-
XenMan: Grafische Verwaltung virtueller Maschinen
XenMan ist ein grafisches Konfigurationswerkzeug für die Virtualisierungslösung Xen unter Linux. Die nun veröffentlichte Version 0.4 soll insgesamt eine höhere Stabilität bieten und unterstützt den Logical Volume Manager.
https://www.golem.de/0607/46628.html -
K-Meleon 1.0 - Schlanker Windows-Browser mit Makro-Funktion
Nach einer fast sechsjährigen Entwicklungszeit ist der Windows-Browser K-Meleon 1.0 ab sofort verfügbar, der sich mit Makros steuern und per Plug-In erweitern lässt. Der Browser setzt auf Mozillas Rendering Engine Gecko und unterstützt News-Feeds, Tabbed-Browsing, Mausgesten sowie Browser-Sessions. Zusätzlich dazu sind weitere Funktionen enthalten, die etwa dem schlanken Mozilla-Ableger Firefox fehlen.
https://www.golem.de/0607/46611.html -
Open-Source-Portal von ehemaligen Microsoft-Mitarbeitern
Mit Ohloh ist nun ein neues Informationsportal zu Open-Source-Software als Beta-Version verfügbar. Hinter dem Projekt stecken ehemalige Microsoft-Mitarbeiter, die Informationen zu unterschiedlichen Programmen sammeln. Anwender sollen so entscheiden können, welche Software sich am besten für sie eignet.
https://www.golem.de/0607/46609.html -
Dateisystem Reiser4.1 bald mit Verschlüsselung
Das Journaling-Dateisystem Reiser4 ist noch immer eines der Sorgenkinder der Linux-Entwickler, kümmern sich doch zu wenig Freiwillige um die Integration in den Kernel. Hans Reiser kündigte derweil eine neue Version des Dateisystems an, die Komprimierung und Verschlüsselung unterstützen wird und dann auch in den Kernel gelangen soll.
https://www.golem.de/0607/46596.html -
Free Standards Group legt Druckprojekte zusammen
Die Free Standards Group möchte die Druckunterstützung für Linux vereinheitlichen und legt dazu die eigene OpenPrinting-Arbeitsgruppe mit Linuxprinting.org zusammen. Beide sollen an Spezifikationen arbeiten, die so auch in die Linux Standard Base (LSB) aufgenommen werden können. Damit gäbe es Standardschnittstellen zum Drucken unter Linux.
https://www.golem.de/0607/46593.html -
Skript macht Ubuntu 6.06 Beine
Das Shellskript "FasterDapper" soll die Linux-Distribution Ubuntu 6.06 beschleunigen. Dafür installiert es Programme wie Prelink und optimiert Einstellungen der Festplatte und von GNOME.
https://www.golem.de/0607/46591.html -
Freies Java im Juni 2007?
Erste Teile des Java-Quelltextes könnten im Juni 2007 veröffentlicht werden, sagte Sun-CTO Robert Brewin gegenüber Infoworld.com. Die komplette Veröffentlichung werde allerdings mehr Zeit in Anspruch nehmen. Suns CEO Jonathan Schwartz hatte auf der JavaOne 2006 versprochen, eine freie Java-Version zu veröffentlichen.
https://www.golem.de/0607/46574.html -
OpenSSL verliert FIPS-Zertifizierung
Die freie Kryptografie-Software OpenSSL hat offensichtlich die Zertifizierung nach dem Federal Information Processing Standard (FIPS) 140-2 wieder verloren. Mittlerweile wird das Zertifikat als "nicht verfügbar" gekennzeichnet, zuvor soll der Status "widerrufen" gewesen sein.
https://www.golem.de/0607/46567.html -
IBM unterstützt Suse Linux Enterprise 10 mit Xen
IBM wird die neuen Suse-Linux-Enterprise-Produkte inklusive der Virtualisierungslösung Xen auf IBM Middleware und System-Plattformen unterstützen. Auch Serviceangebote für Novells Produkte wird es von IBM geben.
https://www.golem.de/0607/46564.html -
Longhorn Server wird Xen-Gäste unterstützen
Microsofts nächste Server-Generation Longhorn wird eine Virtualisierungstechnik mitbringen, die auch Xen-Gäste unterstützt. Damit werden sich Linux-Distributionen, die unter Xen laufen, auch mit Microsofts Hypervisor nutzen lassen. Technischer Support wird direkt von Microsoft geboten.
