-
Kooperation mit OpenSSH: Microsoft bringt SSH für Windows und Powershell
Gemeinsam mit OpenSSH will Microsoft einen nativen SSH-Client für die Powershell sowie einen SSH-Server für Windows erstellen. Das Entwicklerteam habe endlich die nötige Unterstützung dafür in dem Unternehmen.
https://www.golem.de/news/kooperation-mit-openssh-microsoft-bringt-ssh-fuer-windows-und-powershell-1506-114440.html -
Linux Mint: Cinnamon 2.6 verringert CPU-Last deutlich
Mit Version 2.6 des Cinnamon-Desktops von Linux Mint sind die Aufwachzyklen der CPU deutlich reduziert worden. Zudem kann die Verwendung von Logind nun einfacher gesteuert werden, der Login-Vorgang soll schneller sein, und der Dateimanager Nemo erhält eine neue Plugin-Verwaltung.
https://www.golem.de/news/linux-mint-cinnamon-2-6-verringert-cpu-last-deutlich-1506-114420.html -
Nach Diskussion um Gimp: Sourceforge stoppt Verbreitung von Adware
Nach heftiger Kritik aus der Open-Source-Community will Sourceforge nun keine Werbung mehr über die Downloads verwaister Projekte verteilen. Die Gimp-Entwickler fordern derweil die Möglichkeit, eigene Projekte von dem Dienst entfernen zu können.
https://www.golem.de/news/nach-diskussion-um-gimp-sourceforge-stoppt-verbreitung-von-adware-1506-114417.html -
Canonical: Ubuntu-Phone mit Konvergenz kommt im Oktober
Bereits im Oktober soll ein Ubuntu-Phone von BQ ausgeliefert werden, das auch als Ersatz für den Desktop dienen kann. Der spanische Hersteller verkauft zudem noch im Juni ein weiteres Gerät mit Ubuntu. Auch das Ubuntu-Phone von Meizu soll dann in Europa erhältlich sein.
https://www.golem.de/news/canonical-ubuntu-phone-mit-konvergenz-kommt-im-oktober-1506-114415.html -
Precision M3800 und Book XC1505 im Test: Schwergewichtige Linux-Notebooks für zu Hause
Zwei Möglichkeiten, einen Desktop-PC durch ein Notebook mit vorinstalliertem Ubuntu zu ersetzen: Wir haben Dells Precision M3800 und Tuxedos Book XC1505 verglichen. Allein schon wegen ihres Gewichts sind sie eher für den heimischen Schreibtisch als für das Arbeiten unterwegs geeignet.
https://www.golem.de/news/precision-m3800-und-book-xc1505-im-test-schwergewichtige-linux-notebooks-fuer-zu-hause-1505-114252.html -
Projekthoster: Sourceforge bündelt Adware in Gimp-Downloads
Gimp-Entwickler berichten, dass Sourceforge einen ihrer Accounts übernommen habe und nun Werbung darüber verteile. Ein Einzelfall ist das nicht. Der Projekthoster sagt, er reaktiviere nur ein verwaistes Projekt.
https://www.golem.de/news/projekthoster-sourceforge-buendelt-adware-in-gimp-downloads-1505-114306.html -
Linux-Distribution: Fedora 22 ist ein Release für Admins
Fedora 22 bietet zwar einige Neuerungen für Desktop-Nutzer, mit der neuen Paketverwaltung und XFS als Standard müssen sich jedoch vor allem Admins umgewöhnen. Das Team bietet zudem Werkzeuge, die die Arbeit erleichtern sollen, aber auch neue Herausforderungen schaffen.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-22-ist-ein-release-fuer-admins-1505-114262.html -
Google: Chrome für Android ist nahezu Open Source
Fast alle Teile des Quellcodes von Chrome für Android stehen nun bereit. Damit lässt sich ähnlich zu Chromium auf dem Desktop auch für das mobile System ein quelloffener Google-Browser erstellen.
https://www.golem.de/news/google-chrome-fuer-android-ist-nahezu-open-source-1505-114255.html -
Firefox OS: Für Mozilla ist billig nicht mehr alles
Mozilla ändert seine Strategie für Firefox OS: Von möglichst preisgünstigen Geräten schwenkt der Hersteller um, so dass es einmal ein Oberklasse-Smartphone mit Firefox OS geben könnte.
https://www.golem.de/news/firefox-os-fuer-mozilla-ist-billig-nicht-mehr-alles-1505-114254.html -
Tessel: Offenes Entwicklerboard soll wie Io.js verwaltet werden
Die Entwicklerplatine Tessel ist offene Hardware und soll für Prototypen schnell mit Node.js programmiert werden können. Der Hersteller Technical Machine übergibt die Rechte an dem Projekt nun der Community, die den Prinzipien von Io.js folgen soll.
