-
JBoss vereinfacht J2EE-Entwicklung mit EJB 3.0
JBoss hat die Enterprise Java Beans (EJB) 3.0 in einige seiner wichtigsten Open-Source-Produkte implementiert und verspricht dadurch eine deutlich vereinfachte Java-Entwicklung. Die neuen Versionen JBoss Applikationsserver 4, Hibernate 3 und JBoss Eclipse IDE unterstützen EJB 3.0, an deren Spezifikation JBoss beteiligt war.
https://www.golem.de/0506/38763.html -
OpenPKG Foundation übernimmt OpenPKG
Das Open-Source-Software-Projekt "OpenPKG" hat sich jetzt in einem Verein, dem "OpenPKG Foundation e.V.", instituiert. Dieser soll in die Fußstapfen des langjährigen OpenPKG-Sponsors Cable & Wireless treten.
https://www.golem.de/0506/38758.html -
Opera: Firefox-Marktanteil ist eigentlich geringer
Der Opera-CEO Jon von Tetzchner hat in einem Interview mit ZDNet.uk Vorwürfe gegen Firefox und Mozilla erhoben, weil die Zahlen zur Verbreitung der Browser Mozilla und Firefox nicht den realen Verhältnissen entsprechen würden. Als Grund für diese Diskrepanz nennt der Opera-Chef die Funktion "Link Prefetching", wodurch Firefox und Mozilla Webseiten laden, auch wenn die vom Nutzer gar nicht besucht werden.
https://www.golem.de/0506/38757.html -
DSLinux für Nintendo DS nun mit virtueller Tastatur
Das DSLinux-Team arbeitet weiter fleißig an seiner Linux-Umsetzung für das Spiele-Handheld Nintendo DS. Seitdem der DSLinux-Kernel im Mai 2005 erstmals startete, gab es einige Erweiterungen, wie etwa eine virtuelle Tastatur auf dem Touchscreen.
https://www.golem.de/0506/38750.html -
Linux-Baukasten T2 fast fertig
Das einstmals aus Rock-Linux hervorgegangene Projekt T2 nähert sich seinem ersten stabilen Release und ist jetzt in Form eines Release Candidate erschienen. Der Release-Candidate des Linux-Baukastens bringt KDE, GNOME, Xfce und Enlightenment 17 in ihren aktuellen Versionen mit und wartet zudem mit neuer Software auf.
https://www.golem.de/0506/38749.html -
instantOGo - Skyrix stellt Groupware-Linux vor
Mit "instantOGo" verspricht Skyrix eine schnelle und einfache Installation von linuxbasierten E-Mail- und Groupware-Servern auf Basis von OpenGroupware.org. Das Paket richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen.
https://www.golem.de/0506/38746.html -
Softwarepatente: Europäisches Parlament nähert sich dem Rat
Das Europäische Parlament bzw. dessen Rechtsausschuss (JURI) bewegt sich in Sachen Softwarepatente auf den Europäischen Rat zu. Der Rechtsausschuss hat sich am Montag für einige Änderungen am Kompromissvorschlag von Michel Rocard ausgesprochen, der eigentlich der Patentierbarkeit von Software enge Grenzen setzen sollte.
https://www.golem.de/0506/38744.html -
Loudeye erhält Patent für "Encoding on Demand"
Der Online-Musik-Anbieter Loudeye freut sich über die Erteilung eines neuen US-Patents, das ein verteiltes Produktionssystem zur digitalen Kodierung von Informationen beschreibt. Das Patent wurde Loudeye bereits im März 2005 zugesprochen.
https://www.golem.de/0506/38733.html -
Knoppix 4.0 kommt als DVD
Wie auch in den vergangenen Jahren hat Klaus Knopper auch zum LinuxTag 2005 eine neue Version seiner Linux-Live-CD fertig gestellt. Die neue Version 4.0 erscheint zum LinuxTag, der am 22. Juni 2005 beginnt, auf DVD. Dabei sind auf der DVD rund 9 GByte Software in komprimierter Form untergebracht.
https://www.golem.de/0506/38730.html -
Miranda beklagt GPL-Verstöße
Die Entwickler des freien Instant-Messengers Miranda beklagten sich über GPL-Verstöße durch "vbuzzer" und "StarMessenger". Beide Software-Appplikationen verwenden Miranda-Code, ohne sich dabei an die Lizenz zu halten.
