-
Reiser4 wird erneut diskutiert
Die Linux-Kernel-Entwickler diskutieren zurzeit wieder einmal über die Aufnahme des Dateisystems Reiser4 in den Kernel. Dabei stellte sich auch die Frage nach der Zukunft des Dateisystems, da der Hauptentwickler Hans Reiser im Gefängnis sitzt. Allerdings wird bei seiner Firma Namesys weiter an Reiser4 gearbeitet, wenngleich die Programmierer bisher gar nicht um eine Aufnahme in den Linux-Kernel baten.
https://www.golem.de/0704/51986.html -
OxygenOffice 2.2.0 für Windows
Die erweiterte OpenOffice.org-Variante "OxygenOffice Professional" ist in der Version 2.2.0 erschienen. Die freie Office-Suite basiert auf OpenOffice.org 2.2.0, bringt aber einige Zusatzfunktionen mit sich.
https://www.golem.de/0704/51982.html -
Amarok läuft auf Windows
KDE verfügt mit Amarok über einen recht schicken Musik-Player, der mit vielen Funktionen aufwartet. Nun gibt es eine erste Version von Amarok2, die nativ unter Windows läuft.
https://www.golem.de/0704/51979.html -
Gran Paradiso: Vierte Alpha von Firefox 3
Unter dem Codenamen "Gran Paradiso" arbeiten die Mozilla-Entwickler an Firefox 3.0. Nun erschien eine vierte Alpha-Version von Gran Paradiso, die wieder einmal neue Funktionen mitbringt.
https://www.golem.de/0704/51977.html -
Open-Source-Handy vor Produktionsbeginn
OpenMoko hat die ersten 200 Testgeräte seines Open-Source-Smartphones Neo1973 produziert. Damit stehe man kurz vor der richtigen Produktion, allerdings wurde auch schon ein möglicher Flaschenhals bei der Herstellung identifiziert.
https://www.golem.de/0704/51970.html -
FoxTorrent - BitTorrent-Erweiterung für Firefox
Mit FoxTorrent 1.0 steht eine weitere Erweiterung für Firefox bereit, die BitTorrent-Downloads im Browser abwickelt. FoxTorrent wartet nach der Installation im Hintergrund und wird aktiv, sobald ein BitTorrent-Link in Firefox angeklickt wird. Dann übernimmt FoxTorrent den Download, so dass keine externe Applikation dafür verwendet werden muss.
https://www.golem.de/0704/51967.html -
Letzte Testversion von Fedora 7
Die Linux-Distribution Fedora 7 ist nun in der vierten und letzten Testversion erschienen. In der neuen Version wurden wieder einige Komponenten wie der Linux-Kernel und die Desktop-Oberfläche GNOME aktualisiert. Die Testversion richtet sich an Beta-Nutzer, die möglichst noch ausgiebige Tests vor der Veröffentlichung durchführen sollen.
https://www.golem.de/0704/51952.html -
Linspire arbeitet an neuen Versionen
Der Linux-Distributor Linspire bereitet derzeit sein Software-Installationssystem CNR.com vor, das sich ab Juni 2007 von Linspire- und Freespire-Anwendern nutzen lassen soll. Später sind Varianten für andere Linux-Distributionen geplant. Auch neue Versionen der eigenen Distributionen sind in Vorbereitung.
https://www.golem.de/0704/51941.html -
Linux-Kernel 2.6.21 tickt dynamisch
Mit dem Linux-Kernel 2.6.21 haben die Entwickler rund um Linus Torvalds nun eine neue Version freigegeben, die hauptsächlich zuvor aufgenommene Funktionen verbessert und erweitert. Neu aufgenommen wurden die Patches für dynamische Ticks, auch wenn diese Implementierung noch nicht vollständig ist.
https://www.golem.de/0704/51728.html -
Firefox 1.5 - Support-Ende aufgeschoben
Das Mozilla-Team hat den Support-Zeitraum für Firefox 1.5 überraschend verlängert. Eigentlich sollte der Support am 24. April 2007 enden. Nun wird es bis Mitte Mai 2007 noch ein Sicherheits-Update für Firefox 1.5 geben. Danach wird es dann aber keine weiteren Updates mehr für Firefox 1.5 geben.
https://www.golem.de/0704/51901.html -
Freie Virtualisierung für MacOS X
Die Open-Source-Virtualisierungssoftware VirtualBox ist in einer Beta-Version für MacOS X auf Intel-Macs erschienen. Dabei setzt die Beta schon auf die Code-Basis des nächsten Updates und unterstützt somit 64-Bit-Hostsysteme. VirtualBox wurde Mitte Januar 2007 von der Firma Innotek unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht.
