-
Patentschlappe für Teles
Wegen einer mangelnden Erfindungshöhe hob das Bundespatentgericht ein deutsches sowie den deutschen Teil eines europäischen VoIP-Patents von Teles auf. Dahinter stecken entsprechende Anträge von Cisco und Quintum, gegen die Teles mit dem Patent zu Felde gezogen war. Noch ist die Entscheidung nicht rechtskräftig.
https://www.golem.de/0604/44555.html -
Offizielle Java-Binarys für FreeBSD
Für FreeBSD gibt es ab sofort auch offizielle Java-Binarys. Das Projekt hat dafür eine Lizenz mit Sun ausgehandelt, die es ihnen erlaubt, Binarys zu verteilen. Damit soll nun auch eine stabile Java-Version unter FreeBSD verfügbar sein.
https://www.golem.de/0604/44554.html -
MediaWiki 1.6.1 erschienen
Die freie Wiki-Software MediaWiki ist in Version 1.6 erschienen, wobei die Entwickler gleich Version 1.6.1 nachschoben, um noch einige Fehler zu korrigieren. Die in PHP geschriebene Software wurde für die freie Enzyklopädie Wikipedia entwickelt und funktioniert in der neuen Version nur noch mit MySQL 4.0 oder neuer.
https://www.golem.de/0604/44550.html -
Patent Busting: EFF gegen Patent auf Online-Prüfungen
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) geht im Rahmen ihres Patent-Busting-Projekts gegen ein zweites US-Patent vor. Im Visier hat die EFF ein Patent von Test.com, auf dessen Basis die Firma Lizenzabgaben für Online-Tests fordert, unter anderem von Fernuniversitäten.
https://www.golem.de/0604/44533.html -
Net-Inventory - Freies Tool zur Netzwerk-Inventarisierung
Die Windows-Websites WinExperts.de und WinFaq.de arbeiten derzeit an einem freien Tool zur Netzwerk-Inventarisierung von Windows-Systemen. Noch ist Net-Inventory zwar keine Konkurrenz für kommerzielle Werkzeuge, doch die Entwickler hinter dem Open-Source-Projekt hoffen, dies im Laufe der Zeit zu ändern.
https://www.golem.de/0604/44504.html -
Neue Führung für Fedora
Red Hat plant eine neue Führung für die freie Linux-Distribution Fedora. Anstatt der Fedora Stiftung soll künftig das Fedora Project Board das Projekt leiten und sich aus Mitarbeitern von Red Hat sowie Community-Mitgliedern zusammensetzen.
https://www.golem.de/0604/44502.html -
Portland-Projekt bringt KDE und GNOME zusammen
Das Portland-Projekt möchte die beiden großen Linux-Desktops KDE und GNOME verknüpfen. Nun liegt ein erstes Ergebnis der Arbeit in Form einer Technology Preview vor. Entwickler sollen sich damit nicht mehr für eine der beiden Desktop-Umgebungen entscheiden müssen und die Anwendungen sollen sich dennoch der Umgebung anpassen. Somit kann komplett außer Acht gelassen werden, auf welche Desktop-Umgebung beispielsweise eine bestimmte Distribution setzt.
https://www.golem.de/0604/44496.html -
Trolltech stellt neue Qtopia-Produkte vor
Mit der Qtopia Platform stellt Trolltech ein neues Produkt für Embedded Linux vor, das auf dem im Januar veröffentlichten Qtopia Core basiert. Qtopia Platform enthält auch eine neue Sicherheitstechnik. Zusätzlich stellt Trolltech eine neue Version der Qtopia Phone Edition für Mobiltelefone vor.
https://www.golem.de/0604/44490.html -
Kritische Sicherheitslücke im KDE-Medienplayer Kaffeine
Durch eine schwere Sicherheitslücke im Linux-Medienplayer Kaffeine können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen. Hierfür wird eine manipulierte Remote-Playlist angeboten, die einen Buffer Overflow erzeugt. Die Entwickler bieten bereits Patches an.
https://www.golem.de/0604/44486.html -
Intel und Red Hat präsentieren gemeinsame Lösungen
Red Hat und Intel arbeiten ab sofort zusammen, um die Verbreitung von Linux weiter voranzutreiben. Dafür wollen die Firmen auch gemeinsam entwickeln und so beispielsweise an hardwaregestützter Virtualisierung arbeiten. Ferner werden Testcenter eröffnet, in denen sich potenzielle Kunden Intel-Hardware mit Red Hat Enterprise Linux anschauen können.