https://www.golem.de/0506/38714.html -
Linux 2.6.12 unterstützt Trusted Computing
Mit Linux 2.6.12 ist jetzt der erste Linux-Kernel nach der Abkehr von Bitkeeper erschienen, der mit Hilfe des neuen Patch-Management-Systems Git erstellt wurde. Dieser bringt einige größere Neuerungen mit sich.
https://www.golem.de/0506/38712.html -
Wien und München gegen Softwarepatente
Kurz bevor der Rechtsausschuss (JURI) des EU-Parlaments über die EU-Richtlinie zu computerimplementierten Erfindungen berät, haben der Münchener Oberbürgermeister Christian Ude und sein Wiener Amtskollege, Bürgermeister und Landeshauptmann Dr. Michael Häupl, in einem offenen Brief an EU-Abgeordnete ihre gemeinsamen Bedenken bezüglich der geplanten Richtlinie betont.
https://www.golem.de/0506/38701.html -
Netscape 8.0.2 deaktiviert XML-Rendering im IE nicht mehr
Mit einem Update für Netscape 8 hat AOL nun nach einiger Verzögerung einen Patch für den Browser veröffentlicht, der eine Unverträglichkeit mit dem Internet Explorer beseitigt. Netscape 8 basiert auf Firefox und verwendet wahlweise die Rendering Engine von Firefox oder vom Internet Explorer. Bei Letzterem deaktiviert er auf Grund eines Programmfehlers die XML-Funktionen, sobald Netscape auf einem Windows-System installiert wurde.
https://www.golem.de/0506/38696.html -
Auch Thunderbird 2.0 verzögert sich
Nachdem Anfang Juni 2005 bereits der Erscheinungstermin von Firefox 2.0 von 2005 auf 2006 verschoben wurde, hat nun auch den E-Mail-Client Thunderbird dieses Schicksal ereilt. Eigentlich sollte Thunderbird 2.0 noch in diesem Jahr veröffentlicht werden, jedoch wird der Termin nun in der überarbeiteten Roadmap mit 2006 benannt.
https://www.golem.de/0506/38670.html -
Unternehmer starten "Patentfrei sichert IT-Arbeitsplätze"
Die Initiative "Unternehmer gegen Softwarepatentierung" starten eine Aufklärungskampagne, die vor den Folgen einer Einführung von Softwarepatenten in Europa warnt: "Patentfrei sichert IT-Arbeitsplätze". Auf diese Weise soll die Öffentlichkeit auf die Bedrohung zehntausender Arbeitsplätze in Deutschland und der EU durch Softwarepatente aufmerksam gemacht werden.
https://www.golem.de/0506/38652.html -
Slamd64 - Slackware für Athlon64
Mit Slamd64 ist eine inoffizielle Portierung der altehrwürdigen Linux-Distribution Slackware in der Version 10.1 für AMDs 64-Bit-Plattform "x86-64" erschienen.
https://www.golem.de/0506/38634.html -
OpenSolaris steht zum Download bereit
Anfang 2005 hatte Sun erste kleine Teile von Solaris 10 als Open Source veröffentlicht. Nun folgt ein weiterer, deutlich größerer Teil von OpenSolaris, darunter der Kernel- und Netzwerk Code. Ein Installer, einige Administrationswerkzeuge und Testumgebungen sollen erst später folgen.
https://www.golem.de/0506/38625.html -
Studie: Sicherheits-Updates bei Windows günstiger
Windows-basierte Systeme lassen sich im Durchschnitt kostengünstiger patchen als Systeme mit Open-Source-Software. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung von Wipro Technologies, die im Auftrag von Microsoft durchgeführt wurde.
https://www.golem.de/0506/38617.html -
Fink - Open-Source-Software für MacOS X 10.4
Die Open-Source-Software-Distribution Fink für MacOS X ist in drei neuen Versionen erschienen: der Version 0.8.0 für Tiger (MacOS X 10.4), 0.7.2 für Panther (MacOS X 10.3) und der Version 0.6.4 für Jaguar (MacOS X 10.2). Alle drei umfassen Quelltext- und Binärpakete sowie den Fink-Installer.
https://www.golem.de/0506/38614.html -
Gentoo-Gründer geht zu Microsoft
Der Gründer und ehemalige Chef-Architekt der Linux-Distribution Gentoo, Daniel Robbins, arbeitet seit Ende Mai 2005 für Microsoft. Gentoo wird derweil von der gemeinnützigen Gentoo Foundation weitergeführt.
https://www.golem.de/0506/38613.html