https://www.golem.de/0704/51880.html -
DirectX-10-Wrapper für Windows XP in Arbeit
Das hinter dem "Alky Project" stehende Entwicklerteam von Falling Leaf Systems will DirectX-10-Spiele auch unter anderen Betriebssystemen als Windows Vista zum Laufen bringen. Über spezielle Bibliotheken sollen die DirectX-10-Aufrufe analysiert und umgewandelt werden - eine Demo-Version der "DirectX 10 compatibility libraries" für Windows XP wurde bereits veröffentlicht.
https://www.golem.de/0704/51874.html -
SeaMonkey 1.0: Support-Ende naht
Robert Kaiser hat als Entwickler der Browser-Suite SeaMonkey darauf hingewiesen, dass der Support für die Version 1.0 in Kürze endet. Es wird noch ein Sicherheits-Update geben, aber danach sind entsprechende Patches nur noch für SeaMonkey 1.1 und höher geplant.
https://www.golem.de/0704/51865.html -
Nero 3 für Linux als Beta-Version
Linux-Anwender können nun eine Beta-Version der Brennsoftware Nero 3 testen, mit der sich auch Blu-ray- und HD-DVD-Discs beschreiben lassen. Auch die Oberfläche der Software wurde überarbeitet.
https://www.golem.de/0704/51832.html -
OpenOffice.org - Datenbank bald mit Report-Generator
Wie Sun per Blog mitgeteilt hat, wird die Datenbankkomponente des Office-Pakets OpenOffice.org bald um einen Report-Generator ergänzt. Dazu bindet Base das Open-Source-Projekt Pentaho Reporting ein, das vorher den Namen JFreeReport trug.
https://www.golem.de/0704/51818.html -
Interview: "Ubuntu ist Mitglied der Debian-Familie"
Ubuntu ist noch immer unweigerlich mit Mark Shuttleworth verbunden. Der südafrikanische Multimillionär und Weltraumtourist rief die Linux-Distribution ins Leben und tritt mit seiner Firma Canonical weiterhin als Hauptsponsor auf. Anlässlich der Veröffentlichung von Ubuntu 7.04 hatte Golem.de die Gelegenheit, mit Mark Shuttleworth ein Interview zu führen, in dem er unter anderem über das Verhältnis zu Debian und natürlich die neue Ubuntu-Version sprach.
https://www.golem.de/0704/51736.html -
Interview: Ubuntu für den Enterprise-Einsatz
Seit der ersten Ubuntu-Version im Oktober 2004 hat die Linux-Distribution vor allem auf dem Desktop an Popularität gewonnen. Doch spätestens mit Ubuntu 6.06, für das es auf dem Desktop drei und auf dem Server fünf Jahre anstatt der regulären 18 Monate Support gibt, soll die Distribution auch in den Enterprise-Bereich vorstoßen. Golem.de sprach über Ubuntus Marktposition mit Malcolm Yates, der bei Canonical - der Firma hinter Ubuntu - für das ISV- und Partnerprogramm zuständig ist.
https://www.golem.de/0704/51734.html -
Ubuntu 7.04 "Feisty Fawn" erschienen
Die Linux-Distribution Ubuntu ist in der Version 7.04 alias Feisty Fawn (lebhaftes Rehkitz) erschienen. Vor allem für Desktop-Nutzer bringt die auf Debian basierende Distribution einige neue Funktionen mit, die Installation und tägliche Arbeit vereinfachen sollen. Aber auch für erfahrene Nutzer hält Feisty mit verschiedenen Virtualisierungsoptionen Neues bereit.
https://www.golem.de/0704/51770.html -
Beeilung: Support von Firefox 1.5 endet in Kürze
Die Firefox-Macher empfehlen allen Firefox-Nutzern, möglichst bald auf die Version 2.x des Browsers zu wechseln - denn am 24. April 2007 endet bereits der Support für Firefox 1.5, so dass dafür in Kürze keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen werden.
https://www.golem.de/0704/51793.html -
Michael Dell nutzt Ubuntu
Während der Computerbauer Dell zumindest noch nicht verrät, welche Linux-Distribution er in Zukunft vorinstalliert anbieten möchte, hat sich sein Chef Michael Dell bereits entschieden. Auf seinem Notebook läuft Ubuntu 7.04.
https://www.golem.de/0704/51780.html