-
Mannheim migriert auf Linux
Die Stadt Mannheim migriert ihre Computer auf Linux. Ausgelöst durch Empfehlungen der EU wurde mit den Servern bereits begonnen, die Systeme der Mitarbeiter folgen zum Schluss. Insgesamt stehen so 110 Server und 3.700 PCs vor der Umstellung auf das freie Betriebssystem.
https://www.golem.de/0510/40933.html -
Solaris-Distribution auf Debian-Basis
Auf Basis eines OpenSolaris-Kernels und eines Debian-Systems soll eine neue "Solaris-Distribution" erscheinen. Im November 2005 soll sie fertig sein.
https://www.golem.de/0510/40929.html -
GNOME wird fit für Embedded-Geräte
GNOME stehen Änderungen im Hinblick auf Leistung und Speicherverbrauch bevor, denn die freie Desktop-Oberfläche soll sich künftig besser für den Einsatz in Embedded-Geräten eignen. Auch soll GNOME sich besser per Stift bedienen lassen.
https://www.golem.de/0510/40928.html -
Novell startet "Better Desktop"
Was Entwicklern logisch erscheint, muss nicht auch zwangsläufig für den Endbenutzer schlüssig sein. Während Firmen Geld für Usability-Studien ausgeben können, haben Open-Source-Entwickler diese Möglichkeit in der Regel nicht. Im Rahmen der Initiative "Better Desktop" stellt Novell daher Open-Source-Entwicklern Usability-Studien zur Verfügung und zeigt Entwicklern unter anderem in mehr als 200 Videos, wie benutzerfreundlich ihre Software wirklich ist.
https://www.golem.de/0510/40924.html -
US-Regierungsseite rät von Firefox und Netscape ab
Die Webseite des Bezirks Tompkins im US-Bundesstaat New York gibt Behördenmitarbeitern Sicherheitshinweise, wonach diese für sicheres Surfen auf den Internet Explorer setzen sollen. Die Webseite rät dringend davon ab, Firefox oder Netscape zu verwenden, was mit längst geschlossenen Sicherheitslücken in Firefox und Netscape begründet wird.
https://www.golem.de/0510/40904.html -
Beta 2 von Thunderbird 1.5 erschienen
Wie geplant haben die Mozilla-Entwickler kurz nach dem Erscheinen von Firefox 1.5. Beta 2 auch von Thunderbird 1.5 die zweite Beta-Version veröffentlicht. Neuerungen bringt diese Version nicht, weil sich die Entwickler vor allem auf die Bereinigung von Fehlern konzentriert haben. Erneut sollten Tester besonders die integrierte Update-Funktion des E-Mail-Clients prüfen.
https://www.golem.de/0510/40895.html -
Firefox 1.5 Beta 2 ist fertig
Mit einer Reihe von Fehlerbereinigungen wurde die zweite Beta-Version von Firefox 1.5 nun einen Tag später als geplant veröffentlicht. Neuerungen bringt die Beta 2 im Unterschied zur Beta 1 nicht, da sich die Entwickler auf die Beseitigung von Programmfehlern konzentriert haben.
https://www.golem.de/0510/40870.html -
Nessus wird Closed Source
Die Sicherheits-Software Nessus, die Systeme auf bekannte Sicherheitslücken hin untersuchen kann, wird Closed Source. Mit der kommenden Version 3 soll die Software nicht länger unter der GPL angeboten werden. Kostenlos bleibt sie trotzdem.
https://www.golem.de/0510/40869.html -
Ubuntu 5.10 Release Candidate erschienen
Mit dem Ubuntu 5.10 Release Candidate (RC) ist die letzte Version vor der offiziellen Veröffentlichung von "Breezy Badger" erschienen. Für drei Architekturen gibt es CD- und DVD-Images sowie Live-CDs.
https://www.golem.de/0510/40862.html -
Macromedia kündigt Flash Player 8.5 an
Macromedia hat heute auf O'Reillys Web 2.0 Conference den Flash-Player 8.5 und seine Entwicklungsumgebung Flex in der Version 2 angekündigt. Flex 2 wird auf Eclipse basieren und soll zur Erstellung von "effizienten Rich-Internet-Applikationen" dienen, die mit dem Flash Player 8.5 genutzt werden können.
