-
API-Nachbau: Wine 2.0 unterstützt Microsoft Office 2013
Die Windows-kompatible Laufzeitumgebung Wine ist in Version 2.0 zu haben. Nutzer können damit Microsoft Office 2013 auf einem Linux-System betreiben, für Mac-User gibt es einen 64-Bit-Support. Das Projekt ändert außerdem sein Release- und Nummerierungsschema.
https://www.golem.de/news/api-nachbau-wine-2-0-unterstuetzt-microsoft-office-2013-1701-125797.html -
Linux: Kernel-Maintainer brauchen ein Manifest zum Arbeiten
Die Maintainer des Linux-Kernels werden immer stärker belastet. Ein Teil der Community versucht, das Problem aktiv zu lösen. Der Intel-Angestellte Daniel Vetter etwa schlägt dazu ein Manifest mit klaren Handlungsanweisungen vor, damit die Community künftig anders arbeitet.
https://www.golem.de/news/linux-kernel-maintainer-brauchen-ein-manifest-zum-arbeiten-1701-125717.html -
Wayland: Google erstellt Gamepad-Support für Android in Chrome OS
Die Verbindung aus Android und Chrome OS könnte zukünftig volle Unterstützung für Gamepads erhalten. Das legen Patches für das Wayland-Protokoll nahe. Interessant wird die Kombination damit auch für Konsolen wie das Shield TV oder Smart-TVs.
https://www.golem.de/news/wayland-google-erstellt-gamepad-support-fuer-android-in-chrome-os-1701-125654.html -
Sopine A64: Weiterer Bastelrechner im Speicherriegel-Format erscheint
Kurz nach dem Beginn der Auslieferung des Raspberry Pi Compute Module 3 gibt auch der Hersteller Pine ein Auslieferungsdatum und den Preis für seinen Rechner im Modulformat bekannt.
https://www.golem.de/news/sopine-a64-weiterer-rechner-im-speicherriegel-format-erscheint-1701-125619.html -
Bootcode: Freie Firmware für Raspberry Pi startet Linux-Kernel
Die freie Bootcode-Firmware für den Raspberry Pi kann erstmals dazu genutzt werden, den Linux-Kernel direkt zu starten. Von dieser Alternative zu der proprietären Firmware von Broadcom könnten künftig auch der freie Grafiktreiber und andere Kernel-Module profitieren.
https://www.golem.de/news/bootcode-freie-firmware-fuer-raspberry-pi-startet-linux-kernel-1701-125606.html -
Raspberry Pi: Compute Module 3 ist verfügbar
Die Industrievariante des Raspberry Pi 3 erscheint in zwei Versionen. Am Preis der Compute-Modelle ändert sich wenig, die Kompatibilität wird gewahrt.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-compute-module-3-ist-verfuegbar-1701-125601.html -
Modesetting: Fedora verzichtet auf Intels X11-Treiber
Nach Debian und Ubuntu wird künftig auch die Linux-Distribution Fedora auf den X11-Treiber von Intel verzichten. Stattdessen wird der generische Modesetting-Treiber genutzt, der leichter zu pflegen ist und weniger Fehler verursacht.
https://www.golem.de/news/modesetting-fedora-verzichtet-auf-intels-x11-treiber-1701-125548.html -
VKHLF: Nvidia veröffentlicht Framework zu Vulkan-Abstraktion
Eigentlich soll die Schnittstelle Vulkan einen möglichst großen und direkten Zugriff auf die Grafikkarte ermöglichen. Das ist aber so kompliziert, dass Nvidia ein experimentelles Framework zur Vulkan-Abstraktion mit Zusatzfunktionen bereit stellt.
https://www.golem.de/news/vkhlf-nvidia-veroeffentlicht-framework-zu-vulkan-abstraktion-1701-125521.html -
Browser: Autofill-Funktion ermöglicht begrenztes Phishing
Bösartige Webseiten können die Autovervollständigen-Funktion einiger Browser missbrauchen, um unbemerkt an persönliche Nutzerdaten zu gelangen. Zum Schutz hilft offenbar nur, Autofill ganz abzuschalten oder den Browser zu wechseln.
https://www.golem.de/news/browser-autofill-funktion-ermoeglicht-begrenztes-phishing-1701-125441.html -
Canonical: Arbeiten an Ubuntu-Phone vorerst pausiert
Es wird wohl bis auf weiteres weder neue Telefone mit Ubuntu-Phone noch größere Updates für die Plattform geben, bis die Arbeiten an der Oberfläche Unity 8 sowie an dem neuen Snap-Paketformat nicht weiter ausgereift sind.
