-
Freespire 2.0 erschienen
Die Linux-Distribution Freespire ist in der Version 2.0 erschienen und ist damit die erste kostenlose Variante der Linspire-Distribution, die Ubuntu statt Debian als Basis verwendet. Freespire enthält eine Reihe proprietärer Treiber und Multimedia-Codecs.
https://www.golem.de/0708/53996.html -
IBM: Strom sparen mit Linux
Auf der Linux World Expo in San Francisco hat IBM seine neue "Big Green Linux"-Initiative vorgestellt, um durch Linux-Einsatz den Energieverbrauch in Rechenzentren zu reduzieren. IBM arbeitet gemeinsam mit Novell an diesem Ziel und hat bereits Referenzen vorzuweisen.
https://www.golem.de/0708/53989.html -
Erste Testversion von Fedora 8 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Fedora 8 ist jetzt in einer ersten Alpha-Version erschienen. Bis Ende August 2007 haben die Entwickler nun noch Zeit, geplante Funktionen umzusetzen. Dazu zählen eine bessere Notebook-Unterstützung und die Integration der Desktop-Oberfläche KDE 4.0.
https://www.golem.de/0708/53984.html -
Motorola baut Linux-Einsatz aus
Motorola hat die Linux World Expo in San Francisco zum Anlass genommen, ein wenig in die Zukunft zu blicken: In den nächsten Jahren will der Handy-Hersteller weitere Geräte mit Linux als Betriebssystem auf den Markt bringen und führt zu diesem Zweck auch eine neue Linux-Plattform ein. Diese soll dann auch Linux-Software ausführen können - derzeit können solche Programme nicht nachinstalliert werden.
https://www.golem.de/0708/53972.html -
DragonFly BSD 1.10 erschienen
Das freie Unix-System DragonFly BSD ist in der Version 1.10 erschienen, die einen neuen ATA-Treiber verwendet und zusätzliche USB-Geräte unterstützt. Die neue Ausgabe soll stabiler sein als die Anfang 2007 veröffentlichte Version 1.8.
https://www.golem.de/0708/53970.html -
Dell bringt Ubuntu-Rechner nach Europa
Anlässlich der Linux World Expo in San Francisco bietet Dell nun auch in Europa Computer mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux an. Anfangs gibt es ein Desktop-System und ein Notebook. Um die Hardware-Unterstützung durch Linux zu verbessern, will Dell weiter eng mit anderen Herstellern zusammenarbeiten.
https://www.golem.de/0708/53955.html -
Thin Clients von Wyse mit Suse Linux
Der Thin-Client-Hersteller Wyse will künftig auch Suse Linux Enterprise als Betriebssystem anbieten. Bisher setzte Wyse für seine Thin-Client-Systeme eine eigene Linux-Distribution ein, nun kommt eine Thin-Client-Ausgabe der Suse-Distribution zum Einsatz.
https://www.golem.de/0708/53949.html -
Lenovo packt Linux auf seine Thinkpads
Der chinesische Computerbauer Lenovo und Novell haben eine Kooperation abgeschlossen, deren Ergebnis vorinstallierte Thinkpads mit Linux sein werden. Novell wird dabei die notwendigen Support-Dienstleistungen erbringen. Lenovo will auf der Thinkpad-Reihe Suse Linux Enterprise Desktop 10 anbieten.
https://www.golem.de/0708/53944.html -
Live-CD von Creative Commons und Fedora
Fedora und Creative Commons haben gemeinsam eine Live-CD zusammengestellt, von der ein Linux-System gestartet wird und auf der sich Inhalte unter einer Creative-Commons-Lizenz befinden.
https://www.golem.de/0708/53936.html -
Alpha von Firefox 3 nun mit Ganzseiten-Zoom
Die nunmehr siebte Alpha-Version von Firefox 3 alias Gran Paradiso 1.9 Alpha 7 bringt wieder einmal neue Funktionen mit. Sie unterstützt unter anderem einen "Ganzseiten-Zoom", der neben Text auch Bilder skaliert, wie es einige der Konkurrenten seit längerem tun.
