-
KDE 4.0.2 mit neuen Plasma-Funktionen
Für die freie Desktop-Umgebung KDE 4.0 steht nun ein weiteres Update bereit. KDE 4.0.2 enthält neue Funktionen für die Oberfläche Plasma, korrigiert in erster Linie aber Fehler. Im Sommer 2008 kommt die nächste große Aktualisierung.
https://www.golem.de/0803/58216.html -
Pidgin 2.4 tauscht Dateien mit Yahoo-Messenger
Der freie Instant Messenger Pidgin (früher Gaim) ist in der Version 2.4 erschienen und mit ihm die zugrundeliegende Libpurple sowie der Text-Client Finch. Zu den Neuerungen zählt die Möglichkeit, Offline-Nachrichten über das AIM-Netzwerk zu versenden. Zudem kommt ein neues Zeroconf-Backend zum Einsatz.
https://www.golem.de/0803/58113.html -
Nine Inch Nails veröffentlichen Album unter Creative Commons
Die amerikanische Industrial Rockband Nine Inch Nails hat vor kurzem ihr erstes Album unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht. Wer das Album von der offiziellen Seite herunterladen möchte, sollte sich jedoch etwas gedulden. Die Server der Band kommen mit den Download-Anfragen nicht hinterher und selbst das Herunterladen des PDF-Booklets mag nicht immer gelingen.
https://www.golem.de/0803/58102.html -
Ubuntu sammelt Vorschläge
Über die neue Seite "Ubuntu Brainstorm" will das Team hinter der Ubuntu-Linux-Distribution Ideen und Vorschläge von Anwendern sammeln. Die Entwickler können diese dann als Themen für die jeweils nächste Version aufgreifen.
https://www.golem.de/0803/58094.html -
Sicherheitsunterstützung für Debian 3.1 endet
Fast drei Jahre nachdem Debian GNU/Linux 3.1 erschienen ist, läuft nun die Sicherheitsunterstützung für die Distribution aus. Während die veröffentlichten Patches auch weiterhin verfügbar bleiben, wird es keine neuen Updates mehr geben.
https://www.golem.de/0803/58088.html -
Berliner Polizei wählt Linux
Die Berliner Polizei hat ihren Vertrag mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) verlängert, das die Datensicherung im Rechenzentrum des ITDZ regelt. Dabei spielt auch der Einsatz von Linux eine Rolle, wodurch sich die Behörde Ersparnisse im kommenden Jahr erhofft.
https://www.golem.de/0802/58055.html -
Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben
Parallels überlegt derzeit, seinen selbstentwickelten Hypervisor als Open Source freizugeben. Dieser wird die Grundlage für den Parallels Server sowie die neuen Desktop-Produkte bilden. Konkrete Pläne allerdings gibt es derzeit zumindest offiziell noch nicht.
https://www.golem.de/0802/58036.html -
FreeBSD 7.0 veröffentlicht
Das freie BSD-Derivat FreeBSD ist in der Version 7.0 erschienen, die zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mitbringt. Die Entwickler versprechen unter anderem eine dramatische Leistungssteigerung von FreeBSD auf Multi-Prozessor-Systemen.
https://www.golem.de/0802/58029.html -
Gnome: 50.000 US-Dollar für Barrierefreiheit
In einem neuen "Outreach Program" geht die Gnome Foundation nun die Barrierefreiheit der Desktop-Umgebung an. Insgesamt stehen dabei 50.000,- US-Dollar zur Verfügung, die unter den Teilnehmern aufgeteilt werden. Neben konkreten Verbesserungen soll dadurch auch das Bewusstsein für Accessibility in der Gnome-Community gestärkt werden.
https://www.golem.de/0802/57995.html -
grml 1.1 - Linux-Distribution für Administratoren
Die Debian-basierte Linux-Live-CD für Administratoren und Nutzer von Kommandozeilen-Applikationen "grml" ist in der Version 1.1 alias "Skunk" erschienen. Die 64-Bit-Variante gibt es in der Version 0.2 mit dem prägnanten Codenamen "Schwammerlklauber".
