-
Thunderbird 1.0.2 in deutscher Sprache ist da
Der E-Mail-Client Thunderbird ist nun auch in der Version 1.0.2 in deutscher Sprache verfügbar. Die aktuelle Version schließt verschiedene Sicherheitslücken und soll die Software insgesamt sicherer und weniger anfällig für Angriffe machen.
https://www.golem.de/0504/37259.html -
Samba-Entwickler fordern Schnittstellen-Infos von Microsoft
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) und das Samba Team haben der Europäischen Kommission Bedingungen vorgelegt, mit denen Microsoft dazu gebracht werden soll, die Auflagen der ersten Instanz des Europäischen Gerichtshofs vom Dezember 2004 zu erfüllen. Die Entwickler fordern eine 'Interface Definition Language' (IDL) und eine Beschreibung der verwendeten Verschlüsselungsmethoden von Microsoft.
https://www.golem.de/0504/37254.html -
Nvidia: Neue Linux- und FreeBSD-Treiber
Nvidia hat am 31. März 2005 wieder neue GeForce-Grafiktreiber im Binärformat für Linux und FreeBSD veröffentlicht. Unter Linux werden hauptsächlich Probleme beseitigt, bei FreeBSD wurde Unterstützung für aktuelle GeForce6-Grafikchips wie GeForce 6600 und 6200 mit TurboCache hinzugefügt.
https://www.golem.de/0504/37251.html -
Mozilla-Browser Camino in neuer Version
Der speziell für MacOS X konzipierte Mozilla-Browser Camino steht ab sofort in der Version 0.8.3 bereit. In der aktuellen Version wurde vor allem auf die Bereinigung von Fehlern geachtet, während keine neue Funktionen geboten werden.
https://www.golem.de/0504/37247.html -
Mehr Benchmarks sollen Linux schneller machen
Laut Kenneth Chen aus Intels IA64-Abteilung sind einige aktuelle Linux-Kernel auf IA64 um bis zu 23 Prozent langsamer als ein zum Vergleich herangezogener Kernel aus RHEL3. Linus Torvalds will das Problem durch neue Benchmark-Ergebnisse der IA64-Entwickler angehen.
https://www.golem.de/0504/37241.html -
Red Hat profitiert von Abos
Red Hat verbucht auch weiterhin deutlich steigende Umsätze und Gewinne, vor allem aus steigenden Abonnentenzahlen des Red-Hat-Network. Der Abo-Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 92 Prozent zu.
https://www.golem.de/0504/37240.html -
Intel zieht Open-Source-Lizenz zurück
Als Beitrag zur Diskussion zur Eindämmung der wachsenden Zahl von Open-Source-Lizenzen hat Intel die Open-Source-Initiative (OSI) jetzt gebeten, die "Intel Open Source License" von der Liste der Open-Source-Lizenzen zu streichen.
https://www.golem.de/0504/37237.html -
Weiterer Mozilla-Entwickler geht zu Google
Mit Brian Ryner heuert ein weiterer Mozilla-Entwickler bei Google an. Er folgt unter anderem Firefox-Chefentwickler Ben Goodger, der ihn in seinem Blog als neuen Google-Mitarbeiter begrüßt.
https://www.golem.de/0503/37232.html -
BMWA zu Softwarepatenten: Die Kirche im Dorf lassen
Die Folgen der Software-Patentrichtlinie werden gemeinhin überschätzt, diese Ansicht vertritt zumindest das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in einem vom FFII veröffentlichten Schreiben. Kritik am Verfahren im Europäischen Rat weist das Ministerium ausdrücklich zurück.
https://www.golem.de/0503/37216.html -
Google optimiert für Mozilla und Firefox
Wie Google bekannt gab, unterstützt der Suchmaschinenbetreiber ab sofort die Mozilla-Funktion "Link Prefetching", um Suchresultate in Mozilla und Firefox vorab zu laden und die Suche so zu beschleunigen. Dazu werden die besten Suchergebnisse aus Googles Ergebnisseite aus dem Internet geladen, noch bevor die betreffenden Links angeklickt wurden.
