-
Softwarepatente: Dänemark will Richtlinie stoppen
Der EU-Ausschuss des dänischen Parlaments nimmt den dänischen Minister für Wirtschaft und Industrie Bent Bentsen in die Pflicht. Er soll am kommenden Montag dafür sorgen, dass im EU-Ministerrat die Richtlinie zu Computer-implementierten Erfindungen nicht als "A-Punkt", d.h. ohne Neuauszählung der Stimmen bzw. ohne erneute Diskussion angenommen wird.
https://www.golem.de/0503/36703.html -
Netscape 8: Internet Explorer und Firefox friedlich vereint
Nachdem der Erscheinungstermin der ersten öffentlichen Beta von Netscape 8 kurzfristig um einige Wochen verschoben wurde, steht die Beta nun für jedermann kostenlos zum Testen bereit. Netscape 8 Beta verwendet Firefox als Basis und kennt somit auch nur die Browser-Funktionen, so dass zu Netscape 8 kein E-Mail-Client gehört. Falls Seiten nicht mit der Mozilla-Rendering-Engine dargestellt werden können, wird stattdessen der Internet Explorer verwendet.
https://www.golem.de/0503/36677.html -
Neue Versionierung für Linux-Kernel?
Auf Grund der großen Fortschritte in der Entwicklung von Linux 2.6 schlägt Linus Torvalds vor, zukünftig eine Testversion des Kernels mit ungerade endender Version zu veröffentlichen. Im Anschluss daran ist wenige Wochen später eine Version mit gerader Nummer geplant, die nur auftretende Probleme korrigiert.
https://www.golem.de/0503/36673.html -
Neue Regeln für weniger Open-Source-Lizenzen
Der ehemalige Präsident der Open Source Initiative (OSI), Russ Nelson, hat Vorschläge unterbreitet, mit denen sich das ausufernde Wachstum der Zahl an Open-Source-Lizenzen beschränken lassen soll. Einige Unternehmen hatten anlässlich der Linux World Mitte Februar eine Beschränkung der Zahl unterschiedlicher Open-Source-Lizenzen gefordert.
https://www.golem.de/0503/36658.html -
Adobe macht Open Source
Viele Softwarehersteller haben Teile ihrer Produkte aus den unterschiedlichsten Beweggründen mittlerweile als Open Source veröffentlicht. Nun springt auch Adobe auf diesen Zug auf, wählt aber einen anderen Ansatz als manch anderes Unternehmen: Adobe stellt nicht bestehende Applikationen unter eine Open-Source-Lizenz, sondern einige grundlegende Bibliotheken, die man nun hofft, mit Ideen von außen verbessern zu können.
https://www.golem.de/0503/36652.html -
Linux 2.6.11 bringt neue Funktionen
Linus Torvalds hat Linux in der Version 2.6.11 freigegeben. Die neue Version schließt die in letzter Zeit bekannt gewordenen Sicherheitslöcher und kommt mit Infiniband-Unterstützung sowie vielen anderen neuen Funktionen.
https://www.golem.de/0503/36642.html -
Neuer Prozess-Scheduler soll Linux Beine machen
Nick Piggin hat den O(1)-Scheduler im Linux-Kernel überarbeitet und auf der Linux-Kernel-Mailing-Liste einen entsprechenden Patch veröffentlicht, mit dem der Kernel für SMP-, CMP- und NUMA-Systeme optimiert wird. Zuvor veröffentlichte Jake Moilanen eine Kernel-Bibliothek für genetische Algorithmen, die ebenfalls den Scheduler optimiert und so die Systemleistung erhöhen soll.
https://www.golem.de/0503/36635.html -
Ubuntu goes KDE
Mit Kubuntu schickt sich nun ein Projekt an, KDE in die Linux-Distribution Ubuntu zu integrieren. Von Hause aus bringt das auf Debian basierende Ubuntu nur GNOME mit, passt dieses aber der Distribution an, um eine einheitliche Plattform zu bieten.
https://www.golem.de/0503/36616.html -
CDU/CSU: Bundesregierung soll Softwarepatente kippen
Nachdem sich die EU-Kommission gegen einen Neustart der umstrittenen Richtlinien zur "Patentierbarkeit von computerimplementierten Erfindungen" ausgesprochen und damit den Willen des Europäischen Parlaments ignoriert hat, rückt nun wieder die anstehende Entscheidung im Europäischen Rat in den Fokus. Hier zu Lande versucht nun die Opposition im Deutschen Bundestag, den Druck auf die Regierung zu erhöhen. Zudem übt man harsche Kritik am Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso.
