-
XRDesktop: Valve will Linux-Desktops im VR-Headset
Im Auftrag von Valve haben die Linux-Spezialisten von Collabora das Projekt XRDesktop erstellt. Damit sollen klassische Linux-Desktops wie die Gnome Shell und KDE Plasma in VR-Headsets laufen.
https://www.golem.de/news/xrdesktop-valve-will-linux-desktops-im-vr-headset-1907-142886.html -
BSI: Die fragwürdigen Sicherheitswarnungen des Cert-Bund
Eine Falschmeldung vieler Medien über eine Sicherheitslücke im VLC-Player war auf eine unseriöse Meldung des Cert-Bund zurückzuführen. Kein Einzelfall: Das dem BSI unterstellte Cert-Bund gibt regelmäßig fragwürdige Meldungen heraus, die Sicherheitslücken systematisch übertrieben darstellen.
https://www.golem.de/news/bsi-die-fragwuerdigen-sicherheitswarnungen-des-cert-bund-1907-142857.html -
Filmindustrie: Amazon und Netflix unterstützen OSS-Projekte der ASWF
Die Academy Software Foundation (ASWF) will kollaborativ Open-Source-Software für die Filmindustrie erstellen. Der Organisation traten nun auch Netflix und Amazons Cloud-Anbieter bei. Ein Werkzeug von Pixar wird zudem künftig von der ASWF gepflegt.
https://www.golem.de/news/filmindustrie-amazon-und-netflix-unterstuetzen-oss-projekte-der-aswf-1907-142866.html -
Cycles-Renderer: Blender nutzt Nvidias Optix für schnelleres Raytracing
Das Blender Institute hat den Cycles-Renderer gemeinsam mit Nvidia um Optix erweitert: Das Backend nutzt die RT-Cores von Turing-basierten Grafikkarten, um Raytracing flotter zu berechnen als bisher per Cuda-Schnittstelle.
https://www.golem.de/news/cycles-renderer-blender-nutzt-nvidias-optix-fuer-schnelleres-raytracing-1907-142855.html -
Purism: Finale Spezifikationen für Librem 5 stehen fest
Das freie Linux-Smartphone Librem 5 von Purism soll noch in diesem Sommer erscheinen. Der Hersteller hat nun die finalen Eigenschaften der Hardware bekanntgegeben.
https://www.golem.de/news/purism-finale-spezifikationen-fuer-librem-5-stehen-fest-1907-142853.html -
Linuxboot: Linux-Firmware soll Windows starten können
Das Linuxboot-Projekt will das proprietäre UEFI so weit es geht durch Linux ersetzen. Das Projekt meldet nun einen ersten erfolgreichen Boot-Vorgang, um künftig auch Windows starten zu können.
https://www.golem.de/news/linuxboot-linux-firmware-soll-windows-starten-koennen-1907-142838.html -
HTTP-Transfer: Curl lädt künftig URLs parallel
Das weltweit beliebte Download- und Transfer-Werkzeug Curl arbeitet in der kommenden Version verschiedene URLs parallel ab. Allerdings müssen Nutzer das explizit einstellen. Chefentwickler Stenberg freut sich über die Funktion, die nicht einmal 22 Jahre benötigt habe.
https://www.golem.de/news/http-transfer-curl-laedt-kuenftig-urls-parallel-1907-142783.html -
Container-Host: Erste Vorschau auf Fedora Core OS verfügbar
Mit Fedora Core OS will die von Red Hat unterstützte Community ein neues einheitliches System für den Container-Einsatz bereitstellen. Nach etwa einem Jahr Arbeit gibt es nun eine erste Vorschau.
https://www.golem.de/news/container-host-erste-vorschau-auf-fedora-core-os-verfuegbar-1907-142773.html -
3D-Grafiksuite: Ubisoft Animation wechselt auf Blender
Das hauseigene Animationsstudio des Publishers Ubisoft nutzt künftig die freie 3D-Grafiksuite Blender. Ubisoft unterstützt das Open-Source-Projekt dafür finanziell und will eigene Entwickler an der Software arbeiten lassen.
https://www.golem.de/news/3d-grafiksuite-ubisoft-animation-wechselt-auf-blender-1907-142715.html -
Zsys: Ubuntus ZFS-Daemon erkennt Datasets pro Maschine
Das Ubuntu-Team erstellt einen Daemon zur einfacheren Nutzung von ZFS. Dieser kann mit dem Systemstart umgehen und erkennt die sogenannten Datasets auf einzelnen Maschinen.
