-
Panfrost: Freier Linux-GPU-Treiber läuft auf modernen Mali-GPUs
Ein Team um die Entwicklerin Alyssa Rosenzweig erstellt mit Panfrost einen freien Linux-Treiber für moderne ARM-Mali-GPUs. Er unterstützt nun 3D-Rendering auf den Mali-Midgard-Chips T760 und T860. Der Treiber für die aktuelle Bifrost-Architektur macht ebenfalls große Fortschritte.
https://www.golem.de/news/panfrost-freier-linux-gpu-treiber-laeuft-auf-modernen-mali-gpus-1809-136378.html -
Continuous Integration: Jenkins-Gründer will Software in Cloud-Ära überführen
Der Erfinder der CI/CD-Lösung Jenkins, Kohsuke Kawaguchi, stellt Pläne für die Software vor. Er will die Entwicklung von Jenkins 2 beschleunigen und zugleich eine Cloud-Native-Version veröffentlichen, die auf Kubernetes läuft.
https://www.golem.de/news/continuous-integration-jenkins-gruender-will-software-in-cloud-aera-ueberfuehren-1809-136371.html -
LMDE: Linux Mint Debian Edition wechselt auf Debian Stretch
Die Macher der Distribution Linux Mint pflegen auch eine Variante, die auf Debian statt Ubuntu basiert. Diese Linux Mint Debian Edition (LMDE) liegt jetzt in einer neuen Version auf Basis von Debian 9 alias Stretch vor und kommt mit dem aktuellen Cinnamon-Desktop.
https://www.golem.de/news/lmde-linux-mint-debian-edition-wechselt-auf-debian-stretch-1809-136361.html -
App für öffentlichen Nahverkehr: Öffi ist wieder im Play Store verfügbar
Fast zwei Monate war die App Öffi aus dem Play Store verschwunden, nun ist die ÖPNV-App wieder verfügbar. Google störte sich an einer für den Nutzer nicht sichtbaren Spendenfunktion und bestand darauf, dass sie entfernt wird. Der Autor folgte dieser Forderung.
https://www.golem.de/news/app-fuer-oeffentlichen-nahverkehr-oeffi-ist-wieder-im-play-store-verfuegbar-1809-136343.html -
Hypervisor: VMware bringt Esxi auf ARM64
Virtualisierungsspezialist VMware portiert seinen Hypervisor Esxi auf ARM64. Damit sollen sich ARM- auf ARM-Systemen hosten lassen. Gedacht ist das aber nicht als Ersatz für x86-Serverfarmen, sondern für sogenanntes Edge-Computing.
https://www.golem.de/news/hypervisor-vmware-bringt-esxi-auf-arm64-1808-136290.html -
Container-Orchestrierung: Google übergibt Kubernetes-Infrastruktur an Community
Seit der Gründung von Kubernetes pflegt Google die wichtige Infrastruktur des Projekts in der eigenen Cloud. Google übergibt die Pflege der Infrastruktur nun offiziell an die CNCF-Community und spendet Cloud-Ressourcen im Wert von neun Millionen US-Dollar.
https://www.golem.de/news/container-orchestrierung-google-uebergibt-kubernetes-infrastruktur-an-community-1808-136284.html -
Open-Source-Werkzeug: Curl bekommt offizielle eigene Windows-Builds
Das kleine Kommandozeilenwerkzeug Curl - zum Herunterladen von Dateien im Web - läuft schon seit seiner Entstehung auch auf Windows. Mittlerweile verteilt sogar Microsoft eigene Windows-Builds. Nun liefert die Curl-Community auch eigene offizielle Windows-Builds aus.
https://www.golem.de/news/open-source-werkzeug-curl-bekommt-offizielle-eigene-windows-builds-1808-136247.html -
Dopamine: Google-Framework soll Machine Learning reproduzierbar machen
Das Forschungsteam von Google Brain stellt mit Dopamine ein quelloffenes Framework bereit, das unter anderem die Reproduzierbarkeit von Ergebnissen beim sogenannten bestärkenden Lernen erreichen soll. Dopamine basiert auf Tensorflow und soll außerdem ein schnelles Experimentieren mit Ideen ermöglichen.
https://www.golem.de/news/dopamine-google-framework-soll-machine-learning-reproduzierbar-machen-1808-136228.html -
Display-Server: Wayland will von regelmäßigen Veröffentlichungen abrücken
Offenbar ist die Entwicklung des Kerns der Wayland-Display-Architektur so weit fortgeschritten, dass das zuständige Team von regelmäßigen Veröffentlichungen abrücken will. Nach der aktuellen Version 1.16 könnte es neue Versionen nur noch geben, wenn sie nötig werden.
https://www.golem.de/news/display-server-wayland-will-von-regelmaessigen-veroeffentlichungen-abruecken-1808-136226.html -
Fire TV: Silk und Firefox erlauben Videosteuerung mit der Stimme
Für die beiden Fire-TV-Browser Silk und Firefox stehen neuen Versionen bereit. Nach der Aktualisierung kann auf beiden Browsern mit der Stimme die Wiedergabe etwa von Youtube-Videos auf einem Fire TV gesteuert werden. Firefox hat hierbei mehr Funktionen als Amazons Silk-Browser.
