-
Debian Sarge erneut verzögert
Die zuletzt für den 30. Mai 2005 geplante Veröffentlichung der freien Linux-Distribution Debian 3.1 alias Sarge wurde erneut verschoben, allerdings nur um eine Woche. Als neuer Termin wurde jetzt Montag, der 6. Juni 2005 ins Auge gefasst.
https://www.golem.de/0505/38334.html -
Antidiskriminierungsgesetz für Linux?
In einem Gastvortrag auf den Linuxwochen Wien forderte Markus Beckedahl, Vorstand des Netzwerk Neue Medien, eine Art Antidiskriminierungsgesetz für Linux. In Anlehnung an die Frauenförderung soll freie Software bei gleicher Eignung vorgezogen werden.
https://www.golem.de/0505/38315.html -
Newsforge: Windows für Endkunden nicht zu empfehlen
Immer wieder versuchen sich Publikumsmedien an der Frage: "Ist Linux fit für den Desktop?". Ausgehend von einem Windows-System bemühen sich eher Linux-Unerfahrene an der Installation des Betriebssystems, nicht selten mit bescheidenem Erfolg. Doch unter gleichen Bedingungen gibt Windows XP eine vergleichsweise schlechte Figur ab. Zu diesem Schluss kommt Robin Miller, Chefredakteur der Linux-zentrischen US-Website NewsForge.com.
https://www.golem.de/0505/38310.html -
E-Mail-Client für digitalen Videorekorder Archos PMA400
TheKompany.com bietet diverse Applikationen für Sharps Linux-PDA Zaurus an. Nun will das Unternehmen diese auch auf den PMA400 von Archos portieren, primär ein digitaler Videorekorder für unterwegs.
https://www.golem.de/0505/38285.html -
Digibux - Digitale Bibliothek setzt auf Open Source
Der auf elektronisches Publizieren spezialisierte Verlag Directmedia hat seine Lese-Software für Linux und MacOS X unter der GPL veröffentlicht. Die Software kommt unter anderem auf der aktuellen Wikipedia-DVD von Directmedia zum Einsatz.
https://www.golem.de/0505/38284.html -
Nokia gibt Patente für Linux frei
Nokia will die Nutzung all seiner Patente im Linux-Kernel erlauben, das kündigte der finnische Handy-Hersteller zusammen mit der Vorstellung des Nokia 770 und der dazu gehörenden Linux-basierten Plattform Maemo an.
https://www.golem.de/0505/38253.html -
Nokia zeigt Linux-Handheld mit WLAN - ohne Handy-Funktionen
Auf der LinuxWorld-Konferenz in New York hat Nokia eine neue Produktkategorie mit der Bezeichnung "Internet Tablet" vorgestellt, worin als Betriebssystem nicht das von den Nokia-Smartphones bekannte SymbianOS, sondern Linux verwendet wird. Den Anfang der neuen Produktreihe macht das Nokia 770, das für den Internetbesuch mit WLAN-Funktion ausgestattet ist - Mobilfunk-Funktionen findet man darin keine.
https://www.golem.de/0505/38248.html -
Maemo - Linux-Plattform für mobile Endgeräte von Nokia
Zusammen mit dem "Internet Tablet" Nokia 770 stellt der finnische Handy-Hersteller auch seine Linux-basierte Entwicklungs- und Applikationsplattform Maemo vor. Das System umfasst eine spezielle Linux-Distribution für mobile Endgeräte und bringt mit Hildon einen an GNOME angelehnten Desktop mit, so dass Nokia eine Alternative zu PalmOS, WindowsCE und SymbianOS schafft.
https://www.golem.de/0505/38247.html -
Freies CMS Typo3 in neuer Version
Das freie Content-Management-System Typo3 ist in der Version 3.8 nun offiziell erschienen. Die neue Version unterstützt unter anderem "Cache-Control-Header" und eine verbesserte Suche.
https://www.golem.de/0505/38243.html -
Kostenlose Anti-Phishing-Toolbar für Firefox erhältlich
Nachdem der britische Internetdienstleister Netcraft schon seit einiger Zeit eine Anti-Phishing-Toolbar für Microsofts Internet Explorer zum Download anbietet, steht nun eine spezielle Version für den Mozilla-Browser Firefox bereit. Auch die Firefox-Version der Netcraft Toolbar wird kostenlos angeboten und soll Betrugsversuche durch Phishing-Angriffe abwehren.
