-
Firecracker: Amazon legt Mini-VMs und Hypervisor für Container offen
Mit dem Open-Source-Projekt Firecracker legt Amazon die Grundlage für seinen Serverless-Dienst Lambda offen sowie für Fargate, den Container-Dienst ohne Infrastruktur. Firecracker ist in Rust geschrieben, bietet minimale VMs für Container samt Hypervisor und basiert auf Code von Google.
https://www.golem.de/news/firecracker-amazon-legt-mini-vms-und-hypervisor-fuer-container-offen-1811-137942.html -
Windows 10: October 2018 Update verursacht Bug in Windows Media Player
Die aktuelle Version von Windows 10 1809 macht Probleme mit dem Windows Media Player: Die Suchleiste funktioniert teils nicht. Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung, die Ende November 2018 kommen soll. Derweil sind alternative Mediaplayer ratsam.
https://www.golem.de/news/windows-10-october-2018-update-verursacht-bug-in-windows-media-player-1811-137931.html -
Blackbird: Raptor bringt Power9-Board und -CPU für 1.000 US-Dollar
Nach teilweise sehr teuren Workstation-Systemen mit Power-CPUs verkauft der Hersteller Raptor Computing nun ein Mirco-ATX-Board samt Power9-CPU für nur rund 1.000 US-Dollar. Geliefert werden soll im kommenden Jahr.
https://www.golem.de/news/blackbird-raptor-bringt-power9-board-und-cpu-fuer-1-000-us-dollar-1811-137915.html -
Auf Windows: Krita und Qt bekommen HDR-Unterstützung
Die freie Zeichenanwendung Krita und das dafür genutzte Qt-Framework sollen eine HDR-Unterstützung bekommen. Bis zur stabilen Veröffentlichung muss aber noch viel Arbeit geleistet werden und bisher wird dies sowieso nur unter Windows unterstützt.
https://www.golem.de/news/auf-windows-krita-und-qt-bekommen-hdr-unterstuetzung-1811-137888.html -
STIBP: Spectre-v2-Schutz wieder aus Stable-Kernel entfernt
Ein Schutz gegen Spectre-v2-Angriffe im Linux-Kernel ist zu langsam und soll deshalb nicht genutzt werden. Die Patches sind jetzt aus den stabilen Zweigen entfernt worden. Ersatz ist aber bereits in Arbeit.
https://www.golem.de/news/stibp-spectre-v2-schutz-wieder-aus-stable-kernel-entfernt-1811-137878.html -
Videolan: Decoder Dav1d unterstützt AV1-Spec komplett
Der freie AV1-Decoder Dav1d deckt laut Videolan-Chef Jean-Baptiste Kempf mittlerweile die gesamte AV1-Spezifikation und Funktionen für den Codec mit 8 und 10 Bit Farbtiefe ab. Dav1d ist außerdem deutlich schneller als die Referenz und soll in Firefox integriert werden.
https://www.golem.de/news/videolan-decoder-dav1d-unterstuetzt-av1-spec-komplett-1811-137865.html -
Tracing: Oracle will Dtrace mit Linux-Technik neu implementieren
Das ursprünglich von Sun entwickelte Analysewerkzeug Dtrace soll laut dem Willen der Entwickler bei Hersteller Oracle mit aktueller Linux-Technik neu erstellt werden. Als Grundlage dafür soll die Kernel-VM BPF dienen.
https://www.golem.de/news/tracing-oracle-will-dtrace-mit-linux-technik-neu-implementieren-1811-137841.html -
Linux: Android-Geräte sollen künftig Standard-Kernel-API benutzen
Die Linux-Kernel in Android-Geräten sind derzeit immer noch sehr weit entfernt vom Code im Hauptzweig des Kernels. Langfristig sollen aber alle Android-Geräte die üblichen Kernel-Schnittstellen benutzen. Den Anfang macht das Grafiksystem DRM, das auf dem Pixel 3 schon benutzt wird.
https://www.golem.de/news/linux-android-geraete-sollen-kuenftig-standard-kernel-api-benutzen-1811-137816.html -
STIBP: Linux-Kernel-Entwickler mögen Spectre-v2-Schutz nicht
Der Schutz gegen Spectre-v2-Angriffe über Hyperthread-Grenzen hinweg ist für die kommende Linux-Version vorgesehen, kostet aber so viel Leistung, dass diese nicht standardmäßig umgesetzt werden soll. Auch Intel und AMD empfehlen diese Nichtnutzung des STIBP-Schutzes.
https://www.golem.de/news/stibp-linux-kernel-entwickler-moegen-spectre-v2-schutz-nicht-1811-137808.html -
Raspberry Pi: Raspbian bekommt hardwarebeschleunigten VLC-Player
Ein neues Raspbian ist da. Das Linux-Betriebssystem für den Raspberry Pi bekommt einen verbesserten VLC-Player, der Hardwarebeschleunigung unterstützt. Außerdem bieten die Entwickler künftig zwei Images in unterschiedlicher Größe an.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-raspbian-bekommt-hardwarebeschleunigten-vlc-player-1811-137809.html -
Plumbers Conference: Linux-Entwickler will einheitliche Cuda-Alternative schaffen
Der Betreuer des Grafik-Subsystems des Linux-Kernels, David Airlie, schlägt vor, eine einheitliche Open-Source-Alternative zu der Cuda-Bibliothek zu schaffen. Die Grundlagen dafür seien bereits vorhanden.
