-
Richard Stallman: FSF sucht nach neuem Verhältnis zur GNU-Führung
Nach seinem Rücktritt von der FSF will Richard Stallman weiter das GNU-Projekt leiten. Die FSF sucht nach dem richtigen Umgang damit und einige GNU-Maintainer fordern derweil die Ablösung Stallmans.
https://www.golem.de/news/richard-stallman-fsf-sucht-nach-neuem-verhaeltnis-zur-gnu-fuehrung-1910-144303.html -
Canonical: Ubuntu-Installer unterstützt ZFS auf Root-Partition
Die kommende Ubuntu-Version 19.10 kann nun relativ einfach mit ZFS auf der Root-Partition genutzt werden. Das Entwicklerteam hat dafür die Installationsroutine angepasst.
https://www.golem.de/news/canonical-ubuntu-installer-unterstuetzt-zfs-auf-root-partition-1910-144281.html -
Finanzierung: Caddy Webserver soll komplett Open Source werden
In letzter Zeit haben viele Open-Source-Unternehmen ihre Lizenz geändert und proprietäre Zusätze angeboten. Das Team des Caddy-Webservers geht nun den umgekehrten Weg und setzt voll auf das Support-Modell.
https://www.golem.de/news/finanzierung-caddy-webserver-soll-komplett-open-source-werden-1910-144258.html -
Kernel: Linux bekommt Unterstützung für USB 4
Intel stellt ersten Linux-Treiber-Code für USB 4 bereit. Dieser basiert auf dem Code für Thunderbolt. Das Verhältnis der beiden Protokolle zueinander sorgt aber auch bei den Entwicklern für Verwirrung.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-bekommt-unterstuetzung-fuer-usb-4-1910-144213.html -
Kernel: Vorschau auf Linux 5.4 bringt viele Security-Funktionen
Die kommende Linux-Kernel-Version 5.4 wird neben den Lockdown-Patches auch eine bessere Integritätsprüfung des Kernels bekommen. Linux-Chef-Torvalds kümmert sich selbst um mehr Entropie und die Community sorgt wie üblich für eine Vielzahl Treiber-Updates.
https://www.golem.de/news/kernel-vorschau-auf-linux-5-4-bringt-viele-security-funktionen-1910-144202.html -
Kollaboration: Nextcloud 17 bringt virtuelle Datenräume und Remote Wipe
Die aktuelle Version 17 von Nextcloud bietet mit Virtual Data Rooms einen neuen Dienst zum Umgang mit besonders kritischen Daten an. Außerdem lassen sich nun Daten von gestohlenen Geräten löschen.
https://www.golem.de/news/kollaboration-nextcloud-17-bringt-virtuelle-datenraeume-und-remote-wipe-1909-144170.html -
Video: Nextcloud 17 Virtual Data Rooms (Herstellervideo)
Für die Virtual Data Rooms (VDR) in Nextcloud 17 kombiniert der Hersteller verschiedene Funktionen zu einer neuen. Die VDR soll das Teilen von und Arbeiten an Dateien mit Dritten ermöglichen, ohne dass die Daten durch diese weitergereicht werden könnten.
https://video.golem.de/oss/23582/nextcloud-17-virtual-data-rooms-herstellervideo.html -
Provider: Googles DoH-Pläne verzerren angeblich den Wettbewerb
Die Einführung von DNS-über-HTTPS in Googles Chrome gefährdet angeblich das Geschäftsmodell der Provider mit Werbung. In den USA soll deshalb ein Kartellverfahren gegen Google angestrengt werden. Sinnvoll erscheint das kaum.
https://www.golem.de/news/provider-googles-doh-plaene-verzerren-angeblich-den-wettbewerb-1909-144168.html -
Linux: Lockdown-Patches im Kernel aufgenommen
Nach jahrelanger Arbeit und vielen Eigenlösungen der Distributionen hat Linux-Chef Torvalds die Lockdown-Patches in den Hauptzweig aufgenommen. Der zuständige Entwickler gibt sich erfreut.
https://www.golem.de/news/linux-lockdown-patches-im-kernel-aufgenommen-1909-144158.html -
Minecraft Earth angespielt: Die Invasion der Klötzchen
Kämpfe mit Skeletten im Stadtpark, Begegnungen mit Schweinchen im Einkaufszentrum: Golem.de hat Minecraft Earth ausprobiert. Trotz Sammelaspekten hat das AR-Spiel ein ganz anderes Konzept als Pokémon Go - aber spannend ist es ebenfalls.
