-
Wine verlässt nach 12 Jahren Alpha-Stadium
Die freie Implementierung des Windows-API Wine soll sich nach 12 Jahren Entwicklung einer stabilen Version 1.0 nähern. Die Entwickler planen daher eine erste Betaversion 0.9, die am 25. Oktober 2005 erscheinen soll.
https://www.golem.de/0510/41194.html -
KDE: Weiterer Ausblick auf Plasma
KDE-Entwickler Zack Rusin präsentiert neue KDE-Fenster und -Widgets in einer Flashdemo. Mit Plasma sollen Fenster unter KDE zukünftig beliebige Formen annehmen können. Auch Scalable Vector Graphics (SVG) könnten als Fenster herhalten.
https://www.golem.de/0510/41187.html -
Linux-Live-CD Grml 0.5 erschienen
Die neue Ausgabe der Linux-Live-CD "Grml" für Systemadministratoren zeichnet sich durch einen aktuellen Kernel mit Erweiterungen für Reiser4 und Ähnliches aus. Neben 262 neuen Paketen komplettieren eigens entwickelte Werkzeuge zum Umgang mit verschlüsselten Dateien oder IPsec die Zusammenstellung.
https://www.golem.de/0510/41183.html -
Freie Nutzung von IBM-Patenten in Gesundheit und Bildung
Mit einer neuen Initiative will IBM den Informationszugang und die Interoperabilität im Gesundheits- und Bildungsbereich verbessern. Dabei gewährt IBM einen lizenzfreien Zugang zu einem ausgewählten Portfolio an Patenten, die die Entwicklung und Implementierung offener Software-Standards für Web Services, elektronische Formulare und offene Dokumentenformate im Gesundheits- und Bildungsbereich beschleunigen sollen.
https://www.golem.de/0510/41181.html -
Opensource-CD 3.1 mit 10 neuen Programmen
Mit 10 neuen Programmen und 26 Updates, darunter OpenOffice.org 2, ist die Opensource-CD in der Version 3.1 für Windows erschienen. Alle Programme sind zudem nun bewertet.
https://www.golem.de/0510/41168.html -
Flock: Browser mit Blog-Unterstützung und Online-Lesezeichen
Mit Flock erblickt ein auf Firefox basierender Webbrowser als Vorabversion das Licht der Welt, der eine Blog-Unterstützung bietet und Online-Lesezeichen von del.icio.us nutzt. Außerdem kann die Online-Foto-Community Flickr direkt aus Flock heraus aufgerufen und so leicht mit Bildern bestückt werden.
https://www.golem.de/0510/41161.html -
Quake 4 für Linux veröffentlicht
Id Software hat einen Linux-Client und -Server von Quake 4 veröffentlicht. Damit können Besitzer der Windows-Version Quake auch unter Linux spielen. Unterdessen wurde bekannt, dass die deutsche Version im Multiplayer-Modus nur mit anderen deutschen Kopien des Spiels kompatibel ist.
https://www.golem.de/0510/41158.html -
Skype-Toolbars für Internet Explorer und Outlook fertig
Skype bietet ab sofort die Final-Versionen der Toolbar für den Internet Explorer und Outlook an, die zuvor einen öffentlichen Beta-Test absolvierten. Die Toolbar soll die Nutzung von Funktionen der Internet-Telefonie-Anwendung Skype vereinfachen und steht für Firefox weiterhin im Beta-Test zum Ausprobieren bereit.
https://www.golem.de/0510/41143.html -
OpenEZX: Freie Software für Motorolas Linux-Smartphones
Weil auf Motorolas Linux-Smartphones nur Java-Software läuft, arbeitet Netfilter-Entwickler Harald Welte nun an einer komplett freien Firmware für die Telefone.
https://www.golem.de/0510/41140.html -
Erster Release Candidate von X.Org 6.9 und 7
Die X.Org-Entwickler haben den ersten Release Candidate der Versionen 6.9 und 7.0 ihres X-Servers veröffentlicht und nähern sich damit weiter einer stabilen modularen Version. Beide basieren auf dem gleichen Quelltext, aber während X.Org 6.9 noch wie gewohnt als monolithische Software daherkommt, stellt X.Org 7 den ersten Schritt hin zu einer modularen Architektur für das X Window System dar.
