-
Neues GUI für KOffice 2 geplant
Das KOffice-Team hat 1.000,- US-Dollar für einen Wettbewerb gestiftet bekommen und sucht nun Vorschläge für eine überarbeitete Oberfläche der Office-Suite, die in KOffice 2 integriert werden soll. Das freie Office-Paket soll in Version 2 parallel zur Desktop-Umgebung KDE 4.0 erscheinen.
https://www.golem.de/0512/42367.html -
Python-Erfinder arbeitet für Google
Python-Erfinder Guido van Rossum wurde anscheinend von Google eingestellt, dies geht aus einer Diskussion im Usenet hervor.
https://www.golem.de/0512/42366.html -
3D-Software Blender 2.4 erschienen
Die freie 3D-Software Blender ist in Version 2.4 mit einem komplett überarbeiteten Animationsmodul veröffentlicht worden. Dabei profitierte die Anwendung auch von Googles "Summer of Code" und kommt so unter anderem mit einer überarbeiteten, inversen Kinematik und einem neuen System zur Simulation von Flüssigkeiten daher.
https://www.golem.de/0512/42363.html -
Red Hat wächst weiter
Um rund 44 Prozent auf 73,1 Millionen Euro konnte Red Hat seinen Umsatz im dritten Quartal 2005/2006 im Vergleich zum Vorjahr steigern. Der Linux- und Open-Source-Spezialist verdient vor allem mit Abonnements sein Geld.
https://www.golem.de/0512/42344.html -
Quelltext-Verwaltung Git 1.0 erschienen
Junio Hamano, Betreuer des von Linus Torvalds initiierten Quelltext-Verwaltungssystems, hat Git 1.0 veröffentlicht, das zur Entwicklung des Linux-Kernels verwendet wird. Die Veröffentlichung der Version 1.0 sei allerdings kein großer Meilenstein, betonte der Entwickler in seiner Ankündigung.
https://www.golem.de/0512/42341.html -
Linux als Bildschirmschoner unter Windows
IBM-Entwickler Chris Ward lässt Linux als Bildschirmschoner unter Windows laufen. In einem Artikel auf IBMs Entwicklerseiten beschreibt er, wie eine Linux-Live-CD sich als Bildschoner unter Windows einrichten lässt.
https://www.golem.de/0512/42340.html -
Release Candidate 2 von Thunderbird 1.5 freigegeben
Wie die Mozilla-Entwickler bereits in Aussicht stellten, ist nun ein zweiter Release Candidate für Thunderbird 1.5 erschienen. Dieser korrigiert Fehler im E-Mail-Client, die nach der Veröffentlichung des ersten Release Candidates aufgefallen waren, bietet aber keine neuen Funktionen.
https://www.golem.de/0512/42339.html -
Modulares X.Org 7.0 veröffentlicht
Mit X11R7.0 hat X.Org erstmals seit fast zehn Jahren ein neues Major-Release des X Window Systems veröffentlicht. Die neue Version ist modularisiert und erscheint zusammen mit X11R6.9, das mit identischen Funktionen wie die Version 7.0 daherkommt, aber mit dem traditionellen Build-System imake erstellt wurde und monolithisch ist. Mit der Modularisierung erhoffen sich die Entwickler, die weitere Entwicklung von X.Org zu beleben.
https://www.golem.de/0512/42336.html -
Noch eine Blog-Erweiterung für Firefox
Die Betreiber des Weblog-Netzwerkes Performancing haben eine Blog-Erweiterung für den Browser Firefox vorgestellt. Es unterstützt beispielsweise die Software WordPress und MovableType und erlaubt das Erstellen von Blog-Einträgen in einem geteilten Firefox-Fenster.
https://www.golem.de/0512/42327.html -
Neuer Gecko-Zeitplan: Firefox 3 kommt Anfang 2007
Der Firefox-Entwickler Brendan Eich hat einen neuen Fahrplan für die Entwicklung der Gecko-Rendering-Engine veröffentlicht. Demnach soll Firefox 2 auf jeden Fall im dritten Quartal 2006, Firefox 3 nicht später als im ersten Quartal 2007 erscheinen. Während Firefox 2 dann auf Gecko 1.8.1 basieren wird, soll Version 3 die Rendering Engine in Version 1.9 nutzen.
