-
KDE Plasma 5.1 erschienen: Verbessertes Design und erste Wayland-Arbeiten
Das KDE-Team bringt mit Plasma 5.1 einige oft verwendete Widgets zurück und bietet per Mausklick Alternativen dazu an. Das Design der Oberfläche ist nun einfacher zu ändern, auch Qt4-Anwendungen bekommen das neue Aussehen. Zudem unterstützt die Fensterverwaltung nun die Verwendung unter Wayland.
https://www.golem.de/news/kde-plasma-5-1-erschienen-verbessertes-design-und-erste-wayland-arbeiten-1410-109861.html -
Ubuntu: Unity 8 soll Standard in 16.04 werden
Das auf Qt5 aufbauende Unity 8 soll erst mit Ubuntu 16.04 Standard werden, bestätigt der neue Desktop-Chef. Bis dahin werden alte und neue Version parallel entwickelt, der neue Desktop steht zum Testen bereit.
https://www.golem.de/news/ubuntu-unity-8-soll-standard-in-16-04-werden-1410-109860.html -
Linux-Dateisystem: ChromeOS-Entwickler verärgern Linux-Anwender
Wegen einiger Probleme mit dem Linux-Dateisystemen Ext sollte die Unterstützung dafür im Dateimanager von ChromeOS entfernt werden. Nach sehr großem Protest von Linux-Nutzern suchen die Entwickler nun nach möglichen Lösungen.
https://www.golem.de/news/linux-dateisystem-chromeos-entwickler-veraergern-linux-anwender-1410-109808.html -
Linux-Displayserver: Nvidia arbeitet an Wayland- und Mir-Support
Ein Nvidia-Entwickler bestätigt offiziell, dass das Unternehmen Wayland und Mir mit dem proprietären Linux-Treiber unterstützen werde. Dazu müssen aber große Teile des Treiber-Codes umgebaut werden.
https://www.golem.de/news/linux-displayserver-nvidia-arbeitet-an-wayland-und-mir-support-1410-109805.html -
Ozone-GBM: Hardwarebeschleunigung in Chrome auch ohne Fenstersystem
Läuft Chromium im Vollbild wie auf ChromeOS oder dem Chromecast, kann für die Hardwarebeschleunigung auf die Fenstersysteme X11 oder Wayland verzichtet werden. Dafür wird die Ozone-Zwischenschicht benötigt, wie ein Intel-Entwickler erklärt.
https://www.golem.de/news/ozone-gbm-hardwarebeschleunigung-in-chrome-auch-ohne-fenstersystem-1410-109769.html -
Banana Pi: Embedded Router Board
Von den Entwicklern des Banana Pi gibt es ab Ende Oktober ein preiswertes Router-Board mit 4 zusätzlichen Gbit-Ethernet-Ports.
https://www.golem.de/news/banana-pi-embedded-router-board-1410-109743.html -
Userspace statt Kernel: Systemd bekommt virtuelle Terminals
Wie von Entwickler David Herrmann angekündigt bekommt Systemd nun virtuelle Terminals im Userspace. Mit dem noch experimentellen Code lässt sich eine Terminal-Sitzung bereits testen.
https://www.golem.de/news/userspace-statt-kernel-systemd-bekommt-virtuelle-terminals-1410-109707.html -
Linux: Freedreno-Treiber hat mehr Funktionen als Binärblob
Der freie Linux-Treiber für die Adreno-GPUs besteht inzwischen 85 Prozent der Mesa-Tests für OpenGL 3. Damit sind Funktionen möglich, die der proprietäre Binärtreiber von Qualcomm für seine Adreno-GPUs nicht leistet.
https://www.golem.de/news/linux-freedreno-treiber-hat-mehr-funktionen-als-binaerblob-1410-109653.html -
Lennart Poettering: Systemd-Gründer kritisiert "furchtbare Linux-Community"
Ein Teil der Open-Source-Community sei "voll von Arschlöchern", schreibt Systemd-Gründer Lennart Poettering. Schuld daran sei auch das Verhalten schlechter Vorbilder wie Linus Torvalds und anderer Entwickler.
https://www.golem.de/news/lennart-poettering-systemd-gruender-kritisiert-furchtbare-linux-community-1410-109649.html -
Mozilla-Browser: Firefox 37 mit 64-Bit-Unterstützung im März 2015
Mozilla hat angekündigt, dass der Firefox 37 im Frühling 2015 als 64-Bit-Version für Windows erscheinen soll. Googles Chrome und Microsofts Internet Explorer sind bereits mit 64-Bit-Technik ausgestattet.