https://www.golem.de/news/minecraft-earth-angespielt-die-invasion-der-kloetzchen-1909-144145.html -
Video: Wochenrückblick KW 39 2019 - Sehen, hören, reden
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 21. bis zum 27. September 2019 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
https://video.golem.de/oss/23575/wochenrueckblick-kw-39-2019.html -
Linux: Multipath-TCP soll in den Kernel
Mit Multipath-TCP soll eine TCP-Verbindung für mehrere Netzwerkkarten, etwa WLAN und Ethernet, aufgespalten werden. Die Technik soll nun nach mehreren Jahren Arbeit endlich im Linux-Kernel landen.
https://www.golem.de/news/linux-multipath-tcp-soll-in-den-kernel-1909-144136.html -
Purism: Erste Librem 5 werden an Kunden verteilt
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 wird wie von Hersteller Purism versprochen endlich an erste Kunden verteilt. Nun gibt es auch endlich Bilder des fertigen Geräts.
https://www.golem.de/news/purism-erste-librem-5-werden-an-kunden-verteilt-1909-144074.html -
Linux-Distribution: Red Hat erweitert CentOS um Rolling Release
Mit seiner Community-Enterprise-Distribution CentOS 8 gibt Red Hat auch Änderungen am Entwicklungsmodell bekannt. Zusätzlich zur stabilen Version gibt es künftig ein Rolling Release für Entwickler.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-red-hat-erweitert-centos-um-rolling-release-1909-144069.html -
Office-Suite: Openoffice ermöglicht Nutzung von Alternativ-Java
Im Zuge eines kleinen Bug-Fix-Releases ermöglicht Apache Openoffice seinen Nutzern künftig die Nutzung einer Alternative zur Java-Implementierung von Oracle. Die restlichen Änderungen fallen sehr klein aus.
https://www.golem.de/news/office-suite-openoffice-ermoeglicht-nutzung-von-alternativ-java-1909-144027.html -
Linux: Systemd will Home-Verzeichnisse portabel machen
Systemd-Entwickler Lennart Poettering hat Pläne präsentiert, Home-Verzeichnisse künftig über einen speziellen Systemdienst portabel zu machen und zu verschlüsseln. Nutzer sollen das Verzeichnis etwa auf einem USB-Stick dabei haben können.
https://www.golem.de/news/linux-systemd-will-home-verzeichnisse-portabel-machen-1909-144016.html -
Orchestrierung: Kubernetes 1.16 vereinfacht API-Erweiterung
Die Container-Orchestrierung Kubernetes stabilisiert in Version 1.16 die Custom Resources, die als Basis für API-Erweiterungen dienen. Ein Topology-Manager-Kubelet verteilt Hardware-Ressourcen feingranularer und der Cluster-Overhead wird reduziert.
https://www.golem.de/news/orchestrierung-kubernetes-1-16-vereinfacht-api-erweiterung-1909-143972.html -
Firefox 69.0.1: Mozilla beseitigt Captive-Portal-Problem
Wer Probleme mit Captive Portals hat, dürfte sich über das aktuelle Wartungsupdate von Firefox 69 freuen. Parallel wurden einige andere kleine Fehler beseitigt und das Hijacking von Mauszeigern unterbunden.
https://www.golem.de/news/firefox-69-0-1-mozilla-beseitigt-captive-portal-problem-1909-143962.html -
Nouveau: Nvidia startet freien Volta-Support für Tegra Xavier
Die aktuellen Tegra-SoC Xavier von Nvidia laufen mit GPUs der Volta-Architektur. Der Hersteller hat nun damit begonnen, erste freie Linux-Treiber-Patches dafür zu veröffentlichen.
https://www.golem.de/news/nouveau-nvidia-startet-freien-volta-support-fuer-tegra-xavier-1909-143942.html -
Kernel: Linux 5.3 unterstützt Navi und weiterhin Disketten
Die Version 5.3 des Linux-Kernels ist erschienen. Diese unterstützt weiterhin alte Disketten und bringt wie immer viele Änderungen an Grafik- und Dateisystemen mit. Die Entwickler haben auch neue Systemaufrufe umgesetzt.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-5-3-unterstuetzt-navi-und-weiterhin-disketten-1909-143876.html