https://www.golem.de/news/canonical-arbeiten-an-ubuntu-phone-vorerst-pausiert-1701-125436.html -
Ehemalige Sun-Projekte: Open Source à la Oracle
Nach der Übernahme von Sun durch Oracle hatten viele in der Open-Source-Welt Angst um ihre Projekte. Doch es gibt eine einfache Möglichkeit, solche Probleme zu lösen: den Fork. Wir haben geschaut, wer sieben Jahre nach der Übernahme die Gewinner und Verlierer sind.
https://www.golem.de/news/ehemalige-sun-projekte-open-source-a-la-oracle-1701-125015.html -
Running with Scissors: Quellcode des Spieleklassikers Postal veröffentlicht
Der Klassiker Postal hat viele Diskussionen über Jugendschutz und Gewalt überstanden, dazu eine Verfilmung durch Uwe Boll und einen mehrjährigen Rechtsstreit mit dem US Postal Service. Jetzt hat das Entwicklerstudio den Quellcode veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/running-with-scissors-quellcode-des-spieleklassikers-postal-veroeffentlicht-1612-125294.html -
Vom Cloud-Server zum Internet-of-Things: Wenn Systeme verschmelzen
Windows und Linux werden sich dank Microsoft immer ähnlicher: Android läuft auf ChromeOS und vom Internet-of-Things über Telefone und Desktops bis zum Server verschmelzen die Systeme immer mehr. Das vergangene Jahr war der Start in eine neue, andere IT-Welt.
https://www.golem.de/news/vom-cloud-server-zum-internet-of-things-wenn-systeme-verschmelzen-1612-125043.html -
Windows-API: Wine 2.0 nähert sich der Fertigstellung
Für die Ruhephase zwischen den Jahren haben die Entwickler von Wine den dritten Release Candidate für Wine 2.0 veröffentlicht, der zum Testen einlädt, um die letzten wichtigen Fehler zu entdecken.
https://www.golem.de/news/windows-api-wine-2-0-naehert-sich-der-fertigstellung-1612-125247.html -
Firefox und Alt-Windows: XP- und Vista-Nutzer müssen die Browservariante wechseln
Die regulären Firefox-Releases, die nach dem Prinzip der agilen Software-Entwicklung veröffentlicht werden, werden bald nicht mehr Windows XP und Windows Vista unterstützen. Mozilla kündigt den Wechsel für Alt-Systeme auf die Administrator-freundlichen Releases an.
https://www.golem.de/news/firefox-und-alt-windows-xp-und-vista-nutzer-muessen-die-browservariante-wechseln-1612-125246.html -
Projekt Muffin: Libreoffice 5.3 bekommt eine neue Oberfläche
Muffin heißt das neue und modulare Oberflächenkonzept für Libreoffice, an dem die Document Foundation arbeitet. Anwender sollen vor allem von der Flexibilität profitieren.
https://www.golem.de/news/projekt-muffin-libreoffice-5-3-bekommt-eine-neue-oberflaeche-1612-125216.html -
Freier Videocodec AV1: Was der VP9-Nachfolger leisten kann
Der freie Videocodec AV1 gilt als Nachfolger von Googles VP9 und wird mit großer Unterstützung der Industrie erstellt. Er ist zwar noch nicht fertig, trotzdem zeigt sich bereits, dass er großes Potenzial hat, die MPEG-Codecs H.264 und H.265 langfristig zu verdrängen.
https://www.golem.de/news/freier-videocodec-av1-was-der-vp9-nachfolger-leisten-kann-1612-125121.html -
Freier Cloud-Server: Nextcloud 11 setzt auf bessere Security
Die aktuelle Version 11 von Nextcloud enthält einige neue Sicherheitsfunktionen und Nextcloud ist einem Security-Check der NCC Group unterzogen worden. Zudem erneuert das Projekt seinen Appstore, der Signaturen nutzt und der Server bietet eine experimentelle WebRTC-Integration mit Spreed.me an.
https://www.golem.de/news/freier-cloud-server-nextcloud-11-setzt-auf-bessere-security-1612-125037.html -
Kernel: Linux 4.9 erscheint mit Protokoll für Project-Ara-Module
Mit 14.308 Commits stellt der Linux-Kernel 4.9 einen neuen Rekord auf und überflügelt damit die bisherige Rekordversion 3.15. Den größten Anteil daran hat das neue Subsystem Greybus, das für das inzwischen eingestellte Project Ara von Google entstanden ist.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-4-9-erscheint-mit-protokoll-fuer-project-ara-module-1612-125007.html -
Display Core: Kernel-Community lehnt AMDs Linux-Treiber weiter ab
Der besonders wichtige Display-Teil von AMDs neuem freien Linux-Treiber wird wohl trotz der Arbeiten im vergangenen Jahr nicht in den Hauptzweig vom Kernel aufgenommen. Die Community beschwert sich weiter über Alleingänge von AMD und zu viel Abstraktion und versteckten Code.
https://www.golem.de/news/display-core-kernel-community-lehnt-amds-linux-treiber-weiter-ab-1612-124989.html