-
Debian Common Core: Ein Debian für alle
Mehrere große Linux-Anbieter und gemeinnützige Organisationen versammeln sich in der Debian Common Core Allianz (DCC ). Gemeinsam wollen sie einen einfachen, auf Standards basierenden Kern für Debian-basierte Linux-Distributionen entwickeln. Mit dabei sind credativ, Knoppix, LinEx, Linspire, MEPIS, Progeny, Sun Wah, UserLinux und Xandros. Nicht mit von der Partie ist unter anderem Ubuntu.
https://www.golem.de/0508/39764.html -
Red Hat überwacht Server
Red Hat erweitert das "Red Hat Network" um ein Monitoring-Modul, mit dem sich Server zentral überwachen lassen. Zudem wurde das "Red Hat Network Solaris Management" nun offiziell vorgestellt, mit dem sich auch Solaris-Systeme über das Red Hat Network verwalten lassen.
https://www.golem.de/0508/39756.html -
openSUSE: Suse 10.0 Beta 1 steht zum Download bereit
Novell hat wie bereits angekündigt heute eine erste Beta-Version von Suse Linux 10.0 mit Codenamen "Prag" zum Download bereitgestellt. Bislang hatten Novell und zuvor Suse die eigene Distribution nicht vorab zum Download angeboten, mit dem Projekt openSUSE will Novell die Entwicklung der Distribution nun aber für Dritte öffnen.
https://www.golem.de/0508/39747.html -
SCO: Wir wollen Linux besiegen
In einem offenen Brief meldete sich jetzt SCO-Chef Darl McBride öffentlich zu Wort, um die Innovationskraft des eigenen Unternehmens und die Stärke von Unix zu unterstreichen - Seitenhiebe auf Linux, aber auch Microsoft, inklusive.
https://www.golem.de/0508/39730.html -
Vserver für Linux in der Version 2.0
Das Linux-VServer-Projekt hat seine Software in der stabilen Version 2.0 vorgelegt, die nun auch die aktuelle Kernel-Serie 2.6 unterstützt. Die Software erlaubt es, mehrere Server auf einem Linux-System einzurichten, die sicher voneinander getrennt sind. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen läuft bei VServer aber nur ein Kernel.
https://www.golem.de/0508/39734.html -
Heartbeat 2.0.0: High-Availability für Linux
Das Linux-High-Availability-Projekt, kurz Linux-HA, hat mit Heartbeat eine seiner zentralen Komponenten in der Version 2.0.0 veröffentlicht. Heartbeat erkennt den Ausfall eines Systems, so dass ein anderes automatisch einspringen kann. In der neuen Version wurde vor allem die Überwachung einzelner Ressourcen und die Unterstützung großer Cluster deutlich verbessert.
https://www.golem.de/0508/39712.html -
Brockhaus kritisiert Wikipedia
Bei Wikipedia wird hohe Quantität mit hoher Qualität verwechselt. Dieser Ansicht ist Brockhaus-Sprecher Klaus Holoch. Zwar verfolge Brockhaus Wikipedia mit Interesse, aber man könne Wikipedia nicht mit einer klassischen Enzyklopädie vergleichen, so Holoch im Interview mit dem Deutschlandradio.
https://www.golem.de/0508/39687.html -
X.Org 7.0 - X wird modular
Adam Jackson kündigte die Veröffentlichung des "nullten" Release-Candidates von X.Org 6.9 und 7.0 an. Beide basieren im Grunde auf dem gleichen Quelltext, aber während X.Org 6.9 noch wie gewohnt als monolithische Software daher kommt, stellt X.Org den ersten Schritt hin zu einer modularen Architektur für das X Window System dar.
https://www.golem.de/0508/39666.html -
Zu viele Rechtschreibfehler in der Wikipedia?
Das vom Redaktionsbüro Diehl betriebene Internetportal für Bildungsinformationen bildungsklick.de geht mit der freien Enzyklopädie Wikipedia hart ins Gericht. In den Artikeln finden sich nach einer Hochrechnung von bildungsklick.de rund 1 Million Rechtschreibfehler, was vor allem vor dem Hintergrund problematisch sei, dass Wikipedia mitunter zum Einsatz im Unterricht empfohlen wird.
https://www.golem.de/0508/39647.html -
Informationsdefizite bezüglich Open Source Software
Viele Anwender haben beim Thema Open-Source-Software (OSS) noch ein Informationsdefizit. Fast 27 Prozent aller Unternehmen gaben bei einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Baden-Württemberg an, über das Thema Open Source Software "gar nicht" informiert zu sein und weitere 50 Prozent der Unternehmen fühlen sich "schlecht" bzw. "eher schlecht" über OSS informiert.
https://www.golem.de/0508/39645.html -
Wird Suse zur Community-Distribution?
