-
APIlity: Googles AdWords-API für PHP
Unter dem Namen "APIlity" hat Google eine freie PHP-Bibliothek veröffentlicht, die den Umgang mit Googles AdWords-API vereinfachen soll. Das objektorientierte API von APIlity abstrahiert von SOAP sowie WSDL und soll es Entwicklern einfacher machen, die Buchung und Verwaltung von Keyword-Werbung in eigene Applikationen zu integrieren.
https://www.golem.de/0508/40079.html -
Minimo für WindowsCE mit SSL-Support und Vollbildmodus
Die Mozilla-Ausführung für die WindowsCE-Plattform, Minimo, steht in einer aktualisierten Vorabversion zum Ausprobieren bereit. Mit Minimo 0.008 wurde der Browser um einen Vollbildmodus sowie eine SSL-Unterstützung erweitert und er kann nun die Zwischenablage des Betriebssystems verwenden.
https://www.golem.de/0508/40052.html -
OpenSuse: Suse Linux 10.0 Beta 3 auch für PowerPC
Novell hält seinen eng gesteckten Zeitplan auf dem Weg zu Suse Linux 10.0 ein. Am heutigen Donnerstag erschien die nunmehr dritte Beta-Version von Suse Linux 10.0 im Rahmen des Projekts OpenSuse, erstmals auch für PowerPC.
https://www.golem.de/0508/40049.html -
EFF: Suns Open-Source-DRM ist konsumentenfeindlich
Suns Open-Source-DRM "Open Media Commons" verträgt sich nicht mit dem Recht auf Privatkopien bzw. "Fair Use", warnt die Electronic Frontier Foundation (EFF). Es gebe keine Hinweise darauf, dass Suns System besser ist als Microsofts DRM, gegen das es offensichtlich positioniert ist.
https://www.golem.de/0508/40045.html -
IBM stellt Entwicklertool IBM Workplace Designer 2.5 vor
IBM bringt mit Workplace Designer 2.5 ein Entwicklerwerkzeug auf den Markt, mit dem man rollenbasierte, dokumentenorientierte Anwendungen für die IBM-Workplace-Umgebung inklusive der IBM Workplace Collaboration Services oder IBM Workplace Services Express schreiben kann. Das Tool basiert auf Eclipse und verarbeitet unter anderem XML und JavaScript.
https://www.golem.de/0508/40043.html -
Pocketlinux setzt auf KDE-Light
Auf das Wesentliche reduziert gibt sich die Linux-Distribution "Pocketlinux", die auf Slackware basiert und ein verlässliches System bieten will, damit Nutzer ihre täglichen Aufgaben bewältigen können. Dabei kommt unter anderem eine abgespeckte KDE-Variante zum Einsatz.
https://www.golem.de/0508/40024.html -
FDT: Eclipse-Plug-in für Flash
Die Flash-Agentur Powerflasher bietet mit ihrem "Development Tool for Flash", kurz FDT, ein Plug-in für die freie Entwicklungsumgebung "Eclipse" an. Die zunächst für den internen Gebrauch entwickelte Software soll nun einem breiten Publikum eine professionelle Umgebung zur Flash-Entwicklung mit hohem Komfort bieten. Dabei ist sie für Open-Source-Entwickler kostenlos.
https://www.golem.de/0508/40006.html -
Kritik an hohen Lizenzgebühren für die Marke "Linux"
Während Linus Torvalds die Markenpolitik bezüglich der Marke "Linux" und die kürzlich erhöhten Lizenzgebühren zu deren Nutzung verteidigt, kommt aus anderen Ecken der Open-Source-Community Kritik. Deutlich geringer fallen beispielsweise die Lizenzgebühren zur Nutzung der Marke "SAMBA" aus.
https://www.golem.de/0508/39994.html -
Wirbel um Unterlassungsanordnungen wegen Linux
Wieder einmal sorgt die Marke "Linux" und damit verbundene Unterlassungsanordnungen für Wirbel, denn obwohl der Linux-Kernel freie Software im Sinne der GPL ist, ist es die Marke "Linux" nicht. Dennoch verdient der Markeninhaber und Linux-Erfinder Linus Torvalds damit kein Geld.
