-
Dav1d: Netflix nutzt VLC-Decoder für AV1 in Android
Der Streaminganbieter Netflix nutzt für ausgewählte Inhalte künftig den neuen freien Video-Codec AV1 in seiner Android-App. Als Decoder nutzt das Unternehmen dazu Dav1d aus dem Videolan-Projekt.
https://www.golem.de/news/dav1d-netflix-nutzt-vlc-decoder-fuer-av1-in-android-2002-146471.html -
Google-Browser: Chrome 80 bringt Same-Site-Cookies und beendet FTP-Support
Die aktuelle Version von Googles Browser Chrome verändert mit dem Same-Site-Attribut den Umgang mit Cookies. Das Auto-Upgrade für Mixed Content haben die Entwickler erweitert und die Unterstützung für FTP gilt als veraltet.
https://www.golem.de/news/google-browser-chrome-80-bringt-same-site-cookies-und-beendet-ftp-support-2002-146452.html -
Open Source: Kraut- und Rüben-Software
Open-Source-Entwickler haben auf der Fosdem die Open Food Facts vorgestellt - ein Wikipedia-artiges Projekt, das Informationen zu Lebensmitteln sammelt und bewertet. Aber auch darüber hinaus ist die Landwirtschaft ein Thema für die Entwickler.
https://www.golem.de/news/open-source-kraut-und-rueben-software-2002-146434.html -
Fosdem: Linux ist Entwicklung auf der Langstrecke
Auf der Fosdem-Konferenz in Brüssel zeigt sich in vielen Vorträgen, dass die Entwicklung des Linux-Kernels sehr viel Durchhaltewillen erfordert. Einige der Projekte im Kernel brauchen gar Jahrzehnte bis zur vollständigen Umsetzung.
https://www.golem.de/news/fosdem-linux-ist-entwicklung-auf-der-langstrecke-2002-146420.html -
Blender: Dank Sturheit zum erfolgreichen Open-Source-Projekt
Die Sturheit von Blender-Gründer Ton Rosendaal hat wohl dazu geführt, dass Blender überhaupt erst zu dem erfolgreichen Open-Source-Projekt werden konnte, das es jetzt ist. Rosendaal ist überzeugt, das Projekt hat den Kampf mit der Industrie gewonnen.
https://www.golem.de/news/blender-dank-sturheit-zum-erfolgreichen-open-source-projekt-2002-146412.html -
Mozilla: Thunderbird bekommt neues UI und noch mehr Entwickler
Der freie E-Mail-Client Thunderbird soll noch mehr Vollzeit-Entwickler bekommen. Diese könnten an einem neuen UI arbeiten, an der Unterstützung des Matrix-Chat oder an vielen weiteren wichtigen Details des Clients.
https://www.golem.de/news/mozilla-thunderbird-bekommt-neues-ui-und-noch-mehr-entwickler-2002-146408.html -
Freie Office-Suite: Libreoffice 6.4 bringt mehr Leistung und QR-Codes
Die Document Foundation hat eine neue Version von Libreoffice veröffentlicht. Diese soll weitere Leistungsverbesserungen aufweisen, bietet einen Generator für QR-Codes und wie immer viele Kleinigkeiten.
https://www.golem.de/news/freie-office-suite-libreoffice-6-4-bringt-mehr-leistung-und-qr-codes-2001-146358.html -
E-Mail-Client: Thunderbird bekommt eigenes Mozilla-Unternehmen
Der freie E-Mail-Client Thunderbird von Mozilla wird künftig von einem eigenen Tochterunternehmen der Mozilla Foundation weiterentwickelt. Das Projekt kann so leichter Entwickler anstellen und Kooperationen eingehen.
https://www.golem.de/news/e-mail-client-thunderbird-bekommt-eigenes-mozilla-unternehmen-2001-146330.html -
Kernel: Linux 5.5 bringt Wireguard-Unterbau
Die aktuelle Version 5.5 des Linux-Kernels bringt erste wichtige Arbeiten an Wireguard, verbessert das Cifs-Dateisystem für Samba-Shares und die Leistung einiger Komponenten.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-5-5-bringt-wireguard-unterbau-2001-146302.html -
Psyonix: Rocket League fährt unter MacOS und Linux nur noch offline
Ausgerechnet der zu Epic Games gehörende Crossplay-Pionier Psyonix stellt die Unterstützung von Rocket League für MacOS und Linux ein. Im März 2020 erscheint das letzte Update für die beiden Plattformen.