https://www.golem.de/0607/46561.html -
Open-Source-DRM OpenIPMP v2 erschienen
Das Open-Source-Projekt OpenIPMP hat sein 2002 erstmals veröffentlichtes DRM-System (Digital Rights Management) nun in der Version 2 vorgelegt. Die Lösung soll sowohl unter Windows als auch MacOS und Linux sowie auf Embedded-Geräten laufen.
https://www.golem.de/0607/46560.html -
Suse Linux Enterprise 10 verfügbar
Novell hat die neuen Versionen der Suse-Linux-Enterprise-Produkte veröffentlicht. Sowohl der Suse Linux Enterprise Desktop (SLED) 10 als auch der Suse Linux Enterprise Server (SLES) 10 setzen auf die im Rahmen des OpenSuse-Projektes entwickelte Codebasis.
https://www.golem.de/0607/46550.html -
Etch wird Debian GNU/Linux 4.0
Die nächste Ausgabe der Linux-Distribution Debian wird die Versionsnummer 4.0 tragen, dies geht aus dem aktualisierten Veröffentlichungsplan hervor. Die unter dem Codenamen Etch entwickelte Distribution soll im Dezember 2006 stabil sein.
https://www.golem.de/0607/46547.html -
PediaPress: Wikipedia zum Selberdrucken
Das Projekt "WP 1.0" des Zenodot Verlags, eine gedruckte Version der Wikipedia in 100 Bänden zu veröffentlichen, wurde im März auf Eis gelegt. PediaPress schickt sich nun seinerseits an, die Wikipedia zu drucken, allerdings nicht komplett, sondern je nach Wunsch als Book-on-Demand.
https://www.golem.de/0607/46545.html -
Erste Beta von Freespire verfügbar
Die kostenlose Linspire-Version "Freespire" ist jetzt in einer ersten Beta-Version verfügbar. Dabei enthält sie auch proprietäre Techniken, so dass sich MP3s und Quick-Time-Dateien direkt wiedergeben lassen sollen. Treiber für Grafikchips von ATI und Nvidia enthält die kostenlose Linux-Distribution ebenfalls.
https://www.golem.de/0607/46539.html -
Ubuntu möchte Distributionsderivaten helfen
Die Forderung der GPL, Quelltext von Programmen bereitzustellen, kann unter Umständen zu einem Problem für Linux-Distributionen werden, die auf anderen basieren. Der Ubuntu-Entwickler Matt Zimmerman bietet auf Ubuntu basierenden Distributionen nun aber Hilfe an.
https://www.golem.de/0607/46538.html -
NTFS-3G: Voller NTFS-Schreibzugriff unter Linux
Mit dem neuen NTFS-3G-Treiber soll nun auch voller Schreibzugriff von Linux auf NTFS-Partitionen möglich sein. Der vom Linux-NTFS-Projekt entwickelte Treiber nutzt das Filesystem in Userspace und soll bereits sehr stabil sein, ist aber dennoch als Beta-Version gekennzeichnet. Verschlüsselte Dateien unterstützt NTFS-3G jedoch nicht.
https://www.golem.de/0607/46531.html -
3D-Software Blender 2.42 verfügbar
Die freie 3D-Software Blender ist nun in der Version 2.42 verfügbar und soll sich damit besonders für professionelle 3D- und Videoarbeit eignen, versprechen die Entwickler. Die neue Blender-Ausgabe bietet unter anderem eine neue Render-Pipeline und einen überarbeiteten Sequenzeditor. Die Flüssigkeitssimulation unterstützt jetzt auch animierte Hindernisse.
https://www.golem.de/0607/46530.html -
Frisches Venture-Kapital für Open-Source-Anbieter Pentaho
Das Unternehmen Pentaho hat in einer weiteren Finanzierungsrunde acht Millionen US-Dollar Risikokapital von dem Investmentunternehmen New Enterprise Associates (NEA) einsammeln können. Pentaho entwickelt eine als Open Source veröffentlichte Business-Intelligence-Lösung (BI) namens "Pentaho BI Suite".
https://www.golem.de/0607/46528.html -
KOffice 1.5.2 mit weiteren Fehlerkorrekturen
Mit KOffice 1.5.2 gibt es nun das zweite Bugfix-Release für KOffice 1.5. Dieses korrigiert unter anderem den in der Version 1.5.1 eingebauten Fehler, durch den die Formulare in Kexi nicht mehr funktionierten. Die Übersetzungen wurden ebenfalls aktualisiert, neue Funktionen gibt es hingegen nicht.
https://www.golem.de/0607/46523.html