-
Copperhead OS: Updates waren vorübergehend komplett abgeschaltet
Copperhead hat derzeit Schwierigkeiten mit Lizenzverstößen. Unbefugte verkaufen ohne Erlaubnis Nexus-Geräte mit vorinstalliertem Copperhead OS. Als Reaktion wurden Android-Updates zwischenzeitlich abgeschaltet.
https://www.golem.de/news/copperhead-os-updates-waren-zwischendurch-komplett-abgeschaltet-1711-131109.html -
Betriebssysteme: Linux 4.14 rüstet sich gegen Copyright-Trolle
Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 4.14 veröffentlicht. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Ein Linux Kernel Enforcement Statement soll gegen Copyright-Trolle schützen. Und wie üblich wurde außerdem viel Code aufgeräumt und entschlackt.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-4-14-ruestet-sich-gegen-copyright-trolle-1711-131108.html -
Container-Monitoring: Prometheus 2.0 überwacht effizienter
Ursprünglich von Soundcloud stammt die verteilte Monitoring-Lösung Prometheus, die mittlerweile vor allem für Container genutzt wird. Die aktuelle Version 2.0 reduziert den Fußabdruck der Software, erlaubt Snapshot-Backups der Datenbank und durchforstet riesige Mengen an Zeitreihen effizienter.
https://www.golem.de/news/container-monitoring-prometheus-2-0-ueberwacht-effizienter-1711-131091.html -
Googles AutoML: Nasnet entwickelt selbstständig maschinelle Lernmodelle
Googles AutoML entwickelt sich. Jetzt kann das System komplexere Modelle selbstständig erschaffen - ohne menschliche Hilfe. Das neue Modell heist Nasnet und soll bei der Bild- und Objekterkennung sehr effizient sein.
https://www.golem.de/news/googles-automl-nasnet-entwickelt-selbststaendig-maschinelle-lernmodelle-1711-131082.html -
Hypervisor: Amazons Cloud wechselt von Xen auf KVM
Bisher sind die Amazon Web Services (AWS) der wohl größte bekannte Nutzer des Xen-Hypervisors gewesen. Für neue Intel-Chips nutzt Amazon künftig aber einen eigenen Hypervisor auf Basis von KVM. Besonders viele Details zu dem Wechsel gibt es aber nicht.
https://www.golem.de/news/hypervisor-amazons-cloud-wechselt-von-xen-auf-kvm-1711-131068.html -
Apache-Lizenz: Apple beendet GPL-Lizenzierung von Unix-Druckdienst Cups
Der Standarddienst zum Drucken unter Unix, Cups, gehört seit Jahren zu Apple. Cups steht künftig aber nicht mehr unter der Copyleft-Lizenz GPL, sondern unter der freizügigen Apache-Lizenz. Apple räumt damit vor allem seine eigenen Ausnahmen auf.
https://www.golem.de/news/apache-lizenz-apple-beendet-gpl-lizenzierung-von-unix-druckdienst-cups-1711-131044.html -
Futro: Fujitsus neue Thin Clients nutzen Pentium Silver
Fujitsus neue Futro-Systeme nutzen Embedded Linux oder Windows 10 IoT. Sie gehören zu den ersten Geräten mit Intels Pentium-Silver-CPU. Auch Fujitsus Handvenenscanner darf nicht fehlen.
https://www.golem.de/news/futro-fujitsus-neue-thin-clients-nutzen-pentium-silver-1711-131035.html -
Betriebssystem: Tanenbaum bedankt sich für Minix in Intel ME
In einem offenen Brief bedankt sich Minix-Erfinder Andrew S. Tanenbaum für die Verwendung seines Systems in der Intel Management Engine. Auf mögliche Sicherheitslücken geht Tanenbaum nicht ein, dafür erwähnt er überraschend deutlich die Lizenz von Minix.
https://www.golem.de/news/betriebssystem-tanenbaum-bedankt-sich-fuer-minix-in-intel-me-1711-131009.html -
Open-Source-Android: LineageOS-Fork bringt freie Google-Dienste
Ein spezieller Ableger des Cyanogenmod-Nachfolgers LineageOS kommt mit Microg - einer freien Reimplementierung der proprietären Google-Dienste für Android. Die Verwendung hat jedoch ein prinzipielles Problem, weshalb sich das LineageOS-Team weigert, Microg aktiv zu unterstützen.
