-
CBL-Mariner: Die Linux-Distro von Microsoft aus der Nähe betrachtet
CBL-Mariner ist ein leichtgewichtiges Linux, ausgelegt als Container-Host für Microsofts Azure-Infrastruktur.
https://www.golem.de/news/cbl-mariner-die-linux-distro-von-microsoft-aus-der-naehe-betrachtet-2109-159162.html -
Container: Docker Desktop ist für große Firmen nicht mehr kostenlos
Docker führt ein neues Abo ein und hofft, damit ein nachhaltiges Geschäftsmodell für die Firma zu etablieren.
https://www.golem.de/news/container-docker-desktop-ist-fuer-grosse-firmen-nicht-mehr-kostenlos-2109-159271.html -
Chrome: WebGPU kommt in den Google-Browser
Ab Chrome 94 möchte Google WebGPU im Webbrowser Chrome testen. In Chrome 99 soll es fertig und für alle aktiviert sein.
https://www.golem.de/news/chrome-webgpu-kommt-in-den-google-browser-2108-159253.html -
F-Droid: Impfpass-App ohne Google-Dienste verfügbar
Nach der Corona-Warn-App steht nun auch die Covpass-App auf dem App-Store F-Droid zur Verfügung. Google-Bibliotheken sind entfernt worden.
https://www.golem.de/news/f-droid-impfpass-app-ohne-google-dienste-verfuegbar-2108-159220.html -
Linux: Zum 30. Geburtstag ist Kernel 5.14 fertig
Linus Torvalds entlässt den neuen Kernel in die General Availability und nutzt die Gelegenheit für ein paar Geburtstagsworte für Linux.
https://www.golem.de/news/linux-zum-30-geburtstag-ist-kernel-5-14-fertig-2108-159215.html -
Microsoft Windows: Entwickler stellen GUI von Windows 11 im Browser nach
Sieht fast aus wie das Original: Blueedge ist eine Nachstellung der Oberfläche von Windows 11. Sie kann im Browser ausprobiert werden.
https://www.golem.de/news/microsoft-windows-entwickler-stellen-gui-von-windows-11-im-browser-nach-2108-159050.html -
Grafikkarten: Intel und AMD bereiten Displayport 2.0 vor
Patches für die Linux-Grafiktreiber von Intel und AMD zeigen: Kommende Hardware der Hersteller wird endlich Displayport 2.0 unterstützen.
https://www.golem.de/news/grafikkarten-intel-und-amd-bereiten-displayport-2-0-vor-2108-158995.html -
Mozilla: WebGPU-Implementierung läuft komplett auf Rust
Der von Mozilla für WebGPU genutzte Code setzt nun ausschließlich auf Rust. Ein Meilenstein für das Projekt zur Grafikprogrammierung.
https://www.golem.de/news/mozilla-webgpu-implementierung-laeuft-komplett-auf-rust-2108-158985.html -
Statt Linux: Google verteilt Fuchsia an Nest Hub der ersten Generation
Nach einigen Tests mit einer Vorschau erhalten nun alle Geräte der ersten Generation des Nest Hub Googles neues Betriebssystem Fuchsia.
https://www.golem.de/news/statt-linux-google-verteilt-fuchsia-an-nest-hub-der-ersten-generation-2108-158964.html -
Pinenote: Pine-Community baut E-Ink-Tablet
Beim Pinenote von Pine64 soll es sich um eines der leistungsstärksten E-Ink-Tablets am Markt handeln - samt Digitizer-Stift.
https://www.golem.de/news/pinenote-pine-community-baut-e-ink-tablet-2108-158936.html -
Linux-Distribution: Debian 11 erweitert treiberloses Scannen und Drucken
Die Version 11 von Debian erscheint mit zahlreichen Neuerungen für Desktop-Nutzer. Der LTS-Kernel 5.10 bringt unter anderem den Exfat-Treiber.
https://www.golem.de/news/linux-distribution-debian-11-erweitert-treiberloses-scannen-und-drucken-2108-158906.html -
Cannon Lake: Intel entfernt Grafiktreiber für nicht vorhandene GPU
Die ersten 10-nm-Chips von Intel wurden zwar ohne aktive integrierte Grafikeinheit ausgeliefert, einen Treiber gab es aber dennoch.
https://www.golem.de/news/cannon-lake-intel-entfernt-grafiktreiber-fuer-nicht-vorhandene-gpu-2108-158844.html -
Mozilla: Thunderbird 91 wechselt auf Multiprozessarchitektur
Die aktuelle Version 91 des Thunderbird übernimmt zahlreiche Änderungen der Firefox-Grundlage und verbessert das UI und den Kalender.
https://www.golem.de/news/mozilla-thunderbird-91-wechselt-auf-multiprozessarchitektur-2108-158845.html -
Krypto-Messenger: Signal bietet verschwindende Nachrichten als Standard
Der Messenger Signal kann Nachrichten nach einem bestimmten Zeitraum automatisch löschen. Das geht nun auch standardmäßig für alle Chats.
https://www.golem.de/news/krypto-messenger-signal-bietet-verschwindende-nachrichten-als-standard-2108-158823.html -
Mozilla: Firefox 91 bevorzugt HTTPS im privaten Modus
Mit Version 91 des Firefox-Browsers setzt das Mozilla-Team außerdem auf das automatische Löschen von Cookies, was Datenlecks verhindern soll.
https://www.golem.de/news/mozilla-firefox-91-bevorzugt-https-im-privaten-modus-2108-158812.html -
User-Agent Firefox/100.0: Firefox-Version 100 könnte zu Problemen führen
Bald nähert sich Firefox der Version 100. Mozilla will testen, ob der dreistellige User-Agent Firefox/100.0 Schwierigkeiten verursacht.
https://www.golem.de/news/user-agent-firefox-100-0-firefox-version-100-koennte-zu-problemen-fuehren-2108-158775.html -
Statt TCP: Quic ist schwer zu optimieren
Eine Untersuchung von Quic im Produktiveinsatz zeigt: Die Vorteile des Protokolls sind wohl weniger wichtig als die Frage, wer es einsetzt.
https://www.golem.de/news/statt-tcp-quic-ist-schwer-zu-optimieren-2108-158697.html -
GPU-Programmierung: OpenAI baut einfachen und freien Cuda-Ersatz
Mit Triton haben die KI-Spezialisten von OpenAI eine eigene freie Sprache samt Compiler erstellt, die für Deep Learning gedacht ist.
https://www.golem.de/news/gpu-programmierung-openai-baut-einfachen-und-freien-cuda-ersatz-2107-158515.html -
Open Source Messenger: Skype-Mitbegründer finanziert Matrix-Chatsystem
Ähnlich wie einst Skype soll auch Matrix Peer-to-Peer-Technik nutzen. Dafür gibt es nun insgesamt 30 Millionen US-Dollar für das Matrix-Team.
https://www.golem.de/news/open-source-messenger-skype-mitbegruender-finanziert-matrix-chatsystem-2107-158465.html -
Open Source: Audacity-Macher überarbeiten strittige Datenschutzrichtlinie
Die erste Version der Datenschutzrichtlinie der Audacity-Macher sei missverständlich gewesen. Nun gibt es eine Entschuldigung und neue Regeln.
https://www.golem.de/news/open-source-audacity-macher-ueberarbeiten-strittige-datenschutzrichtlinie-2107-158429.html