-
OpenDarwin am Ende
Das OpenDarwin-Projekt wird seine Arbeit einstellen, da es nach Ansicht der Organisatoren seine Ziele über vier Jahre nicht erreicht hat. War OpenDarwin anfangs als Entwicklungsplattform für Apples Kernel-Code gedacht, entwickelte es sich zunehmend zu einer Hosting-Plattform für MacOS-X-Software.
https://www.golem.de/0607/46743.html -
Apache Geronimo 1.1 mit neuem Eclipse-Plug-In
Die freie J2EE-Implementierung Apache Geronimo ist in der Version 1.1 verfügbar, deren Struktur für eine bessere Skalierbarkeit überarbeitet wurde. Neben zusätzlichen Funktionen ist auch die neue Version des Eclipse-Plug-Ins verfügbar. Mit "Little G" 1.1 gibt es zudem auch eine leichtgewichtige Variante des Applikationsservers, die ohne den kompletten J2EE-Funktionsumfang daherkommt.
https://www.golem.de/0607/46739.html -
Reiser4 - die unendliche Geschichte
Seit das Dateisystem Reiser4 vor zwei Jahren veröffentlicht wurde, bemüht sich Chefentwickler Hans Reiser um die Integration in den offiziellen Linux-Kernel. Erst kürzlich bekräftigte er, dass die nächste Version Reiser4.1 wirklich in den Kernel gelangen sollte. Nun fühlt Reiser sich von den Kernel-Entwicklern wieder einmal ungerecht behandelt.
https://www.golem.de/0607/46733.html -
EisXen: Schlanke Linux-Distribution mit Xen
Mit EisXen gibt es nun eine um die Virtualisierungssoftware Xen erweiterte Version der Linux-Distribution Eisfair. Diese richtet Xen bereits so weit ein, dass sich virtuelle Maschinen mit niedrigem Aufwand und menügesteuert installieren lassen sollen.
https://www.golem.de/0607/46730.html -
Neue Beta der Linux-Distribution Freespire erschienen
Der Linux-Distributor Linspire hatte eine erste Beta-Version seiner kostenlosen Version eigentlich erst für August 2006 angekündigt. Nun ist jedoch bereits die zweite Testversion verfügbar, die auch proprietäre Software und Treiber enthält. Die zweite Beta behebt einige Fehler, die in der ersten Veröffentlichung aufgefallen waren.
https://www.golem.de/0607/46717.html -
DragonFly BSD 1.6 erschienen
Die Entwickler des freien Unix-Systems DragonFly BSD haben die Version 1.6 veröffentlicht, die nach ihrer Aussage stabiler als der Vorgänger sein soll. Die auffälligsten Änderungen sollen ein stark überarbeitetes WLAN-Framework sowie Fehlerkorrekturen am Kernel sein.
https://www.golem.de/0607/46713.html -
Vyatta präsentiert Open-Source-Router
Der Open Flexible Router (OFR) ist ein Software-Router auf Open-Source-Basis, den die kalifornische Firma Vyatta kostenlos zum Download anbietet. Die Software läuft auf x86-Hardware und unterstützt typische Protokolle, die für Routing zwischen WAN und LAN notwendig sind.
https://www.golem.de/0607/46711.html -
Panda veröffentlicht Anti-Viren-Software für Linux
DesktopSecure ist eine komplette Sicherheitslösung für Linux-Workstations, die neben der Anti-Viren-Funktion auch eine integrierte Firewall bietet. Durch die "Genetic Heurisitic Engine" soll die Software auch bisher unbekannte Schadprogramme erkennen und damit vor allem heterogene Netzwerke schützen. In den ersten drei Monaten sollen Updates kostenlos sein.
https://www.golem.de/0607/46706.html -
Erster Release Candidate von PHP 5.2
Die freie Scriptsprache PHP soll mit der Version 5.2 wieder einmal um neue Funktionen erweitert werden. Sie liegt jetzt als Release Candidate vor, der auch eine höhere Leistung verspricht.
https://www.golem.de/0607/46705.html -
Keine Updates mehr für alte Fedora-Versionen
Das Fedora-Legacy-Projekt wird keine weiteren Updates mehr für Fedora Core 1 und 2 anbieten, Gleiches gilt für Red Hat Linux 7.3 und 9.0. Stattdessen wird in Zukunft enger mit dem Fedora-Projekt an aktuellen Versionen gearbeitet.