https://www.golem.de/news/tessel-offenes-entwicklerboard-soll-wie-io-js-verwaltet-werden-1505-114218.html -
Cubox-i4Pro im Test: Viel Gefummel für viel Geld
Der Minirechner Cubox-i4Pro eigne sich bestens als Multimediakiste, sagt Hersteller Solidrun. Dafür muss aber viel Geduld mitgebracht werden - und teils auch gute Linux-Kenntnisse.
https://www.golem.de/news/cubox-i4pro-im-test-viel-gefummel-fuer-viel-geld-1505-114183.html -
Clearlinux: Intel entfernt die Maschine aus der Virtualisierung
Mit Clearlinux erstellt Intel eine Distribution für Cloudumgebungen. Durch das Entfernen klassischer Maschinenkonzepte soll die Virtualisierung aber sehr klein ausfallen, wovon insbesondere der Containereinsatz profitieren soll. Die Unterstützung für Docker könnte folgen.
https://www.golem.de/news/clearlinux-intel-entfernt-die-maschine-aus-der-virtualisierung-1505-114141.html -
KDE-Desktop: Plasma 5 wird Standard in Opensuse Tumbleweed
Nach Kubuntu folgt mit Opensuse die nächste Desktop-Distribution, die Plasma 5 als Standard verwendet, zunächst aber nur im Rolling-Release-Zweig Tumbleweed. Das Datum der nächsten stabilen Veröffentlichung bleibt unterdessen unklar, weil das Team den Erstellungsprozess diskutiert.
https://www.golem.de/news/kde-desktop-plasma-5-wird-standard-in-opensuse-tumbleweed-1505-114109.html -
Developer Program: Verkauf des Ubuntu-Phones Meizu MX4 startet in China
Meizu verkauft sein Smartphone MX4 nun auch mit Ubuntu. Zunächst steht das Gerät für Entwickler in China bereit. Laut Canonical soll der Verkauf des nicht gerade günstigen Ubuntu-Phones aber auch bald in Europa beginnen.
https://www.golem.de/news/developer-program-verkauf-des-ubuntu-phones-meizu-mx4-startet-in-china-1505-114105.html -
Mozilla: Smart-TVs von Panasonic mit Firefox-OS erhältlich
In Europa sind die ersten 4K-Fernsehgeräte von Panasonic mit dem freien Firefox OS als Betriebssystem erhältlich. In den kommenden Monaten sollen weitere Märkte folgen. Mozilla zeigt sich sehr erfreut über die Kooperation.
https://www.golem.de/news/mozilla-smart-tvs-von-panasonic-mit-firefox-os-erhaeltlich-1505-114073.html -
Javascript-Server: Io.js will Node-Stiftung beitreten
Das technische Leitungsgremium von Io.js hat beschlossen, der unabhängigen Node Foundation beizutreten. Als Grundlage für eine künftige Veröffentlichung wird wahrscheinlich ein Konvergenz-Repository genutzt, das beide Quellcodebasen zu einem neuen Node.js vereint.
https://www.golem.de/news/javascript-server-io-js-will-node-stiftung-beitreten-1505-114070.html -
Kleinstrechner: Preise für das Raspberry Pi B+ gesenkt
Die Raspberry Pi Foundation hat die Preise für die Version B+ von 35 auf 25 US-Dollar gesenkt. Bisher kostete der kleine Rechner mit einer CPU so viel wie das Raspberry Pi 2 mit vier Kernen.
https://www.golem.de/news/kleinstrechner-preise-fuer-das-raspberry-pi-b-gesenkt-1505-114064.html -
Ubuntu Core: Snappy bringt Apps auf die Drohne
Dass Drohnen mit Linux-Betriebssystemen arbeiten, ist nichts Ungewöhnliches - doch auf dem Erle-Copter läuft Snappy Ubuntu Core, wodurch Anwendungen wie ein Autopilot bequem über einen App-Store installiert werden können.
https://www.golem.de/news/ubuntu-core-snappy-bringt-apps-auf-die-drohne-1505-114049.html -
NAS mit DSM 5.2: Synology implementiert Adaptive Load Balancing
Synologys neue Version des Disk Station Managers bringt einige kleine neue Funktionen. Interessant ist vor allem der Einbau von ALB. Jetzt können auch Besitzer einer Synology-NAS schnelle Netzwerkverbindungen aufbauen, ohne den Switch konfigurieren zu müssen.
https://www.golem.de/news/nas-mit-dsm-5-2-synology-implementiert-adaptive-load-balancing-1505-114036.html -
DNF: Fedoras neuer Paketmanager ist stabil
Der Ersatz für die bisherige Paketverwaltung Yum - DNF - ist in einer stabilen Version erschienen. Der Veröffentlichung mit dem kommenden Fedora 22 in wenigen Wochen steht damit nichts mehr entgegen.
https://www.golem.de/news/dnf-fedoras-neuer-paketmanager-ist-stabil-1505-114013.html