https://www.golem.de/0604/44476.html -
Mozilla Foundation unterstützt OpenBSD
Die Mozilla Foundation hat dem OpenBSD-Projekt 10.000,- US-Dollar gespendet, um so die Fortentwicklung von OpenBSD und OpenSSH zu sichern. Vor kurzem hatte das Projekt über finanzielle Schwierigkeiten geklagt, die auch Veranstaltungen wie die Hackathons gefährden.
https://www.golem.de/0604/44471.html -
Linux-Distribution Zenwalk 2.4 erschienen
Das Slackware-Derivat Zenwalk wurde in Version 2.4 veröffentlicht, in der die enthaltene Software auf dem aktuellen Stand ist. So verwendet die Distribution einen Linux-Kernel 2.6.16.1 und liefert GNOME 2.14 sowie Xfce 4.3 mit. Ein neuer Automounter soll die Einbindung von USB-Speicher übernehmen.
https://www.golem.de/0604/44468.html -
Trolltech kommt nach Deutschland
Das norwegische Unternehmen Trolltech will mit zwei Büros nach Deutschland kommen. Zunächst ist ein Entwicklungsbüro in Berlin geplant, später soll eine Dependance in München folgen.
https://www.golem.de/0604/44458.html -
Conservancy: Open-Source-Projekte werden zu Firmen
Das Software Freedom Law Center hat ein Programm gestartet, in dem freie Projekte Firmenstatus erhalten. Somit sind Entwickler nicht persönlich haftbar und die Projekte können weiterarbeiten wie bisher. Anders als in einer echten Firma müssen sich die Projekte aber nicht mit Vorstandswahlen und Buchführung auseinandersetzen, da das Software Freedom Law Center alle Formalien übernimmt.
https://www.golem.de/0604/44450.html -
Kostenloser Leitfaden zum Recht rund um "Open Access"
Ein kostenloser Praktikerleitfaden zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von "Open-Access-Publikationen" soll Autoren, die eine Open-Access-Publikation anstreben, Antworten auf die mit einer entsprechenden Veröffentlichung verbundenen rechtlichen und tatsächlichen Fragestellungen geben. Herausgegeben wurde der Leitfaden von Prof. Dr. Gerald Spindler vom juristischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.
https://www.golem.de/0604/44426.html -
Mini-Mozilla mit neuem Browser-Modus
Der für WindowsCE-Geräte gedachte Mozilla-Browser Minimo steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit. Die wesentliche Neuerung ist ein neuer Browser-Modus, der das Bewegen in Webseiten vereinfachen soll.
https://www.golem.de/0604/44425.html -
Softwarepatent des Monats: Kontextmenü
Die Kampagne nosoftwarepatents-award hat im März 2006 erstmals ein Softwarepatent des Monats gewählt. Sieger des Negativpreises ist das EU-Patent EP249293 über ein so genanntes "Pop-Out-Kontextmenü". Patentinhaber ist Philips, die darin aber kein Softwarepatent sehen.
https://www.golem.de/0604/44422.html -
Ubuntu: Neue Vorabversion von Dapper Drake
Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben eine weitere Vorabversion von Dapper Drake veröffentlicht. Diese enthält neue Versionen von GNOME und KDE und der Installer für die Live-CD soll nun auch auf PowerPC-Rechnern funktionieren. Zudem bekommt Kubuntu eine benutzerfreundliche Paketverwaltung.
https://www.golem.de/0604/44417.html -
Suse Linux 10.1 verzögert sich weiter
Das OpenSuse-Projekt hat den Termin für die fertige Version ein weiteres Mal verschoben. Damit bleibt Zeit für eine weitere Betaversion, die kaum Änderungen bietet. Die fertige Version soll Ende April 2006 erscheinen.
https://www.golem.de/0604/44413.html -
Novell veröffentlicht freien iFolder-Server
Novell hat nun auch einen freien Server für die File-Sharing-Lösung iFolder als Open Source freigegeben. Damit wird die 2004 vorgestellte Variante vervollständigt. Um den iFolder-Server in einer freien Version veröffentlichen zu können, mussten die Entwickler unter anderem ein neues Verwaltungswerkzeug programmieren.
https://www.golem.de/0604/44411.html