-
Torvalds: Aufmerksamkeit liegt auf Treibern
In einem Interview hat der federführende Linux-Entwickler Linus Torvalds einen Ausblick auf das gegeben, was sich 2008 in der Kernel-Entwicklung bewegen wird. Die Aufmerksamkeit soll vor allem auf Treibern liegen, wobei Torvalds insbesondere Verbesserungen in den Bereichen Grafik-Hardware und drahtlose Netze erwartet.
https://www.golem.de/0711/56177.html -
Wikipedia-DVD - Neuauflage erschienen
Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia wurde in einer Neuauflage auf DVD veröffentlicht. Mit der Neuauflage sind zwei Fassungen erschienen und erstmals gibt es eine Offline-Lese-Software auch für Linux und MacOS X, um komfortabel in dem Datenbestand der Wikipedia auch ohne Internetanbindung zu stöbern.
https://www.golem.de/0711/56173.html -
Mobiler Firefox zunächst nur für Windows Mobile und Linux
Der Chefentwickler der Handy-Variante von Firefox hat erste Details zu der neuen Entwicklung bekanntgegeben. Demnach steht fest, dass der Browser zunächst nur für Geräte mit Windows Mobile und Linux angeboten wird. Eine Variante für Symbian, andere Smartphone-Plattformen oder Mobiltelefone sind zunächst nicht geplant.
https://www.golem.de/0711/56166.html -
Ubuntu JeOS 7.10 verfügbar
Die Firma Canonical hat eine abgespeckte Variante der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht. Ubuntu JeOS ist speziell für virtuelle Appliances gedacht und soll von Software-Anbietern als Grundlage für ihre Appliances verwendet werden.
https://www.golem.de/0711/56163.html -
Fünfte Alpha-Version von KOffice 2.0
Kurz nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates von KDE 4.0 erschien nun auch eine weitere Vorabversion des KDE-Office-Pakets KOffice 2.0. Die nunmehr fünfte Alpha-Version von KOffice 2.0 ist noch immer eher eine Technologie-Vorschau, weniger eine Testversion, so die Entwickler. Dennoch bringt die Alpha 5 einige interessante neue Funktionen mit.
https://www.golem.de/0711/56143.html -
Firefox 3 Beta 1 mit hohem Ressourcen-Verbrauch
Wer die kürzlich erschienene Beta 1 von Firefox 3 installiert hat, wurde unter Umständen mit einem ungewöhnlichen Verhalten des Browsers konfrontiert: Die Vorabversion von Firefox 3 schluckte ungewöhnlich viel Prozessorleistung und belegte sehr viel Speicher. Das Mozilla-Team hat den Fehler bestätigt und bereits reagiert.
https://www.golem.de/0711/56123.html -
KDE 4.0 ist fast fertig
Die erste Ausgabe von KDE 4 nähert sich der Fertigstellung, die Entwickler veröffentlichten mit Calamity einen ersten Release Candidate von KDE 4.0. Die meisten Komponenten der neuen KDE-Ausgabe sind nach Angaben der Entwickler fit für den täglichen Einsatz, nur der Desktop Plasma ist noch nicht ganz so weit.
https://www.golem.de/0711/56099.html -
Firefox 3 - Erste Beta-Version ist da
Nach langer Wartezeit steht die erste Beta-Version von Firefox 3 als Download bereit. Die neue Firefox-Version soll durch verbesserte Sicherheitsfunktionen überzeugen und bringt zahlreiche Neuerungen, um das Surfen im Web komfortabler zu machen.
https://www.golem.de/0711/56077.html -
Neue Beta-Version von Funambol - Push-E-Mail als Open Source
Funambol steht ab sofort in der Version 6.5 als Beta-Ausführung zum Download bereit und bringt zahlreiche Neuerungen. Der als Open Source verfügbare Server bietet Push-E-Mail und synchronisiert Termine, Adressen und Aufgaben mit mobilen Endgeräten oder mit Outlook.
https://www.golem.de/0711/56074.html -
Neuer Duden Korrektor für OpenOffice.org
Der kommerzielle "Duden Korrektor" soll dem freien Office-Paket "Open Office" eine ausgefeiltere Rechtschreib- und Grammatikprüfung zur Seite stellen. Mit der neuen Version läuft er nun auch unter Windows Vista, der Linux-Distribution Ubuntu und auf Intel-Macs.
