-
Zimbra Collaboration Suite 4.0 als Release Candidate
Der jetzt verfügbare Release Candidate der Groupware-Lösung Zimbra gibt einen Ausblick auf die kommende Version 4.0. Über das optionale Zimbra Mobile kann die Zimbra Collaboration Suite (ZCS) auch unterwegs mit einem mobilen Gerät synchronisiert werden. Die Anbindung an Microsoft Outlook ist ebenfalls möglich.
https://www.golem.de/0608/47164.html -
Weitere Java-Teile werden Open Source
Das Versprechen, Java als Open Source zu veröffentlichen, steht schon lange. Zur LinuxWorld-Konferenz in San Francisco wird Sun nun konkreter und kündigt Teile von Java SE 6 und Java ME als Open-Source-Software an. Welche Lizenz dabei gewählt wird, ist indes noch nicht entschieden.
https://www.golem.de/0608/47156.html -
K-Meleon 1.0.1 - Update für schlanken Mozilla-Browser
Für den schlanken Windows-Browser K-Meleon ist ein Update verfügbar, das Sicherheitslücken schließt und einen Programmfehler im Zusammenspiel mit Windows-Media-Daten korrigiert. K-Meleon 1.0.1 basiert auf der Code-Basis der Gecko-Engine 1.8.0.6 und ist somit auf dem Stand von Firefox 1.5.0.6 bzw. SeaMonkey 1.0.4.
https://www.golem.de/0608/47154.html -
IBM bringt Sametime auf Linux
IBM portiert die Messaging-Lösung Sametime auf Linux. Während der Client noch im August 2006 erscheinen soll, kommt eine Server-Version laut IBM erst 2007. MacOS-Anwender müssen ebenfalls noch auf Sametime warten.
https://www.golem.de/0608/47153.html -
Erster Release Candidate von Slackware 11 verfügbar
Der aktuelle Entwicklungsstand der Linux-Distribution Slackware 11 wurde nun als Release Candidate veröffentlicht. Trotz dieser Bezeichnung sollen noch Änderungen in Slackware gelangen. Die Distribution setzt auch in der nächsten Version auf einen Linux-Kernel der Version 2.4 und verzichtet auf den GNOME-Desktop.
https://www.golem.de/0608/47149.html -
Offene Linux-Plattformen für den Mobilfunk
Die Open Source Development Labs (OSDL) und das Linux Phone Standards Forum (LiPS) arbeiten künftig zusammen, um die Verbreitung von Linux auf Mobiltelefonen und anderen mobilen Geräten zu beschleunigen. Durch die Kooperation wollen die Beteiligten zudem eine Fragmentierung des Marktes verhindern.
https://www.golem.de/0608/47140.html -
Xen - Virtualisierung reif für den Unternehmenseinsatz?
Novell integriert die Virtualisierungstechnik Xen bereits in seinen Enterprise-Server. Red Hat hingegen sorgte mit der Aussage für Aufsehen, Xen sei noch nicht ausgereift. Laut Red Hat muss noch viel Arbeit investiert werden, um die Virtualisierungssoftware fit für den Unternehmenseinsatz zu machen. Doch letztlich halten beide Unternehmen gleichermaßen an Xen fest - obwohl beide die gleichen Probleme mit der Software sehen.
https://www.golem.de/0608/47131.html -
Linux-Live-CD Grml 0.8 verfügbar
Die auf Debian basierende Linux-Live-CD Grml ist nun in der Version 0.8 verfügbar. Neben aktualisierten Paketen gibt es auch neue Skripte, beispielsweise um ein System mit einem Trusted Platform Module (TPM) zu nutzen. Grml richtet sich vor allem an Systemadministratoren und Nutzer der Textkonsole.
https://www.golem.de/0608/47134.html -
Kommerzieller Debian-Support von HP
HP will künftig Debian GNU/Linux auf Servern der Serien ProLiant und BladeSystem mit kommerziellem Support unterstützen. Seit Jahren gilt HP als einer der Förderer von Debian, mit dem aktuellen Schritt geht der Computer-Hersteller einen Schritt weiter.
https://www.golem.de/0608/47128.html -
Intels Linux-Treiber für proprietäres Modul vorbereitet
Der von Intel veröffentlichte freie 3D-Grafiktreiber für Linux ist für den Zugriff auf ein proprietäres Modul vorbereitet. Dieses ist derzeit zwar noch nicht verfügbar, Intel bestätigte aber bereits, dass es nicht unter einer freien Lizenz veröffentlicht würde.