https://www.golem.de/0802/57967.html -
AMD veröffentlicht 3D-Dokumentation für freien Treiber
Nach den freigegebenen Spezifikationen für die 2D-Einheiten seiner ATI-Grafikchips hat AMD nun auch Informationen zu den 3D-Techniken veröffentlicht. Derzeit ist die Dokumentation auf dem X.org-Server zu finden.
https://www.golem.de/0802/57929.html -
Aus LinuxBIOS wird Coreboot
Das LinuxBIOS-Projekt hat sich in Coreboot umbenannt, um damit der Entwicklung Rechnung zu tragen. So sollen auch Missverständnisse bezüglich des Zwecks des freien BIOS-Ersatzes vermieden werden.
https://www.golem.de/0802/57919.html -
Neues Linux-Notebook von Dell
Dell hat sein Angebot an Notebooks mit Ubuntu-Linux abermals erweitert. Wie schon beim letzten hinzugefügten Modell ist das Gerät zuerst in Europa verfügbar und wird erst später in den USA erhältlich sein.
https://www.golem.de/0802/57902.html -
Eine halbe Milliarde Downloads von Firefox
Die Macher von Firefox haben vermeldet, dass seit dem Marktstart des Open-Source-Browsers nun 500 Millionen Downloads überschritten wurden. Das sehen die Macher als wichtigen Meilenstein für den Mozilla-Browser.
https://www.golem.de/0802/57887.html -
Neue VirtualBox-Version erschienen
Der freie Virtualisierer VirtualBox ist nun in der Version 1.5.6 erschienen. Dabei standen wieder Fehlerkorrekturen im Vordergrund, doch das Update bringt auch kleinere Verbesserungen. So können nun etwa Intels Gigabit-Netzwerkkarten emuliert werden.
https://www.golem.de/0802/57875.html -
Ubuntu 8.10: Der unerschrockene Steinbock
Wieder einmal hat Ubuntu-Vater Mark Shuttleworth noch vor Veröffentlichung der nächsten Version der Linux-Distribution die Ziele für den Nachfolger umrissen. Der Desktop steht dabei weiter im Mittelpunkt. Besonders konzentrieren wollen sich die Entwickler ferner auf durchgängigen Internetzugang, um mit verschiedensten Verbindungstechniken online bleiben zu können.
https://www.golem.de/0802/57857.html -
Flock 1.1 mit Webmail-Integration
Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.
https://www.golem.de/0802/57824.html -
CentOS 5.1 als Live-CD verfügbar
Die Linux-Distribution CentOS 5.1 ist nun als Live-CD verfügbar. Damit lässt sich das auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) basierende System ohne Installation ausprobieren oder auch als Rettungs-CD verwenden. Enthalten sind daher verschiedene Desktop-Anwendungen und Systemwerkzeuge.
https://www.golem.de/0802/57823.html -
Weiteres Update für KDE 3.5
Obwohl die freie Desktop-Umgebung KDE 4.0 mittlerweile erschienen ist, haben die Entwickler nun noch ein Update für die 3.5.x-Serie veröffentlicht. KDE 3.5.9 bringt wie üblich Fehlerkorrekturen, enthält aber auch verbesserte PIM-Programme. Sollte der Release-Plan nicht noch erweitert werden, ist KDE 3.5.9 die letzte Ausgabe der Reihe.
https://www.golem.de/0802/57819.html -
Mozilla Messaging: Thunderbird-Unternehmen gestartet
Mit Mozilla Messaging nimmt nun das Unternehmen den Betrieb auf, das künftig die Entwicklung und Vermarktung des E-Mail-Clients Thunderbird übernimmt. Damit erhält Thunderbird ein vergleichbares Konzept wie seinerzeit Firefox und die Macher hoffen, damit ähnlich erfolgreich zu sein.
https://www.golem.de/0802/57789.html