-
Wikipedia vorübergehend abgeschaltet
Die Freie Enzyklopädie Wikipedia war am Freitagabend vorübergehend nicht erreichbar. Der Provider Cogent habe das Routing umgestellt, wodurch die Server nicht mehr erreichbar waren, so Brion Vibber, Chief Technology Officer der Wikimedia Foundation.
https://www.golem.de/0608/47253.html -
Erster Vorbote von KDE 4
Die Entwickler des freien Desktops KDE haben eine erste Enwicklerversion von KDE 4 veröffentlicht. Die neue Desktop-Generation verspricht zahlreiche Neuigkeiten, darunter das Projekt Plasma, das den Desktop neu erfinden will, eine neue Hardwareschicht namens Solid, die Multimedia-Architektur Phonon, die Kommunikationsarchitektur Decibel und ein neues Outfit, das im Projekt Oxygen entwickelt wird.
https://www.golem.de/0608/47252.html -
Die Open-Source-Initiative räumt auf
Die Open-Source-Initiative (OSI) macht bei ihren Aufräumarbeiten im Dschungel der Open-Source-Lizenzen Fortschritte. Das "License Proliferation Committee" legte jetzt einen ersten Entwurf einer neuen Ordnung für Open-Source-Lizenzen fest.
https://www.golem.de/0608/47249.html -
Virtuozzo bringt Virtualisierungslösungen zusammen
Die Verwaltungswerkzeuge der Virtualisierungssoftware Virtuozzo sollen in Zukunft auch Lösungen anderer Hersteller unterstützen. VMware macht dabei den Anfang, Xen soll folgen.
https://www.golem.de/0608/47247.html -
IKVM: Java für .Net in neuer Version
Die Java Virtual Machine für .Net, IKVM.Net, ist jetzt in der Version 0.3 erschienen. Neben der Integration von GNU Classpath 0.92 sind in der neuen Version zusätzliche Funktionen implementiert.
https://www.golem.de/0608/47241.html -
NetBSD 3.1 in Vorbereitung
Die Entwickler des Unix-Derivates NetBSD bereiten derzeit die Version 3.1 vor. In den nächsten Wochen sollen einige Release Candidates folgen, bevor die stabile Version im September 2006 erscheinen soll. NetBSD 3.1 wird unter anderem die Virtualisierungslösung Xen 3 unterstützten.
https://www.golem.de/0608/47239.html -
PHP 4.4.4 und PHP 5.1.5 schließen Sicherheitslücken
Mit PHP 5.1.5 und PHP 4.4.4 schließen die Entwickler der freien Scriptsprache einige Sicherheitslücken in ihrer Software. Erst Anfang August wurden mit PHP 4.4.3 Sicherheitslecks beseitigt.
https://www.golem.de/0608/47238.html -
Sun: Open-Source-Java bedeutet keinen Unterschied
Eine offene Java Standard Edition wird für die meisten Java-Programmierer keine Veränderung bedeuten, so Simon Phipps, Chief Open Source Officer bei Sun. Die Programmierer wollten sich gar nicht mit dem Quelltext auseinandersetzen, man rechne nur mit einer sehr kleinen Community.
https://www.golem.de/0608/47233.html -
Herbstgeschenk - Firefox 2.0 kommt im Oktober
Wie bereits vermutet kann der Erscheinungstermin der Final-Version von Firefox 2.0 nicht eingehalten werden. Die Entwickler peilen nun eine Fertigstellung der neuen Firefox-Fassung für Mitte oder Ende Oktober 2006 an. Zuvor soll die Beta 2 von Firefox 2.0 im August 2006 erscheinen.
https://www.golem.de/0608/47223.html -
Lenovo installiert Suse Linux nicht vor
Das von Lenovo angekündigte Linux-Notebook Thinkpad T60p kommt doch ohne vorinstalliertes Linux. Stattdessen wird dem Kunden die Windows-Lizenz nicht aufgezwungen und er bekommt Support für den Suse Linux Enterprise Desktop 10 von Lenovo. Das Gerät richtet sich aber ohnehin nur an Großkunden.
