-
Negativpreis für Softwarepatente ausgelobt
Mit der Ausschreibung des "nosoftwarepatents-award 2006" wollen 1&1, GMX, mySQL, Red Hat und CAS Software auf die Gefahren aufmerksam machen, die mit der Patentvergabe für Software ("computerimplementierte Erfindungen") verbunden sind. Die Ausschreibung soll den Auftakt einer Informationskampagne bilden.
https://www.golem.de/0602/43508.html -
Ubuntu: Flight-CD 4 von Dapper Drake
Mit der Flight-CD 4 ist eine weitere Vorabversion von Dapper Drake erschienen, der kommenden Ausgabe der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu. Mit dabei ist ein Installer für die Live-CD namens Espresso sowie ein neuer Kernel, der zudem in speziellen Varianten vorliegt und auf mehr Geschwindigkeit getrimmt wurde.
https://www.golem.de/0602/43502.html -
XULRunner - Zuwachs für die Mozilla-Familie
Mit XULRunner arbeiten die Mozilla-Entwickler an einem Framework für Applikationen auf Basis der Mozilla-Technik. Ein aktuelles Beispiel ist der iTunes-Konkurrent Songbird, der kürzlich in der Version 0.1 erschienen ist. Von XULRunner liegt ebenfalls seit kurzem eine Vorabversion für Entwickler vor.
https://www.golem.de/0602/43495.html -
Suns Niagara bändelt mit Linux an
Linux-Entwickler David Miller gelang es, den Linux-Kernel auf einem System mit Suns Niagara-Chip alias UltraSPARC T1 zu booten. Damit trägt Suns Projekt OpenSPARC erste Früchte, hatte Sun doch gehofft, mit der Öffnung der Niagara-Spezifikation die Open-Source-Community zur Portierung ihrer Software auf die neuen Chips zu bewegen.
https://www.golem.de/0602/43485.html -
Suse Linux 10.1 Beta 4 hat scharfe Kanten
Mit über einer Woche Verspätung hat das OpenSUSE-Projekt am Wochenende die Beta 4 von Suse Linux 10.1 veröffentlicht. Mit dabei ist mit Libzypp ein neues Programm zum Auflösen von Paketabhängigkeiten, das unter anderem auch für die Verschiebung verantwortlich war.
https://www.golem.de/0602/43484.html -
Mini-Mozilla kommt voran
Minimo, der für den Einsatz auf Smartphones gedachte Mozilla-Browser, macht weiterhin kleine Fortschritte. Entwickler Doug Turner hat mit Minimo 013 alias 0.013 nun einen weiteren "Meilenstein" veröffentlicht.
https://www.golem.de/0602/43477.html -
Slackware-Derivat Zenwalk 2.2 erschienen
Die auf Slackware basierende Linux-Distribution Zenwalk liegt jetzt in der Version 2.2 vor, die mit rund 140 Updates aufwartet. Weiterhin kommt XFCE 4.3.0 als Desktop zum Einsatz.
https://www.golem.de/0602/43475.html -
Mozilla plant für Firefox 1.0.8 und 1.5.0.2
Die Mozilla-Entwickler haben einen konkreten Zeitplan für die kommende Ausgabe ihres Webbrowsers Firefox vorgelegt. Mit den Versionen 1.0.8 und 1.5.0.2 sind kleinere Updates für die beiden aktuellen stabilen Entwicklungszweige geplant.
https://www.golem.de/0602/43443.html -
Mactel-Linux - Linux startet auf Intel-Macs (Update)
Ein Mitglied vom Xbox-Linux-Team hat es geschafft, Linux erstmals auf einem Macintosh-Rechner mit Intel-Prozessor zum Laufen zu bringen. Noch ist es bis zum vollständigen Linux zwar noch etwas hin, doch der Kernel des "Mactel-Linux" bootet immerhin schon - und kurz nachdem unser Artikel online ging, funktionierten dann auch die Interrupts und USB.
https://www.golem.de/0602/43426.html -
Neuer Zeitplan für Mozilla-Mailer Thunderbird 2.0
Bislang war nur bekannt, dass Thunderbird 2.0 voraussichtlich im Sommer 2006 fertig wird. Nun wurde der Zeitplan konkretisiert und der Erscheinungstermin für die Final-Version zugleich nach hinten auf den Spätherbst 2006 verschoben. Bis dahin sind eine Alpha- und eine Beta-Version geplant, denen sich womöglich mehrere Release Candidates anschließen.