https://www.golem.de/0503/37215.html -
Ubuntu und Kubuntu 5.04 fast fertig
Das Ubuntu-Team hat jetzt einen Release-Candidate ihrer auf Debian basierende Linux-Distribution Ubuntu 5.04 alias "Hoary Hedgehog" veröffentlicht. Die Distribution wartet unter anderem mit GNOME 2.10 und X.org 6.8.2 auf. Zugleich erschien das auf dieser Version basierende Ubuntu-Derivat Kubuntu mit KDE 3.4.
https://www.golem.de/0503/37213.html -
SourceLabs AMP Stack speziell für Unternehmenseinsatz
Die im letzten Jahr gegründete Firma SourceLabs hat ein Open-Source-Paket bestehend aus Apache, MySQL und PHP veröffentlicht. Der so genannte AMP Stack zielt auf den Einsatz in Unternehmen ab und ist dazu speziell getestet und "gehärtet".
https://www.golem.de/0503/37211.html -
LinuxTag 2005 wird kostenpflichtig
Vor rund zehn Jahren startete der LinuxTag mit rund 70 Interessierten in einem Seminarraum als Initiative einiger Studenten, im letzten Jahr erreichte die Veranstaltung rund 15.000 Besucher und ist dabei zum einem Unternehmen mit einem Umsatz von knapp einer halben Million Euro gereift. Vor diesem Hintergrund stehen nun grundlegende Veränderungen für die Veranstaltung an, die auch weiter unter dem Motto "where .com meets .org" steht.
https://www.golem.de/0503/37203.html -
Puppy - schlanke Linux-Distribution auch für den USB-Stick
Die schlanke Linux-Distribution Puppy ist in der Version 1.0.0 erschienen. Die Live-CD belegt samt grafischer Bedienoberfläche und Browser gerade einmal 55 bis 60 MByte und passt so auch auf kleinere USB-Speichersticks.
https://www.golem.de/0503/37195.html -
FFII übernimmt NoSoftwarePatents.com
Im Vorfeld der zweiten Lesung des Europaparlaments zur Softwarepatent-Richtlinie formiert sich die europäische Widerstandsbewegung gegen Softwarepatente neu. Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII e.V.) übernimmt dabei die Kampagne NoSoftwarePatents.com.
https://www.golem.de/0503/37194.html -
Picotux - Linux-System kaum größer als ein Ethernet-Stecker
Mit dem picotux 100 bietet die Firma Kleinhenz den derzeit kleinsten Linux-Computer der Welt an. Dieser misst gerade einmal 35 x 19 x 19 mm und ist damit nur minimal größer als ein RJ-45-Stecker, wie er für Ethernet verwendet wird.
https://www.golem.de/0503/37172.html -
PDA-Oberfläche Opie 1.2 erschienen
Das Opie-Projekt hat sein "Open Palmtop Integrated Environment" in der Version 1.2 veröffentlicht. Die Software bietet eine freie grafische Benutzeroberfläche für PDAs einschließlich zahlreicher Standard-Programme.
https://www.golem.de/0503/37164.html -
Gentoo 2005.0 erschienen
Das Gentoo-Projekt hat jetzt das erste Release seiner Linux-Distribution im Jahr 2005 veröffentlicht. Gentoo Linux 2005.0 ist für die Hardware-Architekturen Alpha, AMD64, PPC, PPC64, SPARC und x86 sowie in Stages für IA64 und SPARC32 zu haben.
https://www.golem.de/0503/37161.html -
Autopackage 1.0 will Software-Installation vereinfachen
Die alternative Linux-Paket-Verwaltung Autopackage ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Die Software verspricht eine einfache Installation von Zusatz-Software, unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution. Mit dem Ansatz will man sowohl Nutzern als auch Entwicklern das Leben erleichtern.
https://www.golem.de/0503/37150.html -
Slackware künftig ohne GNOME
Patrick Volkerding hat laut aktuellem Changelog den Linux- und Unix-Dektop GNOME aus seiner Linux-Distribution Slackware gestrichen. Entsprechende Pläne gab es seit geraumer Zeit. Volkerding macht aber klar, dass seine Entscheidung nicht gegen GNOME an sich gerichtet sei.
https://www.golem.de/0503/37146.html