https://www.golem.de/news/fire-tv-silk-und-firefox-erlauben-videosteuerung-mit-der-stimme-1808-136190.html -
App für öffentlichen Nahverkehr: Bald aktuelle Öffi-Version in Amazons Appstore
Öffi gibt es weiterhin nicht im Google Play Store, bald soll es aber wieder eine aktuelle Version in Amazons Appstore geben. Bis dahin kann Öffi über F-Droid aktuell gehalten werden, darüber werden künftig Updates verteilt.
https://www.golem.de/news/app-fuer-oeffentlichen-nahverkehr-bald-aktuelle-oeffi-version-in-amazons-appstore-1808-136189.html -
Kollaboration: Nextcloud bringt einfaches Signup und kommt auf NEC-Router
In Kooperation mit verschiedenen Hostern bietet Nextcloud interessierten Privatnutzern künftig eine einfache Möglichkeit, sich für die Verwendung der freien Kollaborationsplattform anzumelden. Darüber hinaus will der japanische Hersteller NEC seine Router künftig mit Nextcloud ausstatten.
https://www.golem.de/news/kollaboration-nextcloud-bringt-einfaches-signup-und-kommt-auf-nec-router-1808-136187.html -
Open Source: Redis ändert seine Lizenz nicht
Entgegen der aktuellen Berichterstattung ändert Redis Labs die Lizenz seiner Datenbanksoftware nicht um. Dies sei missverstanden worden. Die Änderungen beziehen sich demnach nur auf einige spezielle Module wie Redisearch, Redis Graph oder Re-Json.
https://www.golem.de/news/open-source-redis-aendert-seine-lizenz-nicht-1808-136162.html -
Steam Play: Valve macht mehr Spiele für Linux kompatibel
Die neue Version von Steam Play nutzt Vulkan, um weitere Spiele für Linux kompatibel zu machen. Valve soll dadurch bereits diverse Titel wie Stalker oder Quake portiert haben. Schwierig wird das bei Spielen mit komplexen Anti-Cheat-Systemen.
https://www.golem.de/news/steam-play-valve-macht-mehr-spiele-fuer-linux-kompatibel-1808-136136.html -
Openbook: Open-Source-Alternative zu Facebook versucht es noch einmal
Die erste Crowdfunding-Kampagne hatte ein zu hohes Finanzierungsziel, daher versuchen es die Macher von Openbook noch einmal: Der Konkurrent zu Facebook soll Open Source sein, keine Werbung haben und seine Nutzer nicht tracken. Der zweite Versuch verläuft erfolgreicher.
https://www.golem.de/news/openbook-open-source-alternative-zu-facebook-versucht-es-noch-einmal-1808-136088.html -
Betriebssysteme: Linux 4.18 bringt die Grundlage für eine neue Firewall
Mit Linux 4.18 kommt der Berkely Packet Filter als Ersatz für Netfilter erheblich voran. Lustre fliegt raus, ein umstrittener Verschlüsselungsalgorithmus der NSA kommt vermutlich nur vorübergehend rein und die Sicherheitslücke Spectre macht den Kernel-Hackern weiterhin Arbeit.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-4-18-bringt-die-grundlage-fuer-eine-neue-firewall-1808-135966.html -
Akademy: Plugins entfernen ist für KDE keine Lösung
Der Plasma-Desktop von KDE ist dank seiner Plugin-Architektur leicht erweiterbar, was laut Entwickler David Edmundson aber auch zu vielen Fehlern und Problemen führt. Er schlägt deshalb Lösungen vor, wie das System erhalten und trotzdem verbessert werden könne.
https://www.golem.de/news/akademy-plugins-entfernen-ist-fuer-kde-keine-loesung-1808-135965.html -
Akademy: Digitale Assistenten laufen auch mit freier Software
Die Nutzung digitaler Assistenten auf dem heimischen Laptop sind bisher oft proprietären Systemen vorbehalten. Die Integration der freien Mycroft-KI in den KDE-Plasma-Desktop und ein Reiseplaner in KMail zeigen, wie dies auch mit freier Software umgesetzt werden kann.
https://www.golem.de/news/akademy-digitale-assistenten-laufen-auch-mit-freier-software-1808-135964.html -
Filmindustrie: Hollywood-Größen starten Open-Source-Kollaborationsprojekt
Mit Unterstützung der Linux Foundation startet die unter anderem für den Oscar-Preis bekannte Academy of Motion Picture Arts and Sciences ein Kollaborationsprojekt, um die Open-Source-Anstrengungen der Filmindustrie besser zusammenzuführen.
https://www.golem.de/news/filmindustrie-hollywood-groessen-starten-open-source-kollaborationsprojekt-1808-135958.html -
Akademy: KDE Plasma Mobile hat weiter Hardware-Probleme
Die Mobile-Oberfläche von KDE Plasma kämpft weiter mit dem Problem fehlender Hardware-Unterstützung. Dank verschiedener Initiativen mit Mainline-Treibern für Smartphones kommt das Projekt aber besser voran. Und das Erstellen des Systems werde deutlich vereinfacht, sagt der zuständige Entwickler.
https://www.golem.de/news/akademy-kde-plasma-mobile-hat-weiter-hardware-probleme-1808-135959.html