https://www.golem.de/news/plumbers-conference-linux-entwickler-will-einheitliche-cuda-alternative-schaffen-1811-137789.html -
Red Hat: Beta von RHEL 8 zeigt modulare App-Streams
Wie in der Community-Distribution Fedora bietet nun auch die erste Beta von Red Hat Enterprise Linux 8 sogenannte App-Streams, um Pakete modular zu installieren. Außerdem gibt es neue Container-Werkzeuge und eine einfache Möglichkeit, eigene Abbilder zusammenzustellen.
https://www.golem.de/news/red-hat-beta-von-rhel-8-zeigt-modulare-app-streams-1811-137765.html -
Canonical: Shuttleworth verspricht zehn Jahre Ubuntu-Support
Der Mäzen des Ubuntu-Sponsors Canonical, Mark Shuttleworth, verspricht zehn Jahre Langzeitunterstützung für die Linux-Distribution - bisher waren es maximal fünf. Das könnte eine Kampfansage an Red Hat sein und eine Vorbereitung für den Börsengang.
https://www.golem.de/news/canonical-shuttleworth-verspricht-zehn-jahre-ubuntu-support-1811-137746.html -
Corretto OpenJDK: Amazon veröffentlicht eigene freie Java-Distribution
Nachdem Oracle den Java-Support nur noch gegen Bezahlung anbietet, will Amazon die Sprache in seiner Cloud kostenlos fünf Jahre pflegen. Das reicht vielen Kunden aber nicht, so dass Amazon mit Corretto seine eigene OpenJDK-Distribution frei zur Verfügung stellt.
https://www.golem.de/news/corretto-openjdk-amazon-veroeffentlicht-eigene-freie-java-distribution-1811-137731.html -
Kubernetes: Cloud Discovery inventarisiert vergessene Cloud-Native-Apps
Plattform-Betreiber und Security-Personal sollen mit Hilfe der Software Cloud Discovery laufende Cloud-Native-Anwendungen und -Dienste in ihren Deployments aufspüren. Nützlich sei das vor allem, weil viele Teams in der Cloud leicht die Übersicht verlieren könnten.
https://www.golem.de/news/kubernetes-cloud-discovery-inventarisiert-vergessene-cloud-native-apps-1811-137712.html -
Linux Foundation: Kooperationsprojekt für SDS-Lösung Ceph gestartet
Als Zusammenarbeit von Distributoren, Cloud-Hostern und Anwendern startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt für die SDS-Lösung Ceph. Die Ceph Foundation nimmt mit mehr als 30 Mitgliedern ihre Arbeit auf und will an einem universell einsetzbaren verteilten Open-Source-Storage arbeiten.
https://www.golem.de/news/linux-foundation-kooperationsprojekt-fuer-sds-loesung-ceph-gestartet-1811-137686.html -
iSH: iOS-App soll Linux-Umgebung bieten
Über den komplizierten Umweg einer x86-Emulation versucht der Entwickler der iSH-App, iOS-Nutzern eine Linux-Umgebung bereitzustellen. Beschleunigt wird dies durch eine Art JIT-Compiler.
https://www.golem.de/news/ish-ios-app-soll-linux-umgebung-bieten-1811-137685.html -
Haiku Beta 1 angesehen: BeOS in modernem Gewand
Seit nunmehr über 17 Jahren arbeitet ein kleines Entwickler-Team am quelloffenen Betriebssystem Haiku, das vollständig kompatibel sein soll mit dem um die Jahrtausendwende eingestellten BeOS. Seit einigen Wochen liegt endlich eine erste Betaversion vor, die BeOS ein wenig in die Moderne verhilft.
https://www.golem.de/news/haiku-beta-1-angesehen-beos-in-modernem-gewand-1811-137662.html -
Programmiersprachen, Pakete, IDEs: So steigen Entwickler in Machine Learning ein
Programme zum Maschinenlernen stellen andere Herausforderungen an Entwickler als die klassische Anwendungsentwicklung, denn hier lernt der Computer selbst. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Entwicklerwerkzeuge - inklusive Programmierbeispielen.
https://www.golem.de/news/programmiersprachen-pakete-ides-so-steigen-entwickler-in-machine-learning-ein-1811-137463.html -
Samsung: Linux-on-Dex startet in privater Beta
Auf Samsungs Smartphone-Desktop Dex läuft dank einer Zusammenarbeit mit Linux-Distributor Canonical Ubuntu. Das System soll eine transportable Entwicklermaschine möglich machen und ist nun in einer privaten Beta verfügbar.
https://www.golem.de/news/samsung-linux-on-dex-startet-in-privater-beta-1811-137614.html