-
Kostenloser Leitfaden zum Recht rund um "Open Access"
Ein kostenloser Praktikerleitfaden zu den rechtlichen Rahmenbedingungen von "Open-Access-Publikationen" soll Autoren, die eine Open-Access-Publikation anstreben, Antworten auf die mit einer entsprechenden Veröffentlichung verbundenen rechtlichen und tatsächlichen Fragestellungen geben. Herausgegeben wurde der Leitfaden von Prof. Dr. Gerald Spindler vom juristischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen.
https://www.golem.de/0604/44426.html -
Mini-Mozilla mit neuem Browser-Modus
Der für WindowsCE-Geräte gedachte Mozilla-Browser Minimo steht in einer neuen Vorabversion zum Download bereit. Die wesentliche Neuerung ist ein neuer Browser-Modus, der das Bewegen in Webseiten vereinfachen soll.
https://www.golem.de/0604/44425.html -
Softwarepatent des Monats: Kontextmenü
Die Kampagne nosoftwarepatents-award hat im März 2006 erstmals ein Softwarepatent des Monats gewählt. Sieger des Negativpreises ist das EU-Patent EP249293 über ein so genanntes "Pop-Out-Kontextmenü". Patentinhaber ist Philips, die darin aber kein Softwarepatent sehen.
https://www.golem.de/0604/44422.html -
Ubuntu: Neue Vorabversion von Dapper Drake
Die Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu haben eine weitere Vorabversion von Dapper Drake veröffentlicht. Diese enthält neue Versionen von GNOME und KDE und der Installer für die Live-CD soll nun auch auf PowerPC-Rechnern funktionieren. Zudem bekommt Kubuntu eine benutzerfreundliche Paketverwaltung.
https://www.golem.de/0604/44417.html -
Suse Linux 10.1 verzögert sich weiter
Das OpenSuse-Projekt hat den Termin für die fertige Version ein weiteres Mal verschoben. Damit bleibt Zeit für eine weitere Betaversion, die kaum Änderungen bietet. Die fertige Version soll Ende April 2006 erscheinen.
https://www.golem.de/0604/44413.html -
Novell veröffentlicht freien iFolder-Server
Novell hat nun auch einen freien Server für die File-Sharing-Lösung iFolder als Open Source freigegeben. Damit wird die 2004 vorgestellte Variante vervollständigt. Um den iFolder-Server in einer freien Version veröffentlichen zu können, mussten die Entwickler unter anderem ein neues Verwaltungswerkzeug programmieren.
https://www.golem.de/0604/44411.html -
Faust I und II in HDTV unter Creative-Commons-Lizenz
Das Odyssee Theater in Wien und Esselbach Internet Solutions haben die Dramen Faust I und Faust II von Johann Wolfgang von Goethe als HDTV-Aufnahme unter der Creative-Commons-Lizenz als kostenlosen Download veröffentlicht.
https://www.golem.de/0604/44406.html -
Sun soll Java als Open Source veröffentlichen
Ein ehemaliger Sun-Angestellter fordert in seinem Blog, dass Sun Java endlich als Open Source freigibt. In seinem offenen Brief an Suns COO Jonathan Schwartz verlangt er eine Antwort auf die Frage, warum Java nicht Open Source werden könne. Schließlich habe dies bei OpenOffice.org und Solaris auch funktioniert.
https://www.golem.de/0603/44359.html -
Opensource-CD 5.0 mit 36 Updates
Die Opensource-CD 5.0 bringt 16 neue Programme für Windows mit. Insgesamt umfasst die Sammlung freier Software damit über 200 verschiedene Applikationen. Neben zahlreichen Aktualisierungen wurde erstmals auch eine Extra-CD mit Spielen zusammengestellt.
https://www.golem.de/0603/44356.html -
Discounter Real verkauft Linux-PC mit Linspire für 300 Euro
Wieder einmal bestätigt sich die Regel, dass Ideen aus den USA hier zu Lande mit einiger Verspätung aufschlagen. Der Discounter Real verkauft ab sofort in seinen Ostfilialen einen Billig-PC mit Linux, besser gesagt, mit Lindows.