https://www.golem.de/0608/47219.html -
Nachgefragt: Ein stabiler Kernel für Linux
Immer wieder steht in letzter Zeit der Vorwurf im Raum, der aktuelle Linux-Kernel würde immer fehlerhafter. So treten vor allem viele so genannte Regressionen auf, also Fehler, die ursprünglich schon einmal korrigiert wurden. Durch das Fehlen eines Entwicklungszweiges werden diese Fehler direkt an die Endnutzer weitergegeben, was der Linux-Entwickler Adrian Bunk zum Anlass nahm, eine neue stabile Kernel-Serie zu starten.
https://www.golem.de/0608/47187.html -
Neues Update für Red Hat Enterprise Linux 4
Für Red Hat Enterprise Linux 4 (RHEL) gibt es nun das vierte Update, das unter anderem WPA-Unterstützung in die Distribution integriert. RHEL 4 soll nun auch ohne Probleme auf Computern mit mehr als 16 Opteron-Prozessoren laufen und tauscht die Mozilla-Browser-Suite gegen SeaMonkey aus.
https://www.golem.de/0608/47213.html -
Neue Beta-Version von Mandriva Linux 2007
Mandriva Linux 2007 ist nun in der zweiten Beta-Version verfügbar, in der noch mal einige Pakete aktualisiert wurden. Die fertige Version der kommerziellen Linux-Distribution soll im September 2006 erscheinen.
https://www.golem.de/0608/47206.html -
Thinkpad mit Suse Linux verfügbar (Update)
Lenovo hat nun offiziell das Thinkpad T60p mit vorinstalliertem Linux angekündigt. Das Gerät kommt mit Suse Linux Enterprise Desktop 10 und extra Linux-Treibern. Support für das Betriebssystem gibt es von Novell.
https://www.golem.de/0608/47198.html -
Motorola schwört auf Linux ...
Motorola will sein Engagement für Linux auf Mobiltelefonen ausweiten, verkündete der Handy-Hersteller auf der LinuxWorld-Konferenz in San Francisco. Gleichwohl werde Motorola weiterhin Geräte mit Windows Mobile und SymbianOS fertigen und diesen Smartphone-Plattformen keineswegs den Rücken kehren.
https://www.golem.de/0608/47190.html -
IBM setzt auch jenseits von Linux auf Open Source
Auf dem Erfolg von Linux aufbauend möchte IBM in nächster Zeit an acht weiteren Open-Source-Lösungen arbeiten. Darunter sind Entwicklungswerkzeuge und Web-Application-Server. Die IBM-Entwickler beschäftigen sich weiterhin mit der vollen Unterstützung der Cell-Prozessoren durch Linux.
https://www.golem.de/0608/47186.html -
Glucose soll X11 beschleunigen
Mit "Glucose" hat der bei Trolltech beschäftigte Entwickler Zack Rusin eine neue Beschleunigungsarchitektur für X.org vorgestellt. Diese setzt auf OpenGL und ist für einfache Rendering-Aufgaben gedacht. Momentan gibt es Glucose aber nur über den X.org-Entwicklungszweig.
https://www.golem.de/0608/47179.html -
Open-Source-Software zwischen Moral und Freiheit
Die Entwickler der freien Cluster-Software GPU haben in ihren Lizenzbestimmungen ein Statement gegen Krieg und militärische Zwecke abgegeben. Sie vertreiben das Programm unter einer abgewandelten GPL-Version, in der jegliche Verwendung untersagt wird, die Menschen Schaden zufügen könnte. Diese Einschränkung der Verwendungsfreiheit löste eine kontroverse Debatte aus.
https://www.golem.de/0608/47173.html -
Trolltech Greenphone - Linux-Handy für Entwickler
Mit dem Greenphone bietet Trolltech Entwicklern nun ein Linux-Mobiltelefon an, auf dem sie ihre Applikationen testen können. Das Handy ist dabei Teil eines kompletten Software Development Kit (SDK), das auch die Qtopia Phone Edition enthält.
https://www.golem.de/0608/47172.html -
Coverity sucht Fehler in Firefox
Die Mozilla Foundation setzt die Quellcode-Analyse-Software Coverity ein, um nach Fehlern in dem Firefox-Browser zu suchen. Bereits seit letztem Jahr wird Coverity aktiv eingesetzt, die Zusammenarbeit wurde aber erst jetzt bekannt gegeben.
https://www.golem.de/0608/47171.html