-
DesktopBSD 1.6 veröffentlicht
Die BSD-Variante DesktopBSD ist nun in der Version 1.6 verfügbar. Das auf FreeBSD basierende Projekt arbeitet an einem BSD-System, das speziell auf den Desktop-Einsatz ausgelegt ist und sich so beispielsweise mit grafischen Werkzeugen installieren und konfigurieren lässt.
https://www.golem.de/0801/56908.html -
OpenVZ veröffentlicht virtuelle Maschinen mit Ubuntu
Das OpenVZ-Projekt hat vorgefertigte virtuelle Maschinen mit Ubuntu 7.10 veröffentlicht. Die Linux-Distribution soll sich so in kürzester Zeit als Gastsystem auf einem Linux-Host mit OpenVZ einrichten lassen.
https://www.golem.de/0801/56903.html -
Open Sound System unter BSD-Lizenz freigegeben
Die Unix-Audio-Architektur Open Sound System ist ab sofort auch in einer Fassung unter den Bedingungen der BSD-Lizenz erhältlich. Im Sommer 2007 hatte das Unternehmen 4Front Technologies den Quelltext zuerst unter der GPL und der CDDL veröffentlicht.
https://www.golem.de/0801/56900.html -
Linux-Kernel 0.01 für Qemu
Der Programmierer Abdel Benamrouche hat den Linux-Kernel 0.01 aktualisiert, so dass sich der Betriebssystemkern mit der Compiler-Sammlung GCC 4.x übersetzen lässt. Damit kann die erste Version des Kernels mit aktuellen Entwicklungswerkzeugen kompiliert werden und in Emulatoren wie Qemu und Bochs laufen.
https://www.golem.de/0801/56862.html -
Trolltech tritt LiMo Foundation bei
Trolltech ist der LiMo Foundation beigetreten, um gemeinsam mit dem Zusammenschluss verschiedener Unternehmen an einer Linux-Plattform für Mobiltelefone zu arbeiten. Trolltech hat in diesem Bereich Erfahrung durch sein Qtopia-Framework.
https://www.golem.de/0801/56841.html -
Angetestet: D-Links HorstBox
Die "HorstBox Consumer" richtet sich an private Nutzer sowie kleine Unternehmen und ist von D-Link nicht nur als kleiner Bruder der HorstBox Professional gedacht, sondern auch als Konkurrenz zur Fritzbox von AVM. Ebenso wie beim teuren Professional-Modell setzt D-Link bei der neuen HorstBox auf Linux als Betriebssystem. Was das Gerät kann, zeigt dieser Kurztest.
https://www.golem.de/0801/56815.html -
Google-Konkurrent Wikia Search ist gestartet
Mit Wikia Search will Jimmy Wales dem Suchmaschinen-Primus Google langfristig Paroli bieten. Anders als bei Google wird Wikia die Suchalgorithmen offen legen und die Nutzer können Einfluss auf die Suchergebnisse nehmen. Denn Wikia Search verbindet die Techniken einer Suchmaschine mit Wiki-Elementen.
https://www.golem.de/0801/56827.html -
Linux-Paketmanager RPM 5 veröffentlicht
Im Mai 2007 hatte eine Gruppe Entwickler begonnen, den Paketmanager RPM weiterzuentwickeln und hat nun die Version 5.0 als Ergebnis veröffentlicht. Die läuft auf zusätzlichen Plattformen und wurde in großen Teilen neu geschrieben. Weiterhin werden jedoch zwei unabhängige Varianten von RPM entwickelt.
https://www.golem.de/0801/56824.html -
Neo FreeRunner - Freies Mobiltelefon für den Massenmarkt
Mit dem Neo 1973 hat die FIC-Tochter OpenMoko das erste freie Mobiltelefon auf den Markt gebracht, nun soll mit "FreeRunner" ein neues Modell folgen. Das Besondere an den Linux-Telefonen: Sie laufen mit freier Software, OpenMoko stellt die Software auch im Quelltext samt Dokumentation zur Verfügung und erlaubt Veränderungen daran.
https://www.golem.de/0801/56794.html -
Linux 2.4.36 beseitigt Fehler
Zum Jahreswechsel hat Willy Tarreau eine neue Version des Linux-Kernels der Serie 2.4 veröffentlicht. Linux 2.4.36 enthält primär Fehlerkorrekturen.
