-
Slackware künftig ohne GNOME
Patrick Volkerding hat laut aktuellem Changelog den Linux- und Unix-Dektop GNOME aus seiner Linux-Distribution Slackware gestrichen. Entsprechende Pläne gab es seit geraumer Zeit. Volkerding macht aber klar, dass seine Entscheidung nicht gegen GNOME an sich gerichtet sei.
https://www.golem.de/0503/37146.html -
Yahoo sucht nach Creative Commons
Yahoo hat jetzt eine Spezialsuche gestartet, die es erlaubt, gezielt nach Inhalten zu fahnden, die unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenzen) stehen. Damit ist es möglich, die Suche nach Bildern beispielsweise so einzuschränken, dass nur Bilder angezeigt werden, deren Lizenz auch eine kommerzielle Nutzung oder Modifikationen gestattet.
https://www.golem.de/0503/37137.html -
Yoxos 1.4 mit Eclipse 3.1 M5a
Innoopract hat seine Eclipse-Distribution Yoxos jetzt in der Version 1.4 sowie in einer kostenlosen Community-Edition veröffentlicht. Yoxos 1.4 basiert nun auf Eclipse 3.1 (M5) und bindet zudem zahlreiche Open-Source-Erweiterungen ein.
https://www.golem.de/0503/37134.html -
Warten auf Debian Sarge geht weiter
Der Debian Installer ist jetzt in Form eines dritten Release Candidate (RC3) erschienen, womit das kommende Release von Debian zwar auf der einen Seite näher rückt, auf der anderen Seite sollte aber eigentlich bereits der RC2 der fertigen Version für Debian 3.1 entsprechen.
https://www.golem.de/0503/37125.html -
Firefox 1.0.2 und Mozilla 1.7.6 in Deutsch verfügbar
Firefox 1.0.2 behebt unter anderem ein Sicherheitsleck bei der Anzeige von GIF-Dateien, worüber ein Angreifer Programmcode auf einem fremden System ausführen könnte. Außerdem wurde Mozilla 1.7.6 nun in einer deutschsprachigen Version veröffentlicht.
https://www.golem.de/0503/37124.html -
Kritik an IPv6-Patent von Microsoft
Die Public Patent Foundation (PUBPAT) und das Software Freedom Law Center kritisieren Microsoft wegen eines Patents, das nach Ansicht der beiden Organisationen IPv6 beschreibe. Microsoft habe bei der Anmeldung des Patents versäumt, Informationen zu Prior-Art anzuführen, hieß es in verschiedenen Berichten von US-Medien.
https://www.golem.de/0503/37123.html -
Thunderbird und Mozilla in neuen Versionen
Die Mozilla-Entwickler haben ihren E-Mail-Client Thunderbird in der Version 1.0.2 veröffentlicht. Diese enthält in erster Linie Sicherheits-Updates. Auch die Mozilla-Suite erschien in einer neuen Version.
https://www.golem.de/0503/37078.html -
Novell bringt Linux für kleine Unternehmen
Mit der Novell Linux Small Business Suite 9 bringt Novell eine Linux-Lösung für Server und Desktop auf den Markt, die sich speziell an kleine Unternehmen richtet. Neben Server- und Client-Software bundelt Novell dabei auch Collaboration-, Sicherheits- und Management-Produkte in einem Paket.
https://www.golem.de/0503/37070.html -
Mandrake künftig nur noch einmal pro Jahr
Die Linux-Distribution Mandrake steht vor größeren Änderungen. So kündigte Mandrakesoft einen neuen Erscheinungszyklus, ein neues Versionsnummern-Schema für die Distribution und die Integration von Conectiva-Technologien in Mandrakelinux an. Zudem soll in Kürze ein Übergangsprodukt erscheinen.
https://www.golem.de/0503/37069.html -
Ark Linux - Die einfachste Linux-Distribution?