https://www.golem.de/news/psyonix-rocket-league-faehrt-unter-macos-und-linux-nur-noch-offline-2001-146255.html -
Linux-Distribution: Ubuntu entfernt Amazon-Launcher
Für die kommende Ubuntu-Version 20.04 haben die Entwickler auch die letzte Verknüpfung zu Amazon entfernt. Die Integration hatte vor Jahren noch für massive Kritik gesorgt.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-ubuntu-entfernt-amazon-launcher-2001-146253.html -
Code-Hoster: Github will Einstieg in Open-Source-Projekt vereinfachen
Mit Hilfe von Machine Learning will Github seinen Nutzern künftig einfache erste Beitragsmöglichkeiten zu Open-Source-Projekten vorschlagen. Das ist das erste Deep-Learning-Produkt von Github.
https://www.golem.de/news/code-hoster-github-will-einstieg-in-open-source-projekt-vereinfachen-2001-146228.html -
Windows-API-Nachbau: Wine 5.0 nutzt PE-Module und unterstützt mehrere Displays
Die Laufzeitumgebung Wine zum Ausführen von Windows-Anwendungen unter Linux nutzt in Version 5.0 das Windows-Binärformat PE. Außerdem können mehrere Displays genutzt werden sowie Vulkan 1.1.
https://www.golem.de/news/windows-api-nachbau-wine-5-0-nutzt-pe-module-und-unterstuetzt-mehrere-displays-2001-146198.html -
MNT Reform version 2: Das Selbstbaunotebook mit quelloffener Hardware
Das Reform ist nicht das schlankeste oder leichteste Notebook auf dem Markt. Allerdings ist es komplett modular und mit Open-Source-Teilen aufgebaut. Der Hersteller MNT Research will das interessante Projekt im Februar per Crowdfunding finanzieren.
https://www.golem.de/news/mnt-reform-version-2-das-selbstbaunotebook-mit-quelloffener-hardware-2001-146179.html -
Google: Steam soll offiziell auf Chrome OS laufen
Valve und Google arbeiten einem Medienbericht zufolge an einer Umsetzung von Steam für Chrome OS. Für Valve würde das durchaus Sinn ergeben - aber Google hätte eigentlich bessere Optionen beim Gaming auf der Plattform.
https://www.golem.de/news/google-steam-soll-offiziell-auf-chrome-os-laufen-2001-146171.html -
Anbox: Canonical bringt Android in die Cloud
Mit Anbox laufen Android-Apps auch in üblichen Linux-Distributionen. Ubuntu-Sponsor Canonical steckt die Technik nun in die Cloud, um damit auch Streaming-Angebote wie Gaming umzusetzen.
https://www.golem.de/news/anbox-canonical-bringt-android-in-die-cloud-2001-146167.html -
Application Inspector: Microsoft legt Werkzeug zur Code-Analyse offen
Mit dem Open-Source-Werkzeug Application Inspector von Microsoft sollen sich große Projekte schnell analysieren lassen. Das Tool soll nicht nur Fehler finden, sondern auch wichtige und kritische Komponenten.
https://www.golem.de/news/application-inspector-microsoft-legt-werkzeug-zur-code-analyse-offen-2001-146154.html -
Container-Host: Fedora Core OS erstmals stabil verfügbar
Nach einer längeren Vorschauphase steht Fedora Core OS nun erstmals stabil für den Einsatz bereit. Die von Red Hat unterstützte Community bietet damit ein neues einheitliches System für den Container-Einsatz.
https://www.golem.de/news/container-host-fedora-core-os-erstmals-stabil-verfuegbar-2001-146144.html -
Office-Kollaboration: Nextcloud wird zum Hub und stärkt Enterprise-Kooperation
Zusätzlich zum Dateiaustausch integriert Nextcloud 18 standardmäßig den eigenen Chat, Kalender und auch Office- sowie Groupware-Funktionen. Der Hersteller nennt das Hub und kooperiert außerdem mit dem Hoster 1&1 Ionos für Enterprise-Kunden.
https://www.golem.de/news/office-kollaboration-nextcloud-wird-zum-hub-und-staerkt-enterprise-kooperation-2001-146121.html -
Nouveau: Nvidia ermöglicht freien Linux-Support für Turing-Karten
Die Linux-Entwickler des freien Nouveau-Treibers für Nvidia-Grafikkarten haben nun offenbar Firmware-Dateien von Nvidia erhalten. Das ist Voraussetzung für die Hardware-Beschleunigung, an der gearbeitet wird.
https://www.golem.de/news/nouveau-nvidia-ermoeglicht-freien-linux-support-fuer-turing-karten-2001-146086.html