-
Firefox 1.5 wird barrierefrei arbeiten
Wie IBM bekannt gab, wird die Version 1.5 von Firefox barrierefrei arbeiten, damit Menschen mit Behinderungen den Browser gut bedienen und sich im Internet bewegen können. So wird Firefox die Möglichkeit erhalten, Webseiten vorzulesen oder Inhalte automatisch vergrößert darzustellen. Dazu hat IBM der Mozilla-Stiftung passende Programmteile zur Verfügung gestellt.
https://www.golem.de/0508/39880.html -
Bundesregierung wirbt für Open Source
Es kann sich für mittelständische Betriebe lohnen, ihre IT auf freie Software umzustellen, denn für viele Anwendungen bedarf es keiner proprietären Programme, so die Initiative "Mittelstand sicher im Internet", hinter der das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) sowie das Bundesministerium des Inneren (BMI) stehen.
https://www.golem.de/0508/39873.html -
Bericht: Bundestag wird abgeschaltet
Obwohl der kurze Wahlkampf zur wahrscheinlich im September 2005 stattfindenden Bundestagswahl so langsam in Fahrt kommt, wird der Bundestag seine Mitarbeiter währenddessen tageweise nach Hause schicken. Der Grund: Die IT-Abteilung rüstet auf Linux um, berichtet die Netzeitung.
https://www.golem.de/0508/39866.html -
amaroK 1.3 integriert Wikipedia
Die Entwickler des KDE-Musik-Players amaroK haben ihre Software in der Version 1.3 vorgelegt, die unter anderem Inhalte der freien Enzyklopädie Wikipedia einbindet. Auch Podcasts werden nun unterstützt.
https://www.golem.de/0508/39864.html -
Arbeiten an neuer Gecko-Engine schreiten voran
Das Mozilla-Team hat die Grundlage dafür gelegt, die kommende Rendering-Engine Gecko 1.8 fertig zu bekommen, indem keine Neuerungen mehr daran vorgenommen werden. Stattdessen wird man sich auf Fehlerbehebung der Rendering Engine konzentrieren, die etwa in Firefox und Thunderbird eingesetzt wird.
https://www.golem.de/0508/39853.html -
Appeal: Die Zukunft des Desktops aus Sicht von KDE
Das KDE-Team hat mit Appeal ein Inkubator-Projekt gestartet, das die einzelnen, zukunftsorientierten Entwicklungen für den KDE-Desktop zusammenfasst. So gibt die Projektseite einen Ausblick auf das, was vielleicht mit KDE 4 in optischer, aber auch konzeptioneller Hinsicht zu erwarten ist.
https://www.golem.de/0508/39851.html -
Diskussionen um PHP 6
Noch ist PHP 5.1 nicht erschienen, da beginnen bereits die Diskussionen um die nächste PHP-Generation 6. Angestoßen von PHP-Erfinder Rasmus Lerdorf kursieren erste Vorschläge für PHP 6, die einige grundlegende Änderungen mit sich bringen könnten.
https://www.golem.de/0508/39849.html -
GTK+ 2.8 nutzt Cairo
Das GUI-Toolkit GTK+, unter anderem die Basis des Desktops GNOME, erschien jetzt in der Version 2.8. Die neue Version soll die Grundlage von GNOME 2.12 darstellen und bringt einige neue Funktionen mit, bleibt aber binär- und quelltextkompatibel zu GTK+ 2.6.
https://www.golem.de/0508/39847.html -
Zenwalk: Schlanke Linux-Distribution auf Slackware-Basis
Das einst unter dem Namen Minislack gestartete Projekt Zenwalk hat seine Linux-Distribution nun in der Version 1.2 veröffentlicht. Dabei soll Zenwalk vor allem einfach, schnell, übersichtlich und dennoch umfassend sein.
https://www.golem.de/0508/39837.html -
TuxMobil: 4.000-mal Linux für den Laptop
Das Projekt TuxMobil hat in diesem Jahr besonders großen Zulauf bekommen. Seit Februar ist die Anzahl der verlinkten Berichte zu Linux-Installationen auf Notebooks um über 1.000 auf nunmehr über 4.000 gestiegen.