https://www.golem.de/0508/39987.html -
CDT 3.0: Eclipse für C und C++
Die Eclipse Foundation hat mit Eclipse CDT 3.0 eine neue Generation ihrer Entwicklungsplattform für C und C++ veröffentlicht. Entwickelt wurde Eclipse CDT maßgeblich von QNX, wobei die neue Version mit einer verbesserten Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit sowie mehr Leistung glänzen soll.
https://www.golem.de/0508/39984.html -
Sun stellt Open-Source-DRM vor
Sun ruft mit der Initiative "Open Media Commons" ein Open-Source-Projekt für einen lizenzfreien Digital-Rights-Management-Standard ins Leben. Das Unternehmen hofft, die Industrie so hinter einem gemeinsamen, unternehmensfreundlichen Ansatz zu versammeln und monolithische, Closed-Source-Ansätze aufzubrechen.
https://www.golem.de/0508/39982.html -
Firemonger 1.0.4c: Deutsche Version des Firefox-Pakets
Das Windows-CD-Image Firemonger steht ab sofort in der neuen Version 1.0.4c in deutscher Sprache zum Download bereit. Das Softwarepaket umfasst Firefox und Thunderbird jeweils in der aktuellen Version 1.0.6 sowie ausgewählte Firefox-Erweiterungen, Plug-Ins, Themes, Firefox-Tools sowie umfangreiche Dokumentationen.
https://www.golem.de/0508/39973.html -
Samba 3.0.20 bringt große Neuerungen
Mit Samba 3.0.20 ist ein größeres Update der stabilen Samba-Serie erschienen, die einige nennenswerte Neuerungen mitbringt. Damit erklärt sich auch der große Versionssprung, denn Samba 3.0.15 bis 3.0.19 hat es nie gegeben und soll es auch nicht geben.
https://www.golem.de/0508/39963.html -
Quake III als Open Source
Wie schon im August 2004 angekündigt, hat id Software jetzt den Shooter Quake III als Open Source veröffentlicht. Der größte Teil des Quellcodes steht unter der GPL zum Download bereit.
https://www.golem.de/0508/39960.html -
Ubuntu: Weitere Vorabversion von Breezy Badger
Breezy Badger, der "flotte Dachs", so der Name der kommenden Ubuntu-Version, ist jetzt in einer dritten Vorabversion erschienen. Die "Colony CD 3" gibt eine Vorschau auf die nächste Ausgabe der auf Debian basierenden Distribution.
https://www.golem.de/0508/39959.html -
Mambo: Zoff um das freie Content-Management-System
Eigentlich sollte die Gründung der Mambo Foundation das freie Content-Management-System Mambo einen Schritt voranbringen, doch die Stiftung steht nun ohne Entwickler da.
https://www.golem.de/0508/39942.html -
Zweite Beta von OpenSuse erschienen (Update)
Wie geplant hat Novell heute eine zweite Beta von OpenSuse alias Suse Linux 10.0 veröffentlicht. Die Beta 2 mit Codenamen "Boston" enthält nun unter anderem die Beta 2 des Desktops GNOME 2.12 sowie die KDE-Applikation KCal für VoIP.
https://www.golem.de/0508/39934.html -
PHP 5.1 - Erster Release Candidate erschienen
Die Version 5.1 der freien Scriptsprache PHP nähert sich der Fertigstellung. Mittlerweile steht ein erster Release-Candidate der Software zum Download bereit, die einen Geschwindigkeitsschub verspricht.
https://www.golem.de/0508/39925.html -
Knoppix 4.0 steht offiziell zum Download bereit
Bereits auf dem LinuxTag im Juni 2005 wurde die Linux-Live-CD bzw. Live-DVD Knoppix in der Version 4.0 verteilt. Nun steht die DVD-Variante auch offiziell zum Download bereit. Mit dabei sind rund 9 GByte Software in komprimierter Form, der Download hat einen Umfang von 3,09 GByte.
https://www.golem.de/0508/39901.html -
InterVideo verklagt Dell wegen Patentverletzung
InterVideo hat über seine Tochter InterVideo Digital eine Patentklage gegen Dell eingereicht. Der Computerhersteller soll InterVideos US-Patent Nr. 6,765,788 verletzen, das Aspekte von InterVideos Linux-basierter InstantON-Technik beschreibt.
https://www.golem.de/0508/39881.html