Erweiterung bereits im Einsatz sein.
https://www.golem.de/0608/47484.html -
Debian Etch und die Firmware-Problematik
Die Linux-Distribution Debian GNU/Linux hat sich seit jeher ihren eigenen Richtlinien für freie Software verschrieben. Anhand dieser bewerten die Entwickler Open-Source-Lizenzen und entscheiden, ob diese frei genug sind, um darunter lizenzierte Pakete in die Distribution zu integrieren. In Hinblick auf die nächste Version, Debian Etch, steht nun die Frage im Raum, wie mit Treibern umgegangen werden soll, die Closed-Source-Firmware benötigen.
https://www.golem.de/0608/47478.html -
Linspires Software-Marktplatz wird kostenlos - und frei
Der Linux-Distributor Linspire bietet seinen Click-and-Run-Dienst (CNR) ab sofort kostenlos an. Über CNR lässt sich zusätzliche Software in der auf Debian basierenden Distribution installieren. Der kostenpflichtige Gold-Service bleibt auch weiterhin erhalten, der Basiszugang hingegen ist nun kostenlos. Später soll auch noch ein freier Client für CNR veröffentlicht werden.
https://www.golem.de/0608/47472.html