-
Konferenzen: Warum HDMI-Präsentationen nie funktionieren
Neben dem Kabelgewirr macht oft auch die Hardware die Verwendung von HDMI-Verbindungen zu einer leidigen Erfahrung. Ein Cisco-Entwickler berichtet von seinen größten Problemen mit der Technik.
https://www.golem.de/news/konferenzen-warum-hdmi-praesentationen-nie-funktionieren-1710-130856.html -
Microsoft: Sonar überprüft kostenlos Webseiten auf Fehler
Wo kann eine Webseite optimiert werden? Sonar scannt Domains auf eventuelle Fehler oder Designschwächen im Quellcode und bietet Lösungsvorschläge an. Das Tool kann kostenlos im Browser oder in der Kommandozeile verwendet werden.
https://www.golem.de/news/microsoft-sonar-webseiten-auf-fehler-und-optimierungsbedarf-ueberpruefen-1710-130852.html -
Firefox 57: Firebug wird nicht mehr weiterentwickelt
Die Macher von Firebug verabschieden sich von ihrem Tool. Mit Firefox 57 endet die Unterstützung für alte Addons, deswegen wird das Werkzeug nicht mehr weiterentwickelt. Die Funktionen sind aber heute in den Developer-Tools bereits enthalten.
https://www.golem.de/news/firefox-57-firebug-wird-nicht-mehr-weiterentwickelt-1710-130806.html -
Video: Das CIP-Projekt (Keynote)
-
BBWF: Telekom will Festnetz und Mobilfunk komplett verschmelzen
Die Deutsche Telekom will die historisch gewachsene Trennung zwischen Festnetz und Mobilfunk aufheben. "Wir müssen uns radikal ändern", sagte Telekom-Manager Franz Seiser.
https://www.golem.de/news/bbwf-telekom-will-festnetz-und-mobilfunk-komplett-verschmelzen-1710-130803.html -
Civil Infrastructure Platform: Basis für Einheits-Linux ziviler Infrastruktur steht
Führende Industrieunternehmen wie Siemens und Hitachi arbeiten gemeinsam an einer Open-Source-Plattform auf Basis von Linux für zivile Infrastruktur wie die Energieversorgung. Dafür stehen nun die Kernpakete und ein minimales Dateisystem fest.
https://www.golem.de/news/civil-infrastructure-platform-basis-fuer-einheits-linux-ziviler-infrastruktur-steht-1710-130792.html -
Access 4.0: Telekom macht G.fast-Feldtest in Deutschland
Die Telekom testet mit Anwendern FTTB und G.fast in Deutschland. Besonders spannend ist, dass dabei unbedingt Geld gespart werden soll, weshalb bei Access 4.0 keine Hardware und Software der üblichen Ausrüster zum Einsatz kommen soll.
https://www.golem.de/news/access-4-0-telekom-macht-g-fast-feldtest-in-deutschland-1710-130789.html -
Statt Docker und Kubernetes: Facebook braucht Tupperware für seine Container
Für seine eigenen Dienste verzichtet Facebook komplett auf Docker oder auch Kubernetes. Stattdessen nutzt das Unternehmen die Eigenentwicklung Tupperware für seine Container und setzt sonst auf Standard-Linux-Technik wie Systemd.
https://www.golem.de/news/statt-docker-und-kubernetes-facebook-braucht-tupperware-fuer-seine-container-1710-130782.html -
Video: Purism Librem 13 Version 2 - Test
Das ist Librem 13 ist zwar kein perfekter Laptop, kommt dafür aber mit einem unerreichten Höchstmaß an freier Software.
https://video.golem.de/oss/19889/purism-librem-13-version-2-test.html -
Ubuntu 17.10 im Test: Unity ist tot, lange lebe Unity!
Mit der aktuellen Version 17.10 alias Artful Aardvark kehrt Ubuntu zu Gnome und dem Rest der Linux-Desktop-Community zurück. Dabei gibt sich das Team sichtlich Mühe, die Unity-Optik irgendwie zu erhalten. Nur schade, dass einige Funktionen wegfallen.
https://www.golem.de/news/ubuntu-17-10-im-test-unity-ist-tot-lange-lebe-unity-1710-130700.html -
ZFS ausprobiert: Ein Dateisystem fürs Rechenzentrum im privaten Einsatz
Unter Linux ist EXT4 Standard, moderne Features fehlen dem Dateisystem allerdings. Mit ZFS existiert eine Alternative. Die zwingt den Nutzer aber zur Umgewöhnung, wie wir herausgefunden haben.