https://www.golem.de/0608/47129.html -
Vektorgrafik-Software Xara Xtreme 0.7 mit neuen Filtern
Das freie Vektorgrafikprogramm Xara ist in der Version 0.7 erschienen, die eine Reihe neuer Im- und Export-Filter enthält. Zudem bietet die Software neue Funktionen für das Textwerkzeug, womit dieser Bereich in der Linux-Variante nun leistungsfähiger sein soll als in der Version für Windows. Anstatt Xara LX heißt die Linux-Version nun Xara Xtreme.
https://www.golem.de/0608/47127.html -
Einheitliche Schnittstelle zur Virtualisierung unter Linux
Da die Linux-Kernel-Entwickler bisher weder die von VMware noch die von XenSource vorgeschlagene Schnittstellen zur Virtualisierung unter Linux in den Kernel aufgenommen haben, arbeiten beide Unternehmen nun zusammen. Eine gemeinsam entwickelte Schnittstelle würde den Kernel direkt auf einem System oder aber unter einem Hypervisor laufen lassen.
https://www.golem.de/0608/47125.html -
Mozilla Labs: Spielwiese für Browser-Entwickler
Mit den "Mozilla Labs" hat die Mozilla Corporation eine Art Spielwiese für Browser-Entwickler ins Leben gerufen. Auf der neuen Website sollen Ideen und Prototypen rund um künftige Web-Entwicklungen einen Platz finden.
https://www.golem.de/0608/47120.html -
PHP für .Net
Von Phalanger 2.0, einem .Net-Compiler für PHP, ist eine neue Beta-Version erschienen. Die Beta 2 soll sich später auch in Visual Studio 2005 integrieren. Der schon erhältliche Phalanger-Compiler erstellt aus PHP-Skripten Binarys für das .Net-Framework.
https://www.golem.de/0608/47110.html -
Yahoo eröffnet Python-Portal für Entwickler
Yahoo hat sein Developer Network um ein Python-Center erweitert. Dort gibt es Anleitungen für Entwickler, um Yahoos Dienste über Python anzusprechen.
https://www.golem.de/0608/47106.html -
OpenSuse 10.2 Alpha 3 mit neuer KDE-Version
Die Linux-Distribution OpenSuse 10.2 ist nun in der dritten Alpha-Version verfügbar. Diese enthält im Unterschied zu den letzten beiden Vorabversionen größere Änderungen, wie einen neuen Kernel und eine neue KDE-Version. Für Entwickler ergeben sich Änderungen durch geänderte Pfade.
https://www.golem.de/0608/47102.html -
Freie Java-Klassenbibliotheken nutzen Cairo
Die freien Java-Klassenbibliotheken GNU Classpath 0.92 haben nun die Bibliothek Cairo komplett implementiert, um 2D-Grafiken zu rendern. Dadurch lassen sich weitere Programme direkt mit Classpath nutzen. Ein Plug-In für Web-Browser ist ebenfalls neu hinzugekommen, das auch auf 64-Bit-Plattformen funktioniert.
https://www.golem.de/0608/47098.html -
Pinguin in Uniform: Boeing setzt bei Militärjet auf Linux
Das US-Flugzeug- und Rüstungsunternehmen Boeing will ein auf Linux basierendes System in seinem neuen Militärflugzeug für die US-Marine P-8A einsetzen. Das teilte Wind River mit, die die gleichnamige Netzwerk-Plattform Linux Edition (PNE-LE) an Boeing liefern. Die Carrier-Grade Linux-Plattform wird mit dem originären Kernel von kernel.org ausgeliefert.
https://www.golem.de/0608/47093.html -
Red Hat und Wind River arbeiten nicht länger zusammen
Die Linux-Anbieter Red Hat und Wind River setzen ihre Partnerschaft nicht fort. Vor zwei Jahren hatten die Unternehmen beschlossen, gemeinsam an Produkten für Mobiltelefone, PDAs und andere mobile Geräte zu arbeiten. Dies sei jedoch nie verwirklicht worden.
https://www.golem.de/0608/47092.html -
Diskussionsstoff GPL v3 - Änderungen im Detail
Ende Juli 2006 hat die Free Software Foundation (FSF) einen zweiten Entwurf der GNU General Public Licence v3 (GPL) vorgelegt. Auch die Lesser General Public Licence (LGPL) wurde neu gefasst. Dabei sorgt der neue Entwurf wieder für Diskussionen, insbesondere in Bezug auf seine Regelungen zu DRM und Softwarepatenten. Wir betrachten die Änderungen im Detail.
https://www.golem.de/0608/47089.html