https://www.golem.de/0603/44353.html -
Erster Release Candidate von KOffice 1.5
Mit dem nun veröffentlichten ersten Release Candidate (RC) der freien Office-Suite KOffice nähert sich das Projekt weiter einer stabilen Version 1.5. Darin wurde die OpenDocument-Unterstützung noch weiter verbessert und die neue Version soll zudem stabiler sein.
https://www.golem.de/0603/44346.html -
Open Source Development Labs sponsern Entwickler
Die Open Source Development Labs (OSDL) haben einen Fonds für Entwickler angelegt. Aus diesem Topf sollen künftig Programmierer unterstützt werden, denen es an finanziellen Mitteln mangelt.
https://www.golem.de/0603/44340.html -
DesktopBSD 1.0 erschienen
Die BSD-Distribution DesktopBSD ist in Version 1.0 erschienen. Das auf FreeBSD basierende Projekt möchte ein leistungsfähiges BSD-System bieten, das hauptsächlich für den Einsatz auf dem Desktop bestimmt ist. Dazu verfügt DesktopBSD über eine grafische Installation sowie grafische Werkzeuge zur Konfiguration. Als Desktop-Umgebung kommt KDE 3.5.1 zum Einsatz.
https://www.golem.de/0603/44333.html -
GCC-Projekt soll Richtlinien überdenken
Debian-Entwickler Martin Michlmayr hat zu Testzwecken das komplette Debian-Archiv mit der GNU Compiler Collection (GCC) 4.1 übersetzt. Beim Kompilieren der etwa 6.200 Pakete auf einem MIPS- und einem EM64T-Computer traten über 500 neue Fehler auf. Einige davon hängen direkt mit der neuen GCC-Version zusammen, weshalb Michlmayr eine Änderung der GCC-Richtlinien fordert.
https://www.golem.de/0603/44330.html -
Red Hat kann Gewinn mehr als verdoppeln
Um rund 37 Prozent konnte Red Hat seinen Umsatz im vierten Quartal 2005/2006, das am 28. Februar 2006 zu Ende ging, steigern. Den größten Teil des Umsätze machte Red Hat mit Abo-Verträgen.
https://www.golem.de/0603/44327.html -
Horde 3.1.1 korrigiert schwere Sicherheitslücke
Für das freie Applikations-Framework Horde ist mit Version 3.1.1 ein Sicherheits-Update erschienen. Dieses korrigiert einen schweren Fehler, durch den Angreifer Programmcode einschleusen konnten. Betroffen sind alle Horde-Veröffentlichungen seit Version 3.0.
https://www.golem.de/0603/44324.html -
KDE 3.5.2 beseitigt weitere Fehler
Mit Version 3.5.2 ist eine weitere Version des Unix- und Linux-Desktops KDE 3.5 verfügbar. Diese konzentriert sich darauf, bekannte Fehler zu beheben. Neue Funktionen wurden so nicht hinzugefügt.
https://www.golem.de/0603/44309.html -
Neues PHP-SDK von PayPal
Die eBay-Tochter PayPal hat ein neues Software Development Kit (SDK) für PHP-Entwickler freigegeben. Damit können diese die Bezahlfunktionen in ihre eigenen Anwendungen integrieren. Die neue Version soll eine vereinfachte Installation bieten und etliche Beispiele liefern.
https://www.golem.de/0603/44298.html -
DTP-Software Scribus 1.3.3 veröffentlicht
Die neue Entwicklerversion der DTP-Software Scribus kann nun Word-Dateien importieren und Strichcodes erstellen. Präsentationseffekte bleiben beim Export als PDF erhalten und Scribus kann Schablonen aus Kivio und Dia als Vektorobjekte importieren. Auch Texte für PalmOS kann die neue Version importieren.
https://www.golem.de/0603/44296.html -
Nature hält an Wikipedia-Vergleich fest
Nachdem die Encyclopædia Britannica die wissenschaftliche Fachzeitschift Nature wegen deren Vergleich der Encyclopædia Britannica und Wikipedia hart angegriffen hat, schlägt Nature nun zurück. Die Forderung der Encyclopædia Britannica, Nature solle den Bericht möglichst prompt zurückziehen, weist Nature seinerseits zurück.
https://www.golem.de/0603/44268.html