https://www.golem.de/0708/53912.html -
Red Hats Global Desktop kommt später
Der von Red Hat im Mai 2007 angekündigte "Global Desktop" für Entwicklungsländer soll nun erst im September erscheinen. Nicht nur das Produkt, sondern auch das Distributionsmodell soll an die Bedürfnisse des Zielmarktes angepasst sein.
https://www.golem.de/0708/53906.html -
OpenSuse 10.3 mit überarbeiteter Paketverwaltung
Die Entwicklung der Linux-Distribution OpenSuse 10.3 schreitet weiter voran. Nun wurde eine neue Version der Libzypp zur Paketverwaltung integriert, die ausführlichen Tests unterzogen werden soll.
https://www.golem.de/0708/53894.html -
Erste Beta von KDE 4.0 auch als Live-CD
Die nächste Version des KDE-Desktops, KDE 4.0, ist nun in einer ersten Beta-Version alias "Cnuth" erschienen. Die neuen Basis-Techniken, die für KDE 4 entwickelt wurden, sollen nun in die entsprechenden Applikationen integriert werden.
https://www.golem.de/0708/53887.html -
Neue Skype-Beta für Linux
Skype 1.4 für Linux ist nun in einer neuen Beta-Version erschienen. Darin sollen animierte Emoticons schneller dargestellt werden und Offline-Kontakte lassen sich nun ausblenden.
https://www.golem.de/0708/53881.html -
WebKit für Linux-Geräte und Haiku
Apples HTML-Rendering-Engine wird derzeit für zwei weitere Projekte verwendet. Der Origyn Web Browser ist eine Open-Source-Anwendung die auf mobilen Linux-Geräten laufen soll. Zudem wird WebKit gerade auf den freien BeOS-Nachfolger Haiku portiert.
https://www.golem.de/0708/53873.html -
Umfrage: Vista wird von IT-Profis nur zögerlich angenommen
Fast sechs Jahre ist Windows XP nun schon alt, Windows 2000 hat immerhin über sieben Jahre auf dem Buckel und beiden Betriebssystemen merkt man ihr Alter an: Treiber von anno dazumal, veraltete Oberfläche und eine Patch-Orgie die ihres gleichen sucht. Dennoch wollen IT-Profis nicht umsteigen, wie sich aus einer Umfrage unter den Kunden der Firma PatchLink schließen lässt. Eher werden alternative Betriebssysteme in Betracht gezogen.
https://www.golem.de/0708/53850.html -
Linux-WLAN-Komponente OpenHAL verletzt kein Copyright
OpenHAL ist eine offene Version des Hardware Abstraction Layer (HAL) für den Madwifi-Treiber, mit dem sich unter Linux Atheros-WLAN-Chips nutzen lassen. Das Software Freedom Law Center hat den Entwicklern nun bestätigt, dass sie nicht gegen Atheros' Rechte verstoßen.
https://www.golem.de/0708/53844.html -
Debian Lenny kommt mit KDE 4
Das für die nächste Debian-Version zuständige Release-Team hat erste Ziele bekanntgegeben, die in der Linux-Distribution umgesetzt werden. Neben geplanter Unterstützung für IPv6 und NFSv4 sind aber auch schon in nächster Zeit Änderungen im Entwicklungszweig der Distribution zu erwarten. So werden gerade KDE-4-Pakete gebaut.
https://www.golem.de/0708/53842.html -
PDF-Import für OpenOffice
Der Sun-Entwickler Kai Ahrens hat in seinem Blog Gullfoss eine interessante Neuerung im PDF-Bereich für OpenOffice angekündigt. Zwar unterstützt das Software-Paket seit einigen Jahren das PDF-Format im Export, doch mit PDFs selbst kann OpenOffice nichts anfangen. Das soll sich nun ändern.
https://www.golem.de/0708/53838.html -
SimplyMEPIS kehrt Ubuntu den Rücken
Der Entwickler der Linux-Distribution SimplyMEPIS ist unzufrieden mit der Ubuntu-Entwicklung und will daher wieder Debian als Basis verwenden. Vor etwa einem Jahr war die Distribution von Debian auf Ubuntu umgeschwenkt. SimplyMEPIS versteht sich selbst als einfaches Desktop-Linux für die tägliche Arbeit.
https://www.golem.de/0707/53821.html