https://www.golem.de/0512/42318.html -
Debian GNU/Linux 3.1r1 freigegeben
Das Debian-Team hat eine neue Revision der stabilen Debian-Version 3.1 freigegeben. Diese enthält eine Vielzahl an Sicherheits-Updates sowie allgemeine Fehlerkorrekturen. Nutzer, die ihre Debian-Installation regelmäßig aktualisieren, sollten die meisten Updates aber ohnehin schon installiert haben.
https://www.golem.de/0512/42306.html -
Univention Corporate Server 1.3 erhältlich
Die auf Debian GNU/Linux basierende Komplettlösung Univention Corporate Server (UCS) ist in Version 1.3 erschienen. Univention sieht den Corporate Server als Betriebssystemalternative sowohl für Server als auch für Clients, der mittels Unterstützung für Microsofts Active Directory eine einfache Migration von Windows auf Linux ermöglichen soll.
https://www.golem.de/0512/42302.html -
Qt 4.1 kann PDFs erstellen
Trolltech hat das C++-Framework Qt in Version 4.1 freigegeben, die auch neue Funktionen mitbringt. So unterstützt Qt 4.1 erstmals das SVG-Format und bietet Entwicklern ein Backend, um aus jeder beliebigen Applikation heraus PDF-Dateien zu erstellen. Trotz der neuen Funktionen bleibt die Binärkompatibilität zu Qt 4.0 erhalten.
https://www.golem.de/0512/42300.html -
Eclipse Web Tools Platform 1.0 angekündigt
Die Eclipse Foundation hat Version 1.0 ihrer Web Tools Platform (WTP) angekündigt. WTP dient zur Entwicklung von J2EE- und Webapplikationen und liefert auch ein API für eigene Erweiterungen mit. Version 1.0 soll nun vor allem eine Plattform für Firmen bieten, die mit Eclipse Webanwendungen entwickeln möchten.
https://www.golem.de/0512/42292.html -
Erste Beta des Mozilla-Nachfolgers SeaMonkey freigegeben
Der Nachfolger der bisherigen Mozilla-Suite, SeaMonkey, wurde nun in einer ersten Beta-Version freigegeben. Der Quellcode der Browser-Suite basiert zu großen Teilen auf den Quelltexten von Firefox 1.5 und Thunderbird 1.5, so dass gegenüber der letzten Final-Version von Mozilla viele Neuerungen enthalten sind. Eine fertige Version soll im Januar 2006 erscheinen.
https://www.golem.de/0512/42290.html -
Wikipedia plant stabile Versionen
Seit geraumer Zeit diskutieren die an der Wikipedia Beteiligten über die Einführung geprüfter Artikel bzw. stabiler Artikel-Versionen. Mittlerweile zeichnet sich ein entsprechendes System ab und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales erläuterte die Pläne gegen über der Financial Times.
https://www.golem.de/0512/42276.html -
Forgent: Weiteres Patent soll Kassen füllen
Forgent freut sich über ein neues Patent, das auf Grund der breiten Nutzung entsprechender Technologien die Kassen des Unternehmens klingeln lassen soll. Derzeit zieht Forgent mit seinem umstrittenen "JPEG-Patent" gegen zahlreiche Unternehmen zu Felde, ein anderes wurde gegen Anbieter digitaler Videorekorder in Stellung gebracht.
https://www.golem.de/0512/42271.html -
Opensource-CD 4.0 bietet 21 neue Programme
Mit insgesamt 21 neuen Programmen sowie 41 Updates ist die Opensource-CD 4.0 für Windows erschienen. Damit bringt es die Software-Sammlung mittlerweile auf 190 Programme, wobei OpenOffice.org in der Download-Version nicht enthalten ist.
https://www.golem.de/0512/42266.html -
Wikipedia: Differenzierter Seitenschutz gegen Vandalismus
Um künftig bei besonders kontroversen Themen die Vandalismusgefahr zu senken, hat die US-Wikipedia mit der so genannten Semi-Protection ein sanftes Inhaltsschutzverfahren verabschiedet. Bislang konnten Artikel nur komplett für Änderungen gesperrt werden.
https://www.golem.de/0512/42262.html -
Erste Suse-Linux-10.1-Beta-Version steht bevor
Auch mit den Vorbereitungen auf Suse Linux 10.1 hält sich das OpenSuse-Projekt weiter an den Release-Plan und veröffentlichte nun die vierte Alpha-Version. Diese bringt Teile der Distribution auf den neuesten Stand und ist die letzte Version, bevor sich Suse Linux 10.1 in die Beta-Phase begibt.
https://www.golem.de/0512/42248.html