https://www.golem.de/0510/41137.html -
Open-Source-Community heißt Microsoft willkommen
Mit Wohlwollen reagierte die Free Software Foundation Europe auf die von Microsoft gestern vorgestellten neuen Shared-Source-Lizenzen. Zwei der fünf Lizenzen entsprechen nach Ansicht von FSFE-Präsident Georg Greve der Free Software Definition.
https://www.golem.de/0510/41138.html -
Ubuntu 5.10 für Server erschienen
Die Linux-Distribution Ubuntu 5.10 ist nun auch in einer Server-Version mit speziellem Kernel und ohne Desktop-Umgebung erschienen. Die nächsten 18 Monate soll es Sicherheits-Updates für diese Version geben.
https://www.golem.de/0510/41133.html -
Deutsches Xandros Linux vor Fertigstellung
Die kostenpflichtige Linux-Distribution Xandros soll am 15. November 2005 zur LinuxWorld in Frankfurt auf Deutsch veröffentlicht werden. Laut Hersteller ist die Distribution vor allem für Windows-Nutzer als Alternative gedacht.
https://www.golem.de/0510/41130.html -
Microsoft mit eigenen "Open-Source-Lizenzen"?
Mit seiner Shared-Source-Strategie reagierte Microsoft einst auf die wachsende Popularität von Open Source und gewährte zumindest einen Einblick in den eigenen Quellcode. Jetzt veröffentlicht das Unternehmen neue Shared-Source-Lizenzen, die zum Teil typische Eigenschaften von Open-Source-Lizenzen aufweisen.
https://www.golem.de/0510/41119.html -
Zend will De-facto-Standard für PHP schaffen
Zend will mit einer Open-Source-Initiative in Zusammenarbeit mit der PHP-Community und Partnern einen De-facto-Standard für das Entwickeln und Verwenden von Web-Applikationen schaffen. Dazu nimmt das "PHP Collaboration Project" zunächst zwei Projekte in Angriff: das Zend PHP Framework sowie das Engagement in der Eclipse Foundation.
https://www.golem.de/0510/41115.html -
MIMP: Webmail für mobile Geräte
Mit MIMP entwickelt das Horde-Projekt eine mobile Version des bekannten Webmail-Clients IMP auf Basis des Horde-PHP-Frameworks. MIMP unterstützt bisher nur grundlegende Funktionen und ist in einer ersten Alpha-Version erschienen.
https://www.golem.de/0510/41113.html -
IBM-Mitarbeiter fordert OpenDocument-Einsatz
Bob Sutor, Vizepräsident für Standardisierung und Open Source bei IBM, ruft in seinem Blog dazu auf, das freie Office-Format OpenDocument zu fördern. Druck auf die IT-Verantwortlichen soll zu einer weiten Verbreitung des Formates führen.
https://www.golem.de/0510/41103.html -
Gründer von Red Hat geht
Red-Hat-Gründer Bob Young zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Der ehemalige CEO des Linux-Spezialisten will nicht länger dem Board of Directors von Red Hat angehören.
https://www.golem.de/0510/41097.html -
Coyote Linux Firewall 3.00 veröffentlicht
Vortech Consulting hat die Version 3.00 der "Coyote Linux Firewall" freigegeben. Diese gibt sich mit alter Hardware zufrieden, unterstützt aber keine PPP-Einwahl und ist nur für den privaten Einsatz zugelassen.
https://www.golem.de/0510/41096.html -
BeOS-Entwickler geht zu Trolltech
Benoit Schillings, einer der Kernentwickler des Betriebssystems Be und ehemals CTO von Openwave, heuert beim norwegischen Softwarehersteller Trolltech an. Er übernimmt dort ebenfalls die Rolle des Chief Technology Officers (CTO). Ein weiterer Neuzugang kommt von Siemens.
https://www.golem.de/0510/41095.html