Novell will externe Entwickler stärker in die Entwicklung von Suse Linux Professional einbeziehen und das bisherige Endkunden-Produkt so in Richtung einer Community-Distribution nach dem Vorbild von Red Hats Fedora lenken, berichtet das US-News-Magazin CNet. Erste Schritte sind für die kommende Woche geplant.
https://www.golem.de/0508/39639.html -
mozdev.org - Seite mit Mozilla-Projekten unter Wasser
Unter mozdev.org werden diverse Projekte gehostet, die mit Mozilla und dessen Abkömmlingen in Verbindung stehen. Doch aufgrund eines Wasserschadens im Rechenzentrum des Providers ist die Site derzeit nicht zu erreichen.
https://www.golem.de/0508/39636.html -
Firefox-Erweiterung: Neue Version von Greasemonkey
Die Firefox-Erweiterung Greasemonkey steht ab sofort in der Version 0.5 Beta zum Download bereit und schließt damit ein kürzlich bekannt gewordenes Sicherheitsleck. Damit steht wieder eine Greasemonkey-Version mit vollem Funktionsumfang zur Verfügung, nachdem Kernfunktionen in der letzten Version der Firefox-Erweiterung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurden.
https://www.golem.de/0508/39626.html -
BRR soll bei der Bewertung von Open Source helfen
Mit dem "Business Readiness Rating" (BRR) schlagen das Carnegie Mellon West Center für Open Source Investigation, O'Reilly CodeZoo, SpikeSource und Intel ein standardisiertes Bewertungssystem für Open-Source-Software vor. Diese Bewertung durch die Community soll Unternehmen eine unabhängige Einschätzung über die Qualität von Software geben.
https://www.golem.de/0508/39609.html -
Mozilla 1.7.11 behebt Programmfehler
Wie bereits angekündigt, braucht die Browser-Suite Mozilla ein weiteres Update, nachdem erst kürzlich die Version 1.7.10 erschienen ist. Mit Mozilla 1.7.11 sollen die durch die Vorversion aufgetretenen Programmfehler wieder behoben werden.
https://www.golem.de/0508/39608.html -
Linux: Neuer Release-Prozess für mehr Qualität
Mit einem neuen Release-Prozess wollen die Linux-Entwickler dem Kernel zu mehr Qualität und Sicherheit verhelfen. Mit dem Erscheinen von Linux 2.6.13 soll das neue System eingeführt werden.
https://www.golem.de/0508/39587.html -
Patent auf Werbung in RSS-Feeds angemeldet
Ein Google-Mitarbeiter hat unter dem Titel "Embedding advertisements in syndicated content" in den USA ein Patent auf die automatische Einbettung von Werbung in RSS-Feeds angemeldet. Seit Mai 2005 bietet Google sein Werbeprogramm (AdSense) für Website-Betreiber auch für RSS-Feeds an.
https://www.golem.de/0507/39566.html -
KDE 3.4.2 beseitigt Fehler
Mit der Version 3.4.2 beseitigt das KDE-Team einige Fehler in seinem freien Desktop der Serie 3.4. Aber auch die Übersetzung der Software, die mittlerweile in 51 Sprachen vorliegt, wurde überarbeitet.
https://www.golem.de/0507/39548.html -
Neue Minimo-Version für WindowsCE mit Tabbed-Browsing
Die Arbeiten an der Mozilla-Version Minimo für WindowsCE gehen voran. So wurde die aktuelle Version 0.007 mit einer Tabbed-Browsing-Bedienung versehen, während der Ressourcen-Verbrauch des Browsers verringert wurde, ohne dass Funktionen weggefallen sind. Derzeit steht Minimo in der Version 0.007 für WindowsCE zum Ausprobieren zum Download zur Verfügung.
https://www.golem.de/0507/39505.html -
FreeBSD läuft auf der Xbox
Nach verschiedenen Linux-Distributionen haben Tüftler nun mit FreeBSD ein weiteres Unix-Derivat auf Microsofts Spielekonsole Xbox zum Laufen bekommen. Die Xbox-Umsetzung von FreeBSD soll bereits voll funktionsfähig sein, inklusive Grafik- und Sound-Ausgabe sowie Unterstützung für USB-Geräte wie Tastaturen.
https://www.golem.de/0507/39492.html