https://www.golem.de/0801/56747.html -
24C3: Linux auf der Xbox 360 und bald auf der Wii
Auf dem 24. Chaos Communication Congress bescheinigten die Hacker Microsoft erneut gute Arbeit beim Absichern der Xbox 360, doch eine entscheidende Lücke fand sich dann doch. Mit Hilfe des "King-Kong-Exploits" wurde vor dem Publikum ein Xenon-Linux gebootet. Mittlerweile wird auch fast die gesamte Hardware der Konsole mit drei CPU-Kernen unterstützt. Nur der Sound-Treiber fehlt noch.
https://www.golem.de/0712/56727.html -
Update für Debian-Etch
Das Debian-Team hat ein zweites Update für seine im April 2007 erschienene Linux-Distribution Debian GNU/Linux 4.0 alias Etch veröffentlicht. Das Update korrigiert vor allem Fehler und stellt keine neue Debian-Version dar.
https://www.golem.de/0712/56724.html -
WikiaSearch - freie Suchmaschine startet im Januar
Die von Jimmy Wales geleitete Firma Wikia arbeitet seit längerem an einer freien Suchmaschine, die vom Open-Source-Gedanken getragen wird. Der verwendete Suchalgorithmus von WikiaSearch soll offen gelegt werden, so dass jeder Einblick in die Bewertung der Suchmaschine erlangen kann.
https://www.golem.de/0712/56714.html -
Mozilla Weave - Online-Dienst für Firefox
Unter dem Namen "Weave" bastelt Mozilla an einer offenen Plattform von Online-Diensten, die den Browser Firefox ergänzen sollen. Daten wie Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browser-Einstellungen werden dabei auf einem Server gespeichert und können so leicht auf andere Rechner übertragen werden.
https://www.golem.de/0712/56695.html -
Zweite Test-Version von Ubuntu 8.04
Die kommende Ausgabe von Ubuntu 8.04 alias "Hardy Heron" ist in einer zweiten Alpha-Version erschienen, die einige größere neue Funktionen mitbringt. Bis zur Veröffentlichung der neuen Ubuntu-Ausgabe sind aber noch vier Monate Zeit und die aktuellen Test-Versionen nur eine kleine Vorschau.
https://www.golem.de/0712/56694.html -
DB2-Administration per Web-Interface
IBM hat eine webbasierte Management-Konsole für die Datenbank DB2 als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Sie soll mit allen DB2-Varianten zusammenarbeiten und beispielsweise Log-Einträge überwachen.
https://www.golem.de/0712/56688.html -
Kubuntu 8.04 mit KDE 4 statt LTS
Die nächste Version der Linux-Distribution Kubuntu wird entgegen bisherigen Plänen die Oberfläche KDE 4.0 enthalten. Aus diesem Grund wird Kubuntu 8.04 aber nicht wie bisher zur nächsten Version mit Long Term Support (LTS). Die Mutter-Distribution Ubuntu bleibt hiervon unberührt.
https://www.golem.de/0712/56676.html -
Google Desktop für Linux unterstützt 64-Bit-Systeme
Google hat seine Desktop-Suche für die Linux-Plattform erneuert, die nun auch 64-Bit-Systeme unterstützt. Zudem bringt die noch im Beta-Stadium befindliche Software Google Desktop etliche kleine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen.
https://www.golem.de/0712/56673.html -
Neue Version der USB-Stick-Variante von OpenOffice.org
Für die Windows-Welt ist eine neue Version der USB-Stick-Variante von OpenOffice.org in deutscher Sprache erschienen, die zahlreiche Neuerungen bringt. Die Portable-Ausführung erlaubt das Starten von OpenOffice.org von einem USB-Stick oder einem anderen Speichermedium, ohne die Office-Suite zuvor auf einem Rechner installieren zu müssen.
https://www.golem.de/0712/56657.html -
Überraschung: Thunderbird 1.5.0.14 ist erschienen
Eigentlich endete der Support für Thunderbird 1.5 Mitte Oktober 2007, so dass keine Updates und Patches mehr für diese Version geplant waren. Nun haben die Entwickler überraschend eine neue Version veröffentlicht, die einige Sicherheitslücken beseitigt. Ein entscheidender Fehler steckt in Thunderbird 1.5.0.13.
https://www.golem.de/0712/56655.html