https://www.golem.de/0602/43425.html -
Sun will Portierung von Linux und BSD auf UltraSPARC T1
Sun will die Portierung von Linux und BSD auf seinen neuen Prozessor UltraSPARC T1 alias Niagara fördern. Dazu hat Sun die Spezifikation für die UltraSPARC Architektur 2005 sowie sein HyperVisor-API veröffentlicht.
https://www.golem.de/0602/43379.html -
Patent auf Konzertmitschnitte unter Druck
Clear Channel Communications hält ein US-Patent auf ein System zur Erstellung digitaler Aufnahmen auf Live-Konzerten, das der Electronic Frontier Foundation (EFF) ein Dorn im Auge ist. Es zwinge Musiker, die Technik von Clear Channel zu nutzen und behindere Innovationen von Dritten.
https://www.golem.de/0602/43371.html -
Mozilla-Browser Camino 1.0 verträgt sich mit Intel-Macs
Nach zwei Beta-Versionen steht der für MacOS X zugeschnittene Mozilla-Browser Camino nun als Final-Version zum Download bereit. Camino 1.0 ist bereits als Universal Binary konzipiert und läuft damit unter MacOS X sowohl auf PowerPC- als auch auf Intel-Systemen. Seit der letzten stabilen Version 0.8.4 wurden eine Reihe von Neuerungen an dem Browser vorgenommen.
https://www.golem.de/0602/43363.html -
Oracle kauft Open-Source-Unternehmen Sleepycat
Oracle übernimmt mit Sleepycat den Entwickler der Berkeley DB. Die Open-Source-Datenbank erfreut sich vor allem im Embedded-Bereich großer Beliebtheit. Mit der Ankündigung bestätigt sich nur ein Teil des Gerüchts, dem zufolge Oracle Sleepycat, JBoss und Zend übernehmen werde. Zend hat jedoch mittlerweile offiziell dementiert, vor einer Übernahme durch Oracle zu stehen.
https://www.golem.de/0602/43362.html -
Wikipedia-Academy: Wikipedia für Studium und Lehre
Am 16. und 17. Juni 2006 veranstaltet der Verein Wikimedia Deutschland e.V. in Göttingen die weltweit erste Wikipedia-Academy. Die Veranstaltung richtet sich an Dozenten und Studierende aller Fakultäten und bietet Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge rund um das freie Enzyklopädieprojekt Wikipedia.
https://www.golem.de/0602/43361.html -
Nexuiz 1.5 - Erweiterter Open-Source-Shooter
Der als Open Source veröffentlichte Netzwerk-Shooter "Nexuiz" bietet in der nun erschienenen Version 1.5 nicht nur neue Spiel-Modi und neue Maps, sondern bringt auch andere Veränderungen. Das komplette Spiel ist für Windows, Linux und MacOS X kostenlos inklusive Quellcode im Rahmen der GPL erhältlich.
https://www.golem.de/0602/43357.html -
Yahoo veröffentlicht AJAX-Bibliothek als Open Source
Yahoo hat seine JavaScript-Bilbiothek für webbasierte Benutzer-Schnittstellen als Open Source veröffentlicht. Mit den Komponenten "Yahoo User Interface Library" sollen sich Webapplikationen im Desktop-Stil samt ereignisgesteuerter Interaktion entwickeln lassen.
https://www.golem.de/0602/43356.html -
PalmOS - Erstmals Details zur Linux-Integration
Die Access-Tochtergesellschaft PalmSource gab erstmals Details dazu bekannt, wie das PDA- und Smartphone-Betriebssystem PalmOS mit Linux verknüpft wird. Ende 2004 wurde China Mobilesoft von PalmSource übernommen und seitdem ist bekannt, dass PalmOS und Linux miteinander verbunden werden sollen. Nähere Angaben dazu lagen bislang jedoch nicht vor.
https://www.golem.de/0602/43350.html -
Mobile Offline-Variante der Wikipedia massiv erweitert
Der E-Book-Anbieter Beam-Bibliothek und die Palm-User-Group Neuss/Düsseldorf haben eine aktualisierte Version der Offline-Variante der Wikipedia für PDAs und Smartphones erstellt, in der nun mehr Artikel und Stichworte enthalten sind. Im Vergleich zur Vorversion hat sich der Speicherbedarf mehr als verdoppelt, weshalb nun eine Speicherkarte mit mindestens 1 GByte erforderlich ist.
https://www.golem.de/0602/43348.html -
Bericht: Google arbeitet an Linux-Applikationen
Angeblich arbeitet Google zusammen mit CodeWeavers an einer Portierung seiner Foto-Software Picasa auf Linux, dies zumindest berichtet DesktopLinux.com. Die Software soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen und weitere Applikationen wie Google Talk können folgen.
https://www.golem.de/0602/43344.html