https://www.golem.de/0505/38241.html -
Wikimedia Commons: Über 100.000 freie Bilder, Töne und Filme
Das freie und offene Medienarchiv Wikimedia Commons ist mittlerweile auf über 100.000 Dateien gewachsen. Die Onlinedatenbank umfasst dabei freie Bilder, Töne und Filme, die von 5.259 angemeldeten Benutzern ausgewählt oder selbst erstellt wurden.
https://www.golem.de/0505/38234.html -
Sun von Open-Source-Java wenig begeistert
Sun zeigt sich über die Pläne der Apache Foundation, mit "Harmony" eine freie Java-Implementierung zu erschaffen, wenig begeistert. Java-Erfinder James Gosling, bei Sun für die Sprache verantwortlich, versteht den Sinn hinter dem Vorhaben nicht.
https://www.golem.de/0505/38216.html -
Arbeiten an Firefox 1.1 schreiten voran
Das Entwickler-Team rund um Firefox hat eine Vorabversion für eine erste Alpha von Firefox 1.1 für Entwickler zum Ausprobieren bereitgestellt. Neben umfangreichen Änderungen an der Rendering Engine wurden die für Firefox 1.1 geplanten Verbesserungen zum Teil bereits eingebaut.
https://www.golem.de/0505/38213.html -
Warum freie Software?
Unter Deshalbfrei.org entsteht derzeit ein Wiki, das mit einfachen Worten zu erklären versucht, weshalb die Nutzung freier Software sinnvoll ist und auch auf proprietäre Formate oder Protokolle verzichtet werden sollte.
https://www.golem.de/0505/38209.html -
Apache: mod_perl 2.0 erschienen
Der Embedded-Perl-Interpreter für Apache mod_perl ist jetzt offiziell in der Version 2.0.0 erschienen. Die Software stellt einen persistenten Interpreter für Perl-Scripte, so dass es nicht notwendig ist, bei jedem Seitenaufruf einen externen Interpreter zu laden.
https://www.golem.de/0505/38170.html -
Sicherheits-Update für Netscape 8 erschienen
Nur einige Stunden, nachdem die Final-Version von Netscape 8 von AOL veröffentlicht wurde, muss der auf Firefox basierende Browser schon wieder in die Werkstatt: Denn AOL fiel wohl erst jetzt auf, dass das mit Firefox 1.0.4 erschienene Sicherheits-Update noch nicht in Netscape 8.0 integriert war.
https://www.golem.de/0505/38160.html -
OpenBSD 3.7 mit besserer WLAN-Unterstützung
Das vor allem auf Sicherheit bedachte BSD-Derivat OpenBSD ist in der Version 3.7 erschienen, die diverse Korrekturen, aber auch neue Funktionen mitbringt. Zudem werden neue Plattformen unterstützt, mit OpenBSD/Zaurus Sharps Linux-PDA Zaurus SL-C3000 sowie mit OpenBSD/sgi die O2-Systeme von SGI.
https://www.golem.de/0505/38151.html -
Broadcom verklagt Qualcomm wegen Patentverletzungen
Broadcom hat in den USA den Telekommunikationsspezialisten Qualcomm wegen angeblicher Patentverletzungen verklagt. Es geht dabei um zehn Patente von Broadcom, die sich mit schnurloser Kommunikation und Multimedia-Datenverarbeitung in Mobiltelefonen beschäftigen.
https://www.golem.de/0505/38147.html -
Netscape 8 verheiratet Firefox mit dem Internet Explorer
Basierend auf Firefox bietet AOL ab sofort die fertige Version von Netscape 8 kostenlos für die Windows-Plattform mit einer neu gestalteten Oberfläche zum Download an. In Netscape 8 kann als Besonderheit wahlweise die Gecko-Rendering-Engine aus Firefox oder die Rendering Engine vom Internet Explorer verwendet werden. Mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen soll Netscape 8 zudem das Surfen im Internet sicherer machen.
https://www.golem.de/0505/38141.html -
Erste Vorabversion von Ubuntu-Release Breezy Badger
Gut einen Monat nach Erscheinen von Ubuntu und Kubuntu in der Version 5.0.4 alias Hoary Hedgehog erblickte jetzt eine erste Vorabversion des kommenden Ubuntu-Release mit Namen "Breezy Badger" das Licht der Welt. Sie liegt in Form eines ersten CD-Images vor, "Colony CD 1" genannt.
https://www.golem.de/0505/38127.html