-
Mame: Arcade-Emulator wechselt nach 19 Jahren auf die GPL
Der Emulator für Arcade-Automaten, Mame, steht jetzt unter der GPL. Die fast 20 Jahre alte Software nutzte zuvor eine eigene nichtfreie Lizenz. Entsprechend langwierig war die Arbeit zur Umlizenzierung.
https://www.golem.de/news/mame-arcade-emulator-wechselt-nach-19-jahren-auf-die-gpl-1603-119606.html -
Internet der Dinge: Community entwirft IoT-Programme für Firefox OS
Die Mozilla Foundation hat vier Projekte ausgewählt, die im Rahmen der Nutzung von Firefox OS für das Internet der Dinge in die nächste Runde des "Connected Devices Innovationsprozess" einziehen.
https://www.golem.de/news/internet-der-dinge-community-entwirft-iot-programme-fuer-firefox-1603-119517.html -
Raspberry Pi 3 im ersten Test: Kein Grund zur Eile
Die Fangemeinde des Raspberry Pi ist vielfältig. Wir haben uns angeschaut, wer mit dem neuen Modell schon seinem Hobby nachgehen kann und wer besser noch bei einem älteren Modell bleibt.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-3-im-ersten-test-kein-grund-zur-eile-1603-119469.html -
Raspberry Pi 3: Neuer Bastelrechner ist verfügbar
Das Raspberry Pi 3 hat einen schnelleren Prozessor und WLAN. An den sonstigen Daten ändert sich nichts, auch der Preis unterscheidet sich kaum von dem des Vorgängers.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-3-neuer-bastelrechner-ist-ab-sofort-verfuegbar-1602-119439.html -
Raspberry Pi 3: Bastlers Liebling endlich mit WLAN
Ein FCC-Bericht bestätigt die Gerüchte um ein neues Raspberry-Pi-Modell. Es wird über WLAN und Bluetooth verfügen. Abstriche an anderer Stelle wird es deswegen wohl nicht geben - im Gegenteil.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-3-bastlers-liebling-endlich-mit-wlan-1602-119435.html -
Dual-OS-Gerät angeschaut: Intels Android-Smartphone mit integriertem Desktop-Linux
Zusammen mit Foxconn zeigt Intel ein produktionsreifes Android-Smartphone, das auf einem angeschlossenen Monitor parallel Debian Linux anzeigen kann. Grundlage ist Intels Atom-X3-Prozessor, der Kostenfaktor des Gerätes liegt bei unter 100 US-Dollar.
https://www.golem.de/news/dual-os-geraet-angeschaut-intels-android-smartphone-mit-integriertem-desktop-linux-1602-119369.html -
Dateisystem: Experimenteller Windows-Treiber für Btrfs erschienen
Auf Github ist ein freier Windows-Treiber für das Linux-Dateisystem Btrfs erschienen. Das Projekt ist noch sehr experimentell und unterstützt nur einige Basisfunktionen.
https://www.golem.de/news/dateisystem-experimenteller-windows-treiber-fuer-btrfs-erschienen-1602-119335.html -
Randa-Meetings: KDE-Apps sollen auf mehr Plattformen laufen
Auf einem Hackathon im Sommer wollen die KDE-Entwickler ihre Erfahrungen mit Betriebssystemen abseits vom klassischen Linux diskutieren. Ziel sind mehr portierte Anwendungen für Windows, Mac OS X und Mobilbetriebssysteme.
https://www.golem.de/news/randa-meetings-kde-apps-sollen-auf-mehr-plattformen-laufen-1602-119332.html -
Aquaris M10 Ubuntu Edition im Hands-on: BQs Ubuntu-Tablet bietet eine magere Convergence
BQ und Canonical bringen mit dem Aquaris M10 Ubuntu Edition ein Tablet mit vollwertigem Ubuntu auf den Markt - überzeugen kann das Gerät uns aber nicht. Wie schon bei früheren Geräten spielt das Thema Performance eine entscheidende Rolle.
https://www.golem.de/news/aquaris-m10-ubuntu-edition-im-hands-on-bqs-tablet-bietet-eine-magere-convergence-1602-119311.html -
Kernel: Linux schützt vor kaputter Firmware - mal wieder
Ein Patch für Linux soll vor dem versehentlichen Zerstören von Rechnern schützen. Die Kernel-Hacker machen für den nun behobenen Fehler ein schlechtes UEFI verantwortlich - ähnlich wie schon vor drei Jahren.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-schuetzt-vor-kaputter-firmware-mal-wieder-1602-119309.html -
Canonical: Ubuntu Touch kommt für das Oneplus One und das Xperia Z1
Auf dem MWC wird Canonical ein neues Smartphone mit seinem Mobilbetriebssystem Ubuntu Touch vorstellen. Doch auch das Oneplus One und das Sony Xperia Z1 sollen mit dem alternativen Betriebssystem ausgestattet werden können - der Community sei Dank.