https://www.golem.de/0510/40857.html -
Firefox-Paket Firemonger in Version 1.0.7 ist fertig
Das Windows-CD-Image Firemonger steht ab sofort in der Version 1.0.7 zum Download bereit und umfasst die aktuellen Versionen von Firefox und Thunderbird sowie eine Auswahl an Firefox-Erweiterungen. Vorerst steht Firemonger 1.0.7 nur in englischer Sprache bereit, eine deutsche Version wird erwartet.
https://www.golem.de/0510/40852.html -
Microsoft: Kein Office für Linux
Auf der LinuxWorld in London sagte Microsoft-Mitarbeiter Nick McGrath, dass seine Firma nicht plane, MS Office für Linux anzubieten - selbst, wenn dieses wichtiger werde als MacOS.
https://www.golem.de/0510/40844.html -
Suse Linux 10 zum Download (Update)
Die im Rahmen des openSUSE-Projektes entwickelte Suse Linux Version 10.0 ist auf den FTP-Servern aufgetaucht. Die offizielle Ankündigung wird voraussichtlich am 6. Oktober 2005 folgen.
https://www.golem.de/0510/40842.html -
Linspire plant Professional-Edition
Unter dem Namen Linspire Professional soll Ende 2005 eine Linux-Distribution erscheinen, die sich an Unternehmen richtet. Diese wird allerdings nicht komplett neu entwickelt, vielmehr handelt es sich um eine angepasste Version des CNR-Systems (Click'n'Run), die speziell für Firmen interessant sein soll.
https://www.golem.de/0510/40828.html -
Wienux zum kostenlosen Download
Das in der Stadtverwaltung Wien entwickelte "Wienux" steht ab sofort zum Download bereit oder kann auf DVD bestellt werden. Die Linux-Distribution, die seit Juli 2005 in Wien im Einsatz ist, basiert auf Debian GNU/Linux und ist auf den Behördenalltag optimiert. Bei der Installation muss man jedoch auf die Auswahl einer Partition verzichten.
https://www.golem.de/0510/40798.html -
Zope 3.1.0 ist fertig
Die Entwickler des freien Web-Application-Servers haben nun die erste stabile Version der von Grund auf neu geschriebenen Zope-Version veröffentlicht. Zope 3.1 nutzt aktuelle Methoden des Software-Designs ebenso wie die Erfahrung der Entwickler mit Zope 2.
https://www.golem.de/0510/40790.html -
Deutschsprachiger Mozilla-Mailer Thunderbird 1.0.7 ist da
Kurz nach der englischsprachigen Version von Thunderbird 1.0.7 steht der E-Mail-Client nun auch in deutscher Sprache zum Download bereit. Mit Thunderbird 1.0.7 wird ein Sicherheitsloch geschlossen und einige Programmfehler werden damit behoben.
https://www.golem.de/0510/40784.html -
NILFS - Log-strukturiertes Dateisystem für Linux
Mit NILFS 1.0.0 ist die Implementierung eines Log-strukturierten Dateisystems für Linux 2.6 erschienen. Der Ansatz soll den Datenverlust weitgehend verhindern und verspricht zudem eine höhere Leistung.
https://www.golem.de/0510/40776.html -
amaroK: Audio-Player als Live-CD
Die Version 1.3 des KDE-Musik-Players amaroK ist jetzt auch in Form einer speziellen Live-CD erschienen, die ein vollständiges Betriebssystem auf Basis von PCLinuxOS mitbringt. Auch Musik ist im Download-Paket enthalten.
https://www.golem.de/0510/40775.html -
RIM freut sich über Zurückweisung von NTP-Patenten
Das US-Patent- und Markenamt (USPTO) hat eines der Patente von NTP zurückgewiesen, mit dem das Unternehmen gegen den BlackBerry-Hersteller Research In Motion (RIM) zu Felde zieht. Das Patent ist Bestandteil von RIMs Berufungsantrag im Rechtsstreit mit NTP.
https://www.golem.de/0509/40769.html