-
Linux: Thunderbolt-Security ist "ziemlich schrecklich"
Die Linux-Unterstützung für die Thunderbolt-Security ist zwar noch nicht fertig, ein Red-Hat-Angestellter hält aber schon jetzt wenig von der Technik. Denn ein sinnvolles UI-Design, das Nutzer wirklich schützt, ist damit kaum umsetzbar.
https://www.golem.de/news/linux-thunderbolt-security-ist-ziemlich-schrecklich-1707-128710.html -
Betriebssysteme: Linux 4.12 erscheint mit neuen Schedulern und Vega-Treiber
Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem bringt der neue Kernel Treiber AMDs Vega-Grafikchips, und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben. Zudem gibt es besseren USB-C-Support.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-4-12-erscheint-mit-neuen-schedulern-und-vega-treiber-1707-128708.html -
Lima-Projekt: Freier Linux-Treiber für Mali-GPUs wiederbelebt
Der AMD-Angestellte Qiang Yu hat das Lima-Projekt wiederbelebt und Arbeiten an einem freien Linux-Grafiktreiber für ARMs Mali-GPUs neu aufgenommen. Der Code wird dabei aber nicht mehr verwendet.
https://www.golem.de/news/lima-projekt-freier-linux-treiber-fuer-mali-gpus-wiederbelebt-1706-128680.html -
System 76: Linux-Hardware-Hersteller baut eigene Distro
Mit Pop OS präsentiert das Unternehmen System 76, der beliebte Hersteller von Hardware mit vorinstalliertem Linux, eine eigene Ubuntu-basierte Distribution, deren Desktop dem Benutzer nicht "im Weg sein soll".
https://www.golem.de/news/system-76-linux-hardware-hersteller-baut-eigene-distro-1706-128679.html -
CPU-Bug: Wie der Albtraum-Bug in Skylake gefunden wurde
Ein Hardware-Bug ist auch nur so etwas wie ein Software-Bug, hat sich das Team gedacht, das den sogenannten Albtraum-Bug in Skylake-CPUs gefunden hat. Am Ende blieben wenige Zeilen Assembler und das Warten auf den Bugfix von Intel.
https://www.golem.de/news/cpu-bug-wie-der-albtraum-bug-in-skylake-gefunden-wurde-1706-128662.html -
Linux: Systemd bekommt Werkzeuge zum Bauen und Verteilen von Images
In seinem Blog hat Systemd-Entwickler Lennart Poettering zwei neue Systemd-Werkzeuge vorgestellt: Mkosi und Casync. Während Entwickler mit Mkosi OS-Images generieren, hilft Casync beim Verteilen derselben.
https://www.golem.de/news/linux-systemd-bekommt-werkzeuge-zum-bauen-und-verteilen-von-images-1706-128657.html -
NNabla: Sony gibt Deep-Learning-Bibliothek frei
Nach Unternehmen wie Google, Facebook und Microsoft gibt nun auch Sony seine intern genutzte Bibliothek für Deep-Learning frei. Das Projekt NNabla nutzt eine Kombination aus C++ und Python und läuft auf Windows und Linux.
https://www.golem.de/news/nnabla-sony-gibt-deep-learning-bibliothek-frei-1706-128608.html -
Hyperkonvergenz: Red Hat präsentiert freie hyperkonvergente Infrastruktur
Hyperkonvergenz verspricht Einfachheit dank eines Alles-in-einem-Ansatzes. Red Hat bringt dafür nun eine integrierte, softwaredefinierte Rechen- und Speicherplattform auf den Markt.
https://www.golem.de/news/hyperkonvergenz-red-hat-praesentiert-freie-hyperkonvergente-infrastruktur-1706-128586.html -
Skylake und Kaby Lake: Debian warnt vor "Albtraum-Bug" in Intel-CPUs
Prozessoren der Intel-Generationen Kaby Lake und Skylake (X) können Probleme beim Hyperthreading bekommen. Das Debian-Projekt beschreibt die Fehler als "Alptraum". Betroffen sind neben Linux auch Windows und vielleicht einige Macbook Pro.
https://www.golem.de/news/skylake-und-kaby-lake-debian-warnt-vor-alptraum-bug-in-intel-cpus-1706-128582.html -
CaaS-Plattform: Suse vereinfacht Container-Nutzung
Das Angebot Container-as-a-Service von Suse ist verfügbar. Diese Plattform soll Kunden die Anwendungsentwicklung und Nutzung von und mit Containern deutlich vereinfachen. Grundlage der Plattform ist das Open-Source-Projekt Kubic.