https://www.golem.de/news/zfs-ausprobiert-ein-dateisystem-fuers-rechenzentrum-im-privaten-einsatz-1710-129252.html -
Linux-Desktop: KDE Plasma 5.11 bringt neues Design der Systemeinstellungen
Die zentralen Systemeinstellungen bekommen mit dem nun verfügbaren Desktop Plasma 5.11 von KDE ein neues Design. Außerdem werden nun alte Benachrichtigungen gespeichert und Nutzer können leicht Dokumente und Ordner ver- und entschlüsseln.
https://www.golem.de/news/linux-desktop-kde-plasma-5-11-bringt-neues-design-der-systemeinstellungen-1710-130535.html -
CPU: Sifive stellt 64-Bit-Quadcore mit RISC-V vor
Hardwarehersteller Sifive zeigt das erste 64-Bit-Quadcore-SoC auf Basis des freien Befehlssatzes RISC-V. Der Chip ist für den Embedded-Markt mit Linux-Einsatz gedacht und konkurriert klar mit ARM-Chips.
https://www.golem.de/news/cpu-sifive-stellt-64-bit-quadcore-mit-risc-v-vor-1710-130518.html -
Teachable Machine: Googles Beispielprogramm erklärt Machine Learning im Browser
Drei Klassen und eine Webcam: Teachable Machine ist ein kleines Programm von Google, mit dem Nutzer das Konzept von maschinellem Lernen verstehen sollen. Es nutzt dazu die quelloffene Bibliothek Deeplearn.js. Das Besondere: Es funktioniert lokal im Browser statt über die Cloud.
https://www.golem.de/news/teachable-machine-googles-beispielprogramm-erklaert-machine-learning-im-browser-1710-130508.html -
Open Source: PostgreSQL 10 erweitert das Konzept von Teilen und Herrschen
Die neue Version 10 des Datenbanksystems PostgreSQL bringt Verbesserungen bei der Parallelisierung und Replikation von Datenbanken. Außerdem wird das MD5-Hashverfahren durch SHA-256 ersetzt. In Zukunft sollen Versionen anders nummeriert werden.
https://www.golem.de/news/open-source-postgresql-10-erweitert-das-konzept-von-teilen-und-herrschen-1710-130485.html -
Google Pixelbook: Neues ChromeOS-Convertible kostet 1.000 statt 1.200 Dollar
Das Pixelbook ist da und es ist wie erwartet ein Chromebook mit 360-Grad-Scharnier. Mit dem optionalen Stift lassen sich Google-Suchen durch Markierungen ausführen. Ein Nachteil wird jedoch mit gekauft: die wenigen Anschlüsse.
https://www.golem.de/news/google-pixelbook-neues-chromeos-convertible-kostet-1-000-statt-1-200-dollar-1710-130428.html -
Google und Linaro: Android bekommt mit Treble sechs Jahre Kernelpflege
Ab Android-Oreo sollen dank dem Projekt Treble Updates schneller und dauerhaft an Nutzer verteilt werden. Dafür gibt es nun auch einen Linux-Kernel mit sechs Jahren Langzeitpflege und die Android-Kernel sollen künftig vereinheitlicht werden.
https://www.golem.de/news/google-und-linaro-android-bekommt-mit-treble-sechs-jahre-kernelpflege-1710-130421.html -
Vespa: Yahoos Big-Data-Engine wird Open-Source-Projekt
Seit 2016 gehört Yahoo zur Verizon-Gruppe und darin zu Oath, dem Verizon Digital Network. Oath stellt nun Yahoos in Java verfasste Big-Data-Engine Vespa unter eine Open-Source-Lizenz.
https://www.golem.de/news/vespa-yahoos-big-data-engine-wird-open-source-projekt-1710-130339.html -
Asteroid OS: Alternatives Smartwatch-OS bekommt eigene Uhr
Das Open-Source-Betriebssystem Asteroid OS für Smartwatches soll auf eine eigene Uhr kommen: die Connect Watch. Damit muss das System nicht mehr auf andere Uhren geflasht werden. Finanziert werden soll die Produktion per Crowdfunding.
https://www.golem.de/news/asteroid-os-alternatives-smartwatch-os-bekommt-eigene-uhr-1709-130359.html -
Grafiktreiber: AMDs Display-Code steht kurz vor Aufnahme in Linux-Kernel
Nach knapp eineinhalb Jahren Arbeit und anfangs großem Widerstand der Kernel-Community könnte der neue Display-Code von AMD nun in den Linux-Kernel wandern. Benötigt wird der Code vor allem für Vega und die kommenden Raven-Ridge, die auf Ryzen basieren.
https://www.golem.de/news/grafiktreiber-amds-display-code-steht-kurz-vor-aufnahme-in-linux-kernel-1709-130352.html