-
Open Firmware: Coreboot-Gründer will blobfreie AMD Zen CPUs
Die freie Firmware Coreboot soll künftig moderne CPUs von AMD unterstützen. Der Hersteller hat das bereits vor einem Jahrzehnt versprochen.
https://www.golem.de/news/open-firmware-coreboot-gruender-will-blobfreie-amd-zen-cpus-2011-151944.html -
Betriebssysteme: Warum Microsoft nie auf Linux umsteigen wird
Die Integration von Linux in Windows fördert Spekulationen um ein zukünftiges Windows nur mit Linux-Kernel. Realistisch ist dieses Szenario aber wohl nicht.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-warum-microsoft-nie-auf-linux-umsteigen-wird-2011-151747.html -
Panfrost: Freier Mali-Treiber bekommt stabile Veröffentlichung
Der freie Panfrost-Treiber unterstützt die Bifrost-GPUs von ARM, die auch in aktuellen Geräten wie Smartphones und anderen SoC genutzt werden.
https://www.golem.de/news/panfrost-freier-mali-treiber-bekommt-stabile-veroeffentlichung-2011-151905.html -
Purism: Neuer Librem Mini mit Comet Lake
Der Minirechner des Linux-PC-Herstellers Purism ist leistungsfähiger.
https://www.golem.de/news/purism-neuer-librem-mini-mit-comet-lake-2011-151882.html -
Ubuntu: Canonical baut eigene Dtrace-Alternative
Der Ubuntu-Distributor nutzt für Etrace aber nicht die Kernel-Technik eBPF. Das Werkzeug ist zum Untersuchen und Debuggen von Snaps gedacht.
https://www.golem.de/news/ubuntu-canonical-baut-eigene-dtrace-alternative-2011-151860.html -
Xe HPG: Intel bringt Open-Source-Raytracing für Linux
Der freie Vulkan-Treiber von Intel unterstützt künftig Raytracing. Das dient den kommenden Xe-HPG-Karte von Intel.
https://www.golem.de/news/xe-hpg-intel-bringt-open-source-raytracing-fuer-linux-2010-151835.html -
Hifive Unmatched: Sifive bringt Mini-ITX-Board mit RISC-V
Das Hifive Unmatched nutzt den U740-Chip samt PCIe und USB. Dank vorinstalliertem Linux taugt es als Plattform für RISC-V-Software.
https://www.golem.de/news/hifive-unmatched-sifive-bringt-mini-itx-board-mit-risc-v-2010-151809.html -
Linux-Distribution: Fedora 33 erscheint mit Btrfs als Standard
Die aktuelle Version der Linux-Distribution Fedora bringt außerdem eine IoT-Edition, verbessert den ARM-Support und nutzt Nano.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-fedora-33-erscheint-mit-btrfs-als-standard-2010-151777.html -
Linux: Der "X-Server ist Abandonware"
Der Linux-Entwickler Daniel Vetter weist deutlich darauf hin, dass der X.org-X-Server nicht mehr gepflegt wird. Das liege auch an Wayland.
https://www.golem.de/news/linux-der-x-server-ist-abandonware-2010-151745.html -
Peertube: Debian spendet für freie Live-Streaming-Software
Die diesjährige Konferenz hat laut Debian die Notwendigkeit für eine freie Live-Streaming-Software gezeigt. Die Spende soll dies ermöglichen.
https://www.golem.de/news/peertube-debian-spendet-fuer-freie-live-streaming-software-2010-151715.html -
Kernel: Linux-Community diskutiert Undervolting-Treiber für Intel
Unter Linux gibt es derzeit keine offizielle Möglichkeit zum Undervolting. Das könnte sich nun ändern, nur fehlt die Dokumentation von Intel.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-community-diskutiert-undervolting-treiber-fuer-intel-2010-151686.html -
Groovy Gorilla: Ubuntu 20.10 erscheint mit Nftables als Firewall
Die aktuelle Version der Linux-Distribution Ubuntu kommt zudem mit einem neuen Desktop-Image für den Raspberry Pi 4 und vielen Paketupdates.
https://www.golem.de/news/groovy-gorilla-ubuntu-20-10-erscheint-mit-nftables-als-firewall-2010-151674.html -
Internetprotokoll: Facebook nutzt mehrheitlich Quic und HTTP/3
Die Nutzung der neuen Protokolle bringt laut Facebook nur Vorteile. Mit dem Wechsel auf Quic und HTTP/3 musste das Unternehmen trotzdem einiges umbauen.
https://www.golem.de/news/internetprotokoll-facebook-nutzt-mehrheitlich-quic-und-http-3-2010-151659.html -
Parallels: Windows läuft auf Chromebooks
Parallels macht es möglich, Windows auf Chromebooks zu virtualisieren. Dank ein paar Hacks geht das auch selbst, nur ohne Support.
https://www.golem.de/news/parallels-windows-laeuft-auf-chromebooks-2010-151640.html -
Video: Sicherheitslücke Big Blue Button - Dateien exfiltrieren mit Libreoffice
-
Pinephone im Test: Das etwas pineliche Linux-Phone für Bastler
Mit dem Pinephone gibt es endlich wieder ein richtiges Linux-Telefon, samt freier Treiber und ohne Android. Das Projekt scheitert aber leider noch an der Realität.
https://www.golem.de/news/pinephone-im-test-das-etwas-pineliche-linux-phone-fuer-bastler-2010-151515.html -
OpenPrinting: Cups-Fork soll Unix-Druckdienst wiederbeleben
Nach dem Weggang des Hauptentwicklers von Apple stagniert die Entwicklung von Cups. Ein Fork soll nun neuen Schwung bringen.
https://www.golem.de/news/openprinting-cups-fork-soll-unix-druckdienst-wiederbeleben-2010-151527.html -
Document Foundation: Libreoffice will Ende von Openoffice
Das Nebeneinander von Libreoffice und Openoffice müsse endlich aufhören, denn das schade den Nutzern.
https://www.golem.de/news/document-foundation-libreoffice-will-ende-von-openoffice-2010-151507.html -
Kernel: Linux 5.9 schließt Lizenzlücke
Der aktuelle Linux-Kernel 5.9 macht RISC-V Tickless, unterstützt Xen auf dem Raspberry Pi 4 und schließt eine Lizenzlücke.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-5-9-schliesst-lizenzluecke-2010-151463.html -
ARM: Neue Programme für Entwickler auf dem DevSummit
ARM startet Programme, die Soft- und Hardwareentwickler animieren sollen, das Ökosystem zu vergrößern.
https://www.golem.de/news/arm-neue-programme-fuer-entwickler-auf-dem-devsummit-2010-151386.html