https://www.golem.de/news/caas-plattform-suse-vereinfacht-container-nutzung-1706-128504.html -
Opus 1.2: Freier Audiocodec verbessert extrem kleine Bitraten
Die Entwickler des freien Audiocodecs Opus wollen die Bitrate senken und dennoch eine gute Audioqualität bieten. In der aktuellen Version 1.2 von Opus weist Musik und Sprache mit einer Bitrate von 48 KBit/s oder deutlich weniger noch eine ordentliche Qualität auf.
https://www.golem.de/news/opus-1-2-freier-audiocodec-verbessert-extrem-kleine-bitraten-1706-128498.html -
Bilderkennung: Google gibt Objekt-Erkennungs-API für Tensorflow frei
Anwender von Googles freiem Machine-Learning-Framework Tensorflow können künftig auf eine API zur Objekterkennung in Bildern zugreifen. Google nutzt die Technik intern für Streetview oder auch für die Nest Cam.
https://www.golem.de/news/bilderkennung-google-gibt-objekt-erkennungs-api-fuer-tensorflow-frei-1706-128445.html -
Stretch: Debian 9 erscheint in Erinnerung an Projektgründer
Nach 26 Monaten Entwicklung ist Debian 9 alias Stretch erschienen. Das Projekt widmet die Veröffentlichung seinem verstorbenen Gründer. Die Version 9 ersetzt unter anderem MySQL, bringt den Firefox-Browser zurück und verbessert die Sicherheit des Systems.
https://www.golem.de/news/stretch-debian-9-erscheint-in-erinnerung-an-projektgruender-1706-128440.html -
Bullet: Yahoo legt Abfrage-Engine für Echtzeit-Streams offen
Mit dem Open-Source-Werkzeug Bullet von Yahoo sollen Daten schon untersucht werden können, während diese in Echtzeit gestreamt werden. Für eine Big-Data-Analyse müssen die Daten damit nicht mehr aggregiert werden.
https://www.golem.de/news/bullet-yahoo-legt-abfrage-engine-fuer-echtzeit-streams-offen-1706-128421.html -
UBports: Ubuntu-Phone-Fork bekommt erstes Update
Der Community-Nachfolger von Ubuntu Touch für Smartphones erhält ein erstes Update. Das Team arbeitet außerdem erfolgreich an dem Halium-Projekt, das als gemeinsame Basis unter anderem für KDE Plasma Mobile dient.
https://www.golem.de/news/ubports-ubuntu-phone-fork-bekommt-erstes-update-1706-128397.html -
Microsoft: Alte Skype-Versionen für Linux werden eingestellt
Nach einiger Verwirrung zu Beginn des Jahres und einer Schonfrist für Nutzer soll Anfang Juli auch das alte Skype für Linux eingestellt werden. Als Ersatz dient die neue Version auf Basis von Webtechniken.
https://www.golem.de/news/microsoft-alte-skype-versionen-fuer-linux-werden-eingestellt-1706-128325.html -
Ubuntu 17.10: Daily Builds bereits ohne Unity
Die aktuell angebotenen Daily Builds der kommenden Ubuntu-Version 17.10 haben inzwischen Canonicals Unity-Desktop entfernt und installieren standardmäßig den Gnome-Desktop.
https://www.golem.de/news/ubuntu-17-10-daily-builds-bereits-ohne-unity-1706-128303.html -
Windows-API-Nachbau: Wine-Entwickler geben Android nicht auf
In der nächsten Version, 2.10, von Wine werden auch einige wichtige Funktionen für die Integration in Android veröffentlicht. Eine App von Wine-Sponsor Crossover gibt es bereits, sie ist aber noch in der Alpha-Phase - und läuft nur auf Geräten mit x86-Prozessoren.
https://www.golem.de/news/windows-api-nachbau-wine-entwickler-geben-android-nicht-auf-1706-128218.html -
Intel: Erste HDR-Patches für Linux-Grafiktreiber verfügbar
Ein Intel-Angestellter hat erste Patches zur HDR-Unterstützung in den Linux-Grafiktreibern veröffentlicht. Bis zur vollen Nutzbarkeit von HDR wird es wohl aber noch einige Zeit dauern.
https://www.golem.de/news/intel-erste-hdr-patches-fuer-linux-grafiktreiber-verfuegbar-1706-128164.html -
Jigsaw: Diskussion um Modulsystem verzögert Java 9 weiter
Nachdem das für Java 9 geplante Modulsystem mit dem Codenamen Jigsaw in einer ersten Abstimmung abgelehnt worden ist, soll die Veröffentlichung von Java 9 weiter verschoben werden. Damit will man sich für alle möglichen Entwicklungen wappnen.
https://www.golem.de/news/jigsaw-diskussion-um-modulsystem-verzoegert-java-9-weiter-1705-128133.html