https://www.golem.de/0607/46696.html -
PHP-Sicherheitsscanner Chorizo ist fertig
Chorizo soll Sicherheitslücken in Webapplikationen aufdecken und ist ab sofort für die Allgemeinheit verfügbar. Zunächst ist Chorizo dabei auf PHP-Applikationen optimiert, untersucht aber auch JavaScript und kann mit Ajax-Anwendungen umgehen.
https://www.golem.de/0607/46691.html -
SimplyMEPIS setzt auf Ubuntu
Die neue Version 6.0 der Linux-Distribution SimplyMEPIS nutzt Ubuntu statt Debian als Basis. Durch den Einsatz der Pakete aus Ubuntu 6.06 LTS (Long-Term-Support) ist auch SimplyMEPIS auf langfristigen Einsatz mit Unterstützung ausgelegt. Die Distribution versteht sich selbst als einfaches Desktop-Linux für die tägliche Arbeit.
https://www.golem.de/0607/46680.html -
Linux-Distribution Zenwalk 2.8 mit neuer Software
Das Slackware-Derivat Zenwalk 2.8 liefert über 160 zusätzliche Pakete gegenüber der Vorgängerversion mit. Dabei enthält Zenwalk nun eine komplette GNOME-Installation in nur sechs Paketen und bietet eine Vorschau auf die kommende Xfce-Version 4.4. Die Ntfsprogs zum Bearbeiten von NTFS-Partitionen sind auch neu hinzugekommen.
https://www.golem.de/0607/46669.html -
Web-Dienst - CoComment observiert Web-Kommentare
Wer oft in Blogs oder Foren kommentiert, verliert leicht den Überblick darüber, wo er seinen Senf abgegeben hat. Es wird zunehmend schwieriger, die laufenden Diskussionen im Blick zu behalten. Hier springt der Webdienst CoComment in die Bresche, der alle von einem Nutzer gemachten Kommentare beobachtet und hinweist, wenn darunter neue Einträge erschienen sind.
https://www.golem.de/0607/46668.html -
OpenSSL weiter mit FIPS-Zertifizierung?
Die Zertifizierung der freien Kryptografie-Software OpenSSL nach dem Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 wurde offensichtlich nur zeitweilig zurückgenommen. Da das Cryptographic Module Validation Program (CMVP) eine neue Version überprüft, soll das Zertifikat von der Seite entfernt worden sein. Ein neues Zertifikat ist derzeit trotzdem noch nicht verfügbar.
https://www.golem.de/0607/46664.html -
Stadt Groningen löst MS Office ab
Die niederländische Stadt Groningen setzt künftig auf OpenOffice.org und ist damit nach eigenen Angaben die größte Gemeinde in den Niederlanden, die auf freie Software umstellt. Der Umstieg auf OpenOffice.org sei ein erster Schritt, auf den weitere - wie der Einsatz von Linux - folgen könnten.
https://www.golem.de/0607/46660.html -
Zend Framework soll im Oktober 2006 fertig sein
Das Zend Framework soll im Oktober 2006 in der Version 1.0 erscheinen, sagte Zend-Mitbegründer Andi Gutmans gegenüber ZDNet. Das 2005 gestartete PHP Collaboration Project entwickelt ein Framework für Webapplikationen, das aktuell als Testversion verfügbar ist.
https://www.golem.de/0607/46650.html -
Erste Version von Ubuntu Edgy Eft veröffentlicht
Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben eine erste Alpha-Version der kommenden Veröffentlichung "Edgy Eft" freigegeben. Die Version setzt auf einen aktuellen Linux-Kernel und richtet sich ausschließlich an Tester.
https://www.golem.de/0607/46636.html -
Kritik: VMware gegen Microsoft und XenSource
Microsoft hatte am 18. Juni 2006 angekündigt, dass die in den Longhorn Server integrierte Virtualisierungssoftware auch paravirtualisiertes Linux unterstützen werde. Nun kommt Kritik aus dem Hause VMware: Microsoft würde eine Einbahnstraße schaffen, die Windows bevorzuge. Zudem müsse XenSource viele Schnittstellen neu entwickeln, um proprietären und GPL-Code nicht zu vermengen.
https://www.golem.de/0607/46633.html -
XenMan: Grafische Verwaltung virtueller Maschinen
XenMan ist ein grafisches Konfigurationswerkzeug für die Virtualisierungslösung Xen unter Linux. Die nun veröffentlichte Version 0.4 soll insgesamt eine höhere Stabilität bieten und unterstützt den Logical Volume Manager.
https://www.golem.de/0607/46628.html