-
Warner Bros.: Batman kämpft nicht auf Linux und OS X
Nach dem Debakel um die Fassung für Windows-PC hat Warner Bros. nun die Umsetzung von Batman Arkham Knight für Linux und OS X gestrichen. Wer das Actionspiel vorbestellt hat, bekommt sein Geld zurück.
https://www.golem.de/news/warner-bros-batman-kaempft-nicht-auf-linux-und-os-x-1602-118916.html -
Video: Tails 2.0 Installation unter Windows angesehen
Tails leitet den gesamten Netzwerkverkehr durch das Anonymisierungsnetzwerk Tor. Wir zeigen, wie das System unter Windows installiert wird.
https://video.golem.de/oss/16538/tails-2.0-installation-unter-windows-angesehen.html -
Dell: Neues XPS-13-Notebook mit Skylake in Sicht
Dell bereitet eine Neuauflage seines Notebooks XPS 13 Developer-Edition mit angepasstem Ubuntu auf der Basis der aktuellen Intel-Plattform Skylake vor.
https://www.golem.de/news/dell-neues-xps-13-notebook-mit-skylake-in-sicht-1602-118884.html -
OpenGL-Ersatz: Vulkan bringt sehr viel (für) Open Source
Für Linux-Nutzer werde die Grafik-API Vulkan einige Vorteile bringen, erklärt ein Intel-Entwickler, und Programmierer können sich auf ziemlich viel Open-Source-Code rund um Vulkan freuen. Doch genauso ist mit Problemen zu rechnen - und womöglich Jahren des Wartens.
https://www.golem.de/news/opengl-ersatz-vulkan-bringt-sehr-viel-fuer-open-source-1602-118839.html -
NEON: KDE baut eigene Pakete seiner Releases
Das Projekt KDE Neon soll eine Art Rolling-Release für den Plasma-Desktop bieten. Dafür baut KDE eigene Pakete und nutzt als Basis eine LTS-Veröffentlichung von Ubuntu. Noch ist das Projekt aber ein Experiment.
https://www.golem.de/news/neon-kde-baut-eigene-pakete-seiner-releases-1601-118838.html -
Lennart Poettering: Systemd implementiert DNSSEC trotz Bedenken
DNSSEC hat sehr viele praktische Probleme. Dennoch wird Systemd die Technik zum Absichern von DNS implementieren - auch wenn Systemd-Hauptentwickler Lennart Poettering das Protokoll selbst als "Scheiße" bezeichnet.
https://www.golem.de/news/lennart-poettering-systemd-implementiert-ungeliebtes-dnssec-1601-118834.html -
100 Prozent Wachstum: Owncloud erwartet 2016 Umsatz von 16 Millionen US-Dollar
Nach einer Verdopplung im vergangenen Jahr rechnet Owncloud auch für 2016 mit 100 Prozent Umsatzwachstum auf insgesamt 16 Millionen US-Dollar. Zu den Großkunden des Unternehmens zählt auch die Deutsche Bahn.
https://www.golem.de/news/100-prozent-wachstum-owncloud-erwartet-2016-umsatz-von-16-millionen-us-dollar-1601-118756.html -
KDE: Plasma Mobile soll Nutzern volle Kontrolle geben
Die Smartphone-Oberfläche von KDE, Plasma Mobile, soll Anwendern volle Kontrolle über ihre Daten geben und keinerlei Anwendungen ausschließen. Das Team betont außerdem seine Offenheit im Vergleich zu anderen Projekten.
https://www.golem.de/news/kde-plasma-mobile-soll-nutzern-volle-kontrolle-geben-1601-118733.html -
Kernel: Linux 4.5-rc1 wertet AMDGPU mit Powerplay auf
Linus Torvalds hat die erste Vorversion der für Mitte März erwarteten Version 4.5 des Linux-Kernels freigegeben. Sie stattet AMDs vereinigten AMDGPU-Treiber mit Unterstützung für Powerplay aus. Das Raspberry Pi soll 3D-Funktionen erhalten.
https://www.golem.de/news/kernel-linux-4-5-rc1-wertet-amdgpu-mit-powerplay-auf-1601-118712.html -
Jim Zemlin: Linux Foundation erlaubt weiter Community-Vorstände
Im Vorstand der Linux Foundation werden weiterhin Mitglieder der Kernel-Community vertreten sein, bekräftigt der Geschäftsführer der Organisation. Auf die Kritik der GPL-Verfechter wird dabei aber nicht eingegangen.