https://www.golem.de/0503/36610.html -
Mozilla 1.8 Beta 1 in deutscher Sprache zum Download
Einen Tag nachdem die englischsprachige Version von Mozilla 1.8 Beta 1 erschienen ist, steht diese nun mit deutschsprachiger Oberfläche zum Download bereit. Mit der ersten Beta-Version von Mozilla 1.8 werden vorwiegend Fehlerbereinigungen vorgenommen und es gibt Verbesserungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Stabilität der Software. Vor der Beta-Version sind bereits sechs Alpha-Versionen von Mozilla 1.8 erschienen; die Final-Version wird wohl im April 2005 bereitstehen.
https://www.golem.de/0503/36598.html -
Softwarepatent: EU-Kommission gegen Neustart
Die Europäische Kommission will dem Wunsch des Europäischen Parlaments nach einem Neustart des Verfahrens zur umstrittenen Softwarepatent-Richtlinie offenbar nicht nachkommen. Einen entsprechenden Hinweis erhielt die Initiative NoSoftwarePatents.com am vergangenen Freitag aus dem Büro eines Vizepräsidenten der Kommission.
https://www.golem.de/0502/36590.html -
Borland setzt auf Eclipse
Borland will sein Engagement für die Open-Source-Entwicklungsplattform Eclipse deutlich verstärken: Das Unternehmen gehört nun auch dem Board of Directors der Eclipse Foundation an und will seine Produktlinien durchgängig für Eclipse-Anwender öffnen.
https://www.golem.de/0502/36584.html -
FSFE startet Fellowship-Programm
Mit ihrem Fellowship-Programm will die Free Software Foundation Europe (FSFE) neue Unterstützer gewinnen, um "Freiheit im digitalen Zeitalter zu schützen". Dazu bietet die gemeinnützige Organisation ihren Fellows unter anderem ein Web-Portal mit Blog-Funktion und eine OpenPGP-SmartCard an.
https://www.golem.de/0502/36577.html -
Freies BIOS - FSF startet neue Kampagne
Zuerst wollte Richard Stallman mit GNU nur ein freies Betriebssystem entwickeln, dieses Ziel ist heute mit GNU/Linux weitgehend verwirklicht. Nun zielt Stallman auf die letzte unfreie Bastion im Rechner ab, das BIOS - einst eher unveränderlicher Bestandteil der Hardware, ist es heute ein austauschbares Stück Software.
https://www.golem.de/0502/36576.html -
ZoneBSD.org - FreeBSD trifft Solaris
Mit ZoneBSD.org startete jetzt ein Projekt, das FreeBSD fit für OpenSolaris machen will. Das BSD-Derivat soll als Container innerhalb von Solaris 10 laufen können.
https://www.golem.de/0502/36569.html -
Theo de Raadt erhält Free Software Award
Die Free Software Foundation (FSF) hat auf der FOSDEM 2005 in Brüssel Theo de Raadt mit dem Free Software Award geehrt. Theo de Raadt gründete und führt unter anderem die Projekte OpenBSD und OpenSSH.
https://www.golem.de/0502/36568.html -
Erste Beta-Version von Mozilla 1.8 erschienen
Die erste Beta-Version von Mozilla 1.8 steht ab sofort zum Download bereit und liefert vor allem Fehlerbereinigungen und Verbesserungen in Zuverlässigkeit und Stabilität. Vor dieser Beta-Version sind bereits sechs Alpha-Versionen von Mozilla 1.8 erschienen; die Final-Version wird wohl im April 2005 bereitstehen.
https://www.golem.de/0502/36567.html -
KDE 3.4 fast fertig
Das nächste Major-Release des Unix- und Linux-Desktops KDE nähert sich der Fertigstellung. Nachdem Anfang Februar unter dem Codenamen "Keinstein" eine zweite Beta-Version erschienen war, liegt KDE 3.4 mittlerweile in Form eines ersten Release-Candidate vor. Die Veröffentlichung der fertigen Version ist für März 2005 geplant.
https://www.golem.de/0502/36565.html -
Mozilla übernimmt Netscape-Entwicklerinformationen
Die Mozilla-Stiftung hat eine Vereinbarung mit AOL getroffen, dass die Informationen der Netscape-Entwickler von den Mozilla-Entwicklern verwendet werden dürfen. Im Oktober 2004 hat AOL die Inhalte von "Netscape DevEdge" aus dem Netz genommen, die nun von Mozilla verwaltet und gepflegt werden.
https://www.golem.de/0502/36552.html -
IBM setzt auf PHP (Update)
IBM will künftig auch die freie Scriptsprache PHP unterstützen, eine entsprechende Ankündigung ist für den heutigen Nachmittag zu erwarten. IBM will zusammen mit dem PHP-Spezialisten Zend ein Bundle bestehend aus Zends Entwickler-Werkzeugen für PHP und seiner eigenen freien Embedded-Datenbank anbieten.
https://www.golem.de/0502/36546.html