https://www.golem.de/news/zsys-ubuntus-zfs-daemon-erkennt-datasets-pro-maschine-1907-142685.html -
Ryzen 3000: AMD-CPUs liefern wieder Zufallszahlen
Erste Mainboard-Hersteller testen ein Bios-Update, das den Fehler mit den Zufallszahlen auf Ryzen 3000 CPUs behebt. Wir konnten den Bugfix mit einer Vorabversion auf einem Asus-Board verifizieren.
https://www.golem.de/news/ryzen-3000-amd-cpus-liefern-wieder-zufallszahlen-1907-142619.html -
Preempt-RT: Echtzeit-Kernel soll Option für Linux werden
Um die letzten Arbeiten an dem Echtzeit-Patch besser in Linux zu integrieren, soll der Kernel eine eigene Konfigurationsoption dafür erhalten. Das wäre eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg zum Echtzeit-Linux im Hauptzweig.
https://www.golem.de/news/preempt-rt-echtzeit-kernel-soll-option-fuer-linux-werden-1907-142608.html -
3D-Grafiksuite: Epic spendet 1,2 Millionen US-Dollar an Blender
Der Spielehersteller Epic Games spendet über drei Jahre insgesamt 1,2 Millionen US-Dollar an die Blender-Foundation. Der Verein zur Unterstützung der freien Grafiksuite verdoppelt damit fast seine Einnahmen.
https://www.golem.de/news/3d-grafiksuite-epic-spendet-1-2-millionen-us-dollar-an-blender-1907-142585.html -
Linux-Gaming: Steam Play or GTFO!
Meine ersten Gaming-Eindrücke nach dem Umstieg von Windows auf Linux sind dank Steam recht positiv gewesen: Doch was passiert, wenn ich die heile Steam-(Play-)Welt verlasse und trotzdem Windows-Spiele unter Linux starten möchte? Meine anfängliche Euphorie weicht Ernüchterung.
https://www.golem.de/news/linux-gaming-steam-play-or-gtfo-1907-142464.html -
Arcturus: Linux-Patches zeigen Arcturus-Chip von AMD
Die Linux-Entwickler von AMD haben Patches für die bisher noch unbekannte Arcturus-Grafikkarte veröffentlicht. Diese auf Vega-Grafik aufbauende GPU ist ganz klar auf den professionellen Einsatz ausgelegt und hat keine 3D-Einheit.
https://www.golem.de/news/arcturus-linux-patches-zeigen-neue-arcturus-karte-von-amd-1907-142579.html -
Linux-Distribution: Fedora baut keine Kernel mehr für 32-Bit-x86
Die technische Leitung der Linux-Distribution Fedora hat entschieden, künftig keine 32-Bit-Kernel mehr für die x86-Architektur zu bauen. Damit folgt das Team anderen Distributionen wie auch dem Projektsponsor Red Hat.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-baut-keine-kernel-mehr-fuer-32-bit-x86-1907-142562.html -
3D-Grafiksuite: Blender 2.80 ist fast fertig
Die 3D-Suite Blender erscheint bald in einer neuen Version mit einer überarbeiteten Oberfläche. Für die letzten Tests hat die Blender Foundation einen Release Candidate veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/3d-grafiksuite-blender-2-80-ist-fast-fertig-1907-142559.html -
NPU: Nvidia-Treiber bekommt Probleme mit dem Linux-Kernel
Die Linux-Community hat Code aus dem Kernel entfernt, der nur von Nvidias proprietärem Treiber genutzt wird. Das könnte Probleme für Nvidia in der Supercomputing-Sparte bringen. Neu sind die zugrundeliegenden Differenzen zwischen Entwicklern und Nvidia nicht.
https://www.golem.de/news/npu-nvidia-treiber-bekommt-probleme-mit-dem-linux-kernel-1907-142553.html -
Ryzen 3000: AMD behebt fehlerhaften Zufall durch Bios-Update
Den fehlerhaften Zufallsbefehl auf den neuen Ryzen 3000 von AMD will der Hersteller durch ein Bios-Update beheben. Der Fehler verhindert das Booten von neueren Linux-Systemen sowie des Spiels Destiny 2.
https://www.golem.de/news/ryzen-3000-amd-behebt-fehlerhaften-zufall-durch-bios-update-1907-142527.html -
Malware: Zip-Bombe entpackt 46 MByte zu 4,5 Petabyte
Ein Entwickler stellt eine neue Version einer Zip-Bombe vor, die sehr effizient entpackt. Den Trick dokumentiert er anschaulich in einem Artikel. Dabei wird die immer gleiche gepackte Information beliebig oft aufgerufen.
https://www.golem.de/news/malware-zip-bombe-entpackt-46-mbyte-zu-4-5-petabyte-1907-142507.html