-
E-Mail-Client: Thunderbird plant Android-App
E-Mail-Clients gibt es viele, als Open-Source-App für Android aber nur wenige. Thunderbird will das ändern.
https://www.golem.de/news/e-mail-client-thunderbird-plant-android-app-2205-165068.html -
Linux-Grafik: Fedora verzichtet auf alte Framebuffer-Treiber
Die alten Framebuffer-Treiber in Linux werden seit etwa einem Jahrzehnt kaum noch gepflegt. Fedora macht nun Schluss mit der Technik.
https://www.golem.de/news/linux-grafik-fedora-verzichtet-auf-alte-framebuffer-treiber-2204-164817.html -
Jammy Jellyfish: Ubuntu 22.04 erscheint mit Gnome 42
Die aktuelle Ubuntu-Version mit Langzeitsupport bringt den Nvidia-Treiber auf ARM64, aktualisiert Pakete und bekommt eine neue Firewall.
https://www.golem.de/news/jammy-jellyfish-ubuntu-22-04-erscheint-mit-gnome-42-2204-164757.html -
Sprachassistent: Amazon legt riesigen Datensatz für 51 Sprachen offen
Sprachassistenten wie Amazons Alexa gibt es nur in wenigen Sprachen. Ein mehrsprachiger Datensatz soll das nun ändern.
https://www.golem.de/news/sprachassistent-amazon-legt-riesigen-datensatz-fuer-51-sprachen-offen-2204-164740.html -
Windows 11: Microsoft will SMBv1 endgültig loswerden
SMBv1 gilt als veraltet. In Windows 11 soll der Support künftig nicht mehr installiert und Binärdateien später entfernt werden.
https://www.golem.de/news/windows-11-microsoft-will-smbv1-endgueltig-loswerden-2204-164715.html -
Linux-Distribution: Debian bekommt Probleme mit proprietärer Firmware
Ein langjähriger Debian-Entwickler glaubt, dass ohne proprietäre Firmware in der Linux-Distribution nicht mehr viel geht.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-debian-bekommt-probleme-mit-proprietaerer-firmware-2204-164690.html -
Star Labs Byte: Mini-PC mit AMD-Prozessor ist auf Linux ausgelegt
Der Star Labs Byte funktioniert mit diversen Linux-Distributionen und unterstützt nativ Coreboot. Komponenten im kleinen PC sind gesteckt.
https://www.golem.de/news/star-labs-byte-mini-pc-mit-amd-prozessor-ist-auf-linux-ausgelegt-2204-164674.html -
Suchmaschine: Duckduckgo findet The Pirate Bay und Youtube-dl wieder
Suchergebnisse zu Tools oder Webseiten, mit denen Urheberrechtsverletzungen begangen werden könnten, werden von Bing nicht angezeigt. Duckduckgo hat reagiert und zeigt sie wieder an.
https://www.golem.de/news/suchmaschine-duckduckgo-entfernt-the-pirate-bay-und-youtube-dl-2204-164657.html -
Browser: Mozilla und Industrial Light and Magic bauen Firefox-Addon
Für ILM ist es wichtig, gleiche Farben auf verschiedenen Computern anzuzeigen: Extended Color Management für Firefox macht das möglich.
https://www.golem.de/news/browser-mozilla-und-industrial-light-and-magic-bauen-firefox-addon-2204-164559.html -
Linux-Distribution: Fedora diskutiert Ende des alten Bios-Supports
Für Neuinstallation von Fedora auf x86-Systemen könnte künftig UEFI zwingende Voraussetzung sein. Der Bios-Support soll auslaufen.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-diskutiert-ende-des-alten-bios-supports-2204-164434.html -
DIY-Projekt: OLED-Display über HDMI mit Strom versorgt und angesteuert
Kleine OLED-Displays sind beliebt bei Bastelprojekten. Mit einem Trick können sie an den HDMI-Port angeschlossen werden.
https://www.golem.de/news/diy-projekt-oled-display-ueber-hdmi-mit-strom-versorgt-und-angesteuert-2204-164359.html -
Bastelrechner: Winziger Linux-Computer ist so groß wie eine SD-Karte
Der Hersteller Mangopi arbeitet an einem sehr kompakten Gerät. Die Linux-Box kann Linux-Distributionen ausführen und ist sehr klein.
https://www.golem.de/news/bastelrechner-winziger-linux-computer-ist-so-gross-wie-eine-sd-karte-2203-164257.html -
Wochenrückblick: Wir gehen nach San Francisco
GDC 2022 in den USA und Maurer im Weltraum: die Woche im Video.
https://www.golem.de/news/wochenrueckblick-wir-gehen-nach-san-francisco-2203-164146.html -
Lanai: Googles mysteriöse CPU-Architektur nachgebaut
Für interne Zwecke pflegt Google eine eigene CPU-Architektur. Ein Entwickler hat nun aus bekannten Informationen dazu einen CPU-Kern gebaut.
https://www.golem.de/news/lanai-googles-mysterioese-cpu-architektur-nachgebaut-2203-164039.html -
Videolan: Freier AV1-Decoder Dav1d erreicht Version 1.0
Dank Dav1d laufen AV1-Inhalte auf Android-Smartphones, der PS 4 oder in Ciscos Webex. Die wichtigsten Funktionen hat das Team nun umgesetzt.
https://www.golem.de/news/videolan-freier-av1-decoder-dav1d-erreicht-version-1-0-2203-164017.html -
Asahi Linux: Erste Alpha-Version für Linux auf Apple Silicon verfügbar
Die Alpha-Version von Asahi Linux soll erst der Anfang für Linux auf den Apple-Silicon-Chips sein. Das Team hofft auf Bugreports.
https://www.golem.de/news/asahi-linux-erste-alpha-version-fuer-linux-auf-apple-silicon-verfuegbar-2203-164002.html -
Quartzpro64: Pine64 bringt ARM-Entwicklerboard mit 16 GByte RAM
Die Pine64-Community aktualisiert ihre Profiserie: Mit dem Quartzpro64 sollen ein 8-Kern-SoC und 16 GByte RAM auf einem Board kommen.
https://www.golem.de/news/quartzpro64-pine64-bringt-arm-entwicklerboard-mit-16-gbyte-ram-2203-163905.html -
Linux, Xbox, Playstation: Firefox entfernt Yandex-Suche
Was am 15. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
https://www.golem.de/news/linux-xbox-playstation-firefox-entfernt-yandex-suche-2203-163824.html -
Open Source: Nextcloud im harten IT-Alltag
Vor sechs Jahren hat meine Firma sich für eine selbst gehostete Filesharing-Lösung entschieden. Wie es uns damit ergangen ist.
https://www.golem.de/news/open-source-nextcloud-im-harten-it-alltag-2203-163062.html -
Bundes-IT: 205 Millionen Euro für Windows und Office
Die Bundesverwaltung nutzt Produkte von Microsoft. Das verursacht hohe Kosten.
https://www.golem.de/news/bundes-it-205-millionen-euro-fuer-windows-und-office-2202-163451.html