https://www.golem.de/0711/56017.html -
Sun stellt xVM-Virtualisierung vor
Auf der Oracle OpenWorld hat Sun seine Virtualisierungsplattform xVM vorgestellt. Die setzt im Kern, wie schon früher angekündigt, auf das Open-Source-Projekt Xen und wird anfangs aus Server-Software sowie einer Verwaltungsanwendung bestehen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Branchengrößen ist bereits gesichert.
https://www.golem.de/0711/56011.html -
IBM aktualisiert kostenloses Office-Paket
IBM hat eine zweite Beta-Version seines Gratis-Office Lotus Symphony veröffentlicht. Dahinter verbirgt sich eine angepasste OpenOffice.org-Variante, die nun schneller sein soll als die erste Testversion.
https://www.golem.de/0711/55991.html -
Freier Nvidia-Treiber nähert sich erster Version
Das Freedesktop.org-Projekt Nouveau arbeitet daran, eine erste stabile Version des freien 3D-Linux-Treibers für Nvidia-Karten fertigzustellen. Dieser wird erst einmal 2D, die Videoerweiterung Xv sowie die Beschleunigungsarchitektur Exa für einige Chips unterstützen.
https://www.golem.de/0711/55966.html -
Oracle kündigt eigene Virtualisierungslösung an
Der hauptsächlich für seine Datenbankprodukte bekannte Anbieter Oracle hat nach seiner eigenen Linux-Distribution nun auch noch eine eigene Virtualisierungslösung angekündigt. Wie schon bei seiner Linux-Distribution setzt Oracle dabei auf ein bestehendes Open-Source-Produkt.
https://www.golem.de/0711/55964.html -
Wine unterstützt Safedisc und GLSL
Die freie Implementierung des Windows-API Wine wurde in einer neuen Version veröffentlicht, die deutliche Verbesserungen beim Umgang mit kopiergeschützten Datenträgern bringen soll. Zudem wird die OpenGL Shading Language (GLSL) nun als Standard für Direct3D verwendet.
https://www.golem.de/0711/55935.html -
SquashFS soll in den Linux-Kernel
Das komprimierte und nur lesbare Linux-Dateisystem SquashFS wurde in einer neuen Version veröffentlicht. Gleichzeitig kündigte der Entwickler an, das Dateisystem nun bald in den offiziellen Linux-Kernel bringen zu wollen.
https://www.golem.de/0711/55925.html -
Test: Asus Eee-PC in der Praxis
Mit dem Eee-PC, einem mobilen Computer für 299,- Euro, definiert Asus eine neue Gerätekategorie. Zwischen PDA, Media-Player und Mini-Notebook sitzt der Eee auf jedem Stuhl ein bisschen. Und obwohl die Komponenten weder besonders schnell noch sparsam sind, gehen Arbeitstempo und Laufzeit in Ordnung.
https://www.golem.de/0711/55901.html -
Red Hat will Linux-Einsatz flexibler machen
Red Hat will den Linux-Einsatz vereinfachen, indem sich Zertifizierungen für Anwendungen auf mehrere Plattformen beziehen. Ob dann ein kleiner Server oder eine virtuelle Maschine verwendet wird, soll laut Red Hat keine Rolle spielen. Die Verwaltung soll mit einheitlichen Werkzeugen erfolgen.
https://www.golem.de/0711/55921.html -
Fedora 8 alias Werewolf im Test
Red Hats Community-Projekt hat Fedora 8 (Codename "Werewolf") freigegeben. In der neuen Version sind wieder mehr sichtbare Neuerungen zu finden - etwa der neue Soundserver und ein neues System zur Druckerkonfiguration. Zudem gibt es zusätzliche Spins, also angepasste Fedora-Versionen, einen davon speziell für Spieler. Entwickler bekommen ein Eclipse-Paket mit einigen Erweiterungen vorgesetzt und können ebenfalls einen speziellen Spin nutzen.
https://www.golem.de/0711/55887.html -
Skype für Linux mit Videochat
Mit einer ersten Beta-Version von Skype 2.0 für Linux geben die Entwickler der Internet-Telefonie-Software einen Ausblick auf die integrierte Videofunktion. Damit schließt die Linux-Version des Programms mit den Windows- und MacOS-X-Varianten auf.
https://www.golem.de/0711/55897.html