-
Unix-Desktop: KDE Plasma 5.10 bringt Ordner zurück auf den Desktop
Die Standardansicht für den KDE Plasma-Desktop in Version 5.10 zeigt wieder Ordner und Dateien. Die Technik dafür hat das Team deutlich verbessert. Neu ist die Unterstützung von Flatpak und Snappy in Discover und an Wayland wird weiter gearbeitet.
https://www.golem.de/news/unix-desktop-kde-plasma-5-10-bringt-ordner-zurueck-auf-den-desktop-1705-128106.html -
Colossal Cave: Finalversion von erstem Textadventure ist Open Source
Colossal Cave, oder einfach nur Adventure, von 1976 gilt als erstes Spiel seiner Art. Die 1995 von den Originalautoren erstellte finale Version 2.5 steht nun als Open Source in einer C-Portierung bereit.
https://www.golem.de/news/colossal-cave-finalversion-von-erstem-textadventure-ist-open-source-1705-128102.html -
GPS Share: Gnome-Anwendung teilt GPS-Daten im LAN
Mit GPS Share 0.1.0 hat Gnome-Entwickler Zeeshan Ali eine in Rust verfasste Software veröffentlicht, die es ermöglichen soll, die GPS-Ortsbestimmung im lokalen Netzwerk zu teilen.
https://www.golem.de/news/gps-share-gnome-anwendung-teilt-gps-daten-im-lan-1705-128099.html -
Kubic: Opensuse startet Projekt für Container-Plattform
Mit dem Open-Source-Projekt Kubic will das Team von Opensuse den Aufbau klassischer Linux-Distributionen durchbrechen und sich auf Container-Dienste und -Werkzeuge konzentrieren. Ziel ist eine Plattform für Container as a Serivce.
https://www.golem.de/news/kubic-opensuse-startet-projekt-fuer-container-plattform-1705-128076.html -
Video: Opensuse Kubic (Herstellervideo)
Opensuse Kubic ist Suses Container-as-a-Service-Plattform auf Basis von Opensuse Tumbleweed. In diesem Vortrag präsentieren wir, was Kubic ist, wie das funktioniert, wie sich Interessierte engagieren können. (Quelle: Opensuse, Youtube.com - CC-BY 3.0)
https://video.golem.de/oss/18958/opensuse-kubic-herstellervideo.html -
Video: Git in Visual Studio Team Services
Die Team Services in Visual Studio ermöglichen die Verwendung von Git. (Quelle: Microsoft Visual Studio, Youtube.com - CC-BY 3.0)
https://video.golem.de/oss/18954/git-in-visual-studio-team-services.html -
CPU-Architektur: RISC-V-Patches für Linux erstmals eingereicht
Die Portierungsarbeiten für die neue freie CPU-Architektur RISC-V sind so weit fortgeschritten, dass die Patches dafür nun offiziell in den Linux-Kernel aufgenommen werden sollen.
https://www.golem.de/news/cpu-architektur-risc-v-patches-fuer-linux-erstmals-eingereicht-1705-128012.html -
Owncloud-Fork: Nextcloud 12 skaliert Global
Dank der Zusammenarbeit mit vielen Universitäten skaliert Nextcloud 12 "grenzenlos". Die Software kann auf verschiedenen Nodes laufen, so dass auf zentrale Datenbanken-, Speicher- und Cache-Lösungen verzichtet werden kann.
https://www.golem.de/news/owncloud-fork-nextcloud-12-skaliert-global-1705-127949.html -
Schnittstelle: Intel pflegt endlich Linux-Treiber für Thunderbolt
Die von Intel initiierte Thunderbolt-Technik kann unter Linux nicht immer besonders gut genutzt werden. Das könnte sich nun endlich ändern, da das Unternehmen die Pflege der Linux-Kernel-Treiber übernehmen möchte - möglicherweise für Chromebook-Support.
https://www.golem.de/news/schnittstelle-intel-pflegt-endlich-linux-treiber-fuer-thunderbolt-1705-127935.html -
Machine Learning: Optimiertes Tensorflow kommt auf Mobilgeräte
Die von Google unterstützte Machine-Learning-Bibliothek Tensorflow soll in einer für Mobilgeräte optimierten Version erscheinen. Dieses Tensorflow Lite bekommt außerdem eine API für neuronale Netze an die Seite.