https://www.golem.de/0508/39828.html -
BlackDog: Linux-Server zum Gassigehen
Realm Systems hat mit dem "BlackDog" einen ungewöhnlichen Linux-Server vorgestellt. Das kleine Gerät wiegt nur gut 45 Gramm und wird per USB mit Strom versorgt. Applikationen, die auf dem Gerät laufen, können ihre Ausgaben auf angeschlossenen Linux- und Windows-PCs darstellen.
https://www.golem.de/0508/39825.html -
HP: IBM und Sun sollen ihre Open-Source-Lizenzen einmotten
Nicht zum erstem Mal machte sich HP-Vize-Präsident Martin Fink auf der LinuxWorld in San Francisco für eine Reduktion der zahlreichen Open-Source-Lizenzen stark. Diesmal richtet Fink aber einen direkten Appell an die Konkurrenten IBM und Sun, die ihre eigenen Open-Source-Lizenzen nach dem Willen von Fink einmotten und stattdessen auf die GPL setzen sollten, berichten diverse US-Medien.
https://www.golem.de/0508/39817.html -
Erste Alpha von KDE 3.5 erschienen
Das KDE-Team hat eine erste Alpha-Version von KDE 3.5 veröffentlicht. Diese bringt zahlreiche Neuerungen mit, liegt aber nur im Quelltext vor. Ein Termin für die Veröffentlichung der finalen Version steht noch nicht fest.
https://www.golem.de/0508/39793.html -
Gartner: Wenig Chancen für Linux auf dem Desktop
Laut Gartner haben Linux und andere Open-Source-Programme zwar viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, PCs mit Open-Source-Software konnten aber bisher keine große Zahl an Käufern für sich gewinnen. So zeigen Ergebnisse einer Umfrage, dass bisher erst 1 Prozent der PC-Anwender in Unternehmen Linux nutzt. Gartner rechnet damit, dass diese Zahl bis 2008 nicht über 3,2 Prozent steigen wird.
https://www.golem.de/0508/39786.html -
Fedora Core 4 mit Global File System
Passend zur Ankündigung des Oracle Cluster File System 2 (OCFS 2) für Linux rührt auch Red Hat für sein Global File System (GFS) nochmals die Werbetrommel. Red Hats GFS ist Bestandteil von Fedora Core 4 und unter der GPL verfügbar.
https://www.golem.de/0508/39785.html -
Fedora - mehr als nur eine Linux-Distribution
Red Hat macht bei der Etablierung seiner Fedora-Stiftung Fortschritte. Auf der LinuxWorld in San Francisco gab Red Hats "Deputy General Counsel" Mark Webbink einen Überblick der aktuellen Schritte und macht klar, dass die Fedora-Stiftung weit mehr Aufgaben bekommen wird als "nur" die Linux-Distribution Fedora weiterzuführen.
https://www.golem.de/0508/39780.html -
IBM erweitert Firefox um Domino-Zugriff
Auf der LinuxWorld in San Francisco hat IBM ein Plug-in für Firefox 1.x angekündigt, um über den Mozilla-Browser auf Domino-Daten zugreifen zu können - via Lotus Domino Web Access. Aus dem Browser heraus lassen sich so alle Domino-Funktionen aufrufen.
https://www.golem.de/0508/39777.html -
Oracle Cluster File System 2 für Linux
Oracle hat sein freies "Oracle Cluster File System Release 2" (OCFS 2) jetzt veröffentlicht. Das Open-Source-Dateisystem soll eine Alternative zu teuren und proprietären Systemen darstellen. Mit Linux 2.6.14 soll das OCFS Release 2 Einzug in den Linux-Kernel halten.
https://www.golem.de/0508/39776.html -
SCOs UnixWare soll Linux-Code enthalten haben
SCOs UnixWare enthielt offenbar bis Mai 2003 Teile des Linux-Kernels, das geht aus einer Aussage von SCO-Mitarbeiter Erik W. Hughes hervor, die in einer Abschrift auf Groklaw veröffentlicht wurde. Hughes bestätigt, dass SCOs "Linux Kernel Personality" Code des Linux-Kernel enthalten habe.
https://www.golem.de/0508/39771.html -
El Nino: Gentoo Linux 2005.1 veröffentlicht
Das Gentoo-Projekt hat seine quelltextbasierte Linux-Distribution in der Version 2005.1 alias "El Nino" veröffentlicht. Die entsprechenden ISO-Images stehen ab sofort zum Download bereit.
https://www.golem.de/0508/39765.html