Das Projekt Ark Linux wurde vor rund drei Jahren gestartet, um die einfachste Linux-Desktop-Distribution für Umsteiger von anderen Betriebssystemen zu entwickeln. Nun liegt die Ark Linux mit der Version 2005.1 erstmals in einer stabilen Version vor.
https://www.golem.de/0503/37052.html -
Xfree86 4.5.0 erschienen
Lange war Xfree86 das Standard-X-Window-System in vielen Linux-Distributionen. Nach Querelen unter den Entwicklern und einer Lizenzänderung, die mit der Version 4.4.0 eingeführt wurde, wird Xfree86 aber zunehmend von X.org verdrängt. Dennoch legten die Xfree86-Entwickler jetzt die Version 4.5.0 vor.
https://www.golem.de/0503/37048.html -
Kubuntu-Preview mit KDE 3.4 auch als Live-CD
Das Kubuntu-Team arbeitet an einer Linux-Distribution auf Basis von Ubuntu, die eine enge Integration von KDE verspricht. Kubuntu will für KDE sein, was Ubuntu für GNOME ist, eine hoch integrierte, regelmäßig erscheinende Linux-Distribution auf Basis von Debian. Jetzt wurde eine erste offizielle Preview-Version von Kubuntu mit dem kürzlich erschienenen KDE 3.4 veröffentlicht.
https://www.golem.de/0503/37029.html -
Neue Wikipedia-Version für PDAs und Smartphones
Die Wikipedia-Version für PDAs und Smartphones steht nun in der Version 1.6 bereit und bietet deutlich mehr Artikel, was die Dateigröße massiv nach oben getrieben hat. Daher passt die aktuelle Version auch nicht mehr auf eine 256-MByte-Speicherkarte, so dass mindestens eine 512-MByte-Variante benötigt wird.
https://www.golem.de/0503/37033.html -
Bugfix-Updates für Firefox und Thunderbird im Anflug
Das Mozilla-Team hat Release Candidates von Firefox 1.0.2 sowie Thunderbird 1.0.2 zum Testen bereitgestellt. Mit den neuen Versionen sollen vor allem Programmfehler behoben werden. Mit der Ankündigung von Thunderbird 1.0.2 steht nun auch fest, dass Thunderbird 1.0.1 nicht erscheinen wird und die Versionsnummer übersprungen wird.
https://www.golem.de/0503/37030.html -
Terra Soft gibt Y-HPC für YellowDogLinux v4.0.1 frei
Der auf Linux für PowerPC spezialisierte Software-Anbieter Terra Soft hat mit Y-HPC für Yellow DogLinux v4.0.1 jetzt ein 64-Bit-Linux für den Aufbau und die Verwaltung von Cluster-Systemen veröffentlicht.
https://www.golem.de/0503/37015.html -
Code v.2 - Vom Wiki zum Buch
Im Jahr 1999 hat Lawrence Lessig die erste Version seines Buches "Code and Other Laws of Cyberspace" veröffentlicht. Nun - etwa fünf Jahre später - erfährt der Text eine Überarbeitung, wobei Lessig einen ungewöhnlichen Weg einschlägt. Das Buch steht als Wiki unter einer speziellen Creative-Commons-Lizenz im Netz und harrt der Bearbeitung durch die Community.
https://www.golem.de/0503/37019.html -
Java auf dem Weg in Richtung Open Source
Sun will die Lizenzierung von Java verändern und dabei einen Schritt in Richtung Open Source machen, das kündigt jetzt Suns Vice President für Java, Graham Hamilton, an. Sun will demnach sein Java 2, Standard Edition (J2SE) künftig unter drei Lizenzen anbieten, zur Open Source wird Java damit aber nicht.
https://www.golem.de/0503/37014.html -
Adobe Reader 7 für Linux doch nicht fertig
Auch wenn es zunächst den Anschein hatte, der Adobe Reader 7 für Linux sei fertig, handelte es sich offensichtlich nur um eine Vorabversion, der ein entsprechender Hinweis fehlte.
https://www.golem.de/0503/37012.html -
PocketWorkstation - Debian fürs Handheld
Mit PocketWorkstation steht eine spezielle Version der Linux-Distribution Debian für PDAs bereit. PocketWorkstation will vor allem das umfangreiche Software-Angebot von Debian für Handhelds verfügbar machen, die Installation erfolgt wie bei Debian üblich per apt-get.
https://www.golem.de/0503/37008.html -
Softwarepatente schüren Existenzangst
Die Initiative NoSoftwarePatents.com hat jetzt erste Ergebnisse ihrer Teilauswertung einer Umfrage des Bundeswirtschaftsministeriums veröffentlicht. Demnach fürchten über 60 Prozent der befragten IT-Unternehmen, dass Softwarepatente ihre Existenz gefährden würden.
https://www.golem.de/0503/37005.html