https://www.golem.de/news/jim-zemlin-linux-foundation-erlaubt-weiter-community-vorstaende-1601-118700.html -
FFMpeg: Facebook veröffentlicht 360-Grad-Videofilter
Ein quelloffenes Werkzeug von Facebook ermöglicht, 360-Grad-Videos auf einen Würfel zu projizieren, was deutlich effizienter ist als herkömmliche Verfahren und weitere Vorteile bieten soll.
https://www.golem.de/news/ffmpeg-facebook-veroeffentlicht-360-grad-videofilter-1601-118691.html -
Video: Facebooks Technik für 360-Grad-Videos
(Quelle: Facebook)
https://video.golem.de/oss/16505/fb-360gradvideos.html -
Unikernel Systems: Docker übernimmt Anbieter für Mini-Betriebssysteme
Unikernel sind spezielle Systeme, die nur jene Software enthalten, die zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird. Der Container-Spezialist Docker übernimmt nun einen Anbieter für Unikernel-Dienstleistungen.
https://www.golem.de/news/unikernel-systems-docker-uebernimmt-anbieter-fuer-mini-betriebssysteme-1601-118673.html -
Video: Docker übernimmt Unikernel Systems (Ankündigung)
(Quelle: Youtube.com, Docker - CC-BY 3.0)
https://video.golem.de/oss/16499/docker-uebernimmt-unikernel-systems.html -
Matthew Garrett: Linux Foundation verhindert Vorstand aus der Community
Einzelpersonen dürfen nicht mehr in der Vorstandswahl der Linux Foundation abstimmen, berichtet Matthew Garrett. Damit könnten unliebsame Community-Mitglieder vom Vorstand ausgeschlossen werden, wie etwa GPL-Verfechterin Karen Sandler.
https://www.golem.de/news/matthew-garrett-linux-foundation-verhindert-vorstand-aus-der-community-1601-118671.html -
Optischer Datenfunk: Künftige iPhones sollen per Licht Daten übertragen
Mit kurzen Lichtimpulsen können große Datenmengen übertragen werden - vor allem auf kurzen Distanzen: Apple will künftig das Li-Fi-Verfahren nutzen, um das iPhone mit Daten zu versorgen. Li-Fi könnte Bluetooth und LTE ergänzen. Hinweise darauf finden sich in iOS 9.1.
https://www.golem.de/news/optischer-datenfunk-kuenftige-iphones-sollen-per-licht-daten-uebertragen-1601-118628.html -
Linux: Networkmanager 1.2 verbessert Privatsphäre der Nutzer
Linux-Nutzer können mit der kommenden Version 1.2 des Networkmanagers ihre Privatsphäre schützen, indem Mac-Adressen zufällig erzeugt und IPv6-Adressen abgesichert werden. Weitere neue Funktionen verbessern den Umgang mit der Software.
https://www.golem.de/news/linux-networkmanager-1-2-verbessert-privatsphaere-der-nutzer-1601-118615.html -
Peter Hutterer: Das X.org-Projekt darf nicht sterben
In der Diskussion um die Erhaltung der Domain forderten einige Kommentatoren, das X.org-Projekt zu beenden. Das verkenne aber den Wert der Community und hätte starke Nebenwirkungen, schreibt ein Red-Hat-Entwickler.
https://www.golem.de/news/peter-hutterer-das-x-org-projekt-darf-nicht-sterben-1601-118611.html -
Raspberry Pi Zero angetestet: Der Bastelrechner für stille, dunkle Ecken
Die Sparvariante des beliebten Bastelrechners Raspberry Pi ist zwar für jeden bezahlbar, aber ist er auch für jeden sinnvoll? Wir haben den Zero-Rechner im Kleinstformat ausprobiert.
https://www.golem.de/news/raspberry-pi-zero-angetestet-der-bastelrechner-fuer-stille-dunkle-ecken-1601-118584.html -
Nvidia: Nouveau-Entwickler bereiten Firmware-Integration vor
Dank Patches von Nvidia soll es künftig einfach möglich werden, die signierte Firmware moderner Grafikkarten auch im freien Linux-Treiber Nouveau zu nutzen. Mit dem Entwickler-Board Jetson TX1 kann dies sogar schon getestet werden.
https://www.golem.de/news/nvidia-nouveau-entwickler-bereiten-firmware-integration-vor-1601-118596.html