https://www.golem.de/news/open-source-android-lineageos-fork-bringt-freie-google-dienste-1711-130989.html -
Videochat: WebRTC ist offiziell fertig
Nach Jahren gemeinsamer Arbeit der Browserhersteller und anderer Interessierter ist der Standard für Videochat im Web - WebRTC - nun offiziell vollständig und einsatzbereit. Das World Wide Web Consortium (W3C) will sich künftig um eine bessere Interoperabilität kümmern.
https://www.golem.de/news/videochat-webrtc-ist-offiziell-fertig-1711-130988.html -
IBM Cloud Private: Hybride Cloud-Plattform setzt auf Open Source
IBMs neue neue Cloud Private soll besonders für Entwickler interessant sein, die ihre Programme mit Public-Cloud-Diensten verknüpfen, ihre Daten aber privat verwalten wollen. Die Plattform unterstützt gängige Open-Source-Software wie Kubernetes und Openstack.
https://www.golem.de/news/ibm-cloud-private-hybride-cloud-plattform-setzt-auf-open-source-1711-130939.html -
Docker auf dem Raspberry Pi mit Hypriot: Gut verpackt
Das Containerisieren von Anwendung und die Verwaltung der Ressourcen trauen die meisten nur ausgewachsenen Computern zu. Dass sich auch der Raspberry Pi zur Verwaltung von Containern eignet, zeigt HypriotOS.
https://www.golem.de/news/docker-auf-dem-raspberry-pi-mit-hypriot-gut-verpackt-1711-130639.html -
Linux: Kernel-Hacker wollen Yaml zur Hardware-Beschreibung nutzen
Device Tree Sources (DTS) werden im Linux-Kernel zum Beschreiben von Hardware genutzt und sollen sich künftig auch im Yaml-Format definieren lassen. Das bringe einige Vorteile, sagen Kernel-Entwickler.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-hacker-wollen-yaml-zur-hardware-beschreibung-nutzen-1710-130868.html -
SUSE: SLE 15 vereinheitlicht Codebasis für alle Angebote
Der Code und Installer von SLE 15 wird von Suse für Cloud- und traditionelle Kunden zusammengefasst, was mit der ersten Beta getestet werden kann. Die Distribution liefert zudem viele Paket-Updates und vor allem bessere Sicherheitstechnik.
https://www.golem.de/news/suse-sle-15-vereinheitlicht-codebasis-fuer-alle-angebote-1710-130872.html -
Video: Linux statt UEFI - Ronald Minnich
Replace Your Exploit-Ridden Firmware with Linux - Ronald Minnich, Google (Quelle: Linux Foundation - CC-BY 3.0)
https://video.golem.de/oss/19950/linux-statt-uefi-ronald-minnich.html -
Konferenzen: Warum HDMI-Präsentationen nie funktionieren
Neben dem Kabelgewirr macht oft auch die Hardware die Verwendung von HDMI-Verbindungen zu einer leidigen Erfahrung. Ein Cisco-Entwickler berichtet von seinen größten Problemen mit der Technik.
https://www.golem.de/news/konferenzen-warum-hdmi-praesentationen-nie-funktionieren-1710-130856.html -
Microsoft: Sonar überprüft kostenlos Webseiten auf Fehler
Wo kann eine Webseite optimiert werden? Sonar scannt Domains auf eventuelle Fehler oder Designschwächen im Quellcode und bietet Lösungsvorschläge an. Das Tool kann kostenlos im Browser oder in der Kommandozeile verwendet werden.
https://www.golem.de/news/microsoft-sonar-webseiten-auf-fehler-und-optimierungsbedarf-ueberpruefen-1710-130852.html -
Firefox 57: Firebug wird nicht mehr weiterentwickelt
Die Macher von Firebug verabschieden sich von ihrem Tool. Mit Firefox 57 endet die Unterstützung für alte Addons, deswegen wird das Werkzeug nicht mehr weiterentwickelt. Die Funktionen sind aber heute in den Developer-Tools bereits enthalten.
https://www.golem.de/news/firefox-57-firebug-wird-nicht-mehr-weiterentwickelt-1710-130806.html -
Video: Das CIP-Projekt (Keynote)
-
BBWF: Telekom will Festnetz und Mobilfunk komplett verschmelzen
Die Deutsche Telekom will die historisch gewachsene Trennung zwischen Festnetz und Mobilfunk aufheben. "Wir müssen uns radikal ändern", sagte Telekom-Manager Franz Seiser.
https://www.golem.de/news/bbwf-telekom-will-festnetz-und-mobilfunk-komplett-verschmelzen-1710-130803.html