https://www.golem.de/news/machine-learning-optimiertes-tensorflow-kommt-auf-mobilgeraete-1705-127895.html -
Video: Neue Features in Android O (Google io 2017)
Google stellt auf der Konferenz I/O 2017 die neuen Funktionen von Android vor.
https://video.golem.de/oss/18908/neue-features-in-android-o-google-io-2017.html -
Xavier-Tegra: Nvidia entwickelt eigene TPU für autonome Autos
Googles Deep-Learning-Beschleuniger TPU lassen sich nur in der Cloud mieten. Nvidia will ähnliche Chips künftig als Teil seiner Xavier-SoCs verkaufen und als Open Source anbieten.
https://www.golem.de/news/xavier-tegra-nvidia-entwickelt-eigene-tpu-fuer-autonome-autos-1705-127854.html -
Asus B9440 im Test: Leichtes Geschäftsnotebook liefert zu wenig Business
Das B9440 ist schlank, schick und schnell. Asus' hochpreisiges Ultrabook ist auf dem Papier ein Topgerät inklusive Linux-Kompatibilität - wären da nicht die vielen, teilweise groben Makel, die gerade Businesskunden nicht gefallen dürften.
https://www.golem.de/news/asus-b9440-im-test-leichtes-geschaeftsnotebook-liefert-zu-wenig-business-1705-127855.html -
Westfield: Wayland kann auch im Browser laufen
Was die Libwayland für C ist, soll Westfield für das Web werden: Die Software des unabhängigen Projekts agiert als XML-Parser des Wayland-Protokolls für Javascript und soll so einen Wayland-Compositor im Browser ermöglichen.
https://www.golem.de/news/westfield-wayland-kann-auch-im-browser-laufen-1705-127827.html -
Betriebssysteme: Linux 4.12 erhält neue Scheduler
Mit den neuen Steuerprogrammen BFQ und Kyber soll Linux 4.12 Datenträgerzugriffe besser koordinieren. Zudem wurde der Treiber für AMDs Grafikchips weiter optimiert und Raspberry-Pi-Besitzer können jetzt Sound über HDMI ausgeben.
https://www.golem.de/news/betriebssysteme-linux-4-12-erhaelt-neue-scheduler-1705-127817.html -
Microsoft: Windows 10 wird zur Entwicklungsplattform für Linux und iOS
Fedora und Suse Linux landen genauso wie Ubuntu im Windows Store. Und obendrein gibt es mit dem Xamarin Player eine Software, mit der sich iOS-Apps entwickeln lassen. Windows 10 wird zur Dev Box.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-10-wird-zur-entwicklungsplattform-fuer-linux-und-ios-1705-127756.html -
Azure: Microsoft betreut MySQL und PostgreSQL in der Cloud
Microsoft pflegt in seinen Azure-Cloud Diensten künftig auch MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken. Bislang mussten Entwickler dafür eigene VMs aufsetzen und betreuen. Die Arbeit mit den Datenbanken sollte also deutlich einfacher werden.
https://www.golem.de/news/azure-microsoft-betreut-mysql-und-postgresql-in-der-cloud-1705-127772.html -
Machine Learning: Facebook übersetzt schneller und besser als Google
Ein neues System zur maschinellen Übersetzung von Facebook liefert leicht bessere Ergebnisse als das bisher beste von Google und ist dabei sogar noch schneller. Anders als Google stellt Facebook den Code und die Trainingsdaten frei zur Verfügung.
https://www.golem.de/news/machine-learning-facebook-uebersetzt-schneller-und-besser-als-google-1705-127742.html -
Router-Distro: Lede und OpenWRT erwägen Zusammenschluss
Aus Unzufriedenheit mit der Kommunikation und der Infrastruktur im OpenWRT-Projekt hatten elf Kernentwickler ihr eigenes Projekt Lede gestartet und sich von OpenWRT abgespalten. Nun finden beide Parteien offenbar wieder zusammen.
https://www.golem.de/news/router-distro-lede-und-openwrt-erwaegen-zusammenschluss-1705-127738.html -
E-Mail-Client: Thunderbird bleibt bei Mozilla-Foundation
Wie seit mehr als einem Jahr geplant, sollen der Code und die Entwicklung des freien E-Mail-Clients Thunderbird aus dem Mozilla-Unternehmen und damit von Firefox getrennt werden. Organisatorische Heimat des Projekts bleibt aber die Mozilla-Foundation.
https://www.golem.de/news/e-mail-client-thunderbird-bleibt-bei-mozilla-foundation-1705-127718.html