https://www.golem.de/news/mozilla-browser-firefox-37-mit-64-bit-unterstuetzung-im-maerz-2015-1410-109625.html -
Ericsson: Freies WebRTC-Framework für native Client-Software
Ericsson Research stellt ein freies Framework zur Unterstützung von WebRTC bereit. Dieses nutzt H.264 oder VP8, basiert auf Gstreamer und unterstützt auch Android und iOS. Für Letzteres steht ein ebenfalls freier Beispiel-Browser bereit.
https://www.golem.de/news/ericsson-freies-webrtc-framework-fuer-native-client-software-1410-109604.html -
OPNFV: Linux Foundation gründet Plattform für virtualisierte Netze
Zusammen mit Hardware-Herstellern und Telekommunikationsanbietern will die Linux Foundation eine offene Referenzplattform für Network Functions Virtualization (NFV) erstellen. Zuerst soll Software für Infrastruktur und Verwaltung erstellt werden.
https://www.golem.de/news/opnfv-linux-foundation-gruendet-plattform-fuer-virtualisierte-netze-1410-109576.html -
Matchstick: Offene Chromecast-Alternative mit Firefox OS
Der Matchstick soll ermöglichen, was Chromecast versprochen, aber nicht eingehalten hat: sämtliche HD-Inhalte jederzeit überall hin zu streamen. Dafür nutzt das von Mozilla unterstützte Projekt Firefox OS und ein offenes Hardware-Design.
https://www.golem.de/news/matchstick-offene-chromecast-alternative-mit-firefox-os-1410-109570.html -
Freies Betriebssystem: FreeBSD-Kernel könnte in Debian Jessie entfallen
Mit dem kommenden Debian 8 alias Jessie könnte die offizielle Portierung auf den FreeBSD-Kernel wieder entfallen. An dem Port beteiligen sich zu wenige Betreuer, so dass Linux wieder der einzige offizielle Kernel von Debian werden könnte.
https://www.golem.de/news/freies-betriebssystem-freebsd-kernel-koennte-in-debian-jessie-entfallen-1409-109546.html -
Maxwell: Nvidia signiert Firmware für Linux-Treiber
Mit der Maxwell-Architektur beginnt Nvidia, die Firmware seiner Grafikkarten zu signieren. Da das den freien Nouveau-Treiber unter Linux eventuell behindern könnte, geht das Unternehmen wegen des weiteren Vorgehens auf die Kernel-Hacker zu.
https://www.golem.de/news/maxwell-nvidia-signiert-firmware-fuer-linux-treiber-1409-109509.html -
Linux-Desktops: Debian kehrt zurück zu Gnome
Gnome wird statt Xfce wieder der Standard-Desktop der Linux-Distribution Debian. Einer der Gründe sei die bessere Integration in Systemd, erklären die Paketverwalter.
https://www.golem.de/news/linux-desktops-debian-kehrt-zurueck-zu-gnome-1409-109468.html -
Linux-Distribution: Fedora 21 Alpha ist erschienen
Nach mehreren Verzögerungen ist eine erste Testversion von Fedora 21 veröffentlicht worden. Die finale Version ist für Dezember 2014 geplant. Ursprünglich sollte sie Mitte Oktober erscheinen.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-21-alpha-ist-erschienen-1409-109435.html -
Plusberry Pi: Raspberry-Pi-Gehäuse mit SATA-Erweiterung
Wer sein Raspberry Pi ohne Kabelsalat zu einem Mediaplayer umfunktionieren will, sollte sich das Plusberry Pi ansehen. Der SATA-Anschluss läuft allerdings über den USB-Port.
https://www.golem.de/news/plusberry-pi-raspberry-pi-gehaeuse-mit-sata-erweiterung-1409-109431.html -
Alcatel Onetouch Fire E im Kurztest: Gutes Gehäuse, träges Betriebssystem
Mit dem Fire E hat Alcatel Onetouch ein Firefox-OS-Smartphone im Portfolio, das deutlich edler wirkt als das erste Fire. Das Smartphone hat ein 4,5-Zoll-Display, einen Dual-Core-Prozessor und eine 5-Megapixel-Kamera. Golem.de hat getestet, ob es mit Android- oder Windows-Phone-Einsteigergeräten mithalten kann.
https://www.golem.de/news/alcatel-onetouch-fire-e-im-kurztest-gutes-gehaeuse-traeges-betriebssystem-1409-109289.html -
Freies Betriebssystem: Minix 3.3.0 läuft auf ARM
Die neue Version 3.3.0 des forschungsorientierten Betriebssystems Minix soll sich komplett selbst heilen können. Zudem ist der Userland-Teil kompatibel zu NetBSD und das System läuft auf ARM-Rechnern.
https://www.golem.de/news/freies-betriebssystem-minix-3-3-0-laeuft-auf-arm-1409-109304.html