https://www.golem.de/news/canonical-ubuntu-touch-kommt-fuer-das-oneplus-one-und-das-xperia-z1-1602-119276.html -
Debian: Aus Iceweasel wird wieder Firefox
Mozilla und Debian haben sich auf neue Eckpunkte für die Verwendung von Firefox in der Linux-Distribution geeinigt - nach mehr als zehn Jahren Diskussion.
https://www.golem.de/news/debian-aus-iceweasel-wird-wieder-firefox-1602-119260.html -
Linux Foundation: Projekt Zephyr erstellt Echtzeit-Betriebssystem fürs IoT
Die Linux Foundation hat mit dem kollaborativen Projekt Zephyr mit der Entwicklung eines Echtzeit-Betriebssystems für das Internet der Dinge (IoT) begonnen. Es bringt statt des Linux-Kernels einen eigenen Kernel mit.
https://www.golem.de/news/linux-foundation-projekt-zephyr-erstellt-echtzeit-betriebssystem-fuers-iot-1602-119250.html -
Cloud Computing: Microsoft integriert Red Hat Enterprise Linux in Azure
Microsoft bindet Red Hat Enterprise Linux in den Azure Marketplace ein. Auch Bitnami-Images sowie Walmarts Oneops sind künftig auf Microsofts Cloud-Plattform zu finden.
https://www.golem.de/news/cloud-computing-microsoft-integriert-red-hat-enterprise-linux-in-azure-1602-119221.html -
Grafiktreiber: Nvidia bietet signierte Firmware für freien Treiber an
Nvidia hat die ersten signierten Firmware-Dateien für Linux veröffentlicht. Damit sollen aktuelle Geforce-Chips 3D-Unterstützung nutzen können.
https://www.golem.de/news/grafiktreiber-nvidia-bietet-signierte-firmware-fuer-freien-treiber-an-1602-119164.html -
Multimedia-Framework für Linux: FFmpeg 3.0 bringt viele neue Filter und Decoder
Das Multimedia-Framework FFmpeg ist runderneuert worden: In der Version 3.0 hat es nicht nur neue Filter, Encoder und Decoder erhalten. Es bringt auch Harwarebeschleunigung für Googles Videocodec VP9.
https://www.golem.de/news/multimedia-framework-fuer-linux-ffmpeg-3-0-bringt-viele-neue-filter-und-decoder-1602-119155.html -
Linux: Debian 6 am Ende der Langzeitunterstützung
Der Support im Rahmen von Debian LTS neigt sich für Debian 6 "Squeeze" dem Ende zu. Am 29. Februar 2016 wird nach fünf Jahren die Unterstützung eingestellt.
https://www.golem.de/news/linux-debian-6-am-ende-der-langzeitunterstuetzung-1602-119125.html -
BSD: Lumina Desktop rüstet sich für FreeBSD 11.0
Der soeben erschienene Lumina Desktop 0.8.8 soll der letzte Schritt vor der stabilen Version 1.0 sein. Die wird, wenn alles gut geht, im Juli zusammen mit FreeBSD 11.0 veröffentlicht.
https://www.golem.de/news/bsd-lumina-desktop-ruestet-sich-fuer-freebsd-11-0-1602-119092.html -
Linux: Tails Installer in Debian und Ubuntu integriert
Der Installer der auf Anonymität und Sicherheit ausgelegten Linux-Distribution Tails ist in Debian und Ubuntu integriert worden. Das soll die Installation von Tails erheblich vereinfachen.
https://www.golem.de/news/linux-tails-installer-in-debian-und-ubuntu-integriert-1602-119090.html -
Opensuse: Konfigurationstool Yast ist grundlegend überarbeitet worden
In nur drei Wochen haben Opensuse-Entwickler das Konfigurationstool Yast gründlich überarbeitet. Dabei wurden unter anderem die Module zum Erstellen neuer User sowie Core, Network und Update überarbeitet.
https://www.golem.de/news/opensuse-konfigurationstool-yast-ist-grundlegend-ueberarbeitet-worden-1602-119041.html